Alle Beiträge von sticksy77
-
Probleme mit Marder
Oje, die Legasthenie lässt grüßen!
-
Probleme mit Marder
Ich hatte das Problem im letzten Jahr. Bin zum nächsten Forstamt gefahren und hab mir eine Falle, Köter und ne Anleitung geben lassen. Hat genau 4 Tage gedauert und in der Falle saß ein ganz feiner Marder. Das Forstamt siedelt die Tierchen dann geeignet um. Seither war nie wieder was. MfG
-
Luftmassenmesser
Vielleicht ist hier ein passender LMM dabei. Weiß ja nicht, welche Teilenummer Du suchst! http://www.expressauto24.net/Saab/de?gclid=CL7k5o6b7LACFUJL3woduWEZvw MfG
-
Kosten Stoßdämpfer vorne erneuern
Also rund 720€? Keine Ahnung, was manche Werkstätten so berechnen aber das ist eindeutig zu hoch! Da würde ich mir noch paar andere Angebote einholen. Stell doch mal ein Arbeitsangebot bei Blauarbeit.de, etc..
-
Kosten Stoßdämpfer vorne erneuern
Stoßdämpfer-Satz 190€ Einbauzeit für beide Seiten liegt bei rund 2 Stunden.(In einer freien Werkstatt habe ich fürs Wechseln 110€ bezahlt.) Wenn Du das wechseln lässt, dann schau vorher, ob Du nicht gleich noch die Wälzlager, Anschlagpuffer, Manschetten, Koppelstangen, Stabis und Querlenkerbuchsen(Die alten ausbressen und neue reinpressen) tauschen lässt. (Falls notwendig) Ist ja dann eh schon alles unten. Mit den Ersatzteilen und dem Mehraufwand wird es natürlich bisschen teurer. MfG
-
Fehlercodes - kann der Opel Händler helfen?
Im Leben nicht. Nicht für das Geld. Die Saabhändler zahlen doch allein schon für die Lizenzen 3000-4000€. Und bei einem Angebot von 500-600€, ist da keine Software mit bei. Zumindest nicht Saabspezifisch. Und als Leihe würde ich mit dem Teil eh nicht rumhandieren. Schnell hat man den falschen Knopf gedrückt und schon steht die Hütte. Dann gibt es wieder einen neuen Beitrag hier, weil man keinen Plan hat und die Antworten kann man sich schon jetzt vorstellen.
-
Aufnahmepunkte Unterstellböcke
Frag doch am besten in einer Werkstatt nach, wie die das machen würden. Dann kann man dir das auch zeigen. Zudem gibt es ja auch höhenverstellbare Auffahrtsrampen. http://www.ebay.de/itm/PKW-Auffahrrampen-hohenverstellbar-bis-225er-NEU-/150686029294?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item23159655ee In der Bedienungsanleitung gibt es doch noch einen hinteren Hebepunkt, ohne die Seitenschweller zu nutzen. Wenn Du den gefunden hast kann man die Böcke doch am Schweller unterstellen.
-
900 R Felgen - welche Reifengröße?
Ja, dass habe ich damit gemeint.
-
900 R Felgen - welche Reifengröße?
Da kann man wenig dazu sagen. Die eingetragenen Vorgaben sind eindeutig und Du musst dich für eine Variante entscheiden. Alles andere führt zwangsläufig zur Erlöschung, der BE. Einfach die Felgen und Bereifung tauschen!
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Wollt mich wieder melden, wenn es erledigt ist. Hatte jetzt viel um die Ohren und da war das Auto ganz weit hinten angestellt. Bolzen steckt noch drin. Vorteil ist aber, dass ich regelmässig die Bolzen "einweichen konnte". Ich bin noch auf der Suche nach einem gescheiten Bohrer mit Linksschneide, einen Zentrierbohrer und nach Führungshülsen. Baumarkt ist dafür ne schlechte Anlaufstelle!!! Am Montag werd ich mal in der Würth-Niederlassung nach den Sachen schauen. Ich brauch ja keine kompletten Sets, für einen haufen Geld. Nur die Bohrer ,3 - 4 mm und entsprechende Führungshülsen und einen Ausdrehstift.
