Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Auspuffblende für 900 I CV
...und dann noch ein mundgeklöppeltes Deckchen in der Ablageschale des Armaturenbretts Hitzebeständigen Lack in der Sprühdose für den Auspuff bekommt man in jedem Autozubehörladen für recht wenige Euronen. Meine Simonsanlage gefällt mir einfach und ansonsten mit dem Metallbauer des Vertrauens in der Nachbarschaft klönen. Der baut dann auch aus V2A oder V4A ein Endrohr wie es sein soll. Der baut nach Muster auch das Endrohr in Oval. Sieht sehr gut aus und Entrosten und neue Farbe drauf ist vergessen. Und liebe SAABisti-Gemeinde: Die reine Lehre gibt es doch nicht, oder?!
-
Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
Jo, stimmt. Mit Hansaflex hier in Kiel habe ich auch gesprochen. Waren sehr nett, kompetent und Kundenorientiert. Nur sind die standadisiert, was bedeutet, dass eine Arbeit wie einlöten bei denen nicht geht. So jedenfalls die Ansage hier.
-
Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
By the way: Wurde soeben von einem Kollegen auf die Arbeitsschritte angesprochen. Also - Kühlergrill ab, Scheinwerfer raus und Stoßstange ab. Blinker nicht ausbauen, da blöde Fummelei - Luftfiltergehäuse und das Nebengedöns raus. - Öleinfüllrohr raus (ja, besser ist, weil nur im Wege) und sofort unten am Kurbelgehäuse die Öffnung abdecken. - Die drei Schrauben des Ölfilterflansches lösen und Flansch abnehmen. WICHTIG: Rechtzeitig um eine neue Dichtung für den Flansch kümmern! - Die Halteschale des Ölkühlers lösen. Am Besten am Flansch die Überwürfe abschrauben und alles nach vorne herausziehen. Das Abschrauben der Überwürfe am Ölkühler würde ich in diesem Stadium nicht machen (Siehe Berichte oben) - Und nun neue Schläuche montieren und den ganzen Vorgang rückwärts. Bei dieser Gelegenheit hatte ich einen guten Einblick in die Karosserie und somit konnte ich reinigen und Lackarbeiten machen. Der Mensch glaubt gar nicht, was sich da alles anfindet Ferner habe ich auch den Kühlerhalter neu lackiert und die gammeligen Schrauben gegen V2A-Schrauben getauscht Bald hätte ich es vergessen: Einige Zeit und Kaffee :coffee:einplanen!
-
Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
...ich bin mir da nicht mehr so sicher
-
Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
Dann hatte ich bis zum heutigen Tage wohl Glück. War das erste Mal den 16er zu zücken
-
Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
So, aus dem Urlaub zurück, habe ich den ganzen Kram wieder eingebaut. Der von mir gewählte Hydraulikbetrieb in Kiel hat eine suuuuper Arbeit abgeliefert! Der Spaß hat mich 100,- Euronen gekostet. Wenn man bedenkt, dass - wenn denn dann zu bekommen - zwei neue (original)-Schläuche Die an den Schläuchen verbauten Überwürfe haben wohl sehr seltene Gewindegänge und -größen. Für die Überwürfe am Flansch braucht es z.B. einen 16er Schlüssel... nun ja Neue Anschlüsse sind sehr schwer zu bekommen. Aus diesem Grunde haben sie dort neue Pressungen gebaut und die alten Anschlüsse eingelötet. Diese vorher gestrahlt und dann gelackt. Somit hatten sie dort auch die Anschlüsse am Kühler gelöst und die Dichtigkeit geprüft. Kühler gespült und kräftig durchgepustet habe ich dann in der Werkstatt erledigt. Der Aus- und Einbau benötigt seine Zeit. Da ich ohne Erfahrung war, hat dieses gesamt runde zehn Stunden benötigt. Aber nach der erfolgreichen Arbeit fühlt der Mensch sich wie ein seeehr Großer Wer noch Genaues über die einzelnen Arbeitsschritte wissen möchte, so schreibe ich das gerne. Für Fotos hatte ich nicht die Zeit Aber meine Beschreibungen sind (fast) schon selbsterklärend Fröhliche SAABisti Grüße Tom
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
...der sieht echt gut aus! Ich glaube auch, dass der besser aussieht als Du :flowers: Aber mach dir mal keine Gedanken über das H-Kennnzeichen. Zur Zeit nickt der TüV - fast - alles ab. Fröhliche Grüße
-
ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
...dieses wird auch auch Morgen gemacht, da kürzlich 15 Minuten vor Feierabend eben das nicht mehr ging. Und da ich genau weiß, dass diese Werkstatt jetzt "angepiekt" ist, werden die sich umfassend schlau machen. Diese Anzeichen weiß ich zu deuten Auf SAABotheken habe ich keinen Bock mehr.
-
Armaturenbrettbeleuchtung
Moin, ich fahre auch einen Re-Import. Und hatte auch die Probleme mit null Beleuchtung. - Wechseln der Birnchen. Leicht zu machen nach der Entfernung der Lautsprecherabdeckung auf der Fahrerseite. Würde ich als Erstes machen. - Dann kontrollier mal die Leitungen, die hinunter in die Mittelkonsole laufen. Da entsteht gerne einnmal ein Bruch durch unsachgemäße Behandlung bei Aus- und Einbau. FG Tom
-
ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Moin, ich werde mit der Werkstatt noch einmal sprechen. Wie ich gestern bereits schrieb, bin ich nicht so Elektronik bewandert und habe somit von den Kürzeln OBD etc. keinen blassen Schimmer was es bedeutet. Bitte um Übersetzung! Will nicht dumm sterben [mention=332]ul[/mention] Was meinst Du mit pn schicken? Und Gerät zur Verfügung stellen? Willste das Teil durch die Republik versenden?
