Zum Inhalt springen

Jamesrdsh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jamesrdsh

  1. Leute, hört sich schlimmer an als der Einbau/Ausbau ist, Antriebsriemen lösen, Verkleidung im Radhaus und falls vorhanden untere Abdeckung demontieren, Schon ist der Kompressor in Reichweite, mein Kollege (Schlosser) hat die Kupplung mit dem Lager in nicht mal einer Stunde getauscht gehabt, irgendwo war hier im Forum auch ein Link wo es die Riemenscheibe (Kupplung) mit Magnetspule zusammen für knapp 80 Euro neu gab, habe den Kompressor mit neuer Riemenscheibe dank Motorschaden jetzt als Ersatz liegen, da jetzt TID-Fahrer ist das Teil über "hust" ;)
  2. Heckklappe per Funk öffnen und dann heults wundert mich grad, nur mit Schlüssel öffnen ist klar, interessieren würde es mich auch das zu umgehen sofern es geht ;)
  3. Vom Kompressor selbst geht ein Stück Leitung ab, ca 10cm, dann kommt der Verbindungsflansch, die Leitung vom Benziner ist halt nur gut paar cm länger durch einen Zusatzknick, eigentlich wollt ich gerne wissen was für eine Leitung/Schlauch ihr für den TID verwendet/ersetzt habt.
  4. Moin, folgendes, hatte meine Klima vor 3 wochen neu befüllen lassen, alles soweit gut, nun hab ich Ölwechsel vollzogen wobei dann ja die untere Verkleidung runter muss, die Hochdruckleitung kam dann ja auch zum vorschein, benetzt mit Kontrastmittel, meine Frage nun, ich hab noch eine intakte vom 2Liter Sauger liegen, beim Vergleich nicht kompatibel aufgrund der Länge, beim googeln denn das gefunden: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/klimaanlage/klimaschlaeuche-leitungen/schlauch-klimaanlage/1007504/ was mich nur wundert die ist für Diesel und Benziner..?? Hat da jemand von euch auch schon bestellt und kann mir die Erfahrungen mitteilen? Danke im voraus
  5. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jo Danke schon mal, dann mal ne Grube organisieren sonst wirds eng
  6. Wollte nur mitteilen das es nicht die Ölwannendichtung war, Sachen gibts, Öl kam aus Richtung Ölpumpendichtung, hab ja schon voll abgekotzt bis Kollege meinte gib mal 19er Schlüssel, Öldruckregelventil eine 1/2 Umdrehung fest gezogen und vorbei mit Ölfluss:biggrin: Hatte schon in Gedanken halben Motor auseinander gesehen:eek:
  7. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, meinte mal gelesen zu haben wenn man die Querlenker einbaut die Schrauben soweit Handfest zu drehen, Räder ans Fahrzeug, runter auf den Boden und dann festziehen. Richtig?, bin da grad etwas verunsichert. Mach vorn alles grad neu, Bremsschläuche(TRW), Belege(ATE), Scheiben(ATE POWERDISC), Querlenker mit Traggelenk (FEBI BILSTEIN), Lager des Stabis an Querlenker und Spurköppe(TRW). Hinten ist schon alles fertig :-D Federbeine sind natürlich entrostet und dementsprechen behandelt ;) Wo bekomm ich die Federhülsen des grossen Lenkers? Gefunden hatte ich jetzt nur ein 100stk Pack für 62Euro, brauch ja nur 4, gibt es die einzeln nur beim FSH/FOH?
  8. Musste leider feststellen das meine Ölwannendichtung hin ist, nun ja Ölwanne runter sollte kein Problem denk ich mal, gibt es da noch was besonderes zu beachten? Finde das der Achsträger doch ziemlich dicht am Motor ist und im wege sein könnte, oder?? Evtl mal ein Preis vom FOH einholen und machen lassen?
  9. Gibt da leider durchrostungen im Unterboden und im rechten Radhaus vorn, irgendwie 9-3 untypisch :-/ Teile werden verschraubt ;-)
  10. Das hört sich schon mal gut an, dann können Schweissgerät und Ersatzteile rausgeholt werden.