-
Fehlercodes - kann der Opel Händler helfen?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da ne Saab-Software mit bei ist. Jeder Opelhändler, im Bereich Heilbronn winkt ab, wenn er Saab hört. Das tech II haben alle aber dann auch nur die GM-Software. Jedoch keine von Saab.
-
2.2 TiD - Ladeluftschläuche: Alternativen, Reparatur - Lösungen...
Eine Anfrage über Teilehaber.de, motoso.de,etc. kann auch nicht schaden. Vielleicht gibts da aber auch was bei Bender Recycling. MfG http://www.ebay.de/sch/i.html?adpos=1t3&crlp=20747256330_109&MT_ID=44&tt_encode=raw&keyword=ladeluftschlauch&clk_rvr_id=352851865088&geo_id=32811&_nkw=ladeluftschlauch&_pppn=r1&_dmpt=DE_Autoteile&Marke=Saab
-
Federbeine durchgerostet - was nun?
Angeblich sollen die PE-Buchsen, die Vibrationen besser aufnehmen und nicht so schnell verschleißen. Obwohl ich bisher immer der Meinung war, dass dies auf Polyurethan Buchsen zutrifft. Ich weiß nur nicht, ob es die auch für Saab gibt. [h=2][/h]
-
Ungleichmäßig abgeschliffene Klötze / Scheiben
Da steht die Nummer 6 wieder nicht drin. Sollten aber diese Schrauben sein: Article : Schraube PartNo : 4940904 Order Quantity : 4 Ruf am Montag beim Flenner an, die sagen Dir alles, was Du wissen willst!
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Das stimmt allerdings. Die Erfahrungen reichen momentan. Da werde ich nicht noch den Kopf abbauen. lach Ich arbeite nur in der TG am Auto und da müssen ja wieder alle Flüssigkeiten raus und das kann ich da nicht bringen. Glaube, wenn ich dann noch alles mögliche an E-Teilen hole, was man bei der Gelegenheit noch gleich alles wechselt, kommen wir auf 800€ +. Außerdem brauchts da wieder diverse Werkzeuge für die Steuerkette, etc. die ich hier nicht habe. Nächste TG hat auf alle Fälle eine Hebebühne und ne Werkstattausrüstung!( Bedeutet, nächste Wohnung, befindet sich in einer Werkstatt. Das ist mal ein Projekt!) Und ein Schweißgerät nehm ich auch nicht in die Hand. Morgen mache ich erst den Krümmer weg und all das Andere, was im Weg ist und dann warte ich auf den Montag. Der soll sich das anschauen und dann werde ich ja sehen, wie es weitergeht. MfG und ein Danke, für alle bisherigen Tipps!
-
Ungleichmäßig abgeschliffene Klötze / Scheiben
Das ist doch eine ATE-Bremsanlage, oder? Kann es sein, dass Du den Bremssattelhalter meinst? Der hat 6-Kantschrauben dran. Der Sattel selbst hat diese Gleitstifte mit Torx (7 mm Torx zum Rausdrehen) Gewindebezeichnung zu den Gleitstiften kann ich Dir nicht sagen. Nur die Teilenummer Gleitstift: 8969651 Teilenummer Führung: 4467064 35,6 mm sollte die Länge sein. http://www.pfeffer.ch/gewinde.htm MfG
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Also kann man ein E-Schweißgerät mit 220V-Anschluss bedienen? Wär echt sehr hilfreich, wenn Du deine Äußerungen auch mit hilfreichen Erklärungen unterstreichen könntest! Alles andere macht da wenig Sinn!
-
Federbeine durchgerostet - was nun?
