Zum Inhalt springen

Köttbullarkiller

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Köttbullarkiller

  1. Im übrigen, könnte so ein Wagen ja auch schon mal ausbrennen. Versuch doch mal OLASKO.
  2. Vielleicht liegt es daran, daß man z.B. den 9000ern lieber verzinkte Bleche spendiert hat, damit sie nicht nach vier Jahren schon halb verrostet durch die Gegend knattern, wie so ein oller Omega
  3. Alle meine alten 8V haben immer so zwischen 9 und 10 Liter im Drittelmix verbraucht. Ich glaube unter 8 Liter bei 100 - 130 km/h ist sehr realistisch.
  4. Köttbullarkiller hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    ICOM kenne ich nicht, Frank Scan in Neiterssen ist glaube ich auch eine sehr gute Adresse. Soweit ich informiert bin, baut er vorzugsweise die guten Prins-Anlagen ein. Bei den Tanks kann ich nur sagen, in meinem 9-5 Kombi ist ein 60 Liter (54 Liter Netto) Stako-Tank verbaut. Am Kofferaumboden hat sich da nix verändert! Edit: Die richtige Wahl der Anlage ist übrigens für die Lebensdauer der Zündboxen nicht ganz unerheblich. Auch hierzu Frank Scan, oder Saab Nederland befragen.
  5. Köttbullarkiller hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube Du verwechselt da etwas. Bei den alten Venturi-Anlagen muß man unbedingt regelmäßig auf Benzin fahren. Bei den modernen LPi-Systemen ist das nicht der Fall. Das Fahrzeug wird automatisch im Benzinmodus gestartet und läuft auch die ersten km auf Benzin. Dann wird automatisch auf LPG umgeschaltet. In der Regel laufen die Fahrzeuge im LPG-Modus eindeutig sanfter und besser, nicht zuletzt wegen der Oktanzahl von ca. 110.
  6. Köttbullarkiller hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi! Leider sieht das nicht gut aus. Soweit ich informiert bin sagen die Hirsch-Leute, daß es nicht geht.
  7. Hatte ich mal bei einem 86er GLS. Da war irgendeine Feder und/oder ein Bolzen defekt. War damals keine große Sache.
  8. Gern, aber wo ?
  9. Nee. leider nicht. Die Uhr ist ja im unteren Teil des Drehzahlmessers integriert.
  10. Haha, eine schöne Sichtweise ;)
  11. Ah, ok! Danke.
  12. Also.... ...der 90er läuft prima. Benötigt jetzt noch einen neuen Kühler, der Himmel muß gemacht werden und bald mal irgendwann ´ne neue Kupplung. Sonst war am Ende jetzt doch nichts mehr fehlerhaft. Das Projekt mit der Gasanlage kommt auf jedenfall! Leider bin ich im Bezug auf mehr "zeitgenössischer" Leistung noch nicht weiter gekommen. Habt Ihr denn wirklich nix dazu zu sagen :( ?
  13. Köttbullarkiller hat auf morizza02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Supi, Danke :) !
  14. Glaub mir, Schoki funktioniert besser! Nach Fang, mindestens 3 km entfernt aussetzen und je nach Art der Maus, am besten in der Nähe einer Scheune o.ä., sonst verzögertes Todesurteil!
  15. Och komm, dat Dingen hätt doch kein Uhrwerch :( !? Ich hatte vermutet, daß es sich um irgendeine Lötstelle auf der Platine oder so ähnlich handelt. Kommt es denn häufig vor, daß die Uhren kaputt gehen? Bei alten amerikanischen Wagen, funktionieren die Uhren nämlich so gut wie NIE! Irgendwie lästig.
  16. Köttbullarkiller hat auf morizza02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Endlich mal etwas Positives :) Was ist denn MY :o ?
  17. Hi Leute! Habt Ihr eine Ahnung warum die Uhr in meinem 90er nicht mehr will? Was geht an so einem Teil denn i.d.R kaputt?
  18. Köttbullarkiller hat auf morizza02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie sieht das denn bei meinem 85er Saab 90 Fahrgestellnr.: YS3BL25CXF6011374 aus?
  19. Lebendfalle mit Ritter Sport Marzipan. 100% Erfolgsgarantie. P.S. Bitte regelmäßig kontrollieren, ob die Maus schon drin sitzt. Die schaffen i.d.R. nicht mehr als einen Tag in der Falle :(
  20. Mein Fazit aus dem Sammelsurium dieser Erfahrungen: Mir kommen nur noch realtiv "einfache", alte Fahrzeuge ins Haus. Ein Freund fährt einen 280 SE von 76, das Ding hat ihn seit 10 Jahren keine € 1000.- an Reparaturen gekostet bei ca. 120.000 km. Ein Nachbar fährt einen 900 16V von 1988, den hat er 1992 im Studium gekauft und schön alle Rechnungen aufbewahrt. 14 Jahre = € 1280.-inkl. gebr. Getriebe und Verschleißteile, wie Auspuff und Lenkmanschetten, aber ohne Inspektionsteile (Kerzen, Luftfilter, Öl usw.). Im übrigen sind alte Autos, egal welches Fabrikat, einfach schöner und machen mehr Spaß! Im Sommer Saab 90 und für den Winter suche ich noch.
  21. ...und dank des Teams aus Wuppertal, wird es jetzt wahrscheinlich schon mal um einen Hunni günstiger :p
  22. Köttbullarkiller hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 Automatik Kombi 2000 Hallo! Ich habe eine 9-5er 2,3 SE Automatik und habe mir damals (vor 2,5 Jahren) vor der Umrüstung Infos von Saab aus den Niederlanden geholt. Für dieses Modell ist in den Niederlanden eine LPi-Anlage der Firma Vialle homologisiert. Ich habe diese Anlage deshalb auch einbauen lassen. Die Anlage war zwar nicht ganz billig (€ 2600.-), aber der Wagen läuft echt toll damit. Ich habe einen Reserveradmuldentank mit einem Nettoinhalt von 54 Litern und komme damit ca. 400 - 450 km, das entspricht einem Mehrverbrauch gegenüber von Superbenzin von nur 5%. Alle 6000 km muß ich eine Tankfüllung Benzin tanken (fährt nach dem Kaltstart ca. 1 - 2 km auf Benzin und schaltet dann auf Gas um). Einen Nachteil habe ich bei dem heißen Wetter (über 34°C) aber doch festgestellt. Wenns zu heiß wurde, ließ sich das System nicht mehr betanken. Bin somit mal 100 km Benzin gefahren, sonst ausschließlich LPG seit nunmehr 90 000 km!
  23. Ich habe mir fast gedacht, daß ich so ´nen "blöden" Kommentar bekomme. Leider ist es genau so, wie ich es beschrieben habe - für € 500 bekomme ich eine identische EINZELANFERTIGUNG und eben nicht so ein scheiß Massenprodukt aus (in diesem Fall) Polen. Im übrigen stecken, so weit ich informiert bin in den neuen Modellen auch schon Produkte aus China, also sind die Karren eh tabu

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.