Alle Beiträge von Thommy
-
Bilder 9-3 MY 08
Auf einen Live-Anblick warte ich auch schon ganz gespannt. Der XWD würde mich schon interesserien, genauso wie der TTiD. Was wohl Hirsch mit dem anfängt? Und zu guter letzt wären Preise auch nicht schlecht. Wahrscheinlich ist mein Sparschwien dann doch noch zu mager http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.gif Leider werden Testberichte in unserer nationalen Presse wohl spärlich gesäht sein. Gruß Thomas
-
Bilder 9-3 MY 08
Hallo Forumsgemeinde, schaut mal unter http://www.saabmedia.net/models/9-3/pressinfo/2008-SS-SC/summary/index.html Dort findet Ihr viel Text, angebotene Motoren (mit Verbrauch) (leider in Englisch), und haufenweise Fotos. Viel Spass und gute Nacht! Thomas
-
Geradeauslauf
Hallo Josef, habe meinen Saab mit 15´tkm übernommen und war 4 Wochen später beim Spureinstellen. Aussage des Meisters war, dass die Einstellung auf 16´ oder 17´ optimiert wird und auf den amerikanischen Markt ausgerichtet ist. Mit den großen 18ern und den in Deutschland doch höheren Geschwindigkeiten machen sich kleine Fehler deutlicher Bemerkbar. Und überhaupt stimmt die Einstellung von Saab nur selten... Gruß Thomas (bei dem jetzt seit einem Jahr die Spur stimmt!)
-
Geradeauslauf
Habe im Winter ebenfalls 16er drauf - ein total anderes Fahrgefühl. Wesentlich angenehmer (kaum Spurrillen empfindlich, Poltern auchnicht so) und beim Beschleunigen auf der Autobahn deutlich schneller. Dafür sehen die 18er Hischlis einfach toll aus, während die 16er irgendwie verloren wirken. Ach ja mein Mehrverbauch liegt bei etwa 1Liter mit den Hirsch-Felgen. Stimmt so nicht ganz - durfte / musste die letzten Tage einen 325d touring mit M-Sportpaket und 18er-Felgen fahren. U. a. auch in der Tschechei auf wirklich misserablen Straßen. Aber der ist den Spurrillen, selbst beim Überholen und Beschleunigen, kaum nachgelaufen. Beim Saab muss ich das Lenkrad wesentlich fester halten, damit das nicht passiert. @josef: Die Spurüberprüfung würde ich an Deiner Stelle machen lassen. Kostet nicht viel! Bei meinem Saab war die Spur verstellt und der Unterschied vorher-nachher war wie Tag und Nacht.
-
KFZ-Steuerbescheid & Partikelfilter
Ich glaube noch nicht wirklich, dass das nichts kosten soll. Allerdings erzähle ich denen dann schon was - immerhin habe ich vor einem Jahr mein Auto umgemeldet und vor ein Paar Monaten ist dann meine Gemeinde auf die Idee gekommen mal eben schnell die Hausnummer neu zu sortieren. Ich habe ja auch Zeit so eben alle Papiere auf die neue Adresse zu ändern. Und nun schon wieder eine Änderung? Bald kann ich mir auf der Zulassungstelle meinen eigenen Parkplatz reservieren... Edit: Ähem... habe mal was gegen diese grauenhafte Rechtschreibung getan...
