Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Automatik schaltet zu spät
Moin, kann die nicht finden. Stehe nämlich vor ähnlichen Fragezeichen Und mal so allgemein: Bin beim Verstehen der Arbeiten mehr der visuelle Typ => Bilder, Bilder, Bilder Bilder um nachzuvollziehen, wo diese Deckel und Filter sitzen. Hat einer/eine von Euch links aus dem Forum gesammelt? Danke vorab Tom, der gelehrige Schüller:pcguru:
-
Klimakompressor - 900-I - Keilriemen gerissen
Nee, wollte nur wissen - da ich mich mit den Teilen (noch) nicht so wirklich auskenne - ob da Gefahr im Verzuge ist, wenn der Wechsel ausbleibt. Muß bei den gehörten Tönen gestern Nacht sowieso das Aggregat prüfen, ob der fest ist. Vielleichht hat es auch nur - nach Auskunft ADAC - den Spanner gerissen.
-
Klimakompressor - 900-I - Keilriemen gerissen
Kurze Frage: Eben bei schneller Fahrt der Keilriemen, der den Klimakompressor antreibt gerissen. Welche Empfehlungen hat die Corona? Auf jeden Fall einen neuen montieren lassen? Einfach weglassen? Möchte einfach nur auf Sicher gehen und keine böse Überraschung erleben Danke vorab Tom
-
Drehmomentwandler - Ölbedarf - Automatikgetriebe 900-I
Nach Ansage eines Maschinenbauing., der für die Autoindustrie gearbeitet hat, sollen die dort verbauten Wandler zwischen 1,5 und 2 Ltr. aufnehmen.
-
Lenkung kommt nicht zurrück
Wagen hoch und erst einmal das Kreuzgelenk sauber sprühen. Kommste leider nur von unten ran. Habe dann reichlich Schmiermittel aus der Dose darauf gesprüht. Das Zeug heißt "Fluid Film" von Hodt (www.fluidfilm.de) aus Hamburg. Das Zeug bleibt dort wo es bleiben soll und bin super zufrieden. Lenkung wieder geschmeidig. Ansonsten Lenkköpfe tauschen und die anderen Gelenke prüfen und schmieren. Wenn dann noch etwas ist, in Richtung Lenkgetriebe denken... Gruß Tom
-
Motor ruckelt und geht aus
Auch diese Panne hatte etwas Gutes! Nun weiß ich den Defekt einer Benzinpumpe von dem Defekt des Drehzahlsensors zu unterscheiden. Wenn mit "Startpilot" sprühen in den Ansaugtrakt der liebe SAAB anfängt zu "sprotzen", aber letztlich nicht zündet sind das die Anzeichen in Richtung Pumpe. Da hilft dann nur noch auf den Boden legen, ggf. Taschenlampe zum Strahlen bringen und Hammer in die andere Hand. Etwa mittig ist in das Material des Tanks eine Rundung eingepreßt. Dort ein wenig hämmern und wenn er dann anspringt... Bingo Und ab zur Werkstatt bzw. selber machen. Beim Hämmern muß man auch nicht gleichzeitig starten. Die Pumpe ist verklemmt bzw. verklebt. Da ist es egal, ob die Zündung an ist oder nicht. Entweder löst sich der Schlamassel durch das leichte Schlagen, oder eben nicht. Das ist wie mit den leichten Schlägen auf den Hinterkopf. Die sollen ja bekanntlich die Denkfähigkeit anregen Ein Gerücht ist allerdings nur, dass das Hämmern gegen den Tank nur mit dem Hammer aus dem kleinen schwedischen Werkzeugkasten des Hauses IKEA funktioniert Aber den sollte man trotzdem immer im Auto haben
-
Drehmomentwandler - Ölbedarf - Automatikgetriebe 900-I
Um beim nächsten Wechsel, den ich dem Sensibelchen häufiger geben werde als empfohlen, eine bessere Abschätzung der Füllmenge zu haben. Wenn Du nach dem Ablassen dem Bordbuch glaubst und 8 Ltr. einfüllst verschenkst Du einiges Geld. Der Drehmomentwandler entleert sich ja nicht. Es sei denn, Du wagst es, das Getriebe ohne Öl bei dem Ablassen laufen zu lassen.
-
Batterie versetzen - Umbau aus Motorraum nach hinten
O.K., habe verstanden und suche mir etwas anderes, an dem ich basteln kann
-
Batterie versetzen - Umbau aus Motorraum nach hinten
Da die Hitze des Turbos die Lebensdauer der Batterie sehr verkürzt, hätte ich die gerne nach hinten verlegt, raus aus dem Motorraum. Wo ist da der beste Einbauort? Was sagt der TüV/GTÜ/DEKRA dazu? Und vor allem, was ist dazu nötig? Schaltplan, Fotos etc. Wer kann mir da helfen? Vieles großes Dankes Tom
-
Heizung Aussenrückspiegel
Zellteilung?
