Zum Inhalt springen

kimble2001

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kimble2001

  1. kimble2001 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das kann ich jedoch nicht ganz stützen. Teile sind oftmals nur zu horrenden Preisen vorhanden - ich erinnere an mein Automatikgetriebe, welches 7,5' Euro kosten sollte. Ich habe dann ein gebrauchtes aus Schweden organisiert. Beim Einbau haben sie mir dann aber die Antriebswellen ruiniert. Natürlich konnte ich nicht reklamieren, da ich vorher unterschrieben hatte, wenn gebrauchte Teile eingebaut werden, dann ist auch die restliche Arbeitsleistung ohne Gewährleistung. Die Werkstätten verbauen mit Garantieleistung eben nur noch das, was von ihnen bezogen wird. Und die offiziellen Quellen werden weniger, Bestände laufen aus. Teile anderer Anbieter wie Schwedenteile oder die von Verwertern werden eben nur ohne Gewährleistung verbaut und das birgt fatale (Folge)Risiken. Und alleine wegen dieser Entwicklung würde ich keinen Saab mehr kaufen. GM-Teile passen eben doch nur bedingt. Alles was z.B. den Turbo betrifft, so ist der bei Opel vor dem Motor, bei Saab dahinter eingebaut. Alleine deswegen passen die Teile nicht 1:1. Gerade auch beim Cabrio. Und noch viel wichtiger - die Kompetenz bei den Werkstätten schmilzt. Gerade die Opel-Werkstätten, die früher auch Saab hatten, bilden natürlich keinen Nachwuchs mehr an Saab-Fahrzeugen aus. Die alten Meister gehen in Rente, Spezialwerkzeug und Werksschulungen fehlen. Daher mag die Situation aktuell vielleicht gerade noch gehen - aber in Kürze wird es eben doch dünn. Die alten Klasiker wie den 900er kann man wahrscheinlich noch ewig reparieren, da die Technik nicht ganz so komplex ist/war ...
  2. Normalerweise pudert man in solchen Fällen den Motor doch komplett ab?
  3. Als Fragesteller vielleicht nochmal kurz zur Klarstellung: Ich habe das Vorfaceliftmodell besessen, aber inzwischen verkauft. Ich liebäugle aber wieder mit einem Saab. Im Visier steht ein Faceliftmodell in grau. Aus meiner subjektiven Sicht sind die Rückleuchten das einzige Manko am Auto. Ich denke, dass die Leuchten von der Geometrie her passen werden. Jedoch kann es elektrische Unterschiede geben (LED vs. Lampe). Damit kann es sein, dass die Lampen von den Steuergeräten nicht akzeptiert werden und das System eben nicht funktioniert. Und das war meine eigentliche Frage - altes, elektrisches System gleich dem Alten? Damit geht oder geht nicht?
  4. [mention=166]hb-ex[/mention]: Der Link, welche Information beinhaltet der bezüglich einer Kompatibilität von Rückleuchte Vorfacelift und Facelift? Und - wat den nu. Geht's oder geht's nicht?
  5. Die Lichttechnik ist also diesselbe?
  6. Hallo Gemeinde, ich bin an und für sich ein Verfechter des unveränderten Designs von Autos - bis auf eine Ausnahme: Die Rückleuchten des Facelift-Cabrios. Für mich eine Gestaltungs-Sünde. Meine Frage wäre - kann man die so einfach auf die "alten" Rückleuchten zurückbauen? Wenn ja, gibt es die noch als Teile?
  7. kimble2001 hat auf werner's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es soll User geben, denen bei 113' km nach einem Getriebeölwechsel mit zeitgleicher Getriebespülung 4' km später das Automatikgetriebe verreckt ist. Meine Wenigkeit zum Beispiel. Deswegen nur bei einem wirklichen Saab Fachbetrieb ausführen lassen, etwaige Gewährleistungsansprüche auf Folgeschäden gleich bei Auftragsvergabe klären. Obwohl ich auch bei einem Saab-Fachbetrieb war, gehe ich davon aus, dass die Spülung ursächlich war. Ich hatte nur vorab kein Gespräch über den Fall "was ist wenn" ... und damit danach schlechte Karten.
  8. Also ich würde kein Auto mit über 200' auf dem Tacho kaufen. Ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung. Ausser der Wagen ist komplett durchrepariert und ich plane nicht nochmal 200 drauf zu fahren. Eine ganz andere Nummer ist es, wenn man selbst diese Laufleistung drauffährt, den dann weiß man wo was zwackt und wo bereits investiert wurde. Aber wenn jemand drittes das auf ein Auto draufprügelt, wäre ich vorsichtig.
