Zum Inhalt springen

Köttbullarkiller

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Köttbullarkiller

  1. Sagt mal das darf ja wohl nicht wahr sein. 2000 Modell, 133 TKM und Benzinpumpe kaputt - an sich schon eine Unverschämtheit, aber fast € 600.- für ´ne neue - ticken die noch richtig??? Dafür kann man sich eine bauen lassen! Ich möchte anzweifeln, daß a) eine Toyotapumpe so schnell kaputt geht und b) soviel kostet! Neue Autos sind Mist, ab diesen Herbst gibt es nur noch alte. Da geht zwar öfter mal etwas kaputt, kostet aber nur einen Bruchteil (Benzinpumpe für ´nen 99er so ca. € 50.-)
  2. Und laßt mich raten.... ...bei den 900ern wurde der Klimakompressor natürlich immer über einen separaten Keilriemen angetrieben? :(
  3. Zu faul alles durchzulesen Hi! Mitbekommen habe ich, daß Ihr Euch am Dienstag den 4. Juli um 18:00h in einer Pizzeria trefft. Wo die ist war ich zu faul zu suchen. Da ich am Dienstag evtl. in Mertert bin, würde ich vielleicht auch mal vorbeischauen. Gruß Markus
  4. Einen Sanden Kompressor wie Doctor-D empfohlen hat über den gleichen, "schmalen" Keilriemen laufen zu lassen der auch die WaPu antreibt? Weiß denn niemand etwas darüber?
  5. Hab´das Auto jetzt endlich aus der Halle geholt. Es gibt jetzt, ganz ansatzweise, doch ein paar kleinere Stellen! Gott sei dank, gibt es einen Lackierer als Kumpel ;) . Gruß auf die andere Rheinseite, Markus
  6. Köttbullarkiller hat auf cutsick's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schlechte Werkstatt! Es gab einige "Service-Updates" von Saab, wären sie regelmäßig durchgeführt, hättet ihr jetzt eine Garantie auf den Motor! :(
  7. Au weia, der Einbau... ...wo ist der Doctor-D beheimatet??? Guck ma im Postfach.
  8. Flanell "Unter"-hosen , oder Flanellhosen mit 45 cm Schlag? Haste die Mucke schon aufgelegt? Was für ein auditiver Orgasmus!!!!
  9. Right on ! Weißt Du eigentlich, dass UFO dieses Jahr zweimal in Deutschland spielen? Jetzt müßte man nur noch herausfinden, was im Detail alles zeitgenössisch ist und man kann mit dem schönen alten Saab sogar den Aussendienst mit ´nem fleckenfreiem Hemd antreten - wie supergeil! [ATTACH]20442.vB[/ATTACH]
  10. Ich habe gedacht, man macht mal einen Rundruf in den USA, Australien oder SÜd-Afrika. Da muß es doch irgendwo einen alten 99er mit dem Gedöns geben. Dann wird der ganze Driss ausgebaut, hier wieder eingebaut und feddisch ;). Aber wenn der Wagen doch kalt wie ein Kühlschrank wird, sind die Teile doch wohl gar nicht so schlecht, oder? Waren die Frigerette-Teile denn universell einsetzbar? Bei den Kompressoren wurden auch unterschiedlicher verbaut? Wenn dieser York hier zu groß ist, gab es denn auch effektive, aber kleinere? Tja Doctor, ich kann Löcher in den Bauch fragen.... P.S. Habe gerade die Band UFO für mich wiederentdeckt. Dein Pseudonym erinnert mich an den Titel "Doctor, Doctor" sehr empfehlenswerte Mucke!
  11. Das habe ich letzte Nacht bei meiner Recherche gefunden. Gruß Markus
  12. Da das Modell auch in den USA verkauft wurde, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß es so was gab. Wer weiß mehr? Von wann, unterschiedliche Modelle? Photos??? Vielen Dank im voraus. Gruß aus der Vordereifel, Markus
  13. Hi Stefan, also bisher konnte ich mich über den Spritverbrauch meines 90ers auch nicht beschweren. Lag immer so zwischen 9 und 10,5 Liter bei ruhiger Fahrweise. Meine alten 8V zwischen 1988 und 1991 (alle G-Kat) lagen aber eher noch niedriger (bei gefühlter Minderleistung). Nur ein 84er 900 Vergaser lag deutlich drüber (war aber auch bisher der agilste Sauger!)
  14. Jetzt hast Du ja schon ein Auto, aber ich habe an die Anderen noch einmal zwei Fragen. a) nach meinen Info´s sind die Serviceintervalle ab Modell 2000 auf 20.000km geändert worden - ist das beim 230 PS Turbo nicht so? b) Ist es nicht so, daß gerade bei Saab die Gebrauchtwagenpreise erheblich differieren? Wenn der 2000er mit so wenig km und in diesem guten Zustand für € 15.300 da stand, finde ich das sooooo teuer nun auch wieder nicht. Ich habe letztens einen 170 PS von 1999 für € 4.800 gesehen, für den ich noch nicht einmal € 3.000 bezahlt hätte. Kommt halt immer sehr auf das Auto an und ob man es wieder verkaufen will, oder langfristig behält.
