Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Voll verständlich! Irgendwann hast du einfach keinen Bock mehr auf so eine Karre! Geht mir z.Zt. auch so. Schraube lieber an Frauchens Barchetta, als dem CV die ganzen Schläuche wieder reinzuwürgen:rolleyes:
  2. [mention=3361]Troll von Hättan[/mention]: Was meinst Du mit "...Dieser Stutzen sitzt hinten am senkrechten Teil des Ansauggehäuses."? Hast Du ein Foto? Kann mich irgendwie nicht orientieren
  3. Moin, und danke, hat sich alles erledigt. Fred kann gelöscht werden. Gruß aus Südschweden
  4. Nun ja, scheint nicht der Renner... Dann bitte diesen Fred löschen! Danke
  5. Moin, ja, dieser Hilferuf mutet etwas seltsam an, jedoch bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht haben wir im Kreise der SAABisti auch einen Fachmann für die Barchetta?! PN wäre am einfachsten. Vielen Dank vorab Tom
  6. Das war mir neu Hab ein US-Modell... Habe allerdings auch noch zusätzliche Abluftöffnungen geschaffen.
  7. Offen mit Klima... Ja, nee is' klar
  8. Dann fliegt dieses ganze Genög raus. Wer braucht in Südschweden eine Klima im Cabrio!
  9. Ich bin etwas genervt wegen meiner Karre Der Lüfter der Klima ist doch fahrerseitig montiert, richtig?!
  10. Läßt sich nur mit Tapatalk öffnen...
  11. Erinnere nur noch, dass es ein Kleber aus dem Hause Henkel war. Auf Empfehlung des Paneel-Bauers. Mit dem Zeitaufwendig ist das so eine Sache, denn zuviel Zeit kannst du dir ja nicht lassen mit dem Kleber. Ach ja: Die kleinen Schrauben sind aus dem Hause V2A
  12. Der PU-Kleber hat bei mir auch nur ein paar Jahre gehalten. Durch die Wölbung kommt eine Spannung auf das Paneel und m.W. wurde das Teil bei der Fertigung des Wagens vorgebogen verbaut. Bei dem nachträglichen Einbau braucht es auch hohen Druck über einen entsprechenden Zeitraum. Wahrscheinlich am besten geeignet eine Vakuumpumpe mit einem Beutel, in dem die Einheit nach dem Verkleben eingelegt wird. Mit Schraubzwingen habe ich das Verpressen jedenfalls mehr schlecht als recht hinbekommen. Mittlerweile ist das Paneel in meinem CV verschraubt und sieht auch ganz gut aus.
  13. Danke für die Info. Der Punkt ist nicht die Beschädigung, sondern die Festigkeit der Verbindung. Im Kabelschuh verpreßt du ja das abisolierte Kabel mittels crimb-Zange.
  14. Habe jetzt den Leuchtmittelträger nicht vor Augen. Ich setze die in die Leitung.
  15. Zum Bleistift:
  16. Aber bitte nicht diese "Stromräuber" einbauen!
  17. Scanparts-Team
  18. Eben und spätestens beim TÜV-Termin gibt einen Durchfaller mangels Dose.
  19. So, man soll es ja nicht glauben, aber Heute ist doch tatsächlich die Buchse - siehe #51 - bei mir eingetroffen. Nachdem die sogenannten namhaften Händler mit "grandiosem" Info-Fluß viel Zeit vergeudet hatten, habe ich im WWW einen Händler für schwedische Teile gefunden, der mir bislang nicht bekannt war und das Teil am Lager hatte.
  20. Tjä, hat bei mir nicht lange gehalten.
  21. Jetzt kommt noch mal die Frage nach dem/den richtigen Kleber/n. Und ja, ich weiß, es gibt auch hierzu freds. Nur kommt hier richtig Fachwissen rum. Desderwegen noch mal den Aspekt angesprochen. Bei mir hat sich empfohlener Kleber wieder gelöst und ich habe es dann mit kleinen Schrauben gelöst, dat Problem.
  22. Hatten die Handschuhfach? Jo, und das ist auch gut so:congrats:Auch, und vor allem wenn man sich mal in der Sache "holzt"!
  23. Dann fahre ich also einen Italo-Amerikaner
  24. Waren die schmalen Türeinlagen/Streifen auch als Extra zu bekommen? Bei se weh: Mein Holz- Handschuhfachdeckel ziert ein goldener Streifen und die Zahl 900. War das ehedem Kennzeichen einer Sonderserie bzw. Export?
  25. Gut, das noch existiert. Gute Arbeit und Dienstleistung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.