  9. Ich habe mein 93er Aero Cab gerade als 2004er Baujahr und 125'km für 10' verkauft ... hmmm ... Liebhaber kann man immer finden ... Aber ich gebe dir Recht, der Markt wird für neuere Saabs schwierig, Klassiker wie der erste 900er Cab bleiben m.E. eher stabiler
  10. Interessant - muss ich mir mal angucken ...
  11. Nein, das ist die Original-Anlage. Ich hatte bei mir (2.0 T) eine von Hirsch, die Endrohre sind noch größer. Gebrauchtwagengarantien sind in der Regel das Papier nicht Wert, auf der sie stehen. Da ist so gut wie alles ausgeschlossen und je nach Laufleistung und Alter eine hohe Selbstbeteiligung vorgesehen. Also vergiss eine GW-Garantie vom Fähnchenhändler. Meines Wissens ist einzig die E+ von BMW eine ernstzunehmende Absicherung, da die ohne Kilometerbegrenzung und ohne Selbstbeteiligung ist. Die wird aber nur auf bestimmte, selektierte GW gegeben. Ich würde hier eher mit dem Argument der Steuerkettenthematik am Preis handeln ... aber dazu brauche ich noch Fakten :-)
  12. @ Keksemann - ja, das mit der Gewährleistung stimmt, aber wenn ich von privat kaufen würde, wäre das ja dasselbe. Ich sehe, du fährst einen V6. Wie bist du zufrieden? Wie siehst du die Steuerkettenthematik? Was schluckt deiner so im Mix?
  13. Ooops - verbessert. Geht's jetzt?
  14. Hallo Gemeinde, der hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-cabrio-aero-anniversary-hirsch-hochdorf-assenheim/164327428.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES ist laut Händler zweite Hand und Scheckheftgepflegt. Jetzt liest man in den diversen Threads von der Steuerketten- und Zündspulenproblematik bei diesem Modell. Beides wurde bei diesem Wagen noch nicht gemacht. Der Wagen ist auch schon seit März im Angebot. Darf ich damit rechnen, in kürze diese beiden Probleme mit dem Fahrzeug zu bekommen? Das wird ja nicht gerade günstig. Zeichnet sich so ein Defekt vorher ab, oder tritt der plötzlich auf? Oder ist der V6-Motor doch gar nicht so anfällig, wie es den Anschein hat?
  15. Hallo Gemeinde, nach Rücksprache mit dem Händler ist dies ein USA Reimport. Hat aber bereits deutsche Papiere. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0t-cabrio-holzwickede/199358614.html?lang=de&pageNumber=1 Kann man damit so einfach losfahren, oder hatten die USA 93er Abweichungen zu den Europäischen? Was mir zu denken gibt - der hat die Aero-Verspoilerung, ist aber wohl ein Vektor? Funktioniert der mit europäischem UKW-Radio und Telefon?
  16. kimble2001 hat auf Matty14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Haut mir bitte nicht auf dem Thomas rum - keiner von euch hier hat mir so viel geholfen wie er. Sein Sachverstand ist einmalig - und wenn das jemand hier aus persönlichen Gründen anzweifeln mag, dann soll er das tun. Jeder kann seine eigene Meinung hier vertreten, aber bitte nicht auf eine diffamierende Art und Weise. Der Thread auf den ihr euch bezieht, ist übrigens auf meinen Wunsch hin entfernt worden.
  17. Vielen Dank für eure Tipps. War jemand schonmal bei Haas in Augsburg? [mention=47]aero84[/mention] - ja bitte gerne mal erfragen, was er mit dem Cab macht ...
  18. Ich habe es im Fühjahr bei 113' wechseln lassen und gleich noch eine Getriebespülung machen lassen. Jetzt habe ich das Thema, dass das Getriebe rau schaltet. Sprich im warmen Zustand der Wechsel (im Stand) durch die Schaltkulisse von D über N nach R einen ziemlichen Schaltruck verursacht, der im kalten Zustand nicht da ist. Auch war er vor dem Ölwechsel nicht da.
  19. Hallo Gemeinde, wer kennt mir Alternativen zu Saab Baur am Goetheplatz oder Mittermüller aus Freising? Beide machen mir den Eindruck, als beschränken sie sich auf Reparatur wenn was kaputt ist. Ich will aber erhalten und beim Anzeichen eines Mangels zeitig instandsetzen. Dafür haben beide überhaupt kein Verständnis. Aktuell geht es um ein Zittern in der Lenkung (Reifen und Felgen aber korrekt gewuchtet) und ein rau schaltendes Automatikgetriebe. Hat jemand einen Tipp, wer mir weiterhelfen kann?
