Alle Beiträge von California
-
902 - kein Mux
Vielen Dank, also Batterie ist topp er dreht. der ADAC Mann hat das Hauptrelay überbrückt hat sich nichts getan. Von dem Hauptrelay geht der Strom nicht weiter, er meinte, dass die Relayhalterng usw., eventl. keine, oder wackelige Masse hätte. Dadurch , dass kein Strom über das Hauptrelay fliesst, werden das Steyergerät und die Benzinpumpe auch nicht gespeist. Ganz komisch und traurig. Es soll eine Kleinigkeit !! sein.Ich habe nur die Befürchtung, dass es das Steuergerät sein könnte.
-
902 - kein Mux
Morgen an alle. Schon wieder Ärger Mein 902 aus 1997 Talla mit Weg fahrsperre wollte garnichts mehr. Anlasser dreht, Batterie ist ok, Benzin drin. Adac Mann 1h gecheckt, gesucht, und meint, das Hauptrelay im Fahrer- fussraum hätte Strom, aber die Relays würden klackern-vibrieren, nicht richtig schalten. Dadurch kein Strom an den Kerzen und kein Benzin. Er bekam auch kein Rücklauf von dem Steuergerät. Hierraus meine Bitte und Frage, hatte jemand schon mit solchen Symptomen aus eigener Erfahrung zu tun. Kann sen, dass das Steuergerät hinüber ist? Adac Mann tauschte die Relays untereinander aus, das gleiche Bild. Wenn der Relay oder evntl das Massekabel oder Halterung fehlerhaft dann schleppe ich ihn zum Elektriker, sonst bei Steuergerätausfall hat ja kein Sinn. Danke vielmals und Gruß
-
Lautsprecher Tief- und Hochtöner - vorne für 902 und 93-1
Hallo Gemeinde, es ist schon viel darüber geschrieben, ich möchte nun endlich die Audioeigenschaften aufbessern. Da zu möchte ich in den Türen (1x 902 und 1x93-1) Tieftöner, und im Armaturen- brett Hochtöner einbauen. . Beide haben die Origialradios - Saab nicht mehr sonder normalos mit CD und USB usw. . Dazu möchte ich folgendes fragen, da ich noch nicht angefangen habe und noch keine Verkleidungen usw geöffnet . 1. sind in diesen Modellen 902 und 93-1 solche LS-Kabel bereits in den Türen verlegt oder müssen sie jetzt naträglich gezogen werden.? 2. Bei meinen "Normalos-Abspieler" mit 4x40w etwa, stellt sich die Frage ob ich einen Verstärker verbauen soll. . 3. Lautsprechersets sind auch sterbliche Varianten für 60-70 € . Habe viel gelesen über Distanzringe und Befestigungen, bin jetzt viel besser informiert, nur fehlen mir diese paar Dinger . Danke im voraus an alle, und schönen Sonntag Marjan
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
Bin auch froh dass dies chaos ein ende hat, jetzt sind glücktränen dran, davor war i chan allem schuld usw. ich habe aber ein problem mit meinem 902 talladega, 2.3L -schon zum zweiten mal kupl.-seil getauscht, es dehnt sich, bzw, die leute .sagen dass die lamellen im korb hinüber sind?! -hintere scheiben mit klötzen müssen neu -klimarohr, (unter dem kühler) hat loch, . ich mag das auto, aber lohnt sich die reparatur überhaupt noch, tüv 1 3/4J noch und gasanlage an bord. danke und gruss aus frankfurt
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
RETTUNG EINGETRETEN Die Saabine hat sich heute ein mazedonischer kluger Kopf angenommen, angeschlossen und 3 Fehler gefunden P0234 - Regulierung des Fülldruckes - Abweichung P0380 - Glühzeiten (Kerze?!)) Steuerung - Masseanschluss P 0400- Abgasrückführung Nachdem die Fehler gelöscht und eine 10km Probefahrt gemacht, kamm wieder CE und nach nochmaligem Prüfen , blieb nur die Fehlermelldung P0400 - Abgasrückführung. . Danach hat der Mann das ARG ausgebaut und in einem Behälter mit ultraschall behandelt bis alles glänzte. Wieder eingebaut und auch ein Schläuchchen getauscht. . So der Track ist wieder zur Rakette, läuft irre , und Glückstrenen (Frau) Vielen Dank an alle und die sich darüber gedanken gemacht hatten. Schönes wochenende ************************************************** *****
