Alle Beiträge von Vizilo
-
tankanzeige spinnt
Meinst Du vielleicht: In der Kraftstoffpumpe integriert. ?
-
Luftauslass Beifahrerseite in Holz, gabs das?
Ja genau! Wo gibts das oder wer hat sowas für mich?
-
Luftauslass Beifahrerseite in Holz, gabs das?
Hab es quasi noch nie in einem 9000er gesehen. Allerdings geht die Mär, es gäbe sowas... Hat vielleicht sogar jemand sowas rumliegen? Vizilo P.S. Suche auch immer noch ´ne Schalthebelumrandung in Holz...
-
Starktonhorn im 9000er
Also ich finde die Hupe(n) im 9000er laut genug. Hab manchmal sogar schlechtes Gewissen wenn ich jemanden angehupt habe und der sich erschrocken hat (Fußgänger)... Hab aber auch schon manchmal extra das Fenster geöffnet, um dem schönen Klang der Hupe zu lauschen (wenn kein Fußgänger in der Nähe war)... :biggrin: Vizilo
-
Schalter Sitzheizung
Habs bei meinem auch gemacht. Kannst schon die kleinen "Micro-Glühlämpchen" mit Drahtenden von Conrad nehmen, auch wenn die nicht exakt die selben elektrischen Werte haben. Mußt halt etwas experientieren mit dem Abstand zu der Grünen Kappe im Innern des Schalters, damit es von außen gut aussieht. Ist weniger Aufwand, als die "Originale" irgendwo in Südschweden auftreiben zu wollen. Es gab aber beim 97er Modell schon Sitzheizungsschalter mit von außen ganz einfach zugänglichen Bajonettbirnchen. Ebenso scheint es mit den Birnchen in allen möglichen anderen Schaltern zu sein. Also nix Einheitliches. Immer erst nachschauen was drin ist und dann passenden Ersatz besorgen. Vizilo
-
Ladedruck?
Könnte sein, daß das Wastegate hängen geblieben ist. Mein LPT hat auch besser gezogen bevor ich´s repariert habe!
-
C02 Ausstoß Saab 9k
Biste Dir da sicher? 12 Kg Abgas aus ca. 1 Kg Sprit + Luft ???
-
Ladespannung schwankt stark
Oder man liest die Betriebsanleitung...
-
Kofferraumdeckel CD/CDE
O.K., mach´ ich. Danke!
- Bosch Aero-Twin für 9000
-
Ladespannung schwankt stark
Und wie schon weiter oben beschrieben zeigt die Anzeige nach dem Starten für einige Zeit den tiefsten Wert der Batteriespannung WÄHREND des Startvorganges an. Er speichert diesen Wert bis Du losfährst. Somit hast Du eine wirkliche Kontrolle über den tatsächlichen Zustand Deiner Batterie - nämlich unter Last.
