Alle Beiträge von hyxos
-
Saab 9-3 1.8t bzw. 2.0t Kaufberatung
Ich habe den 1,8 t von Anfang 2004 bis Mitte 2006 als Cabrio mit Schaltgetriebe gefahren (ungehirscht). Der Motor ist harmonisch aber nicht besonders durchzugsstark. Bei mir lag der Verbrauch auf Strecke zwischen 7 und 8 Litern, in der Stadt bei 8,5 Litern. Falls Du den 9 3 I mal mit der 2 Liter-Machine mit 150 PS gefahren hast, der ist deutlich agiler als der 1,8t im 9 3 II, vermutlich auch wegen des geringeren Gewichts. Ich habe mal probehalber den 2,0t gefahren, ich konnte subjektiv keine deutliche Mehrleistung spüren, die den Aufpreis rechtfertigt.
-
Kühlmittelverlust
Ich habe vor 10 Tage Wasser nachgefüllt bis etwa zur Mitte des Ausgleichsbehälters, heute ist er wieder fast leer. Es ist unter dem Fahrzeug nichts zu sehen, dass das Auto Flüssigkeit verliert. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
-
Kühlmittelverlust
Mein 1,9 TID Baujahr 2006, macht nach 37.000 km auf einen zu niedrigen Kühlmittelstand aufmerksam. Der Ausgleichsbehälter ist bei kaltem Motor ca. 1/3 voll. Auf welche Höhe muss er aufgefüllt werden? Welches Kühlmittel darf ich für den Motor verwenden? Ist ein geringer Verlust bei der Laufleistung normal oder muss ich zum freundlichen.... um nach der Ursache zu suchen?
-
Saab Hamburg (Kroymans) macht dicht
Ja, die haben ihre Autos über Kroymans bezogen. Sie müssen sich jetzt einen neuen Saab-Haupthändler suchen. Da der Bezug der Autos durch den Unterhändler für den Haupthändler zusätzliche Stückzahlen bedeutet, dürfte das nicht so schwer sein, jemanden zu finden. Ich weiss, dass Etehad auch an diverse Unterhändler liefert.
-
Verbrauchsanstieg 9 3 1,9 TiD
Bei mir läuft der Motor unruhiger und der Verbrauch steigt deutlich an.
-
Saab Hamburg (Kroymans) macht dicht
Ich bin mit dem saab-Zentrum Süderelbe in Neu Wulmstorf zufrieden. Sie sind zwar inzwischen - mangels ausreichender Verkaufszahlen - nicht mehr Saab Unlimited Händler und Opel dominiert dort klar, andererseits hat man auch Opelgünstige Preise. Der Serviceleiter für Saab, Herr Klabisch, ist sehr engagiert.
-
Verbrauchsanstieg 9 3 1,9 TiD
Ich fahre normalerweise mindestens 20 km am Stück, allerdings teilweise quer durch Hamburg, also viel Stadtverkehr.
-
Verbrauchsanstieg 9 3 1,9 TiD
Meine letzte Inspektion ist ca. 5000 km her, der Mehrverbrauch und das häufige Freibrennen erst seit ca. 1000 km. Ich habe das Gefühl, er brennt zur Zeit nach jedem Motorstart frei.
-
Verbrauchsanstieg 9 3 1,9 TiD
Bei meinem 1,9 Tid Baujahr 2006, km-Stand = 35.000, ist in den letzten Tagen der Verbrauch deutlich angestiegen. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass der Partikelfilter viel häufiger als sonst freigebrannt wird. Woran kann das liegen?
-
Soll ich Saab ????
Ich habe beim Cabrio mit dem 1,8t-Motor und Schaltgetriebe einen Durschnittsverbrauch von etwas über 8 Litern gehabt, mit sparsamer Fahrweise aber relativ viel Stadtverkehr. Mit einem höheren Landstrassenanteil sollten die Werte des Scenic mit dem 9 3 erreichbar sein.
-
Seitenteil ausbeulen oder tauschen?
Ich habe gestern in einer engen Einfahrt bei meinem 9-3 II Cabrio das Seitenteil hinter der Tür gegen einen Pfeiler gedrückt:mad: . Es ist ziemlich stark eingedrückt und es sieht so aus, als ob es ausgetauscht werden muss. Meine Frage ist, ob bei einem Austausch die Stabilität der Karosserie leidet und ich in jedem Fall versuchen soll, die Werkstatt zum Ausbeulen zu überreden oder ob so eine Reparatur problemlos ist.
-
SID lügt
Mein 1,9 TID aus dem Juli 2006 hat auch gelegentlich auch die Meldungen hinsichtlich Ölstand und defektem Abblendlicht. Der Vorgänger aus Dezember 2003 zeigte auf glatten Strassen gern ein defektes ESP an. Mein freundlicher Saab-Händler hat jeweils beim Auslesen des Fehlerspeichers nichts feststellen können. Hinsichtlich der Meldung der defekten Abblendlichtbirnen wurde mir gesagt, dass diese beim 9 3 II ohnehin keine lange Lebensdauer haben (was ich leider bestätigen kann) und dass ein schon etwas angegriffener Glühfaden zu der Meldung führen kann.
-
Passt bei den 93-II 19 TiD Vector die Batterie Abdeckung nicht?
eben, deswegen schrieb ich ja "Standheizung = große Batterie"
-
Passt bei den 93-II 19 TiD Vector die Batterie Abdeckung nicht?
