Alle Beiträge von Harald_to
-
900 I / Leerlaufdrehzahl / Motorruckeln beim Gaswegnehmen
Moin Zusammen, trotz intensiver Suche habe ich nichts so richtig passendes gefunden .... Also : 900 I Cabrio, BJ 1988, Motor B202 Wenn ich unterhalb von etwa 1700 Umdrehungen im Schiebebetrieb vom Gas gehe, ruckelt der Motor heftig (als wenn die Spritzufuhr schlagartig zusammenbricht). Bei höheren Drehzahlen passiert das nicht, allerdings bleibt die Drehzahl bei ca. 1500 Umdrehungen "hängen", man kann also wie mit einem Tempomaten fahren .... Kuppele ich aus, sinkt die Drehzahl langsam auf knapp unter 1000 Umdrehungen. Getauscht haben wir den Leerlaufregler (den mit zwei Anschlüssen), die Drosselklappe ist eingestellt. Habt ihr ein paar gute Ideen ? Sonst läuft der Motor richtig gut, Leistung ist da, der Verbrauch passt auch. Danks für gute Tips !
-
Suche Bauteilnummer bzw. korrekte Bezeichnung
Da wäre ich auch interessiert, bei meinem fehlen die Teile auch.
-
Erneute Vorstellung
Das ist auch meine Vermutung, das da das Problem liegen könnte. Werde ich mal prüfen.
-
Erneute Vorstellung
Die Anschlagpuffer sind justiert, und siehe da - der Spalt ist gleichmäßig ....
-
Elektrische Antenne 901 Cabrio
Ich hab die Antenne montiert, ohne Änderung. Passt - und läuft. Die Rutschkupplung klackt am Ende und gut isses ....
-
Erneute Vorstellung
Danke für die Tipps, werde ich mal angehen. Die Antenne ist auch wieder montiert, allerdings ist der Empfang ziemlich bescheiden, da muss ich auch nochmal bei …
-
Elektrische Antenne 901 Cabrio
Ok, das leuchtet ein. Die Verschraubung habe ich auf dem Tisch natürlich nicht montiert …. Danke !!
-
Elektrische Antenne 901 Cabrio
Und schon habe ich eine Frage Die elektrische Antenne ist defekt, die Kunststoffseele ist gebrochen. Also habe ich das Ding zerlegt, saubergemacht und neu gefettet. Und mir von Skandix einen neuen Antennenstab besorgt. Das Problem ist nun, dass der Stab zwar sauber eingezogen wird, aber beim ausfahren auch wieder kpl. rausfährt, etwa 20cm zu weit. Ich teste das nicht an Auto, sondern mittels Netzgerät im Hobbykeller. Da s sollte aber keinen Einfluss haben, die Abschaltung erfolgt durch die Schleifer auf der Mitnehmerscheibe. Hat jemand eine gute Idee ? Oder ist der Antennenstab der falsche ? Soll lt. Skandix für dieses Modell sein …
-
Erneute Vorstellung
Hallo Zusammen, nachdem ich vorletztes Jahr meinen 99er aus BJ84 verkauft habe, hat jetzt ein 900er Cabrio (BJ88) Einzug gehalten. Ich war schon etwas länger auf der (nicht ernsthaften) Suche und bin zufällig bei Kai Greenfield in Horn-Bad Meinberg gewesen. Er hatte einen zerlegten 900er, den er eigentlich für sich fertigmachen wollte. Aber wie es immer so ist mit der verfügbaren Zeit …. Wir wurden uns also einig und so entstand nach und nach ein ziemlich kpl. restauriertes Fzg. Die Karosse ist teilweise eisgestrahlt, durchgeschweißt und neu lackiert, Motor und Getriebe sind überarbeitet (u.a. neue Kolben, Turbo, Kupplung, Lichtmaschine, Einspritzventile, Wasserpumpe, Kat etc.) Dazu Armaturenbrett und Sitze in Leder und ein neues Cabrioverseck. Nach inzwischen einigen hundert Kilometern muss ich sagen : das Ding macht Laune Ein paar Kleinigkeiten sind noch dran, u.a. ist die Leerlaufdrehzahl nicht stabil, er dreht mal 850, mal 1400 Umdrehungen, wenn man sich beim Runterschalten viel Zeit läßt geht der Motor ab und zu aus. Dazu kommt ein Ruckeln im Schiebebetrieb, als wenn die Drosselklappe ungedämpft zumacht. Das werden wir aber noch in den Griff bekommen. Hier erstmal ein paar Bilder, sonst macht das ja keinen Spaß :
-
"Plätschern" im hinteren Innenraum
Greenfield baut gerade ein 900er Cabrio von 89 für mich auf.
-
"Plätschern" im hinteren Innenraum
Wenn Paderborn kann ich Sigges Karossieriebau in Horn-Bad Meinberg empfehlen, oder SAAB Greenfield gleich nebenan