Alle Beiträge von jablonski2010
-
Philips oder Osram Brenner?
OMG, diese Werbung ist ja grausam - ich tausch die Dinger um
-
Philips oder Osram Brenner?
...nein, die haben 4300k, wie gesagt, die gleichen Spezifikationen wie die normalen Philipsbrenner. Das Licht empfinde ich als sehr angenehm. Die vorher verbauten Osrambrenner hatten, so mein Eindruck, ein kälteres Licht. Die Firma M-Tech Automotive sitzt in Elst in der Nähe von Nimwegen - es kann aber natürlich sein, dass sie ursprünglich aus Polen kommen. Ich habe gerade einfach mal eine Mail geschickt, wo sie ihre Brenner produzieren lassen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Ich habe mich, um ehrlich zu sein, einfach nicht so wirklich getraut, online zu bestellen, da ich schlecht einschätzen kann, in welcher Preisklasse man Fälschungen bekommt und in welcher Originalware. Auch wenn man beim Händler etwas draufzahlt - bisher hat er mir immer gute Sachen verkauft und ich hoffe, dass das auch bei den M-Tech-Brennern der Fall ist. MfG, Jablonski
-
Philips oder Osram Brenner?
Guten Abend zusamen, seit heute sind neue Xenonbrenner in meinem 9-5 verbaut - ein Unterschied wie Tag und Nacht (im wahrsten Sinne des Wortes). Endlich wieder Licht, das hell ist und nicht flackert. Es sind allerdings nun doch weder Philips- noch Osrambrenner geworden... Nachdem ich mehrere Tage im Internet nach Philipsbrennern zu vernünftigen Preisen gesucht habe und dabei ausschließlich über offensichtliche China-Fälschungen gestolpert bin, habe ich mich gestern dazu entschieden, in den sauren Apfel zu beißen und 140 Euro pro Brenner beim Zubehörhändler meines Vertrauens zu bezahlen. Dieser empfahl mir allerdings Brenner der Marke M-Tech (niederländisches Unternehmen) für 60 Euro/Stück, die die gleichen Spezifikationen haben wie die Philipsbrenner. Er sagte, er würde diese auch an viele Werkstätten in der Umgebung liefern und hätte bisher nur positive Rückmeldungen zu den Brennern bekommen. Nun sind die M-Techs eingebaut - und ich kann mich nicht beklagen: helles Licht ohne Flackern, das Licht ist nicht zu blau und die Brenner zünden auf Anhieb ohne Probleme. Manchmal scheint das Gute eben doch recht nahe zu liegen... In der Hoffnung, dass es auch so bleibt... MfG, Jablonski
-
Philips oder Osram Brenner?
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung bei der Findung des richtigen Leuchtmittels! ;-) Genießt die Sonne!!! MfG, Jablonski
-
Philips oder Osram Brenner?
...danke! Ich habe den Satz allerdings gerade in diesem Zusammenhang gefunden: "Valeo LAD5G: Must be used with factory PHILIPS/OSRAM 4300K OEM D1S bulbs. Using with low quality xenon bulbs may result in burning the ballast." Das würde doch die Verwendung von Philips explizit erlauben oder??? Einen schönen Samstag!
-
Philips oder Osram Brenner?
...danke für die Antwort! Weißt du auch, warum das so ist? Eigentlich seltsam, oder???
-
Philips oder Osram Brenner?
Hallo liebes Forum, meine Xenonbrenner geben gerade den Geist (zumindest auf einer Seite), deshalb würde ich gerne auf beiden Seiten tauschen. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich Brenner von Philips oder Osram verwenden soll. Bisher waren Osram verbaut. Für die Philips sprechen: 1. das bessere Testergebnis beim ADAC und 2. der niedrigere Preis (wobei mir das noch relativ egal wäre). Nun hat mein 9-5 allerdings Valeo-Steuergeräte verbaut und ich meine mich zu entsinnen, irgendwo mal gelesen zu haben, dass es Probleme mit diesen Steuergeräten geben kann, wenn keine Osrambrenner verwendet werden. Kann das jemand bestätigen oder habt ihr gegenteilige Erfahrungen gemacht? Herzlichen Dank und ein schönes WE! MfG, Jablonski
-
Komme gerade vom Freundlichen - mit schlechten Nachrichten...
