Zum Inhalt springen

moosbergoldtimer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. moosbergoldtimer hat auf moosbergoldtimer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    und hier noch das Ergebnis... Gruß Dieter
  2. moosbergoldtimer hat auf moosbergoldtimer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin in die Runde, möchte mein original Saab-Navi, da das Navigationslaufwerk es nicht mehr tut, gegen ein Kenwood DMX8021 tauschen. Eigentlich habe ich alles benötigte zusammen. Ich kann aber das einzelne gelbe Kabel vom original Navi nicht zuordnen. Um was für einen Anschluß handelt es sich hierbei? für eventuelle Antworten schon einmal vorab besten Dank Dieter
  3. Moin Eine Rückmeldung auf meine eingangs gestellte Frage Felgen passen super und sind in dieser Konstellation gem. GTÜ-Prüfer und ABE nicht eintragungspflichtig. Gruß Dieter BRN3C2AF469F707_016288.pdf
  4. Hatte in Hamburg nur reine Glaswerkstätten, wie z.B. Carglas, angefragt!
  5. Moin in die Runde, Kann man auf einem 9-3 II NG TTiD Aero Cabrio Baujahr 2008 eine 8,0 J x 18H2 Felge mit ET33 und Winterreifen 225/45R18 ohne weiteres fahren?? Jetzt mal abgesehen von der nötigen Eintragung. Gruß Dieter
  6. Moin, Reifen sind 235/45 R17 drauf, läßt sich definitiv fahren, aber für meinen Geschmack ist der Bremsträger vorne sehr dich an der Felgen. Würde schätzen ca. 1mm Abstand zur Felge und das ist mir nicht recht geheuer. Deswegen dachte ich an Spurplatten um hier mehr Luft zu bekommen.
  7. Moin werte Forumskollegen ich hätte da mal eine Verständnisfrage Ich habe mir für mein 9-3 TTid Cabrio Baujahr 2008 original Saab-Alufelgen 7,5 x 17 mit ET49 gekauft. Original gehören dort aber Felgen mit ET41 drauf. Somit ist die Spurweite jetzt 16 mm geringer. Kann ich diese Differenz durch Spurplatten ausgleichen um auf den Originalradstand zu kommen?? vielen Dank im Voraus für eventuellen Input Dieter
  8. sorry das ich mich erst jetzt zurück melde ( war viel los in letzter Zeit ) so es ist vollbracht... dank dem Einsatz des SAAB ZENTRUM KIEL habe ich jetzt eine neue Windschutzscheibe. Es war wohl nicht ganz so einfach den Rahmen beschädigungsfrei zu retten aber letztlich ist es geglückt und ich bin happy.
  9. Moin, man kann es wohl! Mein Auto steht momentan bei Firma Lafrentz in Kiel und bekommt eine neue Windschutzscheibe unter Erhalt der alten Leiste. Sie haben das neulich einmal an einem anderen Wagen ausprobiert und es hat ganz gut funktioniert. Mein Wagen ist jetzt der zweite Versuch. Werde dann mal berichten
  10. Ok, das beruhigt mich! Dann kann ich ja getrost weiter montieren. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dieter
  11. Moin Forumskollegen, Bin gerade dabei neue Querlenker und Lenkerstützen in mein 9-3 Cabrio einzubauen. Habe Meyle HD Querlenker gekauft. Da zu jetzt meine Frage: benötige ich noch Dichtungen / Manschetten die zwischen Querlenkerlager und Stützlenker kommen, oder kann ich die problemlos so wie gekauft montieren? Für diesbezügliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Gruß Dieter
  12. Moin Wolle, Habe seit Samstag das kleine Kästchen verbaut ( 5 Minuten Aufwand ) und bin höchst zufrieden. Hatte Doppel-Din Alpine-Gerät durch Originalradio ersetzt ( zurück gebaut ) wegen der Optik. Lenkradfernbedienung läuft, Musikübertragung vom Handy ist perfekt. Telefonieren geht nicht! Ton vom Handy beim telefonieren kommt nicht aus den Autolautsprechern. Navigationsanweisungen von den entsprechenden Handyanwendungen werden aber übertragen und der Ton der Musikwiedergabe wird währenddessen gedrosselt. Grüße Dieter
  13. Moin Urbaner, Danke für die Anregungen, werde mal entsprechende Stellen abklappern. Bin momentan ein bisschen gefrustet, habe letztes Jahr viel investiert um meinen SAAB zu erhalten und jetzt hapert es an einer "Kleinigkeit"
  14. Hallo Saab-Gemeinde, Mein Name ist Dieter, wohne in Hamburg und bin hier, seitdem ich mein SAAB 9-3 Cabrio 2012 gekauft habe, lesender- und lernender- weise unterwegs. Bis dato konnte ich alle auftretenden Probleme mit Hilfe der Forumsbeiträge erfolgreich bewältigen. Habe aber jetzt ein großes Problem was ich so nicht lösen kann! Deshalb diese Frage in die Runde Als ich vor zwei Wochen in mein SAAB 9-3 I Cabrio BJ 2001 einstieg musste ich feststellen das meine Windschutzscheibe einen Riss an der oberen linken Seite hat. ich dachte ist ja kein großes Problem, fährst du halt zu einem entsprechenden Fachbetrieb und lässt die Scheibe ersetzten. Leider fingen damit meine Probleme an, da niemand anscheinend in der Lage ist die erforderliche Dichtleiste, die für die Scheibe notwendig ist, zu besorgen. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und konnte diese lösen?? Oder hat irgendwer eine andere zielführende Idee wie man das Dilemma lösen könnte. Ich bin für jeden Tipp bezüglich Teilelieferanten oder vielleicht auch Werkstattempfehlungen im Raum Hamburg dankbar. vielen Dank im voraus für hilfreiche Anregungen Dieter
  15. bei Kauf 2012 97.000 km - ungewiss direkt nach Kauf alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt. Öl 5W40 Liqui Moly TopTec 4200 bei ca. 108.000 km Ölwannencheck ( Ölsieb unauffällig ) Öl 0W40 MOBIL 1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.