Zum Inhalt springen

oberbaum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oberbaum

  1. oberbaum hat auf Kwon900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hab noch einen rumliegen von Ende 2001. Letztes Jahr habe ich ihn getauscht, weil dem Wagen irgendwie Leistung fehlte und er Vmax nicht erreichte. Einen Fehlercode hat er vorm Abklemmen nicht geworfen. Kannste ja mal probieren. oberbaum
  2. oberbaum hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, also ich würde auch zum 9-5er aus 2003 greifen. Ich fahre selber einen Aero MY 2002 und finde seine Ausstattung gegenüber einem 9-3er hochwertiger. Außerdem hat er einen SAAB-Motor und bietet mehr Platz. oberbaum
  3. Hallo, MY02 hat ja das 5-stufige Getriebe und benötigt ein Öl mit der Spezifikation 3309. Ich hab eins bei Ravenol mit dem Namen T-IV gefunden und im Einsatz. Kostete um die 7 EUR pro Liter. oberbaum
  4. Hallo, im WIS sind ein paar Infos zur SH von Eberspächer. Unter anderem steht dort, dass es ein Relais gibt, das das ACC-Bedienteil über Pin 3 einschaltet und das Gebläse mit 6A anlaufen lässt. oberbaum
  5. Hallo, hat jemand das o.g. Maß im Kopf? Im WIS und EPC stand nix. oberbaum
  6. Hallo, ich fasse hier mal einige Threads zusammen: Saab und hohe Laufleistung sind normal und kein Problem, wenn das Motoröl alle 10.000km getauscht und mal die Ölwanne auf Ablagerungen kontrolliert und die richtige Kurbelgehäuseentlüftung montiert wurde. Gasumrüstung ist gerade bei einem Langstreckenstreckenfahrzeug wie dem 9-5 sinnvoll. Der im Benzin enthaltene Bleiersatz fehlt im Gas. Dadurch können die weicheren Ventilsitze angegriffen werden. Vorbeugend wird FlashLube eingesetzt. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Zylinderköpfe von Biopower-Motoren härtere Ventilsätze haben. Dahingehend müsste man mal recherchieren. Zwischen Motoren mit 2.0 und 3.0 Liter gibt es noch 2.3 Liter. Der 3.0l ist ein V6 von Opel und ist selten und unauffällig, die anderen beiden sind R4 von Saab und machen für mich erst einen Saab aus. Die späteren 9-5er ab MY2006 (a.k.a. Brille) sollen bei der Ausstattung die schlechtere Qualität vorweisen und sind generell Geschmackssache. oberbaum
  7. oberbaum hat auf Locke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das 3309 ist für die neueren 5-Stufen Getriebe ab MY2002. Da gibt es was günstiges von Ravenol. oberbaum
  8. Hallo, der Verdampfer ist doch dieses runde Teil? Das hängt auf der Beifahrerseite. Die eingebaute Pumpe ist die WASSERpumpe. Die Benzinpumpe bleibt separat. Da die Wasserschläuche eh in die Heizung müssen, ist die Wasserpumpe an der Stelle schon praktisch. Die Batterie ist längs eingebaut. oberbaum
  9. Hallo, ich überlege auch eine Standheizung einzubauen. Im EPC ist wohl die Eberspächer B5W S mit seperater Wasserpumpe abgebildet. Weiß jemand, ob die B5W SC (mit eingebauter Wasserpumpe) trotzdem in einen 2002er Aero passt? Die Größenunterschiede sind ungefähr 22x10cm zu 26x16cm (LxH). Dazu muß man noch wissen, das ich eine Prins Autogas-Anlage drin habe. So wie ich das sehe, ist lediglich das Steuergerät der Autogas-Anlage vorn an der Batterie. Der Rest hängt an der Spritzwand. oberbaum
  10. oberbaum hat auf Flocky81's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, zu 4: im WIS findest du ne Menge Informationen oberbaum
  11. oberbaum hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein Ratschlag: Auf Ratschläge von gghh vertrauen. Noch dazu kostet ein neuer KWS weniger als ne Zündkassette und Drosselklappe. Zum Austausch des KWS gibt es Anleitungen. oberbaum
  12. Hallo, in den amerikanischen Foren findet man bißchen Info dazu. Hab jetzt keinen Link, aber einer war von den Powerflex nicht begeistert und hat die Gummiteile wieder eingesetzt. Die Komforteinbußen waren wohl zu stark. oberbaum
  13. Hallo, folgende Herausforderung habe ich: Eine Beifahrertür eines 9-5er muss transportiert werden. Bekomme ich die in ein 9-3 Cabrio von 2000? So Dach auf, Tür auf die Rücksitze, Dach zu. oberbaum
  14. Hallo, wenn an dem Schlauch noch ein Rückschlagventil ist, müsste er an der Ölfalle der Kurbelgehäuseentlüftung enden. oberbaum