Also, mit der Beilegscheibe, kann ich Dir nur mit der Seite helfen. Beilegscheibe
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Schweißen fällt schon mal aus, weil ich keinen Starkstromanschluss, in der TG, habe. Und bei mir steckt der Rest auch auf guten 2mm, hinter der Lochkante, drin Werde das Teil schon rausbekommen. Die Werkstatt nebenan hat da paar interessante Sachen auf Lager und am Montag kommt einer vorbei und richtet das. Einen Bolzenausdrehersatz haben die mir mitgegeben und gesagt, dass erst der Krümmer raus soll und ich erst dann mit dem Bolzenausdreher arbeiten muss. Man darf keinen zu weiten Abstand zur Bohrung haben. Und wie immer, kann ich mit den Bemerkungen "Klettverschluss", etc. Nichts anfangen!!! Weiß auch nicht, was weswegen - deswegen passiert. MfG
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Vielen Dank! Ich werd jetzt noch in ner Werkstatt nachfragen, wie die das machen und eventuell mir dort was Ausleihen für 2 Stunden. So Bolzenausdreher, etc. Aber erst muss dieser Krümmer raus. Hätte ja nicht gedacht, dass das schon solche Probleme bereitet. http://www.autoclassic.de/zeitschriftenartikel-7966.html?nav=1027&show=seite1 Wird schon werden aber der Kopf bleibt drin, weil ich dann mehr bezahle, als der Bock momentan gehandelt wird und besser wird er im Preis auch nicht. Die Reparaturkosten zahlt einem keiner, beim Verkauf. Obwohl das Fz ansonsten in einem sehr gutenZustand ist. MfG
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Mit Anschweißen von Mutter ist da nichts mehr zu machen, weil nix übersteht. Ich habe gehöft, dass man da was mit nem Winkelbohrer machen kann. Nur weiß ich nicht, welche spez. Aufsätze man da nehmen muss. Und mit welchen Werkzeugen/Techniken sollte man an die anderen Bolzen gehen? Zu meiner Vorspannfrage wisst ihr auch nix Genaueres? MfG PS: Die Bolzen sind aber nicht zufällig noch verklebt?
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
So, jetzt habe ich mich wieder beruhigt, weil ich heute nicht an dem Auto dran war. Zu meinem Problem, was sich mir stellt und ich hoffe noch immer, dass ich keinen Bock geschossen habe! -Erklärung, wenn ich vor dem Fz stehe.- Ich wollte gestern den Krümmer wechseln und habe dazu alle Muttern gelöst. Das ging alles ohne Knacken und der äüßerst rechte Bolzen kam mit der Mutter zusammen raus! Jetzt wollte ich den Krümmer nach vorn abziehen und musste feststellen, dass er an 2 Stellen festhängt. 1.http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96304-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-1.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96306-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-3.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96318-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-6.jpg Hier kann ich den Krümmer nicht über die Bolzen bekommen, weil die äußerst linke Ecke, an diesem silbernen Halter, für Servopumpe und Motoröse, hängen bleibt. Den lange Bolzen brach beim Versuch, ihn rauszudrehen, komplett ab und jetzt sind noch ein guter cm, im Block drin! Den silbernen Halter auszubauen, führte dazu, dass die Spannung des Rippenriems einfach zu stark ist und ich es vorsichtshalber wieder zurückgebaut habe, bevor noch mehr schief läuft. (Die Rolle zog sich nach Links rüber und lag dann auf der unteren großen Scheibe auf.) Jetzt gibt es da ja den Riemenvorspanner! Zieht man den mit Hilfe eines Hebels nach vorn -Fahrtrichtung- oder drückt man den nach hinten, um den Riemen zu entspannen. Hatte es anfangs versucht aber erstens habe ich keinen geeigneten Hebel, weil immer die Domstrebe im Weg ist und zum Anderen weiß ich nicht genau ob da wirklich so viel Spannung drauf ist, wie