Zum Inhalt springen

hyxos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hyxos

  1. hyxos hat auf fuzzi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, der erste war ein 1,8 t, den ich von Anfang 2004 bis Juli 2006 ca. 55.000 km gefahren habe. In der Zeit gab es 5 ausserplanmässige Werkstadtaufenthalte. 1 x wurden die Aussenspiegel wegen Rost ausgetauscht. 1 x mal war es die komplette Airbaganlage, da immer wieder Störmeldungen kamen, der Fehler aber nicht gefunden werden konnte. Dann brannten die Abblendlichtbirnen ständig durch (der Fehler wurde nicht gefunden) und die Verdeckabdeckung schloß nicht mehr richtig. Bei mir wurde alles noch in der Garantiezeit gemacht. Der Motor ist relativ sparsam, das hier oft empfohlene Hirsch-Tuning habe ich leider nicht probiert. Seit Juli 2006 fahre ich ein 1,9 TID Cabrio mit Automatik. Derzeit hat es 13.000 km runter und kommt nächste Woche in die Werkstatt wegen folgender Mängel: Rucken im Getriebe im Stand Sporadische Störmeldungen über angeblich defekte Airbags, zu niedrigen Ölstand und defekte Abblendlichtbirnen. Bei den Airbags kann (und möchte) ich die Richtigkeit der Meldungen natürlich nicht feststellen, ansonsten sind es jedenfalls Fehlmeldungen. Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden. Auch die Verarbeitung hinterlässt einen ordentlichen Eindruck (wirkt aber nicht so solide wie bei unserem Volvo V70).
  2. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gestern kam auf der Autobahn bei meinem 1,9TID im SID die Aufforderung, den Ölstand zu kontrollieren. Ich habe angehalten, nach einiger Zeit kontrolliert und das Öl war fast am Maximum. Nach der Weiterfahrt kam beim Abstellen des Motors die Meldung nochmal. Der KM-Stand ist ca. 12.700. Ich habe vorsorglich für Donnerstag einen Werkstatt-Termin vereinbart. Bestehen ähnliche Erfahrungen, die der Werkstatt die Fehlersuche erleichtern können?
  3. Ich konnte keine Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell feststellen.
  4. Eben, denn das nasse Verdeck sollte ohnehin nicht geöffnet werden. Also husch damit in den Verdeckkasten, bevor der Regen kommt.
  5. hyxos hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
  6. Sie sind alles andere als antiseptisch, die helle Couch im Wohnzimmer haben sie schnell eingesaut, aber die ist mit Stoff bezogen.
  7. Seit 1996 fahre ich Autos mit hellem Leder, 1x Volvo und nun das 3. Saab Cabrio. Trotz kleiner Kinder und ohne selbst einen Putzfimmel zu haben, es haben sich keine Probleme ergeben.
  8. Der Name dieser Farbe schmückt diese Diskussion: "electric blue" Mir gefällt es, sogar noch nach einem halben Jahr und irgendwelche Neigungen zum männlichen Gechlecht haben sich bei mir trotz der Farbe nicht eingestellt.
  9. hyxos hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    leider verhindern oft langsam beschleunigende Vordermänner(-frauen) das sparsame Fahren
  10. hyxos hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was ich komisch finde ist dass fast immer der Verbrauch niedriger ist wenn man zügig beschleunigt (1/3 bis 1/2 Gaspedalstellung) als bei "Standgas-Beschleunigung" Der Motor arbeitet nun mal effizienter, wenn man kurz mit viel Gas beschleunigt, als langsam mit wenig Gas. Bei Trainings für sparsames Fahren wird empfohlen, mit viel Gas zu beschleunigen und danach schnell hochzuschalten.
  11. hyxos hat auf bmp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nicht jeder Kunde sagt dem Händler, welchen Beruf er hat.
  12. hyxos hat auf bmp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auch ich bin nicht saabverblended, wir haben einen Volvo V70 und ein Saab Cabrio. Ich würde den 9 3 SC in jedem Fall dem Volvo V50 vorziehen. Es macht sich schon bemerkbar, dass der Volvo auf einer Kompaktwagen-Plattform aufbaut (Ford Focus) und dass auch bei der Technik viele Anleihen an Kompaktwagen gemacht werden. Über die Zuverlässigkeit des V50 kann ich nichts sagen, bei den bisher gefahrenen Saab Cabrios war der 9 3 I problemloser als die beiden 9 3 II (1 x 1,8t und aktuell der Diesel).
  13. Es wird keine Steuerbefreiung für Autos geben, die bereits einen Partikelfilter haben. Nur Nachrüstungen sollen gefördert werden.
  14. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    und hast Du die Werkstatt deswegen kontaktiert?
  15. Es betrifft übrigens nicht nur das MY 2007, mein Diesel-Cabrio ist noch MJ 2006.
  16. Zumindest beim Cabrio passen die 15er definitiv nicht, eben wegen der breiteren Bremssättel. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Kombi die Bremsen kleiner sind. Mein Händler war immerhin so freundlich, die letztes Jahr dort gekauften 15er Felgen mit Winterreifen an einen Kunden zu vermitteln.
