Alle Beiträge von po taket
-
Bremslichtschalter
Das ist doch der Druckschalter, der seitlich am Hauptbremszylinder sitzt, oder? Schon mal abgeschraubt und damit zu nem Autoteilfritzen gegangen? Ich vermute, das ist irgendein Standardteil, der in vielen anderen Fahrzeugen auch verbaut war. Wenn das Gewinde passt kannst Du da jeden anderen auch nehmen. Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hoppla. Da sah ja meiner goldig dagegen aus... Ciao!
-
Motor läuft unruhig in der Warmlaufphase
Achtung Klugscheissermodus: Ab MJ 77B mit Solex-Register-Vergaser. Ciao!
-
Motor läuft unruhig in der Warmlaufphase
An ne defekte Drosselklappenwelle glaube ich weniger, da er ja in warmem Zustand einwandfrei läuft, wie er schreibt. Ich empfehle: Vertraut machen mit der Funktionsweise der Startautomatik und versuchen die Einstellung zu ändern. Soo undurchschaubar ist die Sache nicht. Ich meine, dass im WHB die Sachen auch ganz gut beschrieben sind. Ciao!
-
Motor läuft unruhig in der Warmlaufphase
Alte Startautomatiken glänzen oft nicht mit Zuverlässigkeit... Soweit ich mich erinnere, muss man vor dem Start das Gaspedal ganz durchdrücken. Dadurch wird die Klappe geschlossen und das Standgas angehoben. Der Betrag der Anhebung lässt sich meines Wissens einstellen. Auch die Dauer der Startanhebung. Bin in der Sache aber nicht mehr so sattelfest, da auf meinen Saab´s schon lange Weber-Vergaser montiert sind. Ciao!
-
Kupplungsnehmerzyl. auswechseln Saab 96 Bj.72
Das war früher ne gute Adresse für sowas: http://www.bannemer.de/cms/index.php?page=1024097793&f=1&i=1024097793 Ciao!
-
Kupplungsnehmerzyl. auswechseln Saab 96 Bj.72
Guckst Du: http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/57632-verdammte-luft-kupplungshydraulik.html Ciao!
-
Saab 2-Takter zu langsam: Saab-Tuning oder Einbau Wartburg-Rennmotor?
Servus. Warst Du schon mal in Trollhätan? Falls nein: Dort ganz in der Nähe hat Bengt Eric Ström seine Tuning-Küche. Er war früher bei SAAB in der Rallye-Abteilung und an den ganzen heissen Kisten beteiligt. Ich meine, er ist in Öresjö. Das wäre der richtige Mann, um dem Motor Beine zu machen. Siehe auch das Oldtimer-Markt-Sonderheft über den Aufbau der Carlsson-Replica. Also auf geht´s. Sommer in Schweden! Ciao!
-
Dichtungssatz
Ich tippe auf Produktionsvereinfachung. Ich habe die Masse mittlerweile nicht mehr auswendig im Kopf (wie vor 20 Jahren). Der 2,8er V6 hatte meines Wissens die 93er-Bohrung. Im V4 gingen die Kolben aber nur mit den Kupferringen als Kopfdichtung. Die 91,5er gingen aber noch mit der Standard-Dichtung. Waren das nochmal die Übermaßkolben vom 2,6er??? Und ja: Rechte und linke V4-Dichtung sind unterschiedlich. Ciao!
-
Heizungsventil
So einen normalen Absperrhahn hatte ich auch mal. Die Regelung war damit aber eher bescheiden. Ich hab´mir dann wieder das Originalteil (gab´s damals noch bei SAAB) gekauft und die Welt war wieder in Ordnung. Muss seinen Grund haben, warum sich Trollhättan dafür entschieden hatte. Ciao!
-
Zusatzscheinwerfer im Sonett III-Grill - wie befestigen?
Hallo Ziehmy. Also bei mir ist der Kunststofftopf so wie auf Deinem Foto rechts verbaut. So wie das aussieht, sind die Scheinwerfer bei Dir als Zusatzfernlicht geschaltet. Hella war ja auch oft bei Saab verbaut. Möglich, dass das die originale Version ist. Danke schon mal. Ciao!
-
Zusatzscheinwerfer im Sonett III-Grill - wie befestigen?
Hallo Ulrich. Hab´mir gerade nochmal Deinen Beitrag angesehen. Du hattest also lediglich nen Zusatzscheinwerfer (ganzes Gehäuse) an der Aluplatte montiert. Deshalb auch die Verstärkung. Ist natürlich auch ne Möglichkeit. Allerdings stelle ich mir das Einstellen der Scheinwerfer eher schwierig vor, da man an die Halteschrauben schlecht rankommt. Oder? Ciao!
-
Zusatzscheinwerfer im Sonett III-Grill - wie befestigen?