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
Vielen dank für die vielen Tips, der Renner steht jetzt bei einem Meachniker der normalerweise Vektra Zafira usw bearbeitet, also dürfte der Pfad sehrnah sein. Der weibliche Fahrer sschlegt sich tapfer, habe sie gemäß alles tips heute instruiert, damit sie nicht über den Bach gezogen wird. jetzt warten wir , auf agr, auf filter, auf vakuumbüchse, auf gestänge, auf rohre und röhren bin gespann., vielen dank für die vielen wertfollen tips, grüsse aus frnakfurt, marjan
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
-Tid 22 in mazedonien ja , das auto ist in mazedonien, und immer dort gibt es probleme mit CE und ähnlichem, beim letzten mal war ein schlauch abgesprungen und turbine ausser betrieb. ich lese mir jetzt alles genau durch. übersetze und leite weiter, vielen dank an alle
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
ja , das auto ist in mazedonien, und immer dort gibt es probleme mit CE und ähnlichem, beim letzten mal war ein schlauch abgesprungen und turbine ausser betrieb. ich lese mir jetzt alles genau durch. übersetze und leite weiter, vielen dank an alle
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
Ja die Symptome sind so ungefähr, über 3 tsnd will er nicht, obwohl keine mechanischen auffälligkeiten ichhören kann. bitte kannst du mir erläuter, was du genau für 40 euro gekauft hattest, einen LMM oder einen Testgerät uus China, versteh nicht ganz, und danke dir im voraus, gruss aus frankfurtm, marjan
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
ja, CE leuchtet, aber es wurde noch nicht ausgelesen, mangels geieigneter werkstatt, wird weiter gewucht, vielleicht ist morgen ein besserer Tag, er zieht bis 3000 und weiter nicht, sonst keine mechanischen auffälligkeiten, und immer im ausland
-
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf aus dem Ausland
9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf s dem Ausland RETTUNG EINGETRETEN Die Saabine hat sich heute ein mazedonischer kluger Kopf angenommen, angeschlossen und 3 Fehler gefunden P0234 - Regulierung des Fülldruckes - Abweichung P0380 - Glühzeiten (Kerze?!)) Steuerung - Masseanschluss P 0400- Abgasrückführung Nachdem die Fehler gelöscht und eine 10km Probefahrt gemacht, kamm wieder CE und nach nochmaligem Prüfen , blieb nur die Fehlermelldung P0400 - Abgasrückführung. . Danach hat der Mann das ARG ausgebaut und in einem Behälter mit ultraschall behandelt bis alles glänzte. Wieder eingebaut und auch ein Schläuchchen getauscht. . So der Track ist wieder zur Rakette, läuft irre , und Glückstrenen (Frau) Vielen Dank an alle und die sich darüber gedanken gemacht hatten. Schönes wochenende ******************************************************* Ein Hilferuf aus dem Ausland, 2.2 Tid, bj 2002, Anny, top in schuß öfter Leistungsabfall wahrscheilich wegen schlechtem Diesel, immerwie der ausgelesen und behoben. . Seit heute dreht nicht über 3000 u/min, einige sagten die Turbine würde nicht arbeiten oder elektronik, oder schläuche usw. Zum verrückt werden. . einige Bilder sind gemacht worden, von einem angeblich bewegenden Teil welches nun feststeht. . Kann vielleicht jemand was erkennen oder eine Idee weshalb er wie ein lahmes Pferd läuft, offenbar leidet die Turbine. vielen dank im voraus für jeden hinweis und hilfe http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/119995-9-3-i-tid-2-2-125-ps-leistungsabfall-hilferuf-aus-dem-ausland-auto-ku-3-.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/119994-9-3-i-tid-2-2-125-ps-leistungsabfall-hilferuf-aus-dem-ausland-auto-ku-2-.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/119993-9-3-i-tid-2-2-125-ps-leistungsabfall-hilferuf-aus-dem-ausland-auto-ku-1-.jpg