  11. Muss die Federbeine von meinem Diesel Saab tauschen da die nicht mehr zu retten sind, habe noch meinen Benzin Sauger Saab stehen und würde dem die Beine entnehmen, frage sind die Radlager bzw da wo die Atw durch kommen gleich oder muss ich neue Radlager pressen lassen? Sind die Atw auch gleich? Fragen über fragen, aber ich will den Saab noch gerne 2 Jahre fahren.
  12. Das ist mir klar, wollte nur wegen der Patrone vom Gurtstraffer wissen ob es da besonderes zu beachten gilt, bei Opel kenn ich das so das die Patrone mit einem Plastikstück gesperrt wird damit nix auslösen tut. Nun muss nur noch die Sonne höher kommen und dann kann geschraubt und getauscht werden damit der Schwede ohne Probleme durch die HU rauscht.
  13. super, Dankeschön.
  14. Moin, hat jemand eine gute Anleitung (Habe nur eine Anleitung für den 900/2 gefunden) wie ich in meinem Saab 9-3 die vorderen Sitze ausbauen tu, Frage wegen Gurt, Gurstrafferpatrone und ganz wichtig der Airbag im Sitz, wollte ja nix vorher zum auslösen bringen. Grund des Ausbaus ist das ich da ein 2DM grosses Loch im Unterboden habe was geschweisst werden muss.
  15. Jamesrdsh hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, hast Du evtl ein Bild zum Vergleich da, ich habe noch ein paar Opelanlasser von den 2 Liter Motoren liegen, dann würde ich schauen obs passend wäre, Gruss
  16. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Neues STG auf Pumpe, richtiges Thermostat, neuer Sensor in der Pumpe und ein paar Dichtungen, nun läuft der Diesel wieder:smile:
  17. Jamesrdsh hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mal in der Bucht nach Kadett E GSI Ölkühler schauen, die sind zwar kleiner und man müsste bischen improvisieren, aber günstiger als neu Original GM/ Saab......
  18. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Preis STG Original 1300 Euro ohne was, mit Pumpe wären wir bei gut 2000 Euro, hab gott sei Dank noch den FRONTERA B Diesel mit 115PS, da ist Pumpe und STG nicht ineinander, Bekomm aber ein guten Preis mit Einbau daher lohnt sich das noch, hat ja erst 152tkm gelaufen:smile:
  19. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der mit 85kw D223l (X22DTH) Bekomm nun beim FOH ein neues STG verbaut
  20. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    habs auslesen lassen, FC P1631 STg defekt, man gut das ist nicht eins mit der Pumpe.
  21. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nach 4 std Standzeit grad mal 1,5km gefahren, dann AUS, CE leuchtet beim anlassen. ADAC gerufen, Fehler ausgelesen, Ansaugtemperaturfühler und es kommt kein Diesel vorne an. Hat knapp 152tkm gelaufen, heut vormittag ohne Probleme 250km gefahren. LMM hab ich noch in Verdacht, Pumpe mag ich mir nicht vorstellen. Was meint ihr? Jemand ähnliche Probleme gehabt und gelöst?
  22. Bremse naja:rolleyes:, sonst echt schönes Auto, Benziner gut und durstig, Karosserie ist ok was ich bei meinen jetzigen Diesel nicht so behaupten kann:mad:
  23. Glückwunsch, muss im Mai hin, kleine schweissarbeiten erforderlich und das bei BJ 2000
  24. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Benzintraum ist nun dank Motorschaden zum Ersatzteileträger geworden, seit gestern wird gedieselt im 93er 2.2TID, bilder folgen.
  25. Jamesrdsh hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Rechnung ist da, knapp 600 Euro beim FOH, nur blöd das der Saab Motorschaden hat

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.