Ich glaube, das ist jetzte diese sprichwörtliche Leidensfähigkeit, die man SAABfahrern nachsagt, auf die es jetzt ankommt
-
Komme gerade vom Freundlichen - mit schlechten Nachrichten...
...vorweg schon mal herzlichen Dank für eure Antworten! Zumindest machte sie den Eindruck, dass sie ziemlich sicher sei. Der Grund für den hohen Preis, so mein Eindruck, kommt wohl daher, dass der Ausbau des Armatutenbretts sehr umständlich ist. Ich werde jetzt wohl erstmal nichts machen... Habe den Eindruck, dass es meistens ganz gut funktioniert, manchmal wirds dann halt auf der Fahrerseite ein wenig "frisch". Aber 1700€ sind mir da doch etwas happig... Beste Grüße, Jablonski
-
Komme gerade vom Freundlichen - mit schlechten Nachrichten...
Guten Morgen in die Runde, ich bin gerade vom Freundlichen zurückgkommen. Ursprünglich sollte eigentlich nur die (manchmal spinnende) Alarmanlage ausprogrammiert werden, es sollte sich allerdings herausstellen, dass dies das kleinste Problem des Tages sein würde. Hin und wieder hatte ich, wie an anderer Stelle bereits beschrieben, Probleme mit der ACC. Es handelt sich um Fehler "8", also Probleme mit den Stellklappen. Heute morgen dann die sehr ernüchternde Erkenntnis: Der Fehler liegt wohl nicht an den Klappen selbst, sondern vielmehr am Motor, der für die Klappenstellung zuständig ist (Fehler B2380). Kostenpunkt, da sehr zeit- und arbeitsintensiv: 1700 - 2000 € (Zitat: komplettes Armaturenbrett muss raus, komplette Klimaanlage muss raus). Hinzu kommt noch, dass der Motor, der für die Umluftschaltung zuständig ist, benefalls defekt zu sein scheint, wobei mich das nicht allzu sehr stört. Da musste ich mich erstmal setzen. Nun sitze ich wieder (allerdings inzwischen zu Hause), bin mir absolut sicher, dass ich nicht bereit bin, eine deratige Summe zu investieren, frage mich allerdings auch, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, das Problem in den Griff zu bekommen, da kalte Füße im Winter ja auf Dauer kein wirklicher Zustand sind. Es grüßt euch ein etwas ratloser Jablonski, der sich langsam beginnt zu fragen, warum alle 2 Monate etwas an seinem 9-5 kaputt geht...
-
ACC-Anzeige unregelmäßig, Funktionen zweifelhaft
Hallo thomas_d, ich habe die gleichen "Probleme" wie du - ich habe auch Fehlermeldung "8", diese soll allerdings morgen behoben werden, und auch mein Klimaanlagendisplay spinnt manchmal ein wenig. Bei mir ist das "AUTO" manchmal da, manchmal nicht und von Zeit zu Zeit wird die Temparatur links nur (Pixel-)fehlerhaft angezeigt. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass dies Einfluss auf die Klimaanlage selbst hat. Ganz nebenbei: Herzlichen Glückwunsch zum Neuen 9-5er!!! Beste Grüße, Jablonski
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Danke für die Tabelle. Interessant ist, dass sich Michelin an den amerikanischen Luftdrücken zu orientieren scheint - meine französische Anleitung sagt 2,4 respektive 2,6 Bar.