-
Heizung Aussenrückspiegel
Moin, hier werde ich hellhörig! Da die Hitze des Turbos die Lebensdauer der Batterie sehr verkürzt, hätte ich die auch am liebsten hinten. Wo ist da der beste Einbauort? Was sagt der TüV/GTÜ/DEKRA dazu? Und vor allem, was ist dazu nötig? Schaltplan, Fotos etc. Danke vorab Tom
-
Drehmomentwandler - Ölbedarf - Automatikgetriebe 900-I
Jo, das A.-Getriebe hat gesamte Aufnahme = 8 Liter. Aber wieviel von dem Saft nimmt allein der Drehmomentwandler in sich auf? Gruß Tom
-
Drehmomentwandler - Ölbedarf - Automatikgetriebe 900-I
Wer kann mir sagen, wieviel Menge - Liter - ein Drehmomentwandler im Automatikgetriebe eines 900-I 16v Turbo in sich aufnimmt Danke vorab
-
Motor ruckelt und geht aus
So wie es sich darstellt, ist es nur beim Sauger ein Kinderspiel Da sitzt der Krümmer ganz nett Beim Turbo hast Du nämlich so ein blödes Rohr horizontal davor Aber nun stelllte sich heraus, dass es bei unserem 9-3 doch die Benzinpumpe reißt Jetzt kann ich mich mit dem Gynäkologen auf gute Getränke verabreden und nur so schnacken... Also "Kommt eine Frau beim Arzt................." Und für die Reparatur der Pumpe habe ich einen tollen Typen, von dessen Dienstleistung und Spaß daran alle Kfz.-Meister etc. so was von lernen können :congrats:
-
Motor ruckelt und geht aus
Will ich gerne tun und spende dann für den Erhalt meines 900-I Cabrios
-
Motor ruckelt und geht aus
Jetzt hoffe ich wirklich, dass die Zündbox der Fehler ist :tongue:
-
Motor ruckelt und geht aus
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben... ja, ich weiß
-
Motor ruckelt und geht aus
Gut zugänglich? Kuckst du Bild Da werde ich wohl einige Teile ausbauen müssen. Wie gesagt, dieser 9-3 hat einen Turbo. Wobei: Ein Freund von uns ist Gynäkologe...
-
Motor ruckelt und geht aus
ich werde von der "Ich-lasse-mich-drehen-Bereitschaft" der Schraube berichten
-
Motor ruckelt und geht aus
Dank patapaya hat mein lokaler Teile-Dealer den Sensor bestellen können und ich zahle dafür 60,-€ Nun denn...
-
Motor ruckelt und geht aus
[mention=800]patapaya[/mention] Herzlichen Dank für den Hinweis. Hätte ich gleich notieren sollen Ist der 9-3 meiner Frau Vielen Dank & Gruß Tom
-
Umbau auf Gasanlage
Moin, es ist das Cabrio meiner Frau mit jetzt 165.000 KM, Turbomotor und 160PS. Sie liebäugelt mit einer italienischen Espressokutsche - Fiat 500 - weil sie von den Benzinverbräuchen des 9-3 absolut genervt ist. Ebenso gehen jetzt immer wieder Ersatzteilpreise ins Budget. Hast du das Eine gemacht, kommt das Nächste... Klar der Wagen ist eine technische Anlage und da fallen bei diesem KM-Stand Reparaturen an und das nevt ebenfalls. Und nun ist meine Überlegung, mit einer Gasanlage das Spritbudget zu drücken, somit meiner Frau das Cabrio zu erhalten Gruß Tom
-
Umbau auf Gasanlage
Wer hat seinen 9-3 I mit langer Laufzeit auf Gas umgerüstet? Welche Erfahrungen liegen vor? Kosten des Umbaus? Bei Gasbetrieb sollen die Verbrennungstemperaturen höher sein als bei Benzin!? Und somit die Lebensdauer der Maschine sehr verkürzen. Freue mich auf viele BELASTBARE Infos und guten Austausch. Tom
-
Motor ruckelt und geht aus
Jo, für diesen hier YS3DF78 mit EZ Mitte 2002 und Turbomaschine. Wo die Lambada-Sonde sitzt weiß ich, da soll auch dieser blöde Sensor sitzen. Bin kein Fachmann für die Karre, weiset mir den Weg, ihr Gelehrten und zwar am Besten mit Bildern (siehe unten) Und alles wird gut Gruß Tom
-
Motor ruckelt und geht aus
Moin, hat jemand die Ersatzteilnummer dieses "Kurbelwellendrehzahlotgebersensor" (wie mucsaab ihn nennt), von Eingeweihten auch als Drehzahlsensor bezeichnet, parat? Gruß Tom