-
KFZ-Steuerbescheid & Partikelfilter
Hallo fermanduc, ich war am Samstag auch mal bei meiner Werkstatt. War da auch nicht der Erste, der eine Bescheinigung wollte. Dauert aber ein paar Tage. Tja und angeblich ist das Eintragen in den Schein kostenfrei, wenn der DPF seit dem Tag der ersten Zulassung vorhanden ist. Hat mir zumindest telefonisch der Zulassungsmensch gesagt. Ob´s stimmt werde ich dann sehen. Grüße vom Thomas
-
KFZ-Steuerbescheid & Partikelfilter
Hmm, mal sehen was meine Werkstatt mir sagt, wenn ich Ihr vorschlage 250km zu meiner Zulassungsstelle zu fahren . Oder geht das auch bei jeder anderen Stelle? Gruß Thomas
-
KFZ-Steuerbescheid & Partikelfilter
Hallo Gemeinde, ich habe heute meinen KFZ-Steuerbescheid bekommen und ich wundere mich nun schon sehr: 24 € Erhöhung weil ich keinen Partikelfilter haben soll (insgesamt nun 332€). Dabei dachte ich der 1.9 TiD (in meinem Fall mit 175 PS EZ04/05) hatte immer schon einen Filter. In meiner Zulassungsbescheinigung steht natürlich nichts bezüglich einer Partikelminderunsgstufe (sollte wohl unter Ziffer 22 stehen: "PM xx"). Nur eben unter Ziffer 14.1: 0462. Danach bekomme ich eine Plakette Stufe 4 (grün), aber die hilft auch nicht bezüglich der Steuer. Im Internet habe ich nichts gefunden was mir nun weiterhelfen könnte. Außer dem lapidaren Hinweis mit den Papieren und einer Herstellerbescheinigung bei meiner Zulassungstelle auf zu kreuzen und die "PM" eintragen zu lassen. Warum muss ich da schon wieder aktiv werden? Und wo zum Geier bekomme ich diese blöde Bescheinigung her? Wie habt Ihr das denn gelöst? Grüße vom Thomas, der nur gaaaanz leicht gereitzt ist... (Entschuldigt, aber das musste raus!)
-
Handbremse und Automatikgetriebe ?
Hallo, wie das jetzt genau bei Saab aussieht weiß ich auch nicht. Aber normalerweise wird ein Sperrriegel (=mechanische Verriegelung, wenn man so will eine starre Verbindung) bei "P" eingerastet. Wenn man nun am Hang parkt hält dieser Riegel das Fahrzeug sicherlich an seinem Platz, aber die Belastungen die vor allem beim Losfahren (Wählhebel von P auf D oder R) auftreten sind nicht wirklich toll. Kann man recht einfach selbst testen: an einen Hang fahren und anhalten, D einlegen und von der Betriebsbremse gehen. Normaler rutscht das Auto ein wenig, bis der Riegel einrastet (beim Mercedes kann man dann ein Klacken (außen, wenn der Motor aus ist) hören). Diese Schrecksekunde wenn das Auto noch etwas rollt hatte ich schon öfters ;-).http://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.gif Nun steht dieser Sperriegel sozusagen unter Spannung... Wenn man nun wieder eine Fahrstufe einlegt, wird der Sperrriegel mit einem deutlichen Knall wieder rausgezogen. Knall = nicht gut http://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.gif Insofern ist es dann schon besser die Handbremse zu verwenden. Und einrosten kann sie dann auch nicht...
-
Zubehör für 9-3 Limo + SC
Es stimmt, Saab-Zubehör ist vergoldet (zumindest dem Preis nach). Bei BMW ist nicht alles so extrem teuer. Aber auch nicht wirklich billig... Meinem Auto habe ich bisher einen Satz Fussmatten gegönnt (haben eine super Passform und rutschen nicht immer weg; und haben nicht penetrant nach Gummi gestunken) und eine Gummi-Matte für den Kofferraum. Die ist wirklich praktisch und ihr Geld allemal wert. Von der Optik her ist das jetzt der Kofferraum eines Schlachtes (steril und abwaschbar), aber Getränkekisten bleiben an Ort und Stelle stehen und beim Skiurlaub kann man das Wasser der Ski und Schuhe mit ´nem Handtuch raus wischen oder sonstigen Dreck einfach ausschütteln. Ach ja, der originale Eiskratzer für die Mittelkonsole war bei Auto auch dabei. Sehr stabil und handlich. Endlich Kratzen ohne dass einem hinterher die Finger weh tun.
