Alle Beiträge von cgamsjaeger
-
Ansaugbrück wechseln Z19DTH
Hallo Liebe Saab Gemeinde, Jetzt ist es bei mir auch so weit.. Drallklappen sind durch.. Das ganze äußerte sich während der Fahrt durch Leistungsverlust und verschiedenfarbigen rauch (weiß, blau, schwarz alles dabei) Jetzt meine Frage: Hat jemand eine Anleitung zum Tausch der Ansaugbrücke bzw. wäre es ratsam gleich die Zylinderkopfdichtung mit zu erneuern? Vielen Dank Lg Chris
-
Anleitung und Hilfe gesucht...!!!
Hallo Fabi, Gestern war es bei mir soweit (Operation Ansaugkrümmer tauschen) Fazit: Ohne erfahrerenen Schrauber an deiner Seite besser die Finger davon lassen.. (War 9 Stunden übelste Schinderei ) Stehbolzen sind sehr unzugänglich und sollte einer abreisen bzw. schon gerissen sein.. Dann wirds übel.. (Abbau von Stoßstange, Klima-Kondensator, Kühler,) Anbei noch ein Bild... Darauf siehst du wo der Krümmer abzubauen ist.. Hoffe das hilft.. Lg Chris
-
Turbowechsel Saab 9-3 (Z19DTH)
Hallo Liebe Community, Da mir letzte Woche der Krümmer gerissen ist.. Möchte ich diesen nun tauschen.. (natürlich mit Fachkundiger Unterstützung.. :-) ) Allerdings bräuchte ich folgende Infos: Anzugsdrehmomente der Stehbolzen bzw. aller anderen Schrauben, Wenn möglich eine Explosionszeichnung des Abgaskrümmers. Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar! ;) Liebe Grüße Christoph
-
verringerte Leistung - mal wieder im Urlaub
Also beim Z19DTH ist der Links neben (wenn man vor dem Motor steht) dem AGR an der Ansaugbrücke verbaut.. und hat am Anfang nicht mal so schlecht ausgesehen.. Bis ich draufgekommen bin das es sich um einen Käfig handelt . Reinigung erfolgte natürlich im ausgebauten Zustand.. da der Bremsenreiniger sowieso wieder verdampft..
-
verringerte Leistung - mal wieder im Urlaub
Hatte mal ein ähnliches Problem (nach ca. 2 Stunden konstanter Geschwindigkeit ging der Wagen ohne Grund in den Notlauf) allerdings beim MY 2006.. (Motor Z19DTH) Hier war es der Luftmassenmesser welcher komplett zugerußt war.. Hab ich mit Bremsenreiniger gereinigt und seit dem keine Probleme mehr damit
-
Betriebstemperatur wird nie erreicht
Bei einem defekten Thermostat hilft auch der Zuheizer nicht mehr.. Vor allem da er sich ab 8 Grad C Aussentemperatur ausschaltet.. Grüße Chris
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Ist vielleicht MY abhängig.. (meiner ist MY06) Da es aber bei dem 9-3 von einem Kollegen (auch MY05) das selbe Problem gibt.. Kann ich da ja mal nachfragen.. Dann haben wir einen Vergleich oder vl einen mysteriösen 3. Anbieter.. Liebe Grüße
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Meines war definitiv von Wahler... (hat zwar nicht mehr geschlossen) aber der Schriftzug war noch zu sehen.. :-) Liebe Grüße
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Ich habe damals dieses bestellt.. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel/739/ Ist das gleiche (Wahler) dass Original verbaut war.. Liebe Grüße
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
@ Tucano War bei mir auch so.. Thermostat ist in ca. 30 min gewechselt.. kommt man schön von oben ran. (Sitzt zwischen Batterie und Motor)
-
Schwankende Kühlwassertemperatur
OK danke für die Hinweise.. Link war nur zur bildlichen Untermalung meines Verdachts.. werde morgen mal schauen wo das Teil genau verbaut ist (Hebebühne war bis jetzt belget..) eventuell ausbauen und bestellen.. Gibt es irgendwelche speziellen Handgriffe die erforderlich sind? Da (wenn die Abbildung bei Skandix stimmt) eigentlich nur mit 2 Schrauben festgeschraubt ist... Liebe Grüße aus Österreich
-
Schwankende Kühlwassertemperatur
