Alle Beiträge von hyxos
-
Liefertermin MJ 2004
Das ist leider nicht korrekt: Ausschlaggebend ist ausschließlich der Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung. Grundsätzlich kommt für alle vor dem Datum der Anhebung bewirkten Umsätze der alte Umsatzsteuersatz von 16 % zur Anwendung. Beim Abschluss von Verträgen, deren Lieferung bzw. Leistung nach dem 31.12.2006 erfolgt, sollte beachtet werden, dass diese bereits mit 19 % Umsatzsteuer belastet sind. (So aus einem Rundschreiben eines Steuerberaters), entsprechende Hinweise habe ich in der letzten Zeit auch z.B. in der ADAC-Motorwelt gelesen.
-
Liefertermin MJ 2004
Die Formularverträge der Autohändler sehen in der Regel einen Preis zuzüglich gültiger USt vor. Und da es bei der Umsatzsteuererhöhung ja um Kosten geht, die auch den Händler wirtschaftlich belasten, wird dieser in der Regel versuchen, diese an den Kunden weiterzugeben. Deshalb ja mein Hinweis eben mit dem Händler zu sprechen, dass hier eben noch in 2006 geliefert wird. Hat man schon einen Festpreis inkl. USt. verhandelt, dann ist es natürlich umso besser.
-
Liefertermin MJ 2004
Dann sollte man noch einmal mit dem Händler sprechen, was sich machen lässt. Ansonsten ist man bei der Umsatzsteuererhöhung dabei.
- Lügen-SID
-
Fenster öffnet sich von Geisterhand!
Ich kenne das Phänomen auch, bei mir war beim 04er Cabrio die hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite, die öfters von allein runterfuhr.
-
1.8t vs. 1.9TiD - ab welcher Laufleistung rechnet sich der Diesel?
ich habe es aufgegeben dort Champagner beizumischen, daher komme ich deutlich günstiger weg
-
1.8t vs. 1.9TiD - ab welcher Laufleistung rechnet sich der Diesel?
Für mich war die Entscheidung für den Diesel (55.000 km 1,8t) nicht nur durch die Kosten bedingt. Massgeblich war das höhere Drehmoment. Und ist der Wagen erst einmal da, dann macht es einfach Spass, für eine 300 km-Tour mit 20 Euro Spritkosten auszukommen und im SID die niedrigen Verbrauchswerde angezeigt zu bekommen. Ob der Diesel unter Einbeziehung aller Kosten nun wirklich Geld spart, ist dann nicht mehr so relevant.
-
Saab als EU-Neuagen - Service beim Saab-Händler
Ich habe vor einigen Jahren einen Volvo direkt beim Volvo-Händler in Dänemark erworben. Mit dem Service, einschliesslich Garantiearbeiten, hatte ich in der deutschen Volvo-Werkstatt keine Probleme. Sollten allerdings Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit anstehen, für die Kulanz beantragt wird, so muss man sich darauf einstellen, dass die deutsche Vertriebsgesellschaft nicht Kulanzaufwendungen übernehmen wird, die für ein im Ausland erworbenes Fahrzeug anfallen.
-
Nach Parkieren veränderte Einstellung Klimaautomatik
Du kannst diese Grundeinstellung ändern. Ich habe sie aber auch so gewählt, dass die Klimaanlage grundsätzlich aus ist und ich sie aktivieren muß. Unabhängig davon, merkt sich der Wagen die Einstellung über einen gewissen Zeitraum (die Dauer habe ich noch nicht geprüft). D.h., wenn ich abweichend von der Grundeinstellung mit Klima an gefahren bin, startet er nach kurzer Standzeit auch wieder mit eingeschalteter Klimaanlage.
-
Verdeckabdeckung schliesst nicht
Ein Phänomän dass mein Cabrio MJ 2004 hatte ist heute auch bei meinem neuen Auto aufgetreten: Nach dem Öffnen des Verdecks rastet die Verdeckabdeckung nicht vollständig ein, es bleibt ein kleiner Spalt offen. Fährt man den Deckel kurz ein Stück hoch und schliesst ihn erneut, dann rastet er sauber ein. Nach Aussage der Werkstatt bei meinem alten Auto sei dies ein typisches Problem, es soll keine Abhilfe geben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiss Abhilfe?
-
Nach Parkieren veränderte Einstellung Klimaautomatik
Hast Du vielleicht bei den Grundeinstellungen (customizing) "Klimaanlage aus" gewählt? Das würde erklären, warum er nach dem Schließen des Dachs ohne Klima arbeitet.
-
hilfe... "elecktro schock"???
Auch da muß ich mich, was den Saab und die Jura-Kaffeeautomaten betrifft, leider anschließen................., aber dennoch ist es mein dritter Saab und den Kaffee geniesse ich auch!
-
"Kommunkation" mit anderen Autos
Wegen diverser anderer Mängel war die Werkstatt in regem Kontakt mit Saab Deutschland, aber hier haben die angeblich auch gesagt, solche Fälle würde es nicht geben. Sollte so etwas bei meinem neuen Auto auftreten, muß ich wohl die Kollegen mit ihren Autos bitten, mit zur Werkstatt zu kommen, um eine Life-Demonstration zu machen. Einmal war es auch hilfreich: Das öffnen das Verdecks per Pernbedienung stockte, wie öfters, nach nur halb getaner Arbeit. Den zufällig anwesenden Kollegen bat ich dann in der Tiefgarage seinen Mercedes einmal zu öffnen, das Verdeck meines Autos konnte sich dann weiterbewegen.
