Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Baue das noch mal so auf: - Batterie 45Ah habe ich mit Anzeige Ladegerät-Erhaltungsstrom 12,9V vor zehn Tagen eingebaut und angeschlossen (Batterie war 18 Monate am Erhaltungsstrom) - Dach geöffnet, Fenster runter + gemessen = 12,4V - Gestartet, gefahren, abgestellt + gemessen = 12,8V - Nach dem Anlassen gemessen = 13,9V - Batterie im Auto belassen und nicht die Pole getrennt - Samstag (21.04.) Startversuch = nix da - Batterie raus und an das L.-Gerät angeschlossen = Display zeigte 9,4V an - Am Abend geschaut = Anzeige L.-Gerät zeigte 14,1V an - Sonntagmorgen kontrolliert = Ladevorgang abgeschlossen 12,9V - Heute Morgen abgenommen und in die Garage gestellt - Soeben kontrolliert mit Messgerät = 12,9V - Warte nun bis Freitag (haben zum Glück noch ein weiteres SAAB-CV), werde messen und wieder einbauen. - Die Kofferraumleuchte hat bereits keine Birne mehr eingebaut - Werde das Radio ausbauen + dann messen Danke & Gruß aus Südschweden
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Nee, die Batterie war eine Woche eingebaut und hatte dann Samstag den Wert. Daher ja der Plan, den B.-Trenner einzubauen. Und beim Laden dann dieses:
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Will ja nicht nerven, aber kleine Info noch. Siehe #121: Habe dann am Nachmittag die Batterie wieder an das L.-Gerät gehängt. Zeigte 9,5V an. Während des Ladens am Abend dann plötzlich den Wert 14,1V :hmmmm: Und nu' hält das Teil wieder konstanz 12,9V Schönen Tach noch
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Ach das meinste.
-
Federbruch bei km 217000
Mein Experte meinte, daß die "Zlinderform" der Federn für uns ein Glück sei, wenn bricht. Die meisten neuen Pkw hätten eine "Tonnenform" und da rutscht das dann durch. Unangenöhm. Bei se weh: Wie verhält es sich denn mit dem Federwerk an der Hinterachse. Wie lange halten die Dinger?
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Hää, wat?
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Mal so bei de weh: Diesen B.-Trenner immer an den Pluspol?
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Seit damals komme ich - aus verschiedenen Gründen - erst in diesem Jahr wieder dazu mich um's SAABrio zu kümmern. Um den Zustand der Batterie im eingebauten Zustand zu kontrollieren, denke ich jetzt diesen Batterietrenner am Plus-Pol anzusetzen https://www.conrad.de/de/batterietrennschalter-6-v-12-v-24-v-eal-84250-1166122.html?sc.ref=Search%20Results Wenn ich den Griff nach dem Abstellen löse, müßte es doch den selben Effekt haben wie das Abnehmen des Pluspols, nur einfacher, oder? Um wirklich die Batterie als Fehlerquelle ausschließen zu können. Hatte nach einer Woche Standzeit Gestern kein Glück mitdem Starten. Danke vorab
-
Beleuchtung des Armaturenbrettes
Den da https://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/ Vielleicht bringt er dich auf die richtige Lösung
-
Beleuchtung des Armaturenbrettes
Gibt einen umfangreichen Fred zu dem Thema
-
Federbruch bei km 217000
Und die Lesjöfors haben wieviel KM-Garantie? Ich habe für SAABrina nun ca. 110,- Federgeld gelassen, der Einbau erfolgt Morgen und dann ist erst einmal Ruhe. Das Geräusch - nun weiß ich wie vermutet war es die Feder - brauche ich nicht noch einmal
-
Federbruch bei km 217000
...bei meinem Gewicht, dachte ich eher an die linke Seite
-
Federbruch bei km 217000
Ist an unserem 9-3 aus 2002 nun auch am Wochenende passiert. Hat 206.000 KM auf dem Zähler. Erstaunlich ist für mich, daß dies - was ich so lese - wohl immer rechts passiert, wie an unserem auch. Aber warum?