.......und bei meinem 1,9 TID Cabrio aus 7/06 ist eine Batterieabdeckung vorhanden. Vielleicht liegt des Rätsels Lösung bei der Standheizung (mein Auto hat keine): Mit Standheizung = große Batterie = keine Abdeckung?
-
9.3IIer Cabrio - Seriöses Angebot?
Der Preis ist schon in dem Rahmen, der zur Zeit verlangt wird. Wenn Du allerdings bedenkst, dass ein Neuer mit Garantie, neuen Reifen und anderen Verschleissteilen in den ersten Jahren keine nennenswerten Kosten für Reparaturen/Verschleissteile verursacht, trägst Du den gegenüber dem Neuwagen (der ja nach Liste bei 40.000 Euro liegt und nur wegen des Modellwechsels so günstig ist) eingesparten Kaufpreis vermutlich recht schnell in den Werkstatt und zum Reifenhändler. Insofern finde ich den für ein 2 Jahre altes Auto verlangten Preis in der derzeitigen Marktsituation unangemessen hoch.
-
9.3IIer Cabrio - Seriöses Angebot?
Vielleicht kannst Du Dein Budget um 4 bis 5000 Euro erhöhen. Durch das Facelift, bzw. den Modellwechsel werden die 9 3 II Cabrios zur Zeit als Neuwagen oder mit Tageszulassung und sehr guter Ausstattung von vielen Händlern für unter 30.000 Euro angeboten. Das halte ich für die bessere Alternative als 25.000 Euro für ein 2 Jahre altes Auto auszugeben.
-
Verbrauch 1,9 TID
- Verbrauch 1,9 TID
Bei meinem Diesel-Cabrio mit Automatik ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch extrem bei wechselndem Tempo ansteigt. Autobahn mit Tempomat bei 130 bedeutet einen Verbrauch von ca. 6,2 Litern. Fahre ich dagegen Landstrasse mit Tempo - je nach Limit - von 70 bis 100 und kommen ein paar Ortsdurchfahrten, in denen ich auf 50 runter muss, so bewegt sich der Verbrauch eher bei 7 Litern. In der Stadt nimmt er im Schnitt um die 9 Liter und liegt damit über dem 1,8t mit Handschaltung, den ich vorher gefahren habe. Auch bei mir führen die breiteren Sommerreifen zu einer Verbrauchserhöhung.- Verbrauch beim 9-3 TiD Automatik?
Mein 1,9 TiD Cabrio mit Automatik hat jetzt 20.000 km gelaufen. Der Verbrauch auf der Autobahn bei Tempo 130 bis 160 liegt zwischen 6 und 7 Litern. Auf der Landstrasse sind 5 Liter drin. Im Stadtverkehr habe ich einen Verbrauch von 9 bis 10 Litern, je nach Staulage, und verbrauche damit mehr als vorher mit dem 1,8t mit Schaltgetriebe. Der Grund dafür ist, dass die Automatik den 4. Gang erst ab über 60 km/h zulässt, er also in der Stadt faktisch nicht zum Einsatz kommt. Dagegen bin ich mit dem Schalter in der Stadt viel im 4. und gelegentlich auch im 5. Gang gefahren.- Motorempfehlung für Saab Neuling (CABRIO)
Nach meinem Gemecker zur Automatik, die Steifigkeit des aktuellen Cabrios ist sehr gut!- Motorempfehlung für Saab Neuling (CABRIO)
Mir gefällt folgendes nicht: Die Automatik schaltet bei meinem Wagen (auch nach mehreren Software-updates) häufig recht unsanft. Beim Beschleunigen hält er die kleinen Gänge oft so lange, dass ich in den manuellen Modus wechsele, denn bei dem hohen Drehmoment des Diesels bringen die hohen Drehzahlen nichts. Der 4. Gang wird erst ab ca 62, der 5. ab ca. 82 und der 6. ab ca 102 km zugelassen. Das bedeutet, in der Stadt fährt man maximal im 3. Gang mit entsprechend hohem Verbrauch. Auf Strassen mit Tempo 60, 80 oder 100 bewegt sich der Wagen in einem Drehzahlbereich mit unangenehmen Sound, wenn sich der Vordermann exakt ans Limit hält. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei 9 bis 10 Litern Diesel, den 1,8t mit Handschaltung bin ich in der Stadt mit ca. 8,5 Litern Super gefahren.- Motorempfehlung für Saab Neuling (CABRIO)
Dieser Meinung kann ich mich nach 10 Monaten Cabrio 1,9 TiD mit Automatik nur anschliessen. Die Automatik ist von der Abstimmung her indiskutabel und der Stadtverbrauch liegt höher als beim zuvor gefahrenen 1,8t mit Schaltgetriebe.- Ölstand beim 1,9TID
Meine Saab-Werkstatt konnte keinen Fehler finden, auch nicht hinsichtlich der zwischenzeitlich 2 mal zusätzlich gemeldeten Fehler im Airbag-System. Sonderlich wohl fühle ich mich damit nicht...............- Welcher Motor für 9-3 SC
Ich hatte das Ding neulich auch in einem Ersatzwagen. Mein 1,9tid Cabrio hat es im 06er Modell aber nicht.- Erfahrungsberichte 9-3 II cabrio ?
Wenn es ein Montagsauto ist, habe ich 2 in Folge. Das meiste sind ja Probleme im Bereich der Elektronik, da höre ich von Kollegen über Mercedes oder BMW auch nichts besseres. Der Rost an den Spiegelfüssen tritt wohl bei den frühen Modellen öfters auf, da hat der Zulieferer geschlampt. - Verbrauch 1,9 TID
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.