  15. Hallo, bei meinem 9-5 von Ende 2001 ist an der Fahrertür direkt an den Scharnieren ebenfalls Rost. An der Beifahrertür am Falz ist es noch schlimmer. Da musste ich Hammerite einsetzen. Wegen Rostschutz wurde nie was gemacht. oberbaum
  16. Hallo, ich fahre einen Serien-Aero MY02 und wollte mal wissen, welchen Ladedruck der Turbolader maximal produzieren sollte. Im Netz habe ich verschiedene Informationen gefunden, die sich im Bereich 1,15-1,4 bar bewegen. Mein OBD-Tester (CReader-V) zeigt als Intake MAP (also nach der Drosselklappe) maximal 210kPa für den Bruchteil einer Sekunde an. Bei einem mittleren Luftdruck von 100kPa bleiben also 110kPa Überdruck. 110kPa entsprechen 1,1 bar. Bin ich damit am Limit? oberbaum
  17. oberbaum hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, gleiches Problem hatte ich letztens auch. Ich habe Öl ins Schloß der Fahrertür gespritzt und etwa 10 Minuten lang vorsichtig mit dem Schlüssel in allen möglichen Lagen probiert und die Tür ging auf. oberbaum
  18. oberbaum hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, laut WIS wird das Ladeluftregelventil vom abs. Atmosphärendruck und der Temperatur der Ansaugluft beeinflusst. Beide Werte kommen von einem kombinierten Sensor der im Ladeluftrohr (Ladeluftkühler->Drosselklappe) oberhalb der Bypassventils sitzt. Vielleicht ist dieser kombinierte Sensor (Absolutdruckgeber, Ladeluft) nicht in Ordnung. oberbaum
  19. Hallo, vielleicht liegt es an den Injektoren für das Gas. Wenn man im Stand auf Gas abwechselnd den Stecker eines Injektors abklemmt und der Motorlauf nicht schlechter wird, wird es daran liegen. Oder beim Gasfritzen Fehler der Gasanlage auslesen lassen. oberbaum
  20. oberbaum hat auf turbiene's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, unter TSB 440-2497 beschreibt SAAB einige Symptome am Automatikgetriebe. oberbaum D -saab-wis-work-doc45725.pdf
  21. oberbaum hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ist eventuell die Drosselklappe verdreckt? oberbaum
  22. Hallo, vielleicht sind die Querlenkerbuchsen fertig. Wenn Du das Auto anhebst, kannst Du mal mit einem Hebel (vllt. gr. Meißel) zwischen Hilfsrahmen und Querlenker ansetzen und schauen, ob da viel Spiel ist. oberbaum
  23. oberbaum hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ohne LMM ist natürlich auch keine Lösung, aber er fährt im Stadtverkehr definitiv besser. CE leuchtet. In der Motorelektronik müssen Normwerte für diesen Fall abgelegt sein. Das Problem mit dem LMM ist wohl, dass die Messwerte immer stärker abweichen, die Elektronik das aber nicht erkennt und deshalb keine Meldung wirft. Das Abziehen im Stand ist als Diagnosemethode noch einfacher als DI tauschen. Ich habe mir einen gebrauchten LMM von einem Schrottplatz in Schweden besorgt (laga.se Teilenr. 55557008), Allerdings wollen die wohl immer mindestens 40EUR Versand. Habe ihn aber noch nicht eingebaut, weil noch ne andere Reparatur ansteht. oberbaum
  24. oberbaum hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich habe auch den Eindruck, dass mein 2002er Aero nicht die volle Leistung bringt. Früher hat es mich immer eindrucksvoll in den Sitz gedrückt, heute fehlt mir das. Eine andere DI hat keine Änderung gebracht. Der Leerlauf sackt regelmäßig etwas ein, was wohl als Sägen bezeichnet wird. Mit diesem Symptom und der Tatsache, dass er mit Mühe 220km/h erreicht, bin ich im Internet auf den Luftmassenmesser gestoßen, so ein Metallkästchen im Ansaugschlauch. Wenn du dessen Stecker bei laufendem Motor abziehst und sich die Drehzahl nicht ändert, dann dürfte er kaputt sein. Mein Auto fährt ohne LMM besser. Er ist etwas spritziger und reagiert schneller aufs Gaspedal. Die Elektronik hat da wohl irgendwelche Standardwerte, wenn der LMM falsche Zahlen liefert. Alternativ kann man ihn wohl mit Alkohol reinigen, was aber nicht dauerhaft hilft. oberbaum
  25. oberbaum hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, 875g gehören laut WIS rein. Bei meinem waren nach 8,5 Jahren nur noch 275g drin. Gekostet hat es mich ohne Desinfektion 49 EUR. oberbaum

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.