Zum Inhalt springen

hyxos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. hyxos hat auf Hardinger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wird das Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft? Falls das nicht der Fall ist, dann ist der Händler verpflichtet, Gewährleistung für das Fahrzeug zu geben. Soviel zum Hinweis in der Annonce "Garantie gegen Aufpreis".
  2. hyxos hat auf wer_ner's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    6 Jahre und 109.000 km mit folgenden Defekten: 2 x Lichtmaschine, AGR-Ventil, Drallklappen, Koppelstangen. Ist der Zahnriemen bei dem Auto schon gewechselt? Falls nicht wird die nächste große Inspektion teuer. Das Verdeck war unproblematisch - trotzdem es ein Cabrio war.
  3. hyxos hat auf williwuff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Williwuff, ich bin kein Technikexperte. Mir ist der immense Unterschied beim DIN-Verbrauch nur aufgefallen, als ich 2004 überlegte, ob ich die Automatik beim 1,8t-Cabrio bestelle. Ich hab es dann sein lassen weil mich der hohe Verbrauch abgeschreckt hat. Ich habe dann 2006 ein 1,9 TiD Cabrio mit Automatik gekauft. Auch das Auto hat in der Stadt noch reichlich 9 Liter Diesel gebraucht (gegenüber ca. 8 Liter beim handgeschalteten Benziner den ich vorher hatte). Vermutlich hat Saab zu der Zeit nicht die neueste Technik bei den Automatikgetrieben verbaut....
  4. hyxos hat auf williwuff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Als Argumente fallen mir ein: Gewährleistung: Ein Händler muss mit Gewährleistung verkaufen, es sei denn, er verkauft im Auftrag. Dann kannst Du Dich ggf. an den Auftraggeber halten. Eine Privatperson als Auftraggeber kann die Gewährleistung ausschliessen, ein Unternehmer nicht. Ist "Fa. Fk" ein Unternehmer, so kann dieser die Gewährleistung also im Prinzip nicht ausschliessen, aber für Dich wird die Angelegenheit unübersichtlich: Wer ist Fa. FK, ist Fa. FK solvent usw....... . Spritverbrauch: die Automatikversion hat im Stadtverkehr einen sehr hohen Spritverbrauch, über 13 Liter werden ja schon als DIN-Verbrauch angegeben. Fahrzeuge von Wettbewerbern dieses Baujahres haben teilweise einen deutlich günstigeren Spritverbrauch in der Stadt. Bei den heutige Spritpreisen sind mehr als 13 Liter in der Stadt schon heftig und müssten den Preis mindern.
  5. hyxos hat auf teuto's Thema geantwortet in 9-3 II
    Den Fotos nach scheint der Wagen nicht zugelassen zu sein. Ist ein Probefahrt möglich? Der Verkauf erfolgt von Privat, so dass grundsätzlich ein Gewährleistungsausschluss möglich ist. Trotz des wohl günstigen Preises sollte Dein Freund, wenn er das Auto kaufen möchte, auf die Verkäufer-Gewährleistung bestehen. So ist er (vorausgesetzt der Verkäufer wird nicht insolvent) geschützt, wenn kurz nach dem Kauf Mängel auftreten.
  6. hyxos hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin auch der Meinung, dass der Wagen, insbesondere da von Privat und vermutlich dann mit Gewährleistungsausschluß, in der derzeitigen Marktlage für Saab zu teuer ist. Meine eigene Erfahrung mit dem 9-3 II (1,8 t und 1,9 tid) ist, dass der Diesel anfälliger als der Benziner ist. Die höheren Reparaturkosten (sowie höhere Steuer und Versicherung) haben bei meinem Diesel zu erheblichen Mehrkosten gegenüber dem Benziner geführt, die durch den Vorteil bei den Kraftstoffkosten nicht annähernd ausgeglichen worden sind (Fahrleistung ca. 20.000 km, p.a.). Allerdings macht der Diesel aufgrund des höheren Drehmoments mehr Spass beim Fahren.
  7. Ob Zufall oder nicht - meine Erfahrungen aus drei Neuwagen sind wie folgt: 9-3 I 2.0t Cabrio 2001 - 2004: Völlig problemloses Auto 9-3 II 1,8t Cabrio, 2004 bis 2006: Viele Probleme mit der Elektronik, hätte der engagierte Meister des ehem. Saab-Zentrums Süderelbe nicht so intensiv mit Saab Deutschland um die Behebung gekümmert und hätte ich nicht für die vielen Wochen in denen das Auto in der Werkstatt stand, einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen, so wäre das mein letzter Saab gewesen. 9-3 II Cabrio 1,9 TiD Automatik, 2006 bis 2012: deutlich weniger Elektronikprobleme als der Vorgänger, dafür leider das ganze Programm des Dieselmotors und seiner Anbauteile (Lichtmaschine, Drallklappen, AGR).
