-
prinzalberttom folgt nun achtermai
-
prinzalberttom folgt nun patapaya
-
prinzalberttom folgt nun bigintelligence
-
prinzalberttom folgt nun Scomber
-
prinzalberttom folgt nun uwe-saab-900
-
Verlust Lenkflüssigkeit - Undichtigkeit auf Höhe Kühler
Reichen, um das im Bereich des Kühlers zu begutachten, Auffahrrampen aus, oder Hebebühne nötig?
-
Verlust Lenkflüssigkeit - Undichtigkeit auf Höhe Kühler
Moin, seit ein paar Tagen verliert unser 9-3 I aus 2002 Lenkflüssigkeit. Der Stand im Vorratsbehälter verringert sich. Die Leitung vom Behälter zum Motor ist trocken. Der Fleck auf dem Boden bildet sich vorne mittig ca. auf der Höhe des Kühlers. Am Lenkgetriebe bilden sich keine Flecke. Gibt es da "übliche Verdächtige" für die Leckage? Danke vorab & Gruß Tom
-
Radlager? - Unwucht-Geräusch vorne rechts
Ja, hast recht. Ist ein 9-3 I, war ein Tippfehler.
-
Radlager? - Unwucht-Geräusch vorne rechts
Moin, mit Ende der Winterreifensaison hat sich vorne rechts ein Unwuchtgeräusch entwickelt. Mit dem Wechsel auf Sommerreifen leider nicht weg. In der Fachwerkstatt dann alles kontrollieren lassen und die Räder wurden durchgetauscht. Danach war für zwei Tage das Geräusch weg. Das Geräusch entsteht nur beim Einschlagen der Lenkung nach links und einer Geschwindigkeit ab 55/60 Km/h. Die Felgen erwärmen sich nicht unterschiedlich, kein Schlagen im Lenkrad, Geradeauslauf einwandfrei auch beim Bremsen. Evtl. eine Alternative zum Tausch der Radlager denkbar? Erfahrung? Sind die Radlager die "Schulterrollenlager" 4689923 aus dem EPC? (Der 9-3 II ist Baujahr Ende 2002). Danke vorab & Gruß Tom
-
Aufarbeitung meines Saab 900 Turbo Aero (Bj 1992)
Das ist ja kein 100%-Benzin mehr, sondern mindestens 5% Zusatz aus Pflanzen, also kann sich da einiges im Tank und Spritleitungen absetzen. Systemreiniger in den Tank und laufen lassen. Danach wenn gelaufen einen Düsenreiniger einsetzen. Gruß Tom
-
Buchse für Windschott
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
Die Röhrchen haben kleine Rückschlagklappen im Fuß. "Rückschläger" war etwas flapsig; liegt an meinem Beruf.
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
So, nun ist der Deckel wieder einsatzbereit. Auch die "Rückschläger", die am Fuß der Röhrchen sitzen, sind dank eines pfiffigen Kollegen wieder leichtgängig!
-
Elektrische Sitzverstellung
Grünau, wer kann da schon nein sagen?! Ich konnte mich auch nicht verweigern!
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
Sind übrigens keine Zuflußröhrchen, sondern "Absauger" für die Öldämpfe!
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
[mention=1505]icesaab[/mention] Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sind die beiden Röhrchen "Absauger"?
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
Die Platte auf der die Röhrchen stehen, ist ja vernietet. Da will ich lieber nichts verändern. Werde mal schauen, ob ich mit Hilfe der Heißluftpistole Erfolg habe. Ansonsten bleibt wohl nur EPC bemühen und bestellen!
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
Moin, leider ist der Ölschlamm völlig durchgehärtet. Welche Lösung empfiehlst Du? Das die Biegungen ihre Bewandnis haben, ist klar und das mit dem Absägen war ein Spaß.
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
Moin, heute den V.-Deckel abgenommen. Die beiden gebogenen Röhrchen sind total dicht! Sind die nur mit Hitze freizubekommen? Gibt es einen anderen Trick? Wißt ihr warum die so gebogen sein müssen? Absägen und dann durchbohren? Danke vorab
-
Es geht voran...aber die Ventildeckeldichtung...
Moin Klaus, habe vor ein paar Jahren im 900er CV (Baujahr 12/90) die Ventildeckeldichtung gewechselt mit einlegen im Zylinderkopf, mit Einsatz von ein wenig Fixiermasse. Dann den Ventildeckel aufgelegt und verschraubt. Bis Heute keine Undichtigkeit. Gruß