Hallo Ulrich. Mann, sieht das alles "clean" aus, bei Dir. Wie damals in Arlöv ;-) Die Befestigung scheint mir so aber nicht original. Bei mir sieht es momentan so aus: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/25ny-48-47d1.jpg Die "Deckel" sind so gemacht, dass man sie leicht rausbrechen kann. Dann können wohl Einbaurahmen an die Ringe geschraubt werden. Die Löcher dafür sind auch schon vorbereitet. Die Frage, wäre nun, was das für Rahmen waren. Da Saab damals gern Lucas-Teile verwendete, läge es nahe, dass es da sowas gibt. Jaguar hatte zum Bsp. beim XJ diese 5 3/4" Einsätze. Die Suche geht weiter. Ciao! P.S. Gerade mal ein bisschen in der Bucht gesucht. Könnte passen.... http://www.ebay.de/itm/Headlight-Bowl-5-3-4-With-Chrome-Bezel-/290646057042?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item43abdae052
-
Zusatzscheinwerfer im Sonett III-Grill - wie befestigen?
Danke schon mal für Eure Rückmeldungen. Bei meiner Sonett sind diese schwarzen, originalen Plastiktöpfe noch drin. Ich kann mir aber nicht richtig vorstellen, wie dort die Einsätze dran befestigt werden sollen. Da muss ja auch die Mimik zum Einstellen dran sein. Fotos jeder Art wären sehr willkommen! Schöne Pfingsten, ciao!
-
Zusatzscheinwerfer im Sonett III-Grill - wie befestigen?
Nach nunmehr über 20 Jahren des zusatzscheinwerferfreien Sonett-Besitzes, erwäge ich, dies nun zu ändern. Leider ist mir unklar, wie die Einsätze an dem originalen Einbauort befestigt werden sollen. Könnte mir da mal jemand nen Tipp geben? Schön wäre auch ein Foto aus dem die Montage hervor geht. Danke schon mal. Eigentlich hätte ich gerne ein Abblendlicht, das als Tagesfahrlicht geschaltet ist und in dem Moment erlischt, wenn die Klappscheinwerfer hochgehen. Das dürfte doch dann so zulässig sein, oder? Ciao!
-
Saab 96, einige Grundsatzfragen
Sehe ich genauso wie Eric. Hochgezüchtete Zweitakter sind was für Spezialisten. Auch gibt es nur noch wenige Fachleute, die sich damit wirklich auskennen. So ein V4 ist recht einfach zu tunen und ist danach auch standfest. Auch im Alltag kann man damit immer noch gut fahren wenn man´s nicht übertreibt. Ein Problem sehe ich eher in der angestreben Rostfreiheit. Ich behaupte: Gibt es nicht. Allerdings lassen sich die allermeisten Schäden vergleichsweise überschaubar richten, sofern Du Dir nicht wirklich ne Höhle geangelt hast. Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Traumhaft: http://www.ebay.de/itm/380429780720?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Noch nie mit Box und in dem Zustand gesehen. Wir preislich noch gut abgehen, denk´ich. Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
...harte Worte. Ich fand´ihn früher schlimmer als heute. Dafür klingt das Ding wie ein Auto und nicht wie ein Moped ;-)) Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Is´was dran... Wurde aber auch gut in Szene gesetzt. Ciao!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Sehr schöne Sonett. ciao!
-
Frage zum Hauptbremszylinder Sonett
Saab 94: Ja. Sonst ist mir nichts hierzu bekannt. Würde sagen: Nein. Ciao!
-
Saabnachruf
Sehe ich auch so. Der Artikel ist zum Gähnen. Ohne Tiefgang und Herzblut geschrieben. Auch die Bilder sind nur lieblos ausgewählt und schon x-mal gezeigt worden. So schön es ist, mehr über "unsere" Marke zu lesen - den SAAB-Spirit hat P.Steinfurth nicht. Sonst hätte er das nicht zugelassen. Ciao!
-
Vergaser-Ersatzteile für Solex 32 TDID in Saab 96 Bj. 79
Vor ner halben Ewigkeit hatte ich damals Teile besorgt: http://www.carservice-kueppers.de/classic-service/startseite/ Keine Ahnung, ob der Laden heute noch was taugt. Ciao!
-
Frage zum Hauptbremszylinder Sonett
Bei Scandix ist nur noch der mit den Anschlüssen rechts on stock. Links derzeit nicht lieferbar. War auch nicht billig... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/hauptbremszylinder/1023890/ Ciao!
-
Frage zum Hauptbremszylinder Sonett
Der im Ebay-Angebot hat seine Anschlüsse links. So wie an meiner Sonett. Die 96er-HBZ haben aber rechts die Anschlüsse. Ciao!