  20. Hallo Gemeinde, ich überlege gerade ernsthaft meine Bremsanlage des 2004er Aero Cabs aufzurüsten. Dazu habe ich mir einmal ein Angebot von Movit machen lassen, siehe Bilder. Preis umme 2.600,- Euro all inkl. (ohne Montage) Die HirschPerformance steht gerade bei 1.340,- Euro. Wäre sicher auch noch eine Option. Hat noch jemand Erfahrungen mit Nachrüstanlagen gemacht? Welche Hersteller bieten noch Sets für den Saab an? Bei Brembo z.B. habe ich nichts passendes gefunden. HirschPerformance meinte auf Nachfrage, ihre Anlage wäre eine Handelsübliche (ohne jedoch den Hersteller zu nennen) und Ersatzteile problemlos über den Fachhandel zu beziehen. Das würde ja bedeuten, es wäre eine Standard-Bremsanlage. Kennt jemand den Originalhersteller? Hier die Unterlagen zur Movit-Anlage: Bremse_Angebot.pdf
  21. kimble2001 hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 9-3 II
    Um so mehr du da reinschmierst, um so mehr kann sich darin das Wasser sammeln. Einzig hilfreich ist das regelmäßige sauberhalten des Blechs unterhalb der Dichtung und der Dichtung selber (1 x im Jahr reicht) Wenn das Blech erstmal wieder O.K. ist und gut versiegelt (gut lackiert) ist, geht da mit regelmäßiger Pflege so schnell nichts kaputt.
  22. kimble2001 hat auf kimble2001's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Gemeinde, bei etwas heftigerem Regen tröpfelt es bei mir in den im Bild eingezeichneten Stellen in den Fahrzeuginnenraum. Die Gummis sind gepflegt (eingeschmiert) und die Kanäle auch frei. Die Werkstatt meinte, das Gummi verändere sich mit der Zeit und kann an diesen Stellen undicht werden. Habt ihr das auch? Kennt jemand einen Trick, das tröpfeln zumindest zu vermindern? Ohne die Gummis zu tauschen? [ATTACH]74376.vB[/ATTACH]
  23. kimble2001 hat auf kimble2001's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aktuell wurde in der Werkstatt einige andere Dinge in Ordnung gebracht und der Meister hat sich das Turbosystem angeguckt. Augenscheinlich (Schläuche etc) ist alles O.K. aber der Meister meinte es könne auch ein sich aktuell verabschiedender Ladeluftkühler sein. Hä? Was meint ihr - einfach mal LLK und Wastegate bzw. Magnetventil des Wastegates tauschen lassen? Oder ein stärkeres Wastegate einbauen lassen und erstmal auf den LLK warten? Kann das übel werden, wenn sich der LLK während der Fahrt verabschiedet? Hier übrigens mal ein Video zum Pfeifen (am besten über Kopfhörer anhören) [video=youtube_share;WyXjBu_63-E]http://youtu.be/WyXjBu_63-E
  24. kimble2001 hat auf kimble2001's Thema geantwortet in 9-3 II
    So - gerettet. Saab Baur am Goetheplatz in München ist doch nicht so falsch, wie ich gedacht hatte. Das Telefonproblem war ein Softwarethema, die haben alle Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht und alles ist wieder prima. Das Verdeck wurde eingestellt und macht nun keine Fehlermeldungen mehr. Perfekt. Jetzt ist nur noch das Pfeifen des Wastegates aktuell - da meinte der Meister es könne auch ein sich aktuell verabschiedender Ladeluftkühler sein. Hä? Was meint ihr - einfach mal LLK und Wastegate bzw. Magnetventil des Wastegates tauschen lassen? Oder ein stärkeres Wastegate einbauen lassen und erstmal auf den LLK warten? Kann das übel werden, wenn sich der LLK während der Fahrt verabschiedet?
  25. kimble2001 hat auf kimble2001's Thema geantwortet in 9-3 II
    @brose: Hast du mir doch noch die Teilenummer für die Telefoneinheit? Die Jungs verzweifeln in der Werkstatt grad dran. Sie finden den Fehler nicht. Ich hatte sie auch gebeten, die letzte Strecke von der CU zur Antenne mal mit einem anderen Kabel zu überbrücken - da kamen nur große Augen. Irgendwie habe ich das Gefühl sie wollen mir durch die Blume sagen - "damit musst du leben". Will ich aber nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.