Zum Inhalt springen

erwin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erwin

  1. Klimaschläuche Mein Beitrag aus der Saabotheke: 2 neue Schläuche für die Klimaanlage ... ring, ring ... macht rund 350 EUR ! :mad: Schläuche ! Es waren nur 2 Schläuche !!!!:( So leicht kann man den Wert seines Fahrzeuges im zweistelligen Prozentbetreich steigern :p Erwin
  2. Umbau Primärantrieb auch bei Automatik möglich? Hi Freunde, ich hab einen 900S Bj.92 mit Automatik-Getriebe. Umbau auf FPT ist mir im Moment zu aufwendig. Der LPT reicht mir eigentlich. Aber die Getriebe-Übersetzung ist irgendwie total zu kurz bei der Automatik. Obwohl der Dampf genug hat, ist bei 185 km/h (Drehzahl-)Ende, weil roter Bereich beginnt und das is ja auf Dauer nich gut da immer rumzufahren. Also auf der BAB macht das so keinen Spass. Entweder schlechtes Gewissen und ständiges Lauschen, ob der Motor noch brummt oder ich muss die anderen ziehen lassen. Weiß gar nicht, was unangenehmer ist. Daher meine Frage: Kann man auch beim Automatikgetriebe die Primärübersetzung (auf länger) ändern? Wie geht das? Hat jemand Erfahrung damit? Danke Erwin
  3. Rene, hast ja recht ... ... im Prinzip, aber mit Ursprungsproblem meinte ich das Gewinde der Getriebeölablassschraube, dessen Größe mir ja keiner sagen konnte und ich nun nicht mehr brauche. Der rote Bereich beim Anzeige Instrument beginnt bei 120°C - bin gespannt bei welchem Fahrzustand ich da drüber komme. In 2 Wochen gehts in den Urlaub mit dem SAAB (mein Dienst-Benz ist zu klein für Kind und Kegel) und danach werd ichs wissen. Erwin
  4. Hi, hab das Ursprungsproblem anders gelöst: Temperaturfühler für den Peilstab von CONRAD eingebaut in die Getriebeölpeilstaböffnung. Funktioniert PERFEKT. Messe jetzt die Getriebeöltemperatur live und siehe da ... in der Stadt bleibt alles im grünen Bereich. Auf der BAB war ich allerdings noch nicht. Erwin
  5. Ich habe schon unterschidliche Fühler gesehen, wo eine je nach Auto passende Schraube mit einem Loch + Gewinde mitgeliefert wird. Man tauscht die Original- Ablasschraube gegen die mitgelieferte aus und schraubt den Fühler hinein. Klar, aber um die richtige mitgeliefert zu kriegen muss man eben wissen, welches Gewinde da unten nun mal schon drin ist - genau das war die Frage.:o Erwin
  6. Genau, hatte ich ... In meinem 9-5 2.3t Bj. 2002 hatte ich das Business-Paket und damit auch die Freisprech-Vorrüstung. Da habe ich einfach eine Funkwerk-Dabendorf Audio 2000 und den Blue-Adapter drangehängt und es hat super funktioniert. Also Du brauchst dann nur die FSA-Steuerbox mit Handyhaltergrundplatte und den Bluetooth-Adapter (Ist bei Dabendorf extra). alles andere ist in Deinem SAAB schon drin (Norm-Anschlussstecker, Antenne, Mikro, Kabel, Radiostummschaltung etc.) Der Anschlussstecker hängt rechts unten am vorderen Teil des Mitteltunnels (unter dem Schalthebel) unter der Stoffabdeckung - FSE kann man also sogar selbst einbauen. Einfach dort den Teppich abklappen, Steuergerät anstecken und dort hineinschieben. Kabel der Handy-Grundplatte musst Du nun da rausführen (am Teppich vorbei) und die Grundplatte irgendwo befestigen. Blue Adapter draufstecken - FERTIG. Freisprechen über Bluetooth vom Feinsten! Erwin