-
Motorkühlung - Wasserverlust
rednose, vielen dank, hab mal nachgeschaut, in der tat dieses metallische röhrchen geht irgendwo aus richtung krümer neben zylinderkopf -links- nach hinten in richtgung spritzwand. da eine gasanlage verbaut ist, sind da auch mehrere koppelrohre und t-stücke, aber das ist es wohl. jetzt schaue ich mir die zeichnungen genau an. nochmals vielen dank, habe wieder was gelernt. gruss aus frankfurt - - - Aktualisiert - - - getroffen, im zweiten bild ist es die leitung nr 11. genau die befestigungs- punkte und das nach oben abzweigende rohrstück, ist sichtbar in vivo. jetzt muss ich nur das teil besorgen. schade, vor 2 monaten habe ich leider wegen tüv einen eben 2.3L verschrotten müssen. wer kannn sich das denken dass man diese speziellen teile brauchen würde. vielen dank nochmals
-
Klima/Lüftung "heizen"
Hallo Gemeinde, fahre mit offenen Fenster so lange es nicht regnet. Mein 95, 2.3t ecopower, zeigt beim Klimatest einen Fehler (linke Ecke) und "06" in der rechten Ecke, im Display. . Weiss jemand was dieser Code bedeutet und wie schlimm ist es bestellt. . Symptome, bei Einstellung z.B. 16°C - blässt er wahrscheinlich +30°C, so ist Klima und Lüftung nicht brauchbar. . danke allen und Gruß aus Frankfurt
-
Motorkühlung - Wasserverlust
Ja genau so wie das Bild darstellt, müsste es sein, nur mein Talla ist kein turbo ! Oder die Alternative mit dem Heizungsschlauch der dann weiterführt, muss ich noch genau nachschauen, alles eng man sieht fast nix. Wenn das Rohr weiter führt dann ist Heizung , wenn es am ZK ende , so wie im Bild, dann ist ebenfalls klar. Die Zeichnung ist super, woher stammt das, ist die Quelle allgemein zugänglich. Vielen Dank und Gruß
-
Dämmung
Zum Thema Dämmung möchte ich paar Zeilen loswerden, bin allerdings nicht bei Windgeräuchen, sonder bei allgemeinen Dämmungen von Motor, Reifen usw., Geräuschen. Über 10 Jahre Lang habe ich bei Saab aber auch bei anderen lauten Genossen, Dämmung von Haube, Türeninnenseiten, Kotflügel, Spritzwand, vorausgesetzt man kommt gut heran. Ein Spezialistenwerk in Sachen dämmung "Plastocell" vormals in Speyer leicht zu finden, verfügt über grosse Auswahl an verschiedenen Dämmmateriallien, Bithumenbasis usw.,, manchmal als die Motorhaube von Ihnen verlegt wurde, (selbst kelebend unter Hilfe eines Heissluftgebläses, haftet für eweig) hatte ich Mühe das Motorgeräusch wahrzunehmen, nur angand des Drehzahlmessers eben, sonst war totenstilloe. Bei älterern Modellen kann man den Unterboden in Höhe des Motors ebenfalls versiegeln, entsteht keine Echo der Motorgeräusche mit der Straße. Grosseplatten zuschneidbar nach Wunsch. Jetzt mache ich es wieder, Beratundist exzellent und treffsicher. Hier ein Link : http://www.plastocell.de/produkte/schallschutz/ Gruß aus Frankfurt
-
Motorkühlung - Wasserverlust
Morgen Freunde, mein Talla 902, Bj 97, mit 2.3L Sauger verliert Kühlwasser. Aller 14 Tage - SID = Kühlwasser nachfüllen ! Unter Druck gesetzt, kam das Leck ans Tageslicht. Versuche zu beschreiben: In Fahrrichtung gesehen, verläuft um den Zylinderkopf linksseitig ein Rohr, scheint matallisch zu sein, 2-3cm unterhalb des Zylinderkopfes, und konnten eindeutig sehen, dass am Rohr eben ein Leck vorhanden ist. . Mehrmals geprüft, nicht alleine, eindeutig ist, vom Zylinderkopf oder von der Z-Dichtung kommt das Wasser nicht. . Ist jemandem dieser Rohr bekannt oder ein Begriff, man kann schlecht sehen von wo bis wohin es verläuft, aber an der linken schmalen Seite des ZK leckt das Rohr, nicht intensiv, aber im 14 tägigne Rithmus. . Weiss jamand Rat, würde es gerne ersetzen bis nicht böseres passiert, vor allem unterwegs. . Danke schönes wochenende an alle