  17. Mein 1.9 TID Cabrio war schon auf der Hebebühne, die Sommerreifen waren runter, als der Mechaniker merkte, dass die 15 Zoll-Felgen von meinem vorher gefahrenen 1.8 t nicht passen...............
  18. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    nein, sie war noch rot und mein Auto wartet brav bis es grün wird.
  19. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem 1.9 TID Cabrio mit Automatik trat passierte gestern folgendes: Ich stand vor einer Ampel, die Automatik war auf manuell schalten eingestellt in Stufe 1, ich hatte den Fuß auf der Bremse. Plötzlich ging ein starkes Rucken durch das Auto, als ob von hinten jemand leicht aufgefahren wäre. Es war aber kein anderes Auto da. Weiss jemand, was der Grund für den Vorfall sein kann?
  20. hyxos hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin der insicht das die meisten die Saab fahren nicht ein Saab gekauft haben um anzugebe, ok exclusivität aber bitte nicht mit Bmw, oder Mercedes fahrer verwechsel. Wer ein Saab fahrt, (bin der meinung), hat vielleicht: auf Sicherheit, Komfort, usw... geschaut nicht um den wichtigern bruder von ein Opel fahrer zu spielen. Und das kann keinen (alte saab liebhaber) begeister das die GM leute so mit "uns" rumspielen. Gruß Blackarrow Das was Du schreibst macht sicher einen Teil des Reizes der Marke aus. Mit den von meiner Frau und mir gefahrenen Saab Cabrio und Volvo Kombi hat man nahezu klassenlose, aber doch einigermassen individuelle Autos, mit denen man nicht in eine bestimmte Ecke wie "3er BMW" usw. eingestuft wird. Das Problem von Saab ist sicherlich, dass die Modellpalette mittelfristig zum Überleben zu klein ist und neue Modelle aus Kostengründen immer nur ein verändertes Produkt einer anderen Marke aus dem Konzern sein werden.
  21. Nach cirka 6.000 km mit dem 1,9 TID Motor im Cabrio mit Automatik liegt der Verbrauch zwischen 5,5 (Landstrasse) und 7,5 Litern (Stadtverkehr mit Stau). Im Durchschnitt sind es 6,7 Liter, wobei das Fahrzeug überwiegend in der Stadt gefahren wird. Berücksichtigt man, dass die Automatik nach DIN zu einem Mehrverbrauch von gut einem Liter führt (wieso ist das bei Saab so, BMW schafft es ohne Mehrverbrauch), insgesamt ein befriedigender Wert.
  22. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem alten 1,8t Cabrio MJ 2004 begannen nach ca 1,5 Jahren die Abblendlichtbirnen jeweils im Abstand von ca. 2 Monaten abwechselnd links und rechts durchzubrennen. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden und man sagte mir, solche Störungen seien bei anderen Fahrzeugen nicht aufgetreten. Da ich das Auto dann verkauft habe, bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Gestern erfreute mich mein 1,9 TID Cabrio, EZ Juli 2006 beim Einparken mit dem bekannten Warnton und der Anzeige "Abblendlicht links defekt". Nach Abschalten des Motors und Neustart war die Meldung weg und das Licht in Ordnung. Hat jemand eine Ahnung woher die Störungen bei beiden Autos resultieren?
  23. hyxos hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein 1.9 TID Cabrio hat die 6-Gang Sentronic. Aus meiner Sicht liegen die Zeitpunkte an denen das Getriebe das Hochschalten (manuell und automatisch) zuläßt sehr ungünstig. Der 4 Gang wird ab 62, der 5. ab 82 und der 6. Gang ab 102 km/h (Tachoanzeige) angenommen. Das bedeutet, dass auf Strassen, auf denen Tempolimit 60, 80 oder 100 ist, bei Einhalten des Limits mit relativ hohem Drehzahlniveau gefahren werden muß. Neben der Verbrauchserhöhung ist das Geräuschniveau in dem dann anfallenden Drehzahlbereich nicht angenehm. Sind diese Schaltzeitpunkte generell so vorgegeben oder kann man sie verändern lassen? Desweiteren macht das Getriebe beim automatischen Runterschalten, insbesondere vom 4. in den 3. Gang manchmal sehr hefte Schaltrucke. Gibt es dafür Abhilfe?
  24. hyxos hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fahre ein nicht gehirrschtes 1.9 TiD 9-3 Cabrio mit Automatik. Bei mir liegt der Stadtverbrauch bei 9 - 10 Litern und damit höher, als mit dem handgeschalteten 1.8 T, den ich vorher hatte. Der Verbrauch kann etwas gesenkt werden, wenn man die Handschaltungsfunktion der Automatik nutzt. Die Einstellung der Automatik im Stadtverkehr ist nicht optimal, so wird der 4. Gang erst bei ca. 62 km zugelassen.
  25. Was den Anspruch auf Garantiearbeiten nach EU-Recht betrifft, gebe ich Dir Recht. Bei der Kulanz sieht es dagegen anders aus, denn hier hat man ja gerade keinen Rechtsanspruch, so dass die Einschaltung eines Anwalts wenig bringt. Dennoch können die Händler/Vertriebsgesellschaften natürlich auch bei EU-Fahrzeugen Kulanz gewähren, nur sie müssen es halt nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.