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Genau das war auch meine Theorie zu den niedrigeren Drücken des amerikanischen Handbuch. Im Moment fahre ich rundum 2,6 - vielleicht ist das wirklich etwas viel. Woher stammt denn die Angabe, dass Michelin 2,5 Bar empfiehlt? Ich habe auf deren Homepage nichts finden können, habe sie deshalb mal angeschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten. MfG, Jablonski
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Für diese Dimension empfiehlt das amerikanische Handbuch bei 1 - 3 Personen einen Druck von 2,2 Bar...
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Interessant - mein Wagen stammt aus Belgien und ich habe deshalb kein deutschsprachiges Handbuch, sondern nur eines in Französich (das Originalhandbuch) und ein weiteres in Englisch (für den nordamerikanischen Markt Modelljahr 2003). Beide empfehlen für meine Reifendimensionen unterschiedliche Luftdrücke:Das französiche gibt für die 225er Sommerreifen 2,5 vorne und 2,4 hinten und für die 195er Winterreifen 2,4 vorne und hinten an. Die englischsprachige Anleitung gibt bei beiden Maßen exakt 0,1 Bar weniger an. Bei dir scheint wieder ein anderer Wert angegeben zu sein. Woran liegt das?
-
Reifenpanne
Hallo zusammen... ich habe mal etwas Ähnliches (der Riss war nicht ganz so ausgeprägt) gesehen, nachdem ein Reifen mit 1,4 Bar unter vorgeschriebenem Mindestdruck ca. 120km über die Autobahn bewegt wurde. Allerdings unterstelle ich jetzt einfach mal, dass der Reifendruck bei dir gestimmt hat... MfG, Jablonski
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Das glaube ich, um ehrlich zu sein, nicht wirklich, denn das hätte ich ja dann auch bei meinen Sommerreifen gehört. Außerdem wurde der Wagen von unten gerade komplett durchgecheckt (Radlager, Auspuff.....) und es sah alles ziemlich gut aus. Trotzdem danke für den Tip. Das stimmt allerdings - wenn ich daran denke, dass mein Vater für seine 185er Semperit schlappe 60 Euro weniger bezahlt hat... Aber ich hoffe nach wie vor, dass es sich auszahlt... Apropos - mein Vater ist heute Abend mal ne Runde mit meinem 9-5 gefahren und hat ddie Geräuschkulisse als zwar deutlich hörbat, aber "wohl nicht bedenklich" beschrieben... Naja, sein Wort in Gottes Ohr MfG, Jablonski
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
...wirklich interessant, dass jeder die Laufgeräusche der Michelins anders wahrzunehmen scheint. Vielleicht sind es ja auch nur meine überempfindlichen Musikerohren
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
...kannst du denn gemäß deiner Erfahrung mit Michelin das "Gerücht" bestätigen, dass sie etwas länger halten als andere Hersteller? Immerhin ist der 9-5 ja kein Leichtgewicht... MfG, Jablonski
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Ich kann da wohl nur bedingt weiterhelfen: Mein Vater hat bis vor 2 oder 3 Jahren immer Conti-Winterreifen gefahren, sowohl auf seinem Mazda, als auch auf dem Passat davor. Wenn ich michr recht Entsinne, war er damit immer sehr zufrieden, wenn auch die Haltbarkeit wohl nur mittelmäßig war. Zuletzt waren ihm die Contis für die Paar Kilometer Kurstrecke, die er am Tag fährt, schlicht zu teuer, deshalb fährt er jtzt Semperit. Ob es sich bei seinen Reifen allerdings genau um die 830er gehandelt hat, kann ich leider nicht sagen. MfG, Jablonski
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