  7. erwin hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alex hat Recht! Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen: 2.3t ist die beste Wahl, aber nicht so leicht zu bekommen. Wenn der Bums nicht reicht => Hirschen!!! Ich hatte einen 2.3t Bj. 2002, den hab ich 80.000 km ohne irgendein Problem gehetzt. Dabei Ölwechsel nach Vorschrift, nämlich (nur) alle 20.000 km, wenn der Computers es gefordert hat. Die Hirsch-Box kam bei 40.000 km rein. Ab da gings nur noch VORWÄRTS. Echt erstaunlich, was dieser kleine Eingriff ausmacht. Aus 'nem Stubentiger wird 'ne reißende Bestie. Immerhin mehr Drehmoment als AERO und damit vergleicbare Fahrleistungen, bis auf die Höchstgeschwindigkeit, weil die HIRSCHE leider schon bei 240 km/h den Ladedruck abflauen lassen. Nicht zu verschweigen der Nachteil: Die Bremsanlage beim 2.3t ist schlechter als die des AERO und das merkt man beim gehirschten Verschleiß. Wirtschaftlich ist aber allemal, denn der Hirsch kostet 2.000 EUR. Neu-Preisdifferenz vom 2.3t zum AERO ... na, ja brauchen wir nicht drüber reden, oder? Benzinverbrauch beim gehirschten im Normalbereich ähnlich, wie ohne (klar, VIEL, würden andere sagen, aber wir fahren ja SAAB) ... wenn die Hirsche richtig springen müssen, dann exorbitant, soll heißen bis 18 ltr bei High-Speed-Autobahn-Etappen. Also, wer sich nicht beherrschen kann (leider bin ich so einer:mad: ) der hört's im Tank gurgeln! Erwin
  8. erwin hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Äääh, kann man den Fehlerspeicher auch selbst löschen?
  9. Geht das ... wie? Hat die Automatik dafür Anschlüsse?
  10. erwin hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry für die Doppelfragerei ... aber ich will immer auf Nummer sicher gehen, deswegen fahr ich ja SAAB ;-) Brauchst natürlich nur einmal zu antworten. Danke, ich probier das mal ... ich hatte kurz vorher ein neues Radio eingebaut (ohne Batterie abzuklemmen) und musste dabei Plus und Dauerplus tauschen. Vielleicht ist's dabei passiert.
  11. Das weiß wohl keiner? ... Wo sind die Experten?
  12. Bei mir (900S Bj.92) macht beim Ausstellen immer der Drehzahlmesser einen Doppelsalto bis zum Anschlag ... Woran kann das liegen?
  13. erwin hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 900S Bj. 92 leuchtet die SRS-Warnlampe (blinkt erst rythmisch für ein paar Minuten, dann Dauerleuchten). Das heißt ja wohl, das der Airbag ausgefallen ist (jooo, ich hab schon einen mit Luftpolster). Woran kann das liegen? Was könnte ich selbst prüfen, bevor ich wieder mal meine SAAB-Werkstatt reich mache? Erwin
  14. Etwas für die Spezialisten: Auf vielfachen Rat will ich einen Ölthemperaturmesser an das Borg-Warner-Automatikgetriebe meines 900S Bj. 1992 anschließen. Der Temperaturfühler müsste wohl in die Ölablassschraube eingedreht werden. Das Gewinde des Fühlers ist 1/8-27 NPTF und düfte da kaum auf Anhieb passen. Also brauch ich einen Gewindeadapter, wovon auch eine Unzahl verfügbar wären - aber welchen muss ich nehmen? Welches Gewinde hat die Getriebeölablassschraube des Borg-Warner-Automaten? Das steht bestimmt in irgendeinem Werstatthandbuch, das ich aber nicht habe. :( Kann mir jemand helfen? Erwin
  15. Mein freundlicher SAAB-Händler hat .... ... mir vom Kauf eines 3.0 TDi dringend abgeraten. Er sagt die explodieren weit vor Erreichen der 100 Tkm alle, besonders, wenn sie noch ein Automatik-Getriebe haben. Thermische Probleme ... irgendwas ist faul an dem Motor. :confused: :confused:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.