-
Kofferraumdeckel CD/CDE
Also es sieht für mich so aus als ob der Gasdruckdämpfer komplett wirkungslos wäre...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
Kleiner Tip: Habe heute aus gegebenem Anlaß mal die Wischerblätter gewechselt. War bei den drei großen roten Buchstaben und hab mal gefragt, ob es diese modernen Bosch Aerotwin-Wischer auch für den 9000er gibt. Natürlich steht das in keiner Liste. Der nette rote Mensch hat dann aber einfach mal ´ne Packung mit zwei 530mm-Wischern für Volvo, VW etc. aufgemacht und anprobiert. Passt! Also, 530mm Bosch-Aerotwin. Wischt sehr schön und ruhig. Vizilo
-
Kofferraumdeckel CD/CDE
Frage an die CD/CDE-Fahrer: mein Kofferraumdeckel saust beim Öffnen immer ziemlich flott nach oben und fängt sich dann mit Schmackes quasi ungebremst in den Gummipuffern. Nun hat der Gute ja links einen Gasdruckdämpfer eingebaut. Der scheint mir aber wirkungslos.... Wie ist´n das bei Euch? Vizilo
-
Klimaautomatik zu kalt, Sitzheizung zu spät
Könnte auch sein, daß der Sitzheizungsschalter defekt ist. Kannst Du am besten mal tauschen mit dem von der Beifahrerseite. Dann weißt Du ob es daran oder doch an der Heizung selbst liegt. Temperaturfühler der Klimaanlage könnte kaputt sein. Am besten mal ausbauen, zerlegen, reinigen und die Lager ölen. Mußt allerdings etwas löten im Innern des Teiles um es richtig zerlegen zu können. Und genau anschauen um ihn wieder richtig zusammenzusetzen ;-) Die Sitzheizungsschalter mußt Du von hinten nach vorn herausdrücken, den Temperatursensor mußt Du vorsichtig von vorn seiner Kappe entledigen um ihn dann nach hinten herauszuziehen. Wenn Du das ACC-Bedienteil vorher ausbaust kommst Du gut ran an die Sachen. Das ACC-Teil auch von hinten herausdrücken, dabei durch den Aschenbecher greifen. Nicht versuchen, es von außen herauszuhebeln. Das wird nix und hinterläßt hässliche Spuren! Viel Erfolg Vizilo
- Kupplung
-
Problem Schalterbleuchtung
Ja, zumindest bei meinem 95er Modell. Sieht etwas chaotisch aus. Bei einem Schalter ist es so, bei dem Anderen so. Armaturenbrett, also Tachoeinheit ist wieder ganz anders und mehrere verschiedene Lämpchen verbaut. Die Lämpchen im ACC und im EDU findest Du hier, und nicht im normalen Zubehör/Autobedarf. Mag sein, daß das bei verschiedenen Modelljahren auch noch unterschiedlich war... Es hilft nix: Allles was nicht leuchtet auseinandernehmen und nachschauen. Viel Spaß!
-
Problem Schalterbleuchtung
Hey, da sind Doch Lämpchen drin? Hab schon ziemlich viele Lämpchen im gesamten Cockpit ausgetauscht, aber ich dachte die hinteren Fensterheberschalter sind gar nicht beleuchtet! Also doch. Na dann morgen mal suchen. Die Lämpchen für Sitzheizungsschalter etc. findest Du hier . Nimm die Klarglaslämpchen, nicht die Grünen. Mußt aber doch jeden Schalter einzeln auseinandernehmen und nachschauen was da genau drin ist. Manchmal sind die einzelnen Schalter überraschend unterschiedlich beleuchtet, damit´s von außen gleich aussieht. Wenn Du löten kannst ist´s kein Problem.
-
Modor loift näd
O.K., ich kann auch Hochdeutsch (schreiben ). Die üblichen Verdächtigen sind ja schon genannt worden. Am besten mal auslesen lassen. Bosch-Dienst tut´s auch. Wenn sich der Motor schüttelt und dabei metallische Geräusche macht, kann das auch ein Hinweis auf ein (oder zwei) defekte(s) Motorlager sein. Dann rappelt Blech auf Blech und das klingt schon beängstigend. Sicher sind die Motorlager nicht die Ursache des Problems, aber so könnten zumindest die metallischen Geräusche beim Schütteln entstehen. Vizilo
-
SAAB 9000 CSE 2.0 Anniversary?
