Zum Inhalt springen

SaabJonas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabJonas

  1. Aber mit eingeschlagener Scheibe :/ Sowas aber auch :( Aber immerhin ist er somit in den Mittelpunkt der Handlung gerückt
  2. Also bei meinem 2.3 Sauger musste man Brems- und Kupplungsschalter tauschen, Steuergerät im Motorraum und den Blinkerhebel (hatte die Teile aus einem Schlachtfahrzeug). Dennoch funktioniert der Tempomat noch nicht einwandfrei... Möglicherweise liegts am Baujahr... ich hab '95 der andere '96... Ob ein Kabelbaum liegt, kann man ja ganz einfach erkennen: Klappe auf und vorne Links müsste an der Spritzwand ein abgedeckter Stecker mit Kabelbindern befestigt sein...
  3. Hallo Philipp, falls es nicht klappt habe ich hier noch einen Schalter rumliegen. Wenn du Interesse hast, einfach melden ;) (bin jetzt aber erstmal ein paar Tage unterwegs) Viele Grüße Jonas
  4. SaabJonas hat auf SaabJonas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alles klar! Das hört sich sinnvoll an. Wird wohl leider bis zum Wochenende warten müssen. Vielen Dank!
  5. SaabJonas hat auf SaabJonas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallöchen:) Trotz anfänglichen Erfolgs habe ich wieder ein Problem. Der Tempomat funktioniert nur bis ich Kupplung und/oder Bremse betätige. Nach kurzem Bremsen erlischt die Cruise Kontrolllampe im Kombiinstrument... Hat von euch jemand ne Idee woran das liegen könnte? Wenn man den Motor neu startet, funktioniert der Tempomat manchmal wieder ganz normal... Könnte ein Wackelkontakt des Kupplungs bzw. Bremsschalters verantwortlich sein? Liebe Grüße :)
  6. SaabJonas hat auf SaabJonas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Huhu:) Zu später Stunde noch die Erlösung :) Danke erstmal für eure Tipps! Der Fehler lag im Kupplungspedalschalter. Das Pedal in meinem Saab ist nicht identisch mit dem im Spenderfahrzeug. Also war der Schalter ständig offen. Also konnte er gar nicht funktionieren.... :D Mit ein bisschen Bastelei ist das aber nun geklärt. Bin generell erstaunt, wie leicht sich der Einbau gestaltet hat. Alles plug and play :) Das gefällt mir so! Liebe Grüße und schönes WE Jonas
  7. SaabJonas hat auf SaabJonas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saab-Fahrer, kurz nach meinem Umzug nach Wolfsburg habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, etwas an meiner Saabine zu machen. Wollte den Tempomat aus einem Saab 900 2.0 ausbauen und bei mir einpflanzen. Hat soweit alles gut geklappt, Bremslichtschalter, Kupplungsschalter, Lenkstockhebel und auch das Steuergerät passen. Allerdings habe ich das Steuergerät nicht am vorgesehenen Ort platzieren können, da sich in meinem Saab dort der Verdampfer und anderes Equipment der LPG-Anlage befinden. Der Tempomat funktioniert nicht. Das Steuergerät ist momentan nicht richtig mit der Karosserie verbunden, ist dies eine mögliche Fehlerquelle (Massekontakt?). Wenn ich den Lenkstockhebel betätige steht im Display ganz normal Cruise. Sicherung ist nicht hinüber (zumindest die im Innenraum, im Motoraum gibt es m.M. nach keine). Bräuchte dringend eine Idee:) Damit ich weiterkomme... Vielen DANK schonmal Liebe Grüße Jonas
  8. So ... hab jetzt grad nochmal geschaut. Selbst in den TÜV Unterlagen finde ich keine andere Bezeichnung als "Leonardo" für die Anlage. Also ich hab keine Rechnung o.ä. zum Einbau. Bekomm ich die Daten anderswo?
  9. Bewegt sich ja auf jeden Fall im Rahmen:)
  10. mhhh:) Dann bedank ich mich nochmal für eure Hinweise:) Wäre schön gewesen :P
  11. Da hab ich mich dann mal als totaler LPG-Neuling geoutet. Danke für die Info! Dann werd ich gleich mal die Mehrkosten einplanen ;) Link hab ich auch grade nochmal gesucht. Finde ihn nicht mehr. Sobald ich ihn habe geb ich Bescheid.