ich feststellen musste. Jetzt wollte ich nicht mit aller Gewalt da rumhebeln und dabei vielleicht noch was ausbrechen. (Der Bolzen war schon genug!) Ich habe es mit der Nussverlängerung versucht, weil die in das kleine Rechteck reinpasste. Welches Werkzeug nehmt IHR dazu und muss da wirklich sehr viel Kraft dahinter, um den Riemen entlassten zu können? Oder muss man vorher noch was anderes machen, damit der Riemen entlastet werden kann? Wie lang muss der Hebel den sein? Mache mir da Sorgen um dieses Rechteck und will es nicht ausbrechen! Ich muss aber irgendwie diesen silbernen Halter zur Seite bekommen, um den Krümmer ausbauen zu können. 2. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96305-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-2.jpg Hier bleibt der Krümmer mit dem Bolzen am Lüfter hängen. 3. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96307-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-4.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96308-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-5.jpg Und hier mein "Hauptproblem" Der brach ohne große Kraftaufwendung ab. Das hätte ich wohl erst versuchen sollen, nachdem der Krümmer draußen ist. Ich hatte dazu zwei Muttern aufgeschraubt und wollte so den Bolzen lösen. Da war wohl der Abstand und die Kraftübertragung zu lang. Jetzt steckt noch ein Stück drin und irgendwie sieht es so aus, als würden die Bolzen, mit dem Aluguss verschmoltzen sein. Es schaut auch kein Reststück mehr raus! Was muss ich jetzt machen, um den Rest herausrauszubekommen? Welche speziellen Werkzeuge sollte man da nutzen? (Kopf raus, ist nicht, weil dann kann ich den Bock verkaufen!) Sollte ich jetzt lieber die anderen Bolzen drin lassen und wenn nicht, wie und vor allem, mit welchen "Gerätschaften" und Hilfsmitteln schraubt IHR die Bolzen raus? (Der Motor ist ja jetzt wieder kalt.) Muss man wieder was Erwärmen? Wenn ja, was und mit welchen Hilfsmitteln? Da bin ich mit meinen Kenntnissen echt am Ende. Fakt ist nur, dass die "Saabine" momentan nicht fahrbereit ist!!! Für Eure Hilfe, bedanke ich mich im Voraus!
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Hallo Flemming! Habe ich auch nicht machen lassen. Das Problem was ich heute hatte,als ich mich an den Wechsel gemacht habe, werde ich morgen schreiben! Ich brauche da echt EURE Hilfe/Rat! Mir stehts gerade Oberkante-Unterlippe. (Ich sag nur:"Zur Spritzwand hin, hat man 5m Platz für Familie Marder gelassen und dort, wo es drauf ankommt, passt kein Sch......haar zwischen!") Bin kurz davor die "Hütte" zu verkaufen-und dann gibts ein Fahrrad- oder ein SPEZIAL bei YouTube zu präsentieren!!!!:mad::mad:
-
Abgaskrümmer planschleifen lassen?
Danke, euch Beiden! Habe alle Schrauben schon angelöst! Vorher den Bock warmgefahren, dann den CARAMBA-Rasant-Rostlöser überall drauf und einwirken lassen. Im Anschluss mit WD40 drüber und dann vorsichtig angelöst. Also das Zeug von CARAMBA macht echt Eindrück! Ich mach noch Bilder vom Wechsel. (Vorallem muss ich mir merken, wo welche Schrauben reinkommen und wie die Dichtungen wieder richtig ran müssen! Drückt die Daumen!
-
Fehler P1301
Kommt die CE? Hat er einen ungleichen Lauf oder Fehlzündungen? Auf Komression, Zündung und Einspritzventil prüfen lassen! Wird eventuell, bei Zündung on, ein zusätzlicher Code angezeigt? (P1676) Schau mal ins WIS und die Fehlerdiagnose rein. (Da können, wie immer, mehrere Gründe vorliegen!) Und das ist jetzt gekommen, nachdem Du am Krümmer rumgemacht hast? (Lambdasonde u. Kat. könnten ein Problem haben) Du machst mir gerade echt Hoffnung, weil ich heute den Krümmer wechseln will! Was kann man den da falsch machen? (Lieber doch die Finger von lassen?)