Alle Beiträge von po taket
-
Wie viele Saab 96 sind zugelassen?
Polizeiliches Führungszeugnis war/ist hier auch obligatorisch. Finde ich auch in Ordnung. Das 07-Kennzeichen halte ich für einen Glücksfall für die Oldtimer-Szene. Ich glaube nicht, dass sowas heute nochmal kommen würde, wenn ich mir die Farce mit dem Wechselkennzeichen so ansehe. Natürlich fährt man mit nem 07-Kennzeichen nicht unbedingt "billig". 191 Euro Jahressteuer sind nicht ohne. Aber keine TÜV/ASU/Anmelde/Abmelde-Gebühren sind mir persönlich die Sache auf jeden Fall wert. Ciao!
-
Wie viele Saab 96 sind zugelassen?
Früher reichte -zumindest hier- ein Zettel auf dem die Fahrzeuge standen, die man mit der 07-Nummer bewegen wollte. Ein Nachweis, dass man die Fahrzeuge überhaupt hat, musste nicht erfolgen. Zulassung hat mit Steuerpflicht doch nichts zu tun. Ein Leichtkraftrad z. B. unter 125ccm ist auch zuzulassen, unterliegt aber nicht der Steuerpflicht. Ciao!
-
Wie viele Saab 96 sind zugelassen?
Die Ex-Facett... Ciao!
-
Wie viele Saab 96 sind zugelassen?
So ist es. Und eine intakte Szene auch. So schön es früher war - ich wollt´nicht mehr zurück. Ciao!
-
Probleme beim Entlüften der Kupplung
Entlüften tut man eigentlich so, dass man auf das Flüssigkeitsgehäuse vom Geberzylinder Druck (Luftpumpe reicht) gibt und dann nur unten aufmacht, bis blasenfreie Soße kommt. Fertig. Ciao!
-
Dichtungssatz
Ja, solche Sachen findet man noch oft in der Bucht. Mir wäre ein alter Reinz-Dichtsatz deutlich lieber als die Sachen, die heute so angeboten werden. Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Also zum Karosseriezustand würde ich mir jetzt auch keine Aussage zutrauen. Ich muss gestehen, dass ich so ne Vergaseranlage noch nie auf nem V4 gesehen habe. Ob das wohl läuft? In jedem Fall ein Fahrzeug für eher Unerschrockene, die auch vor ner Bastelbude keine Angst haben. Ciao!
-
Karosserie Zusammenbau
@oldiepeter: Bist Du Dir sicher, dass die Teile an einen Saab 96 gehören? Mir kommt da ehrlich gesagt, nichts bekannt vor. Weiss nicht, wie es den Anderen hier so vorkommt? Ciao!
-
VA 96 - Bolzen- und Schraubenmaße
Man kann die Schrauben auch für kleines Geld neu galvanisch verzinken lassen. Sofern die Schrauben noch in Ordnung sind, ist das eine sinnvolle Alternative zum Neukauf. Ciao!
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
165er fahre ich auch gerne. Auch wegen des etwas größeren Abrollumfangs, was sich doch etwas auf´s Drehzahlniveau auswirkt. Der da wäre vielleicht ne Überlegung wert: http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=86243497.100.23703&typ=R-180947&ranzahl=4&Breite=165&Quer=80&Felge=15&Speed=T&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=20&Transport=P&dsco=100&sowigan=So
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
Sicher Geschmacksache. Für mich sehen die aus wie Gullideckel. Aber wie gesagt... Ciao!
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
@René Ich kann mir nicht vorstellen, dass der TÜV nicht auf entsprechende Gutachten besteht, bevor er sicherheitsrelevante Teile einträgt. Bei der Beleuchtung mag das noch etwas lockerer zugehen. Aber bei Felgen seh´ich schwarz. In jedem Fall würde ich sowas vor dem Kauf mit meinem Prüfer abklären. Damit´s keine langen Gesichter gibt. Ciao!
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
Da meine Michelin auf dem 96 biblisch sind, werde ich mir die wohl holen. Ciao!
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
Hier: http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=65099877.100.17189&typ=R-149386&ranzahl=4&Breite=175&Quer=70&Felge=15&Speed=H&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=20&Transport=P&dsco=100&sowigan=So Ciao!
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
Doch, ich glaube es gibt noch für den Porsche 356 und frühe 11er die 175er. Mit dem Gutachten hast Du absolut Recht. Das könnte ein Abenteuer werden! Ciao!
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
Bitte mal mit Brille nochmal gucken! ;-) Ciao!
-
Felgen- bzw. Reifenfrage
Also. Bei den Ronal-Felgen in 5 Zoll waren 175/70-15 zulässig. Das geht auch mit Trick 17 in die hinteren Radhäuser. Ciao!
-
Kühlwassersystem V4
@Rene: Ja, die Auflagefläche im Stutzen. Dort wo das Dichtgummi aufliegt. Ciao!
-
Kühlwassersystem V4
Ich hatte bei meiner Sonett letzte Saison auch ständig leichtes Fieber. Ursache: Die Auflagefläche vom Kühlerverschlussdeckel war korrodiert und dadurch konnte sich kein Überdruck im System aufbauen. Neuen Stutzen einlöten lassen - Problem gelöst. Ciao!
-
Kühlwassersystem V4
Ich würde mir eher einen Kühler mit Hochleistungsnetz bauen lassen, als nen "Originalen" zu kaufen. Die Kühlleistung von nem modernen Netz ist ne ganz andere Liga. Temp.Probleme damit Vergangenheit. Ciao!
-
Viele Kleinigkeiten ergeben eine Menge
Für die Handbremsseile empfehle ich nen sog. Rohrsteckschlüssel. Mit ne Gabelschlüssel kommt man da zwischen den Sitzen nicht so recht bei. Ciao!
-
Saab 95 Wiederaufbau
Genau so hab´ich ihn in 1:43 von Rob Eddie. Da könnte man echt neidisch werden. Ein Traum-95er. Ciao!
-
Zusatzventilator
Unbedingt auf die Richtung vom Gebläse achten. Drücken oder Ziehen. Einfach Umpolen is nicht. Die Kühlleistung geht dann deutlich in die Knie. Ciao!
-
Zusatzventilator
Wie schon geschrieben, würde auch ich zuerst den Kühler reinigen, bzw. gleich ein neues Netz einlöten lassen. Da gibt´s heute feine Sachen. Bei der Gelegenheit kann man dann gleich nen Stutzen für nen Thermoschalter einlöten lassen. Funzt bei mir seit langer Zeit bestens. Ciao!
-
Kühlwassersystem V4
Der Deckel vom Ausgleichbehälter ist nicht zum Nachfüllen gedacht. Der regelt den Überdruck im System! Ciao!