Zum Inhalt springen

TTiD

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Was für einen Vorteil sollten die Fiat-Dichtungen haben?
  2. .Geh' zu Opel, die können das auch auslesen
  3. Der Startvorgang selbst ist bei unserem Motor nicht der allerschönste, er "rappelt" sich etwas mühsam hoch. Liegt z.T. auch am ZMS, bzw. an der zu schwachen Auslegung des Anlassers für das gewählte ZMS. Batterie tauschen kann was bringen. Aussetzer nach dem Startabwurf sind aber nicht normal und deuten auf defekte Glühkerzen hin. Glühkerzen lassen sich recht einfach ausbauen und dann kann man anhand der Färbung der Glühstiftspitze gut erkennen, ob die Kerze defekt ist oder nicht. Funktionierende Glühstifte haben eine grau-braune Färbung. Ist die Spitze dagegegn schwarz verrußt, ist der Glühstift defekt.
  4. TTiD hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sooo, Operation Navi 2.0 ist nun beendet. Anbei die ultimative Reparaturanleitung für den geneigten Leser. Es war ein DVD-M5 verbaut (Bj 08/2008, also MY09). Ersatz habe ich aus der Bucht, quasi ein Re-Import aus Polen:biggrin: Costas ca 100 ,- Ocken + Versand. Habe eines mit Platine genommen. Es gibt auch LW ohne Platine, die sind dann günstiger. Allerdings würde ich davon abraten, weil die Platine nicht zerstörungsfrei zu lösen ist. Kontakte müssen nachgelötet werden. Das DVD-M5 wird so auch in Geräten anderer Hersteller verbaut, zB. VW. Angeblich ist es zum M3.5 kompatibel. Frohe Wintersonnenwende Euch allen. Navi Reparatur Saab 9-3 MY09_small.pdf
  5. Liest sich nach Drz-Anhebung wegen getretener Kupplung an. Das hat mein 330i auch. D.h. Fahrzeug steht und Kupplung nicht getreten: ca 700. Dann während des Einkuppelns steigt die Drz an, um besser Anfahren zu können. Ruckeln tut dabei aber nix.
  6. Hi, hast Du einen link zum Angebot? Ist es der Schlauch vom Turbo zum LLK oder vom LLK zum Ansaugkrümmer?
  7. Das mit dem Verbrauch ist ja schon deshalb schwierig, weil es keine Momentanverbrauchsanzeige gibt. Ein krasses Abfallen von D.T.E., meist bei < 150 km Restreichweite, macht die Reg bemerkbar. Intervalle sind bei mir zwischen 600-1000 km.* Bei viel Autobahn sind die Intervalle eher kürzer, so 6-700 km. Der Grund liegt in den "günstigen Verhältnissen" bei Autobahnfahrt. Da wird schon regeneriert, bevor der Filter richtig voll ist. *hab ich ausgelesen.
  8. TTiD hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin. So, bei mir ist mittlerweile Navi Lesefehler 2.0. Mit Reinigung nix mehr zu machen, d.h. der Laufwerkstausch steht an. DVD-M5 oder M3.5? Welches ist denn da das richtige?
  9. TTiD hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der wohl berühmteste und wichtigste thraed zum Thema 2-T-Öl und Diesel: http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?page=887#post41485318
  10. Wieviel km hat der runter? P242F bedeutet, daß der DPF voll ist, und zwar nicht mit Ruß, was abgebrannt werden könnte, sondern mit Weißasche (=Rückstände aus dem Motoröl). Da hilft nur Filter reinigen (ausblasen lassen) bzw neuer DPF. Und immer schön aschearmes Öl fahren (Dexos 2).
  11. TTiD hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Offenbar ist der DPF gebrochen. Lohnt sich aber nicht zu reparieren.
  12. Habe auch lange gesucht und schliesslich doch einen ganz normalen Metallband Ölfilterschlüssel benutzt. Ein Stück abgeschnittener Fahrradschlauch unterlegen, dann braucht man auch nicht zu fest zu spannen. Ging sehr leicht.
  13. TTiD hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also für mich sieht das auch nicht nach Lader aus. Eher nach Abgaskrümmerdichtung.
  14. TTiD hat auf TTiD's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Deshalb hält deine auch so lange ;-) K.A. warum ich dann eine Denso drin hab. Das Fzg habe ich mit 43.000 km gekauft. Evtl. kann ein FSH die Reparaturhistorie nachverfolgen. Oder ist es andersrum denkbar, daß bei Dir schon mal die Lima getauscht wurde, zb Vorbesitzer, und da wurde ebendiese Bosch eingebaut? Wie bereits beschrieben verabschiedet sich gerne der Gleichrichter, d.h. die Dioden schmoren ab. Den Gleichrichter gibts laut einem englischsprachigen Saab Forum auch einzeln zu kaufen. Hier die Reparaturanleitung: Gibt es hierzu Erfahrungen im Forum?
  15. TTiD hat auf TTiD's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja schon. Man muß sich halt ein bischen bücken:biggrin: Bist Du sicher, daß Du eine Bosch drinnen hast?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.