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
hallo erik ich fahre jetzt nach meinz budenheim dort habe ich einen schrauber der bis jetzt gut gemachthatte. habe 4 patienten die dort müssen. falls du einen guten, auf eher privater basis mit einwenig platz, kennst sag mir bescheid. ich breche jetzt mt meinern talladega nach heideshei-budenheim um dort die scheiben vorne, sattel rects und bremsbelege wechseln zu lassen. danke und gruss marjan
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
Guten morgen, aha jetzt hab ich alles gerafft. die Ansage "ab in die Presse" war das Zitat vom Meister, der sagte das, wäre niemals von mir gekommen, weg damit will nicht mehr sehenund krieg noch einen 100-ter, sagte er, dann hab ich eben zugegriffen, das Auto ist kult ganz eifach. Sieht nicht so aus , aber ist fast 5m lang, 4870mm steht im Schein.GAnz schön lang. Hab ein Platz in Mainz für paar meiner Lieblinge gefunden, für einen euro am Tag. jetzt hab ich von jeder Sorte einen was fehlt ist ein 95, V6 3.0 Zugelassen sind 1. 95 ecopower 2.0t 2. 93 ecopower 2.0t coupe 3. 902 talladega 2.3 4. 93 TiD 2.2 (im Ausland) Nicht zugelassen 5. 9000CSE 2.3 6. 901 2.0 coupe . ich hoffe es gibt hier gleichgesinnte, die meisten in meinem Umfeld meinem ich hätt eine macke. Wären das alles sternautos, blauweisse, oder ringeautos wären sie für mich nicht bezahlbar.soweit . . schöne woche und gruss marjan
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
Ja, jetzt versteh ich es ganz. du hattest offenbar wegen dem roten kontakt mit dem Meister. Das mit kontakthalten ist schwierig, mal mehr mal weniger. und das mit dem "weg in die presse", stimmt auch, denn der tenor war " ich krieg vom presser 100 euro für alteisen", direkt in die preisse ohne zerlegen usw. da mir der rote gefallen hatte und ich noch nie diese sorte hattte, sagte ich eben dann geb ich die 50-zig und zünde ihn nur, ich fahr ihn weg. das ist die vor geschichte. die ausstattung ist gut im innen, nicht verkommen, auch kein besonderer rost, etwas an unterkante fahrertür. er hat kein schiebedach, auch keine klimaanlage, dieser multihebel links funktioniert beim fernlicht nicht, sonst läuft der motor rund, einfach nix, alles klar. Habe viele Vorschläge bekommen, und in der tat ich würde nie und nimmer so ein hübsches stück wegen paar plastikg teile zur verwerter schicken. . was bedeutet SGE - Saab genau? dort am hof stand ein 901 turbo coupe, voll mit teilen usw, gehörte aber einem der zwei cabrios turbo 901 besitzt, ist aber nicht mehr da. das einhzige von der saab ecke ist ein ecopower CS 2.0L mit frontschaden, keine grosse sache, paar lichter, maske, haube usw, noch da. der Meister hat selbst noch 2 cabrios 901, top wie neu, von oben bis unten überholt. . wenn du was wissen möchtest , schreib mal wieder, dankae und gruss, marjan
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