-
Lichtschalter
Dieser Drehgriff scheint der "springende Punkt" zu sein! Spekuliere mal, daß der Kunststoff da auch durch Wärmeeinwirkung der Sonne eine Veränderung erlebt. Bei se weh: Ein Elektro-Spezi machte mich jetzt darauf aufmerksam, daß man den Leiterbereich auf dem der runde "Läufer" bewegt wird, nicht mit leitfähigem Fett - Polfett z.B. - versehen soll. Es könnten unerwünschte "Stromflüsse" entstehen.
-
Motor starten - 18 Monate "eingemottet"
Moin Peter, das ist die richtige Einstellung! Motor grad mal so eingefahren und das bißchen Rost... Batterie tot? Erschossen? Mein SAABrio ist auch sofort angesprungen. Nun noch ein wenig Öl absaugen, Reiniger rein und fahren. Dann die Flüssigkeiten tauschen. Einige andere Ersatzteile sind bestellt bzw. liegen bereit
-
Lichtschalter
So, habe das Teil ausgebaut und siehe da, er ist komplett zerlegbar. Funktioniert von der Rückseite. In der selben Flucht, in der auf der Vorderseite die "Clips" oder auch "Nasen" zum Arretieren sitzen, befinden sich auf der Rückseite die Arretierungen für den Deckel. Danach ist alles recht einfach. Das Problem der Schwergängigkeit liegt hier Nun ja, da das Gehäuse gerissen ist und auch zwei "Nasen" zur Arretierung angebrochen sind, werde ich Ersatz besorgen.
-
Lichtschalter
Ja, bei dem Teil ist die Versorgung gut. Wenn es einen entspannten Weg gäbe, den Schalter gangbar zu machen, wenn er ansonsten funkoniert, wär es ja auch nicht schlecht.
-
Kontaktspray oder Schleifpapier
Da scheint es viele Überschneidungen zu geben, wenn ich mir z.B. die Beschreibung des "Kontakt 60 Plus" ansehe.
-
Lichtschalter
Wärme mal auf den Fred Nach längerer Standzeit ist der Schalter bei mir sehr schwergängig. Läßt sich das Teil auseinandernehmen zum Reinigen und neu Abschmieren? Oder ein Neuteil nötig? Danke vorab
-
Kontaktspray oder Schleifpapier
Wo ist der Unterschied zum Kontakt 601? Dann mußt Du noch einmal los, Zeit einkaufen
-
Kontaktspray oder Schleifpapier
Jo, manchmal der einzige, weil bessere Weg. Desderwegen ja Kontakt 61 und nicht 60
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Jo, ich schmeiße die Leitung raus und lasse den Kabelschuh mit der Gummitülle drauf. Und wie vorher bereits berichtet, ist mir die Riemenscheibe abgescheert und der Riemen weggeflogen. Da läuft nix mehr mit.
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Eines dieser beiden Kabel führt ja von der Klima zu dem Fühler im Kühlwassergeschläuch. Da die Klima sowieso außer Betrieb ist und wohl auch rausfliegt, kann die Leitung eigentlich ja weg. Mal eine Frage: Den freien Kontakt schützen? Mit Iso-Band? Oder einfach so lassen wie es dann ist? Danke vorab
-
Kontaktspray oder Schleifpapier
Kontakt 61 und im gut sortierten Elektrohandel bekommst Du kleine, feine Feilen - für Männerhände fast zu schade:biggrin: - die für diese Anwendung gedacht sind.
-
Getriebe Fensterheber Cabrio fetten
Die gezeigte Dichtung wiederverwenden oder Neue schneiden? Empfehlung welches Fett? Muss da auch bei. Habe noch 'nem Pott "Stauffer-Fett" rumstehen...