-
CD-Error am Wechsler
Mahlzeit! Tja, dann bin ich ja nicht alleine http://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.gif... Mein Wechsler weigert sich momentan auch im kalten Zustand CD´s zu spielen. Meistens aber nur die ersten Titel auf der CD. Und es sind alles gekufte Cd´s. Bin mal gespannt, ob ich das auch ncoh reklamieren muss... Gruß Thomas
-
Geheimnisvolles Sofortware-Super-Update
Danke für den Hinweis ;-) Nicht umsonst sagt man: "wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil" - nun ich konnte es da wohl nicht... Gruß Thomas
-
Geheimnisvolles Sofortware-Super-Update
Genau, DVD in das Lesegerät und schoin funtkoniert sie ;-) Das Software-Update muss natürlich mittels Tech2 aufgespielt werden. Bis MJ 05 gilt das DPF-Update? Dann frage ich meine Werkstatt nächste Woche mal danach. Danke und gruß Thomas
-
Kaufempfehlung für Saab Neuling - 9-3 2.2 Tid ?
Hallo Butcho, auf dem Bild ist das "einfachste" Saab-"Entertainment" abgebildet. Bin mir nicht sicher, aber dieses hat keinen Aux-In in der Mittelkonsole (in dem Fach unter dem Deckel der Mittelarmlehne). Nachrüsten sollte nicht so der Aufwand sein; Allerdings weiß ich nichts der Verfügbarkeit von entsprechenden Kabeln etc. Und besonders bei Zubehör langt Saab recht kräftig zu. Das Aufrüsten der Klimaanlage zur Automatik ist normalerweise recht umfangreich (so ist es zumindest bei BMW, weil dort alle Steuerklappen nachträglich mit einem Stellmotor aufgerüstet werden müssen). Gehe also mal davon aus, dass dies beim Saab auch so ist. Schwachstellen kenne ich persönlich kaum welche (fahre seit einem 1/2 Jahr einen 1.9 TiD). Ich würde persönlich auf das Profilbild der Reifen (besonders Vorderachse, war bei mir falsch eingestellt) und auf die Durchführung aller "Kampagnen" (Software-Updates, Rückrufe o.ä.) achten. Hast Du´s auch mal bei Motortalk.de versucht? Gruß Thomas
-
Geheimnisvolles Sofortware-Super-Update
Hallo Glopf, bei diesen Punkten hilft auf alle Fälle die 2007-DVD von Nacteq. Die Zielauswahl geht deutlich fixer und die korrekte Schreibweise muss auch nicht mehr sein (München nun auch mit munchen). Das Navi bleibt unterwegs auch stabiler; zur Stabilität beim Starten kann ich nicht viel sagen, weil meines sich da eigentlich nie aufhängt. Das DPF-Software-Update würde mich interessieren - was soll es denn bringen - weiß Du das? Gruß Thomas
-
Saab Händler in München bzw. Raum München
´nen abend allerseits! Wenn ich Euch alle richtig verstehe, dann ist ein Saab Kulturgut http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif Aber ich gebe Dir recht: zum Autos anschauen und Prospekte abgreifen kann man auch zu Opel fahren. Ich erwarte mir bei der Neuwagenbestellung aber auch Beratung und Fachwissen. Und wenn dann der Verkäufer das SID als "Hubel" bezeichnet und sich im Oktober nicht genau mit den Facelift-Änderungen am 9-3 auskennt - tja, dann fühle ich mich nicht wirklich beraten. Außerdem möchte ich mir und meinem Saab eine gute Werkstatt gönnen, womit wir wieder beim Fachwissen sind... Einen schönen Abend noch, Thomas
-
Saab Händler in München bzw. Raum München
Hallo, in München gibt es eigentlich nur noch das Autohaus Bauer & Söhne (haben den Konkurenten aufgekauft) und Opel Wickenhäuser. Was man von einem Opel-Händler, der Saab verkaufen will, halten soll, muss ich glaube ich nicht wirklich erklären!http://www.saab-cars.de/images/icons/icon8.gif Mein Tipp: Auto Muckelbauer in Baunach (bei Bamberg) siehe www.auto-muckelbauer.dehttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.gif Da habe ich meinen Saab gekauft. Super Service, tolle Preise. Und es stehen oft ortsfremde Saab auf dem Hof (auch Münchner!). Und von München aus ist es nur einen Katzensprung... Gruß Thomas
-
Erfahrungswerte 9-3 1,9 TiD 110 KW (Sportkombi) wanted !