  8. hyxos hat auf swamprat's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nach einer Aufarbeitungsmöglichkeit ich bei Bosch auch gefragt, leider habe ich die Mitteilung erhalten, dies sei nicht möglich.
  9. hyxos hat auf swamprat's Thema geantwortet in 9-3 II
    Anfang Juli hat sich bei meinem 1,9 TiD Baujahr 2006 bei 109.000 km die Lichtmaschine verabschiedet (bei km 60.000 war die Lichtmaschine schon einmal ersetzt worden). Meine Telefonaktion im Großraum Hamburg führte zu folgendem Ergebnis: Diverse Saab-Werkstätten (auch die, wo ich das Auto gekauft habe und wo ich es regelmässig warten liess) teilten mir mit, die Lichtmaschine sei kurzfristig nicht lieferbar. Ich bekam den Rat, es bei Opel zu versuchen, da die dort für im 1,9 TiD eingebaute Lichtmaschine baugleich sei. Beim ersten Opel-Händler wurde ich gefragt, ob ich Kunde sei. Als ich dies verneinte wurde mir mitgeteilt, dass aufgrund der urlaubsbedingten Engpässe nur Kundenfahrzeuge repariert würden. Der zweite Opelhändler (gleichzeitig Saab-Servicepartner) sagte, die Lichtmaschine für den Saab sei nicht lieferbar, die Opel-Lichtmaschine für den 1,9 TiD sei nicht baugleich. Diverse Boschdienste mutmaßten Lieferzeiten von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Fündig wurde ich dann bei einem kleinen Saabschrauber, der eine Lichtmaschine auf Lager hatte und sich die Reparatur mit über 700 Euro entlohnen liess.
  10. Herzlichen Dank für die zahlreichen Hinweise. Es ist tatsächlich ein Fall wie von Ravenous beschrieben. Ich habe heute morgen die Telefonnummer von der ich den Anruf erhalten habe bei Google eingegeben und fand ein Forum, bei dem allein im Juli 3 Leute, die bei Ebay ihre Autos verkauft hatten, entsprechende Anrufe erhalten haben. Immer der gleiche Text "Riss im Zylinderkopf, € 3.600 und wenn man die nicht zahlen möchte, wüste Drohungen". Ich habe vorhin Strafanzeige erstattet, hatte allerdings den Eindruck, dass die Polizei nicht sonderlich an einer Verfolgung der Angelegenheit interessiert ist.
  11. Ich habe gestern meinen Saab 9/3 1,9 TiD bei km-Stand 109.000 verkauft. Der Käufer hat das Fahrzeug in Hamburg abgeholt und ist damit nach Hause in die Nähe von Frankfurt/M. gefahren. Im Kaufvertrag habe ich jegliche Gewährleistung ausgeschlossen. Heute abend rief mich ein sehr aggressiver Mann an, der sich als Bruder des Käufers ausgab, behauptete das Fahrzeug habe einen Riss im Zylinderkopf und verlangte € 3.600 für die Reparatur und sprach wüste Drohungen für den Fall der Nichtzahlung aus. Es geht mir nicht um die juristische Bewertung sondern darum, ob ich so einen Schaden als technischer Laie hätte feststellen können. Wie äußert sich so ein Schaden? Ich bin am Sonntag zuletzt eine Strecke von 160 km auf der Autobahn gefahren und alles (Leistung, Motortemperatur usw.) war unverändert gut. Das Auto hat auch kein Öl verbraucht oder verloren. Ebenso war kein Qualm aus dem Auspuff erkennbar. In der Saab-Werkstatt war der Wagen zuletzt bei km 107.000 zum Ölwechsel und zur Erneuerung von Bremsscheiben und - belägen vorn. Der Meister hat das Auto nach dem Bremswechsel Probe gefahren und hat mich auch nicht auf etwaige Mängel hingewiesen. Ich wäre für Hinweise dankbar, ob der behauptete Schaden plausibel ist, ob ich vorher Symptome hätte warnehmen können und ob der Betrag von € 3.600 für einen Austausch des Zylinderkopfs realistisch ist. Danke im Voraus!
  12. hyxos hat auf BigPhil's Thema geantwortet in 9-3 II
    warum? § 25a UStG!
  13. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank für die Antworten. Ich war heute beim FSH. Er hat festgestellt, dass der Klimakompressor undicht ist. Er sei von aussen stark beschädigt. "Da müsse mir was reingeflogen sein". Wo sitzt denn der Kompressor, dass er so beschädigt werden kann?
  14. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Klimaanlage meines 2006er Carbrios kühlt kaum noch. Woran kann das liegen?
  15. hyxos hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin technisch unversierter Fahrer eines 1,9 TiD mit 91.000 km frage ich: Ist das etwas, was allen Dieselmodellen blüht oder nur solchen mit Schaltgetriebe. Die Erwähnung der Kupplung läßt mich hoffen, dass meinem Automatikauto so etwas erspart bleibt!?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.