-
"Kommunkation" mit anderen Autos
Bei meinem kürzlich verkauften Saab Cabrio, Modell 2004 konnte ich folgendes beobachten: Wenn 2 meiner Kollegen, die beide Mercedes fahren, ihr Auto per Fernbedienung öffneten oder schlossen, entriegelte sich bei meinem Auto das Verdeck. Als eine Bekannte mit einem Opel Zafira neben meinem Auto den Motor startete, ging bei dem Saab das kurz das Licht an (wohl die follow-me-home Funktion. Auch wenn ich das bei meinem aktuellen Fahrzeug noch nicht beobachtet habe, würde es mich interessieren, ob andere auch solche Erfahrungen gemacht haben. Insbesondere deshalb, weil die Reaktion des Saabhändlers meines Misstrauens nur "kann nicht sein" war.
-
Cabriokauf geplant - Newbie sucht Rat: welcher Motor
Als Alternative zum 2,0 solltest du den 1,8 mit Leistungssteigerung von Hirsch auf 195 PS wählen (der 1,8 hat übrigens ebenfalls 2 Liter Hubraum). Mit 150 PS ist der Benziner aus meiner Sicht in Verbindung mit Automatik keine harmonische Motorisierung. Mit Schaltgetriebe war ich mit dem kleinen Motor zufrieden. Ich habe für mein 1,9 TID Cabrio im Juli einen Nachlass von 18 % vereinbaren können. Diesen Nachlass wollten 3 Saab-Händler im Raum Hamburg geben. Die Inzahlungnahme für den Gebrauchtwagen (1,8 t Cabrio, EZ 2/04 mit 55.000 km) ergab ein sehr unterschiedliches Bild. Vom besten zum schlechtesten Angebot war eine Differenz von 6.000 Euro.
-
Windschott für Saab 93 II Cabrio
Das 9-3 II Cabrio ist deutlich breiter als das 9-3 I Cabrio, bzw. der 900er, aus dem der 9-3 I hervorging. Insofern kann das Windschott nicht bei beiden Modellen passen.
-
Serie beim 9-3 salomon Cabrio
Schau mal in den Car Configurator auf der Homepage von Saab, da findest Du einige Hinweise auf die Ausstattung. Mit Einführung der Salomon-Linie, gibt es unter finanziellen Gesichtspunkten eigentlich nichts mehr, was den Aufpreis des Vector rechtfertigt.
-
Erfahrungswerte 9-3 1,9 TiD 110 KW (Sportkombi) wanted !
Genau die gleichen Probleme hatte mein Cabrio Modell 2004 letztes Jahr. Die Werkstatt konnte den Fehler nicht finden. Beim 2 Werkstattaufenthalt wurde dann nach Rücksprache mit dem Hersteller die gesamte Airbaganlage ausgetauscht, also die Airbags selbst, die Elektronik und die Verkabelung. Danach war Ruhe.
-
Standheizung nachträglich ... Original od. Zubehör ??
Verstehe ich Dich richtig, eine Standheizung für den Diesel kostet nur 300 Euro? Beim Saab-Händler oder wo?
-
Katzen auf dem Cabriodach
Ich habe es bereits mit einem Handtuch versucht. Er krabbelt drunter und freut sich über die Zudecke.
-
Katzen auf dem Cabriodach
- Katzen auf dem Cabriodach
dann bekomme ich Ärger mit meiner Tochter..........- Katzen auf dem Cabriodach
Kein saabspezifisches Thema, auch nichts technisches, aber etwas, was meinen Saab belastet. Ein Kater aus der Nachbarschaft hat das Dach meines Saab-Cabrios als Lieblingsplatz auserkoren. Das Auto steht nachts im Carport und der Kater springt drauf, wälzt sich dort und das Dach ist immer völlig mit Schmutz und Katzenhaaren verdreckt. Ich habe schon die im Handel erhältlichen Sprays ausprobiert, die angeblich Katzen vertreiben sollen. Weiß jemand Rat, wie ich das Tier vom Auto fernhalten kann?- Hirsch-Chip-Tuning für 1.9 TId
Hat jemand Erfahrung beim Hirschdiesel in Verbindung mit Automatik? Gemäß den Angaben auf der Homepage von Saab ist der Drehmomentzuwachs deutlich geringer, als bei der Version mit Schaltgetriebe. Bringt Hirsch hier auch einen deutlichen Kraftzuwachs?- Electric blue eine "Risikofarbe" bezügl. Wiederverkauf?
Ich fahre seit 10 Jahren Autos mit hellem Leder, 1 x Volvo, 3 x Saab Cabrio. Ich habe nie Probleme mit dem Sauberhalten gehabt, obwohl meine inzwischen 8-jährige Tochter in ihren ersten Jahren ziemlich rumgeferkelt hat im Auto. Anders dürfte es bei hellen Stoffsitzen aussehen..... - Katzen auf dem Cabriodach
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.