-
ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
[mention=332]ul[/mention] Melde mich nachher noch einmal. Muß außer Haus
-
Service für Automatikgetriebe
- ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Was ist eine OBD-Buchse? Ich habe nicht so die Affinität zu Elektronik und man möge mir mein Unwissen verzeihen Zusammengefasst: Weder unter den Sitzen, noch in der Mittelkonsole, noch an der Spritzwand, noch im Handschuhfach, oder, oder sitzt ein Stecker, der zum Auslesen einlädt. In einer sehr guten freien Werkstatt, die bislang alle Fehler gefunden hat, wo es bei Saab hieß "...kann nicht sein/gibt es nicht/wissen wir nicht!" (siehe oben)- Service für Automatikgetriebe
Genau, ist die Suppe braun wie Schoko, oder herrlich rot wie ein guter roter Tropfen? Apropos, habe nichts mehr im Glas. wede dies nnun ändern und sage salute- ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
...war heute Nachmittag in der Werkstatt wie geplant (siehe oben) Tjä, nix nich mit auslesen Vermute, da der Wagen ein Modell für die USA war, noch nicht damit ausgestattet. Nun ja, wer will die Amis auch gerne überfordern Zu der Zeit waren für Onkel Sam's Automobilisti Blattfedern noch state of the art :ciao: Werde mir auf jeden Fall nun die Sensoren vornehmen. Wäre doch gelacht.... Zu meiner Fragerei nach Beeinflussung der Lenkung durch das ABS: Ich habe in den letzten Monaten gegenüber SAAB-Fachleuten in Werkstätten einige solche Fragen gestellt bzw. Vermutungen angestellt und immer wieder gehört "...geht nicht/kann nicht sein/gibt es nicht etc." Und dann? Eben, einfach selbst meinen Fragen Lösungswege gesucht und die Antworten waren eben "...siehste,, geht doch!"- Service für Automatikgetriebe
Das ist natürlich blöd, keine Daten über Service etc. zu haben. Ist das erwähnte Geräusch ständig zu hören, oder nur gelegentlich? Da Chemnitz ja nicht so weit von Dresden und Leipzig entfernt ist, sollte doch eigentlich dort mittlerweile gutes Personal mit Ahnung zu finden sein...- ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Werde nun eben dieses am heutigen Nachmittag durchführen lassen Und selbstverständlich die geneigte Leserschaft auf dem Laufenden halten- ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Habt Ihr da Erfahrung(en) welche Punkte beim ABS dabei abgearbeitet werden müssen/sollten? Vorgehensweise? Wenn ich es hier in Foren richtig verstanden habe, so kann mein ABS niccht ausgelesen werden, da keine solche Installation vorhanden.- ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Aber dann müßte sich eigentlich das Lenkrad nach links/rechts und unten/oben bewegen lassen. Zumal ich im letzten Jahr das obere Teil der Lenksäule getauscht habe. Läßt sich ja leicht prüfen.- Service für Automatikgetriebe
Moin, vielleicht kann ich helfen. Habe so einiges in Sachen Automatikgetriebe erlebt und vor allem von SAAB-Kfz.-Meistern zu hören bekommen... Aua. Frage(n): - Wieviele KM hat Dein SAABi erlebt? - Erstes Getriebe? - Wann der letzte Getriebeölwechsel? - Welcher "Saft" wurde eingefülllt? - Schraubst Du selbst? Freue mich, wenn ich helfen kann- ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Moin Renè, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit der Lenkung. Nicht gleichbleibend, sondern mal recht hart (u.a. Rastpunkte) und dann wieder herrlich bequem zum Drehen mit einem Finger. Nach dem Reinigen der vorderen Felgen und Radkästen mit dem Hochdruckreiniger ist es meist am Besten. Habe bereits die Spurstangenköpfe gewechselt und danach wurde es reichlich besser, aber noch nicht zufriedenstellend. Nun leuchtet sehr häufig die "Anti Lock"-Birne und dann ist die Lenkung wirklich sehr angenehm. Werde mir demnächst noch das Kreuzgelenk "zur Brust" nehmen. Hinzu kommt, dass ich in der letzten Zeit von SAAB-Kfz-Meistern zu oft gehört habe "...das geht nicht und kann nicht sein!" und nach eigenem probieren und testen dann feststellte, dass es eben genau das war, stelle ich diese Fragen nach evtl. Zusammenhängen. Klar ist der 900er ein echtes Autto... desderwegen liebe und fahre ich meinen SAABi ja auch- Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
...ich werde alt! Wieder etwas vergessen zu fragen: Weißt Du noch wie lang die Schläuche sind? Und die Überwürfe an den Schläuchen sehen mir ach 1/2 Zoll-Gewinde aus. Richtig? Danke- Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
Moin, diese Fotostrecke hilft ungemein. Gut, da ich einen Turbo fahre, kann ich mir einige Schritte sparen Alleine die Angabe der O-Ringe und die Artikelnummer bei (P)OPEL ist sehr hilfreich. Nun kann ich im Vorwege mit dem Schlauchbauer alles besprechen. Werde nach meinem Urlaub Bericht über alles erstatten.- Diagnosestecker ABS System
...dieses interessiert mich auch, da mein ABS uch so merkwürdige Signale aussendet. Sitzt der ABS-Diagnosestecker unter dem Faltenbalg in der Mittelkonsole?- ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Wer von Euch weiß, ob die "alten" ABS-Systeme - 900-I aus 1990 und 1991 - nicht nur auf die Bremsen wirken, sondern auch Einfluß auf die Lenkung nehmen? Danke vorab Tom:hello: - ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.