Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Das kann ich mir vorstellen
  2. Moin, und erst einmal "Herzlich willkommen!" Könnte auch etwas poröses im Unterdruckschlauch selbst sein. Aber was mich stört, ist die ziemlich große feuchte, schwarze Fläche (Bild 1 ff..) Darf das da so sein?
  3. Na denn Prost. Portwein alle geht gar nicht
  4. Sieht sehr gut aus! O.K., ich nehme auch einen Und vorher ein Dutzend Austern, am liebsten die aus der Irischen See zusammen mit einnem Guinness. Eine Superkombi
  5. Paris-Brest verputzt? Neue Austern-Sorte? :biggrin:
  6. So, das SAABrio ist angesprungen 1. Erster Gedanke = Zündschloß (auch nicht mehr das jüngste) 2. Ersatzschlüssel rausgeholt 3. Balistol in das Schloß gesprüht. Sprang noch nicht an. Dann den Wählhebel von "P" auf "N" gezogen, Schlüssel gedreht und mit Leichtigkeit angesprungen. Danach erneut gemessen: 13,6 bei laufendem Motor 13,55 bei abgestelltem Motor
  7. Messgerät zeigt 12,35 an. Schlüssel gezogen.
  8. ...neueste Entwicklung: Vorhin Schlüssel im Z.-Schloss gedreht. Der Anlasser zieht nicht. Nix zu machen. Ich werde noch bekloppt! Kann auch ein "spinnender" Anlasser zu den anderen Problemen führen? Danke
  9. :driver:Gute und heile Fahrt
  10. :biggrin: "Olle Säcke"? Nee, nee nur mit Anstand, guter Laune und viel Geduld gereift Und da das Reifen doch ein wenig anstrengend war, dürfen wir auch liegen bleiben, so uns dann danach ist Moin in alle "Olle-Säcke-Schlafmützen-Herbergen"
  11. Streiten? Wer streitet denn hier?! Wir tummeln uns hier im Fred "16 vor 8:00 Uhr" oder so :tongue: Aber über das Essen läßt sich vortrefflich diskutieren
  12. Dann hau mal raus der Meinung
  13. Komisch... Aber Du weißt um die zwei Wege der "Produktion" dieser - durchaus leckeren - Leberpastete?
  14. Jo, war schon klar. Eingebaut war genau die Latüchte, die "helmut-online" (siehe #34) genannt hat. Alt raus und neu rein. Nach diesem Lampenwechsel senkte sich auch die Leerlaufdrehzahl... Habe dann die 50 m-Rückreise angetreten und die V-Anzeige war nur knapp über 12V. Wenn ich dann das Licht eingeschaltet habe, zog sich der Schalter auf unter 12 zurück. Zuhause angekommen die Automatik auf "P" und dann wieder den Anstieg auf über 1000 Drehzahl.
  15. So, wir haben Heute die Batteriewerte gemessen. Nach ca. 50 Km-Fahrtsstrecke: 12,35V - Motor aus 12,98V - Motor lief Danach dann das Lämpchen Ladekontrolle getauscht und siehe da: 12,9 V - Motor aus 13,6 V - Motor lief Das VDO-Instrument zeigt ziemlich genau an. Unsere/meine Interpretation des Ganzen geht eindeutig in Richtung LiMa. Ich denke, die Batterie ist es nicht. Die zieht z.B. klaglos den Lüfter am Kühler durch. Ach ja, bei Zündung 'ein' leuchten nach kurzer Zeit nur noch Ölkannne und Batterie im Kombiistrument. Wenn ich dann starte, gehen beide Lämpchen unmittelbar danach aus.
  16. Schicker Teller Das andere ist für mich eher ein zweifelhaftes kulinarisches Vergnügen
  17. So, bevor die Moderatoren Moderatoren Mecker verteilen :ahhhhh:zurück zum Thema. Werde heute mit einem Freund die ganze Sache mal durchmessen und berichten. Wäre mir selbstredend auch lieber, wenn (mal wieder) ein kleiner Fehler eine große Wirkung hätte. Wer will schon eine nee LiMa kaufen und einbauen. :biggrin: Das ist immer gesittet abgelaufen und Namen wurden nie verraten...
  18. ...und ihm das Megaphon klauen?! Außerdem muß er rauchen! Das kann nicht nur andauernder Eierlikörtortenrausch sein :biggrin: Moin in die angeschlossenen Funkhäuser
  19. Wird aber nur in der Lackierung geliefert
  20. :biggrin: Echt? Blöd, nun wurde ich erkannt ((((-: Aber in Biologie bei "Nehmen Sie bitte die Maße ihrer nackten Mitschülerin!" war ich gut
  21. Du glaubst gar nicht wie ich so auf Beleuchtung schaue, ob auch ausschaltet Laß mal meinen Papa aus dem Spiel :biggrin::biggrin:
  22. Nee, bis jetzt nicht. Gestern nicht mehr geschafft.
  23. Du solltest helle, durchsichtige Geträänke verschnabulieren! Die sieht die Leber nicht :tongue:
  24. Oh man, was geht denn in Elektrik noch so alles Als das durchgesprochen wurde, habe ich wohl in Mathematik gefehlt Die Betriebsanleitung sagt auf Seite 75 "Glühlampentabelle" => Glühlampe mit Lampenhalter => 2,0 W: Warnlampen für Ladung Ist es dies Teil Hat jemand für mich eine bessere Übersicht? Sind diese Lämpchen auch bei CONRAD zu bekommen? Denn wenn diese Cent-Artikel so eine Wirkung haben, dan tausche ich erst einmal dort. Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.