  15. Mit den € 10.000 das muß ja nicht gerade sein, aber die Richtung hört sich gut an. Details wären jetzt seeehr hilfreich :) Gruß Markus
  16. Köttbullarkiller hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also mein 9-5er Modell 2000, 2.3 SE mit Automatik, bekommt alle 20.000km seinen Ölwechsel (wie von Saab vorgeschrieben) ist etwas schwächlich (aber nicht dramatisch) mit 170 PS und verbraucht 12 Liter bei 60% Autobahn zügigere (160+ km/h) Fahrweise. Das war mir vor zwei Jahren und nunmehr ca. 85.000km zuviel. Dann habe ich mal mit Saab Niederlande gesprochen (die sind suuuuuuper nett!!!!), sie haben mir dort gesagt, daß es für den 170 PS Motor eine von Saab homologisierte LPG (Flüssiggas) Anlage der niederländischen Firma Vialle gibt. Bei AISB in Baarlo angerufen, Termin gemacht, drei Tage später € 2600.- bezahlt, Auto abgeholt und seit dem grinsend zur Tanke (zahle momentan € 0,54 / Liter) und habe insgesamt ca. € 5200.- nur an Treibstoffkosten gespart! In zwei Jahren bei 85.000 km gegenüber dem normalen Benzinbetrieb (Mehrverbrauch auf LPG ist genau 1 Liter auf 100 km). Leistungstechnisch kein Unterschied zum Benzinbetrieb, aber auf Gas läuft er sanfter. Diesel hören sich blöd an, sind weniger komfortabel und stinken. Die 3.0 sind zu allem Übel auch noch richtig schlecht! Hand auf´s Herz, wenn man unbedingt ´ne Rappelkiste (mein Neffe, fünf Jahre alt, zu dem Diesel seines Vaters, einem 2.5 TDI von Audi!) fahren will, gibt es einfach auch bessere Alternativen zu ´nem Saab.
  17. So jetzt schockiere ich mal ein bisschen... ...ich will dem 90er auch deshalb ein bisschen mehr Leben einhauchen, weil ich ihn dann auch noch auf LPG (Flüssiggas) umrüsten will. Mein 9-5 läuft mit einer vollsequentiellen Vialle Anlage mittlererweile seit über 80.000 km und zwei Jahren super. Der 90er bekommt aber, zeitgemäß eine Venturi-Anlage und daher wird er wieder etwas an Leistung einbüßen. In den Niederlanden wurden die 99er, 90er und die 900er sehr gerne mit LPG betrieben. Fazit: gerne so 25 - 30% mehr und dann wieder ca. 15% weniger wäre schon nicht schlecht. Wenn man es dann mal "eilig" hat kann man ja immer noch auf Benzin fahren :p . Das mit dem G-Kat werde ich wohl nicht machen (wußte aber auch gar nicht, daß das mit ´nem ollen Zenith-Versager überhaupt geht). Die blöden Kats nehmen bei den alten Motoren eh nur Leistung wech. Ich fange halt jetzt erst mal an mich schlau zu machen. Wir können uns ja gerne gegenseitig ein bisschen auf dem laufenden halten. Gruß aus der Vordereifel Markus
  18. Oh, bueno, bueno! Danke für den Tip!
  19. Lieb gemeint, aber da gibt es nix zu reparieren, der sieht aus und fährt wie ein zwei Jahre altes Auto :) ! Halt! Zwei Sachen gibt´s doch, die "Holz"-folie am Armaturenbrett und die beiden C-Säulenabdeckungen vom Dachhimmel. Gruß Markus
  20. Sportfedern oder Tieferlegung ist ja schön und gut, aber muß ich mir dann zwei Sätze holen einen für den 99er (vorne) und ´nen anderen für einen 900er (hinten) und dann mischen, oder habt ihr Ahnung welche Federn und welche anderenTeile ich mir besorgen muß? Turbo geht schon mal gar nicht, weil ALLES umgebaut werden müßte (Tank, Benzinleitungen usw., usw.) und ich möchte ja das Auto auch nicht VERBAUEN. 900i 8V (?) für lächerliche 10 PS der ganze Aufwand? Im übrigen fand ich meine 900i 8V (insgesamt 4) alle deutlich träger, als den 90er mit 100 PS. Ich dachte es gäbe vielleicht irgendeine Webervergaser-Lösung, die dann deutlichere Resultate erbringt ;) ?
  21. Hallo ihr Lieben, bin noch ganz neu hier. Ich fahre im Alltag einen 9-5 er Automatik Kombi von 2000. Ist ja auch alles ganz schön und toll, aber mein 1985 er Saab 90 steht jetzt in einem superschönen Zustand schon seit ca. sechs Jahren in einer dunklen Garage und kommt einfach zu kurz. Fazit: er soll jetzt endlich wieder auf die Strasse und mich und die anderen Menschen entzücken :)! Leider hätte ich ihn gerne etwas peppiger ! Ich würde ihn halt gerne mit ein wenig mehr Leistung versehen. Es kommen aber nur Veränderungen in Betracht, die auch wieder rückzuführen sind! Jetzt hätte ich gerne von Euch gewusst, was man da so alles machen kann. Am besten direkt alles Leistungs-, Bremsen- und Fahrwerkspezifische :p. Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.