Zum Inhalt springen

Carbonox

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Carbonox hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, jetzt geb ich auch nochmal meinen Senf dazu. Die Einsparung von CO2 beim Fahren mit Bioethanol ergibt sich aus einer sog. wheel-to-wheel Analyse. D.h. vom Ursprung bis zur Verbrennung. Es ist nicht einfach, an Zahlen der Min.ölindustrie zu kommen und dort ist auch unscharf, wo man beginnt. Bei den Erkundungsflügen nach Sibirien zur Erkundung neuer Ölquellen etwa? Wenn einer aus der Branceh mitliest, bitte melden. Man macht also eine Fallunterscheidung. Fall1: der Bauer bestellt sein Feld, erntet, transportiert in die Ethanolfabrik. Energie 1, meist fossil. In der Ethanolfabrik wird gerührt, geheizt, gepumpt. Energie 2, teilweise fossil. Ethanol wird an die Tanke gefahren. Energie 3, meist fossil. Ethanol wird im Motor verbrannt. Energie 3, nicht fossil. Fall 2: Erdöl wird gefördert, über die Weltmeere gefahren. Dann in der Raffinerie zu Benzin veredelt, hierzu werden direkt die Nebenprodukte der Raffination verfeuert. Rest wie oben. Fall 1 liefert weniger fossiles CO2 als Fall 2, rund 1,15kg/Liter Ethanol. Die Zahl ist belastbar, hängt aber auch mit dem Brennstoff der Ethanolanalge zusammen. Am schlechtesten schneidet hier natürlich BKS ab. Wenn nun der Bauer statt fossilem Diesel Biodiesel in den Traktor füllt, was sehr oft der Fall ist, sieht die Bilanz noch günstiger aus. Noch Fragen? Grüße, Carbonox
  2. Carbonox hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    @schnitzel, die Pflanzen auf dem Feld, wenn sie denn nicht zu Ethanol vergoren wird, finden andere Wege um zu CO2 abgebaut zu werden. Also landet das gebundene CO2 der Pflanze spätestens in einem Jahr wieder in der Atmosphäre. Wo wohnst Du? Es gibt auch E85-Tanken, die sind mit Absicht nicht im E85.biz gelistet. Schreib mal, vielleicht kann Dir geholfen werden. Grüße, carbonox
  3. Carbonox hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Pflanze bindet das CO2 aus der Atmosphäre und macht u.a. Stärke daraus. Für das Säen, Ernten, Transport brauche ich Traktoren und damit auch (meist) fossilen Diesel. Erzeugt fossiles CO2. Bei der Herstellung von EtOH verfeuere ich meist Erdgas (fossil) und für die Motoren brauche ich Strom (kommt meist aus Kohlekraftwerken, fossil). Beim Verbrennen des EtOH im Motor jedoch wird nur das CO2 frei, welches die Pflanze der Atmosphäre entnommen hat. Was ich fahre: mein 9.5 Biopower bekommt fast ausschließlich E85. Bisher ohne irgendein Problem und mit äußerst geringem Mehrverbrauch. Demnächst vielleicht auch reinen Alkohol... Grüße Carbonox
  4. Carbonox hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei der CO2-Belastung schaut man nur nach dem fossilen CO2. Bedeutet für den Treibstoff E85: 15% fossiles Benzin plus der fossile Energieeintrag zur Herstellung des Bioethanols (wheel-to-whhel). Laut FNR (Fachagentur nachwachsende Rohstoffe) beträgt die CO2-Einsparung pro Liter Ethanol rund 1,15kg. Ergo kommt man mit einem 12L-Verbrauch E85 auf eine Emission von 165g/km. Die 1,15 kg Einsparung sind m.E. aber zuwenig, da die Ethanolanlagen mittlerweile wesentlich effizienter mit Gas und Strom umgehen als noch vor 5 Jahren. Bei Rinspeed.com z.B. werden bei 6,5L Verbrauch E85 ganze 20g CO2/km angegeben. Grüße Carbonox
  5. Carbonox hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo Stefan, wo wohnst Du denn? Das EtOH-Tankstellenetz wird immer dichter. Schau mal unter http://www.e85.biz. Die sind auf recht gutem Stand. Im nächsten Jahr werden es sicher noch ein paar mehr, Du wirst sehen. Grüße carbonox