Hallo Rudel, wusste nicht dass die Farbe "Edelstein-Namen" trägt. Sehr schön. Ich habe ihn genommen weil der Inhaber oder der Meister ihn in die Presse schicken wollte. Dort war ich mehr oder weniger dauernd Kunden , seit etwa 1999. Seit diesem Jahr fahre ich nur Saab und nix anderes. OB der Mann das Gewerbe, samt Ausstattung und Ausrüstung, wie Hebebühnen, Werkzeuge, zum Teil Spezial Saab, weiss ich nicht. Ob er wieder kommt weiss ich auch nicht. Vor 10 J war er ernsthaft krank, das scheint wieder im Vordergrund zu stehen. Auf jeden Fall telefonisch nicht zu erreichen. . ich versteh deinen letzten Satz nicht ganz, dieser rote Saab war von einem KUnden der wohl keinen Bock mehr hatte, aber der Meister war sehr begabt von den älteren ab 1985 bis heute, regelmäßig und dauernd. Offfenbar kann man auch nicht richtig Geld mehr verdienen, zumindest nicht ausreichend. Falls dich eine Werkstatt in Frankfurt interessiert sag bescheid, ich werfe ein Auge drauf. Aber ein Bastler, der mal einen Saab nun mal repariert, ist er nicht, der ist schon ein Profi, was hier genau geschehen ist, ist offen, ich denke Stress oder andere Probleme usw., ich nehme es nicht übel da wir uns lange kennen, habe bei ihm im Laufe der Jahre 6-7 Saab gekauft und noch zuletzt, meinen 9.5-er repariert und am 9.3 den turbo getauscht. . der rote muss da weg, deshalb versuch mal mit metallschellne die sache zu befestigen, wenns nicht klappt dann weg. in der selben strasse habe ich auch meinen alten knochen CS 2.3L stehen und seite gestern klebt ein roter Zettel von der STadt drauf. also muss ich morgen Tageszulassung holen und ihn wegbringen. dann kriegt der rote coupe die Schilder drauf und ich nehme ihn an die Anh.-kupplung und fahr nach Wiesbaden in sicheren hafen. Danke an alle und schönen Wochenrest
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
[ATTACH]71228.vB[/ATTACH][ATTACH]71229.vB[/ATTACH] Ja, ein Meister, mit 25-30 Jahre Saab-Erfahrung. Das Auto wurde mir praktisch geschenkt, er gibt wohl vorläufig sein Gewerbe, wahrscheinlich wegen gesundheitlichen Problemen auf. Nach dem ich den roten angelassen habe, (mit geschlossener Haube) und so paar Minuten ums Auto gelaufen, habe ich Benzingeruch wahrgenommen. Ausgemacht, Haube auf und am Z-Kopf eine Pfütze Benzin, das runter tropfte, gesichtet. Un der heisse Auspuf liegt ja gerade gegenüber. Lass den abschleppen
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
War eben am Patienten und hab paar Bilder geschossen, dieser Zustand ist mir überhaupt nicht aufgefallen, bis ich Benzin gerochen hatte. Der Obermeisterhat sich hier was geleistet, Mensch der 30 Jahre nur Saab machte. wahnsinn. die untere Schraube, dh keine der 4 Stück, schraubt zu, sondern drehen sich "unendlich". Die obere, wo die Leitung steckt, die greift.[ATTACH]71220.vB[/ATTACH][ATTACH]71221.vB[/ATTACH][ATTACH]71222.vB[/ATTACH][ATTACH]71223.vB[/ATTACH][ATTACH]71224.vB[/ATTACH]
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
Danke an alle und schönen Feiertag. Ich mach das so, ersetzen und schluß mach auch keine Experimente mit Benzin.
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
Hallo Erik, hatte heute einen anstrengenden Tag, aber meinee das deine Fotos exakt das sind was ich sagen wollte. Inzwischen habe ich mit meine Schraber gesprochen, er sagte die Leitung selbst wäre gebrochen und er hatte sie mit ener Doppelschelle und einem Zwischenstück angeblich repariert. Wohl keine Lust oder Zeit gehabt. Aber morgen, mach ich das, wenn tatsächlich die Leitng geplatzt oder geborsten ist, muss ich sie flicken irgendwie, vielleicht mit einem Schrumpfschlauch versuchen. Vielen Dank für Mühe, ich versuche die anderen "wackeligen" Muttern und Übermuttern festziehen. Berichte morgen. Beim Starten arbeitete der Motor auf ca 3 Zylinder, wahrscheinlich von nicht genügend Benzinversorgung durch die Leckage. Welchen 900... besitzt du.
-
Einspritzdüsen 901 - ein Leck
Ok vielen dank mach so morgen