Hallo, kann zwar nichts zu dem Verbrauch ohne Hirsch-Chip sagen - melde mich aber trotzdem. Seit 11.000 km bewege ich nun meinen Saab und trotz (oder wegen) Hirsch ist der Verbrauch wirklich toll. Über den Sommer (viel Autobahn mit >160 km/h und 18-Zöller) meist 7-7,5 l, aber auch mal 12 l (120km freier Auslauf für den Hirschhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.gif ). Die letzten Wochen mit 16´´ Winterschlappen und kaum Autobahn (ca. 1/4, Rest Landstraße) habe ich meinen persönlichen Rekord aufgestellt: >800 km mit einem Tank = 6,2lhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gif. Den Hirsch-Chip würde ich immer wieder nehmen, und zur Not auf was anderes verzichten. Gruß Thomas
-
Steinschlagschutz-Folie
Na vielen Dank... Da fahre ich einen Saab - ein edles und unauffälliges Fahrzeug und dann soll ich mir so einen häßlichen und überhaupt nicht auffälligen Latex-Überzug zulegen?? Dass mit den Fahrzeugvollverklebungen kenne ich auch (Taxis, Polizei und auch Feuerweherfahrzeuge oder Coca-Cola-Autos...). Allerdings ist die Foliendicke von diesen Vollverklebungen eine andere, wie die der speziellen Steinschlagschutzfolien.
-
Steinschlagschutz-Folie
Das Problem ist da weniger der Preis, als die maximal erhältliche Folienbreite! Und soweit ich weiß, sind so großflächige Folien nicht erhältlich. Auf Stoss werden folien auch nicht geklebt, sondern immer überlappend...
-
Steinschlagschutz-Folie
Hallo, die Haube ist wirklich aus Alu? Und schon wieder habe ich etwas dazu gelernt http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gif Der Preis ist mit Montage (und inkl. Ladekantenschutz-Folie am Stossfänger hinten. Der Preis für den originalen Ladekantenschutz von Saab ist imho sehr überzogen...) Und wenn man sich den Aufwand oder besser die Fingerfertigkeit ansieht, die man zum sauberen Aufkleben (vor allem an/über Kanten) braucht, dann finde ich es nicht sehr teuer. Vielen Dank schon mal für Euer Antworten. Ich schau jetzt mal, wie deutlich die Folientrennung zu sehen ist und dann entscheide ich mich. Gruß Thommy
-
Steinschlagschutz-Folie
Hallo liebe Saab-Gemeinde! Ich lese hier schon seit einiger Zeit still und leise mit und freue mich jedesmal über den freundlichen Ton der hier herrscht! Ich besitze nun sei 2 Monaten einen wunderschönen, 9-3 II 1.9 TiD (mit Hirsch ;-)), Bj 2005. Wenn ich an den nahenden Winter denke (und den letzten Winter im Hinterkopf habe), dann will ich unbedingt Vorkehrungen vor Steinschlägen treffen. Nun habe ich ein Angebot bekommen, die vordere Kante der Motorhaube (und die Kotflügel auch) mit einer ca. 10cm breiten Steinschlagschutzfolie auszurüsten. Hersteller dieser Folie ist 3M (siehe z.B. www.lackprotect.de). Kostenpunkt hierfür wären ca. 120€ (inkl. Montage). Meine Fragen an Euch: - hat jemand Erfahrungen damit? - Besonders würde mich die Haltbarkeit interessieren (z.B. vergilbt diese Folie?) Freue mich schon auf Eure Antworten! Gruss Thommy