  6. Carbonox hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo Forum, der Hirsch ist seit gestern drin, war nur Software. Die Überspielung dauerte rund 20 min. Zur Leistung: unglaublich. Mal sehen, wie der Verbauch herauskommt. Werde berichten. Grüße, carbonox
  7. Carbonox hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo Forum, habe das Angebot von den Hirschen/meinem Saab-Händler vorliegen. Ich denke, das wird installiert. Steigerung angeblich von 150 auf 210 PS (ROZ 98) bzw. 180 auf 220 PS (E85). Werde berichten... Grüße, carbonox
  8. Carbonox hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo Stefan, danke für die Info. Weisst Du vielleicht, ob die deutschen Saab-Werkstätten den Tuning-Satz incl. der TÜV-Genehmigung machen? Oder bewegt man sich mit dem Chip dann in einer juristischen Grauzone. Grüße, Carbonox
  9. Carbonox hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo Forum, möchte nun auch mal meinen Beitrag leisten. Ich fahre seit Sommer einen 2,0T Biopower, der ca. 70% seiner km mit Ethanol zurücklegt. Meist E50, seltener E85. Mehrverbrauch Exxx vs. Ottokraftstoff 15% (Bilanz über 15.000 km). Hierbei habe ich nicht zwischen E85 und E50 unterschieden, das war mir zu mühsam. Deutlich mehr Leistung mit den E-Gemischen. Die Kinder sagen immer, er höre sich an wie ein Motorrad:rolleyes: Nur in der Endgeschwindigkeit merkt man nicht so viel. Da sind nur knapp 5-10 km/h mehr drin. Tankstellen sind mittlerweile immer zahlreicher. Mein letzter Besuch bei e85.biz druckte mir 73 Tanken aus. Bei Saab in Leipzig gibts seit letzter Woche auch E85. Mich würde interessieren, ob und wie man ihn noch schneller machen könnte. Grüße, carbonox
  10. Salve Forum, ich habe gehört, der neue 9.5 Biopower mit 2,3 Liter Maschine könnte auch E100 - also 100% Ethanol -verfeuern. In Brasilien gibt es entsprechende Antrieb von VW (total flex) seit längerem. Technisch ist das also kein Problem. Nur wirst Du in Deutschland keine E100-Tanke finden. Wie Du als Privatmann an größere Mengen E100 kommen kannst, müßte ich mal den Zoll fragen. Ich denke, mit einer kleinen Vergällung könnten die mitspielen. Grüße, carbonox
  11. Carbonox hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Leute, das Navi meines 9-5 ist ebenfalls sehr störanfällig. Schalte ich es via DRuckknopf aus, geht es fast nicht mehr an - alles bleibt schwarz (CD, Radio und Navi). In der Werkstatt aber macht es keine Mucken:confused: . Ziemlich nervig, zur Not nehme ich mein Aldi-Teil mit, das hat mich noch nie im Stich gelassen. Grüße, carbonox
  12. Carbonox hat auf Carbonox's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Leute, die Versorgung mit E50 oder E85 ist für uns kein Problem, da wir den Alkohol sowie die Mischungen selbst fertigen (Sachsen-Anhalt). Eine Liste der Tankstellen gibt es ja auch noch: http://www.e85.biz/pdf/ethanol-tankstellen-d.pdf Sollte es mal weiter weg gehen, wird wohl vorerst ein 20L-Kanister mein treuer Begleiter werden. Grüße, Carbonox
  13. Carbonox hat auf Carbonox's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saabgemeinde, ich bin neu im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Ich habe selbst noch keinen Saab, werde aber in naher Zukunft ein FFV (flexible fuel vehicle) Fahrzeug anschaffen, welches Ethanol verbrennen kann. Da es in D wohl nur zwei Anbieter gibt, fiel meine Wahl auf den Saab 9-5. Beim Googeln fand ich den sog. 9-5 Ökoracer mit 228 kW. Wisst Ihr, ob es den bereits gibt? Oder hat jemand Erfahrung mit dem "normalen" 2,0T Ökopower? Würde mich über Antworten freuen. Grüße, Carbonox Der mit Alkohol fährt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.