  12. Meinst du damit, dass sie passen, oder nicht? Ohne die Sitze lohnt sichs dann schon gar nicht mehr :( Wäre schade...
  13. Was meinst du damit? Also ich kenn mich mit LPG nicht aus :P Ist ja mein erster... Denke, ich lasse das erstmal vom Fachmann tauschen. Details zur Anlage such ich Samstag morgen raus, morgen werde ich nicht dazu kommen. Schönen Abend noch :)
  14. Okay :) Dann fällt der Klimakompressor als interessantes Teil schonmal weg.... Dankeschön!!!
  15. Weiß da niemand Bescheid? Reicht auch nur einzelne Infos:) Oder soll ich das mal im 9000er Forum posten? :) Dankeschön!
  16. Also ich kann dir eigentlich nur sagen, dass es sich um eine Leonardo Anlage handelt. Wenn du mir sagst, woher ich die anderen Infos bekomm, dann geb ich auch gerne weitere Daten weiter :)
  17. :) Der aufmerksame Forum-Leser hat hier meinen Denkfehler erkannt! Stimmt, als ich den Eintrag geschrieben habe, war von LPG und Benzin die Rede. Nachdem ich aber gestern 5km mit warmen Motor auf Benzin gefahren bin, war im Schubbetrieb nichts zu spüren. Bei kühlem Motor allerdings schon. Aber LPG fahre ich i.d.R. nur mit angewärmten Motor und trotzdem ist da das Ruckeln vorhanden. Ein bisschen Recherche in einschlägigen LPG-Foren hat mich dann zu dieser Überzeugung verleitet. Werde das spätestens nächste Woche überprüfen, indem ich den Filter gleich noch bestelle und dann tausche:)
  18. Hallo:) Wollte euch nur mal eben ein Update geben! Das Ruckeln stammt vom Gasfilter! Eindeutig, da Ruckeln im Schubbetrieb bei Benzin nicht vorhanden ist:) Also kleines Problem, große Wirkung!
  19. Hallo :) Ich hätte da schon wieder eine Frage, nachdem ich schon einige Dinge an meinem Saab erledigt habe. Bei uns hier in der Nähe steht ein günstiger Saab 9000 ohne Tüv, den ich mir gerne besorgen würde. Das würde sich für mich aber nur lohnen, wenn ich sicher wüsste das folgende Teile überhaupt verwertbar sind: 1. Sitze mit Sitzheizung (optisch sehen sie identisch aus mit meinen; Schalter sollten auch in Mittelkonsole passen) 2. el. Antenne 3. Klimakompressor 4. Tempomat und Komponenten Mir ist bewusst, dass wahrscheinlich die Teile nicht passen werden. Trotzdem würde ich das sicher abklären, da der Einzelkauf der versch. Dinge nicht in Frage käme:) Danke schonmal für eure Antworten :) Liebe Grüße Jonas
  20. Alles klar:) Dankeschön! Werde das gleich mal machen und mich dann wieder melden. Hab ja schließlich heute frei ;)
  21. Also: Verteiler ist innen auch leicht ölfeucht. Habe ihn jetzt mal gereinigt. Welche Dichung kann ich den Austauschen, damit das Problem behoben ist? Und die eine Auf-und Abbewegung im Kupplungspedal ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. :) Ansonsten kann ich immernoch nur Gutes wiedergeben! Der Saab durfte heute sogar schon seine Geländeeigenschaften beweisen :P Danke für eure Hilfe!
  22. Werde das alles morgen mal überprüfen und dann posten:) Wenn ich an der Verteilerkappe arbeite, besser Batterie abklemmen, oder?
  23. Also der Simmerring ist definitiv ölfeutcht. LPG-Kerzen gibts doch so für Gasautos:) So spezielle eben... extra teuer und andere Aufschrift :P
  24. Hallo majoja, danke für die Hinweise:) 1. Check-Engine leuchtet bei eingeschalteter Zündung. 2. Leerlauf ist weder nach dem Starten noch nach erreichter Betriebstemperatur 100%ig ruhig... Leichte Drehzahlschwankungen sind wahrnehmbar, jedoch nicht optisch am Drehzahlmesser zu erkennen. 3./4. also die Verteilerkappe ist schon etwas verölt (wie kann das überhaupt sein....) aber ansonsten sind keine Beschädigungen erkenntlich 5. werde ich morgen bei Tageslicht überprüfen (evtl. liegts an LPG-Zündkerzen. hab schon gehört, da soll es u.U. Probleme geben) Die Knirschgeräusche sind immer nur während der Fahrt , bei getretener und und beim loslassen der Kupplung hörbar. Vielen Dank für die Hilfe!!! :) Jonas
  25. Huhu:) Also das Ruckeln ist auch im Bereich >2000 U/min deutlich wahrnembar. Denke also, dass es nicht am umschalten der Schubabschaltung liegt. I.eine andere Idee, was vll. noch die Ursache sein könnte? Danke schonmal:)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.