...danke für eure Meinungen. Habe gerade mal ein wenig gegooglet - ich scheine nicht der einzige zu sein, dem die Reifen recht laut vorkommen. Ich bin heute mal den Wagen meines Vaters im Vergleich gefahren, ein Mazda 626 mit nagelneuen 185er Semperit Winterreifen. Natürlich weiß ich, dass der Vergleich etwas hinkt, da es eben ein völlig anderes Auto ist, dennoch sind die Reifen wirklich viel, viel leiser als die Michelins. Wenn ich die gute Haltbarkeit mit derartigen Komforteinbußen erkaufen muss, bin ich mir nicht so sicher, ob es beim nächsten Mal wieder ein Michelin wird... Noch einen schönen Sonntag! MfG, Jablonski
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Guten Aben miteinander, vor 4 Tagen habe ich die Winterräder montiert. Aufgrund der sprichwörtlichen Haltbarkeit habe ich mich für Michelin enstchieden, aufgrund der Tatsache, dass ich im Bergischen Land wohne für das schmalste erlaubte Format, also 195er. Zunächst fiel mir der unglaubliche (!) Zuwachs an Federungskomfort im Vergleich zu den 225er Sommerreifen auf. Trotz eines um 0,2 Bar erhöhten Drucks habe ich das Gefühl nun nicht zu "fahren", sondern zu "gleiten" - schöööön..... Zumindest auf nasser und trockener Straße (geschneit hat es hier bisher noch nicht) macht der Michelin eine sehr gute Figur, vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um einen relativ schmalen Reifen für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse handelt. Als relativ störend empfinde ich allerdings die hohe Geräuschentwicklung der Reifen. Ab ca. 40 km/h sind die Abrollgeräusche wirklih recht laut. Ich war mir zwar darüber im Klaren, dass der Michelin ohnehin beim ADAC in der Kategorie Geräuschentwicklung nicht gerade geglänzt hat, aber dass es so aufdringlih sein würde, hätte ich nicht gedacht. Wären die Räder nicht frisch ausgewuchtet, hätte ich eine Unwucht oder ähnliches vermutet. Die Sommerreifen (225er Conti) waren leiser. Hat von euch auch jemand dertarige Erfahrungen mit den Michelins gemacht? Beste Grüße, Jablonski
-
Klimaanlage Fehlermeldungen - bräuchte mal eure Hilfe...
Nein, es ist ein 2.0t. Habe den Eindruck, dass sich die ACC nicht so recht entscheiden kann, was die Fehler anbelangt. Habe inzwischen dreimal den Check durchgeführt und jedesmal stand etwas anderes da. Heute morgen blinkte für etwa eine Sekunde Fehler "11" auf... seltsam. Naja, habe gerad einen Termin beim Freundlichen gemacht. In (leider erst) 2 Wochen weiß ich mehr. Solange bleibt der Schal im Auto halt um ;-) Die spinnende Alarmanlage wird auf dem Wege in 2 Wochen gleich mitversorgt... Ach ja, was tut man nicht alles für seinen SAAB...
-
Klimaanlage Fehlermeldungen - bräuchte mal eure Hilfe...
Hallo zusammen, nachdem ich heute morgen das erste mal bei Minusgraden mit meinem 9-5 zur Arbeit gefahren bin, fiel mir nach einiger Zeit auf, dass die Luft aus den oberen Düsen (sowohl Innenraum, als auch zur Scheibe hin) nur mäßig warm wird , wenn auch der Fußraum mitbeheizt werden soll. Eben habe ich dann mal "auto" und "off" gleichzeitig gedrückt und es kam folgendes auf dem Display: zuerst: 1 -19 dann: 3 - 19 dann: 3 - 08 Was genau bedeuten diese Fehlercodes? Konnte leider online nichts eindeutiges finden. Die 08 scheint für eine Stellklappe zu stehen - aber was its mit dem Rest??? Herzlichen Dank und einen schönen Abend, Jablonski
-
Radmuttern Alu-/Stahlfelgen
...na dann nochmals ganz lieben Dank an alle! Aber ihr müsst schon zugeben, dass es etwas komisch aussieht ;-) Ich hab leider keine :-( Last but not least - weiß jemand mit wieviel Nm die Schrauben bei Stahlfelgen offiziell angezogen werden sollen? Danke! Schönen Sonntag noch allerseits!