Alle Beiträge von MME
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Vielen Dank okay ....danke für den Tipp!
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
...der war es nicht, aber das Austauschen war nicht überflüssig. Das Steuergerät war der Übeltäter. Wagen läuft nach Austausch des Steuergerätes. Ausgiebige Probefahrt steht noch aus. Da die Verfügbarkeit des 280000570 nicht gut ist, habe ich nun das 280000566 welches vom 9000er stammt genutzt. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich das Steuergerät aus dem 9000er jetzt problemlos dauerhaft fahren kann oder weiter ein 570er suchen bzw. reparieren lassen muss?
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
jepp genau die Nummer hat das Steuergerät. Es gibt ein „Schwesterauto“ im Haushalt. Ich gehe davon aus, dass dort das identische Steuergerät verbaut ist. Theoretisch könntet dieses doch beim Einbau in meinen Wagen kaputt gehen, wenn es noch die Ursache für den Defekt meines Steuergerätes gibt?! Oder?!
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Das Auto springt nicht mehr an. - Kerzen sind trocken - Zündfunke ist da - Batterie geladen - Benzin Pumpe im Sicherungskasten gebrückt und läuft ---->> Auto springt nicht an (nach ein, zwei bis drei Versuchen springt er ganz kurz an geht aber sofort wieder aus) - Pumpenrelais gewechselt (leider nur gebrauchte aus einem Schlachter) ----->>> keine Besserung. Morgen werde ich dann mal die Relais gegeneinander tauschen, wenn das auch nicht fruchtet werde ich das Zündmodul und/oder das Steuergerät tauschen. Danach bin ich mit meinen Möglichkeiten am Ende ;-)
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Danke für die Aufklärung. Dann baue ich den Druckgeber wieder ein und suche weiter.
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Gefunden habe ich ihn schon aber wo bitte wird er überbrückt? am Druckwächter selbst d.h. ich ziehe die zwei Kabel ab und überbrücke sie und der Schlauch bleibt dran?
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Moin, ich muss mich mal hier dran hängen. Wie und wo überbrücke ich denn den Druckwächter? Vielen Dank und viele Grüße Mario
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
Ich hatte die 205er drauf und fahre nun 195/50/16. Die 195er fahren sich deutlich besser!
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Anfänglich war das meine ich noch bei EUR 950,00…die Richtung stimmt
-
Beifahrergurt feucht?
Das hatte ich auch schon mal, verkürzte Dichtung haben den Wassereintritt ermöglicht. Ausgetauscht und die Dichtigkeit war wieder hergestellt
-
Edelstahlauspuff?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-fuer-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe-/1855850970-223-7424?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
......komme auch. Bis später........
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
...das kann ich nur bestätigen!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
...wenn das so ist, komme ich auch
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
....ich bin auch dabei.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Da sag ich doch schon mal danke
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
....so es wird ja langsam wieder wärmer und ich mach mich noch mal an mein Problem mit dem DZM und bevor ich noch komplett wahnsinnig werde kurze Frage: Kann mir jemand bestätigen, dass das gelb/weiße Kabel das Signal für die Drehzahl führt? Danke und viele Grüße Mario (Danke an Ralph für das Bild)
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
dito...ja, warm war es ;-)
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
.....ich bin auch dabei Viele Grüße Mario
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Moin, ich bin heute Abend mal wieder dabei.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
kurzes update: ....den hatte ich auch unter Verdacht, kann ich aber inzwischen ausschließen. Es sieht so aus als wäre das Problem der 14 polige rechte Stecker am Kombiinstrument. Hier konnte ich durch wackeln und biegen den DZM zum Laufen bringen, da er dies nicht dauerhaft tut muss ich wohl oder über nochmal alles ausbauen um konkret zu schauen wo die marode Stelle ist. Viele Dank nochmal an Ralph.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
...schon mal Danke für die Tipps. Ich werde mich morgen bzw. die nächsten Tage noch mal auf die Suche machen.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Es liegen sonst keine Auffälligkeiten an. Die Tachoeinheit hatte ich jetzt aufgrund des Wechsel des DZM schon zweimal draußen und auch alle offensichtlichen Schrauben nachgezogen. Wie kann ich die breiten Stecker an der Seite prüfen? Meinen Recherchen zu Folge kommt das Signal der Drehzahl im/am großen Sicherungskasten (blaues Kabel am Diagnosestecker) im linken Kotflügel an. Wie kann ich prüfen ob es dort noch anliegt? Multimeter? Welche Einstellung?
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Hallo, bei meinem 900er 16V Baujahr 1989 geht der Drehzahlmesser nicht. Auf Anraten habe ich einen anderen Drehzahlmesser verbaut. Dieser ging kurzfristig und verweigert aber nun seinen Dienst. Letzte Woche bei der extremen Hitze funktionierte der Drehzahlmesser wieder des Öfteren und auch auf einer Fahrt von 150 km über die BAB verrichtet er tadellos seinen Dienst. Nun ist wieder Funkstille. Für mich fühlt sich das leider nach einen Wackelkontakt oder Kabelbruch an. Die Suchfunktion hat mir leider nicht richtig weiter geholfen. Gibt es eine Möglichkeit das Drehzahlsignal zu überprüfen, damit ich die Stelle eingrenzen kann, d.h. ich bräuchte eine Erläuterung, die es mir Laien ermöglicht, das Signal zu „finden“ und weiter zu prüfen. Gibt es bekannte Schwachstellen? Ich bedanke mich schon mal im Voraus. Viele Grüße Mario