Hallo Liebe Saab Freunde und Experten, Habe nun folgendes Problem bei meinem Saab 9-3 Bj. 2006 150 PS (Motor Z19DTH): Seit einigen Wochen schwankt die Kühlwassertemperatur meines Saabs ziemlich stark.. Also von der Mitte der Amartur (Beim Beschleunigung oder Bergauf) bis zum unteren Drittel der Amatur (Normale fahrt auf der BAB bzw. ohne Großartiges beschleunigen) Fiel mir bisher nicht so auf da dies erst mit den kälteren Temperaturen bemerkbar machte.. Auch der Zuheitzer bzw. die Standheizung schaltet nach wenigen Sekunden wieder ab.. 1. Verdacht war zu wenig Kühlflüssigkeit... War aber nicht so.. Jetzt habe ich dieses Teil ins Auge gefasst: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel/1020755/ Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?? oder kann mir sagen ob ich auf der richtigen Spur bin?? Liebe Grüße aus Österreich
-
Kontrolleuchte "Motor"
Kann auch das AGR-Ventil sein! Hatte das Problem auch vor kurzem! Würde dieses mal abschrauben und sollte dieses arg zugesetzt sein mit Bremsenreiniger reinigen und danach die Feder mit WD 40 wieder gängig machen! Danach ist das Problem Normalerweise aus der Welt! Machs wie hier beschrieben: http://www.astra-g-anleitungen.de/Za...d-das-agr.html Tausend Dank an Ravenous für den Tipp! Gruß Christoph
-
Saab 9-3 1,9 Tid DPF Problem
Hallo Saab Experten, Habe folgendes Problem mit meinem Saab 9-3 1,9 Tid Bj 2006: Da ich längere Zeit nur kurze Strecken (ca. 20 km) gefahren bin kam auf einer Fahrt nach Bozen plötzlich die Check Engine Leuchte und der Wagen fuhr nur im Notprogramm weiter. Also umgedreht und zum freundlichen in Innsbruck welcher nach dem er den Fehler Speicher mittels Tech 2 ausgelesen hat festgestellt hat dass der DPF verstopft ist und sich auch nach 3 Versuchen nicht Regenerieren lies! Nachdem der Filter getauscht wurde (Frechheit 1250 € für 45 min arbeit :-( *grr*) war die Check Engine leuchte noch immer an! Auf meine Nachfrage ob der Fehlerspeicher nicht gelöscht werden sollte bekam ich die Antwort dass wäre nicht nötig da dies automatisch geschieht! hatte auch wirklich keine Zeit für lange Diskussionen (Kunde wartet in Bozen) Check Engine leuchte ging nach ca 15 min Fahrt tatsächlich aus! Dies ist nun eine Woche her! Der langen rede kurzer Sinn: die CE Leuchte leuchtet ab und zu auf und der Wagen geht wieder in den Notlauf! Nach ein paar Minuten im Notlauf zieht der Wagen wieder normal durch! CE Leuchte wieder aus! Kann dies mit dem ungelöschten Fehler zusammenhängen?? Vielen Dank für eure Antworten! Mfg Christoph
-
Saab 9-3 1,9 Tid DPF Problem
Hallo Saab Experten, Habe folgendes Problem mit meinem Saab 9-3 1,9 Tid Bj 2006: Da ich längere Zeit nur kurze Strecken (ca. 20 km) gefahren bin kam auf einer Fahrt nach Bozen plötzlich die Check Engine Leuchte und der Wagen fuhr nur im Notprogramm weiter. Also umgedreht und zum freundlichen in Innsbruck welcher nach dem er den Fehler Speicher mittels Tech 2 ausgelesen hat festgestellt hat dass der DPF verstopft ist und sich auch nach 3 Versuchen nicht Regenerieren lies! Nachdem der Filter getauscht wurde (Frechheit 1250 € für 45 min arbeit :-( *grr*) war die Check Engine leuchte noch immer an! Auf meine Nachfrage ob der Fehlerspeicher nicht gelöscht werden sollte bekam ich die Antwort dass wäre nicht nötig da dies automatisch geschieht! hatte auch wirklich keine Zeit für lange Diskussionen (Kunde wartet in Bozen) Check Engine leuchte ging nach ca 15 min Fahrt tatsächlich aus! Dies ist nun eine Woche her! Der langen rede kurzer Sinn: die CE Leuchte leuchtet ab und zu auf und der Wagen geht wieder in den Notlauf! Nach ein paar Minuten im Notlauf zieht der Wagen wieder normal durch! CE Leuchte wieder aus! Kann dies mit dem ungelöschten Fehler zusammenhängen?? Vielen Dank für eure Antworten! Mfg Christoph