Hallo Maria, also zu den Dingen, die Du ansehen solltest gehören neben den genannten auch noch die ganzen elektrischen Helferlein. -mal schauen ob alle! Funktionen der Klimaautomatik funktionieren, also Luftverteilung, Temperatur, Umluft, Gebläse, Fondtürengebläse... die ACC kann schonmal ne Macke haben, hab ich schon zweimal erlebt. Ist aber reparabel. -Naja, Tempomat, wenn Du ihn brauchst -Fenster, Sitze, Schiebedach... Ansonsten ist der Anniversary ein sehr schönes Auto. Habe gerade mit nem Freund zusammen einen 97er 2,3 Liter gekauft. Ist ne feine Sache! Allerdings der Preis... *amkopfkratz* Vizilo
-
Immernoch Leerlaufprobleme
Danke! Jungs, das wirds wohl dann sein. War gestern noch beim Saab-Meister, und der hat auch gesagt, daß es ein Bißchen frickelig ist, die Steuerzeiten zu treffen. Und nach allem was Ihr mir sagt muß es das jetzt sein. Hab schon ´nen Termin in der freundlichen Werkstatt, die den Motor gemacht hat und die richten das nächste Woche. Ja, dazu ist das Forum da! Bin Euch sehr dankbar, Leute! Vizilo
-
Immernoch Leerlaufprobleme
O.k. vielleicht sind es wirklich die Steuerezeiten. Wie kann ich das als Laie denn überprüfen? Macht mich stutzig, daß er unter Last gut läuft... Wie kann ich meinem Schrauber das verklickern? Er sagt er hätte es richtig gemacht mit den Steuerezeiten und ich soll mal zu SAAB fahren um das Problem auslesen zu lassen... Nochwas: die Kontakte der Kerzen sind zwar einigermaßen bräunlich, dafür aber deren Gewinde in Richtung Brennraum alle schwarz. Darf das so aussehen? Danke für Eure Hilfe! Vizilo
-
Neu im Forum, Fragen zu Zusatz-Bremsleuchte
Also wie gesagt, bei mir gehts ohne Probleme. Hab aber ne LED-Bremsleuchte verbaut, die natürlich weniger Strom zieht als ne Birne. Vielleicht merkt mein Pictorgramm so gerade noch nix von dem Betrug. Psssst! Nich verraten!
-
Immernoch Leerlaufprobleme
Müßte der Motor aber dann nicht wenigstens Leistungsverlust oder andere Symptome aufweisen (Verbrauch,laut..)? Mein Schrauber ist sich ganz sicher, daß er die Steuerzeiten richtig eingestellt hat. Ist nicht sein erster Saab-Motor. Wo ist denn der LLR? Kann ich das selbst machen ohne Bühne? Welcher Schlauch genau ist das? Sorry, hab noch nicht so viel an Autos geschraubt! Danke für Eure Hilfe!
-
Immernoch Leerlaufprobleme
Also mein schicker Grüner macht immernoch Probleme im Leerlauf. Habe die Suche bemüht, aber leider kein vergleichbares Problem entdecken können. Also Folgendes: Seit die Kopfdichtung vor ca 4 Wochen erneuert wurde läuft er im Leerlauf sehr unrund, d.h. er schüttelt sich recht heftig. Ist im warmen Zustand kaum besser. Komischerweise läuft er ganz normal sobald er auch nur ein Wenig unter Last läuft, d.h.wärend der Fahrt. Hat volle Leistung, absolut normalen Verbrauch (8,5-9l), keinen Wasser- oder Ölverlust und ist nicht laut. Nur im Leerlauf dieses lästige Schütteln. Klingt für mich wie Zündaussetzer. Hatte die Kerzen (NGK BCPR7ES-11 erst erneuert) draußen und da hat eine eine etwas schwärzere Farbe als die Anderen. Scheint also im Zylinder 1 was nicht zu stimmen... -DI gecheckt, hatten zwei Andere drin (danke ZIMT!), immer dasselbe -Falschluft ausgeschlossen (Schläuche neu und mit Bremsenreiniger abgesprüht) -Steuergerät ausgelesen: LMM, Lambda, Temp.-Geber... alle im grünen Bereich -kein "Check Engine" Vom Gefühl her könnte ich mir Vorstellen, daß bei niedrigem Einspritzdruck vielleicht zu wenig Kraftstoff in diesen Zylinder gelangt. Kann eine Einspritzdüse plötzlich verstopfen? Vor dem ZKD-Tausch hat er das nie gemacht und unter Last ist alles bestens... Bin Ratlos Vizilo