Zum Inhalt springen

pmm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hej, erst einmal danke für eure Rückmeldungen. Wie geschrieben ist eine Handysteuerung nicht gewollt. Dann kann ich auch wie bisher per Mobiltelefon und wie z. Z. mit HERE+ (da offline problemlos möglich) navigieren und benötigte keinen Austausch da mein ori. Radio einwandfrei funktioniert. Habe mir die Berechtigungen angesehen welche die Amigo-App anfordert. Nein danke. Ich möchte auch nicht streamen o. ä. und kostet nichts ist immer eine gewagte Aussage. Meine Erfahrung ist da eher, man ist Ware oder Kunde. Auch wenn manches davon deaktiviert werden kann ...... Diese App kann auf Folgendes zugreifen: historyGeräte- und App-Verlauf Aktive Apps abrufen perm_identityIdentität Kontaktkarten lesen eventKalender Kalendertermine sowie vertrauliche Informationen lesen Ohne Wissen der Inhaber Kalendertermine hinzufügen oder ändern und E-Mails an Gäste senden contactsKontakte Kontakte lesen location_onStandort Ungefährer Standort (netzwerkbasiert) Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert) phoneTelefon Telefonstatus und Identität abrufen perm_camera_micMikrofon Audio aufnehmen signal_wifi_4_barWLAN-Verbindungsinformationen WLAN-Verbindungen abrufen perm_device_informationGeräte-ID & Anrufinformationen Telefonstatus und Identität abrufen quizSonstiges Daten aus dem Internet abrufen Netzwerkverbindungen abrufen mit Bluetooth-Geräten koppeln Auf Bluetooth-Einstellungen zugreifen Zugriff auf alle Netzwerke Audio-Einstellungen ändern Beim Start ausführen Aktive Apps neu ordnen Über anderen Apps einblenden Vibrationsalarm steuern Ruhezustand deaktivieren Jetzt ist ja sowieso bald weniger Cabrio-Wetter da bleibt noch ein wenig Zeit zur Recherche. Leider nehmen die Auto-Radio-Spezialisten immer mehr ab. Wie kürzlich wollte mir jemand erzählen mit einem Pioneer und Google (ohne Maps und ohne Online) könne man navigieren. Den benötigten Kartenausschnitt für den Bereich müsse auch nicht vorab geladen werden. Einen Beweis konnte er aus Zeitgründen an dem Tag leider nicht antreten.
  2. Hej, genau das möchte ich nicht. Habe an Kenwood geschrieben und diese Antwort bekommen. Sehr geehrter Herr ........, vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse am Kenwood DNX7190DABS. Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Kartenupdates: Für das DNX7190DABS stehen ab Erstinbetriebnahme drei Jahre lang kostenlose Kartenupdates zur Verfügung. Innerhalb dieses Zeitraums können mehrere Updates pro Jahr erfolgen, in der Regel ein bis zwei Haupt-Updates. Nach Ablauf der drei Jahre: Weitere Kartenupdates sind über Garmin kostenpflichtig erhältlich. Die Preise richten sich nach dem jeweils aktuellen Angebot von Garmin (meist als Lifetime- oder Einzelupdate verfügbar). Einbau im Saab 9-3 (Bj. 2002): Der Einbau ist grundsätzlich möglich. Sie benötigen jedoch in den meisten Fällen folgendes Zubehör: fahrzeugspezifischen Radioblenden-/Einbaurahmen, ISO-Adapter oder fahrzeugspezifischen Kabeladapter für Strom- und Lautsprecheranschlüsse, ggf. Adapter für Lenkradfernbedienung (falls vorhanden). Das eigentliche Gerät enthält die notwendigen Standardkabel Stromversorgung/ISO-Stecker, GPS-Antenne, DAB-/FM-Anschluss). Welche zusätzlichen Adapter Sie im Detail benötigen, hängt von der verbauten Fahrzeugausstattung (Soundsystem, Lenkradfernbedienung, etc.) ab. Für weitere Informationen zu fahrzeugspezifischen Einbauten (Blenden, Adapter, etc) wenden Sie sich bitte an den einbauenden Fachhandel vor Ort. Passende Partner finden Sie unter folgendem link: https://kenwood.de/dealer-locator/ Mit freundlichen Grüßen EK Multimediaelectronic Stadener Str. 15 61197 Florstadt/Leidhecken Danke
  3. Hej, vielen Dank für den Hinweis. Scheint so wie ich es mir in etwa vorstelle. Hast Du noch was spezielles benötigt? Adapter für Daten-/Stromkabel, Einbaurahmen etc? Da steht u. a. 3 Jahre kostenlose Navi-Update. Hast Du in Erfahrung bringen können welche Preise danach fällig werden. Hier zum Gerät finde ich über den Link Kartenupdate nur ältere Karten bzw das 7190DABS gar nicht (mehr?)
  4. Hej, überlege bzw möchte in meinem 2002 93-I Cabrio das ori. Radio gerne gegen ein DAB+ inkl. eigener Navigation austauschen. Es soll die Navigation also selbständig auf den erät laufen und möglichst hin und wieder noch Updates bekommen. AndroidAuto oder CarPlay als Zugabe OK, nicht zwingend. Eine Kabelgebundene Lsg. mittels Handy ist eh sofort raus. Dagegen wäre ich eher an einer Onlinevariante mittels eigener SIM-Karte interessiert so die Kosten/Jahr akzeptabel bleiben. Die Lenkradbedienung wäre weiterhin wünschenswert. Zu speziell oder hat jemand eine Möglichkeit zur Lösung? Oder sogar eigene Erfahrungen? Danke vorab
  5. pmm hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber die zweite Maus bekommt den Käse
  6. Hej, dann haue ich auch mal ein paar raus. Viel Spaß
  7. Hej, obwohl schon lange Besitzer (seit 2003) des 93-1 war ich zum ersten mal bei einem eurer Treffen. Ich achte vermutlich wie jeder SAAB Fahrer auch permanent auf andere SAAB Fahrzeuge aber in dieser Anzahl war ich überrascht. Zugleich verwundert und erfreut wie viele jüngere Besitzer (im Gegensatz zu mir) dabei waren. Danke an die Organisatoren und wenn es zeitlich passt wäre ich gerne auch auf einem nächsten Treffen dabei, Ich habe auch einige Bilder beizutragen die allerdings zeitlich aus Platzgründen zum Abruf auf einen Monat begrenzt sind. Hoffe sie gefallen trotzdem .... ich übe da noch ein wenig. SAAB in Riesenbeck Es wird über den Link zu GMX weitergeleitet. können auch gerne für private Zwecke runter geladen werden. Die Bilder sind etwas (Platz) komprimiert, sollte Interesse an einzelnen unkomprimierten Bilder bestehen PN mit entsprechender Nr. an mich. Viel Spaß
  8. Hallo AerOlli, da ich seinerzeit einen Termin bzgl Ölwechsel u. a. in der Werkstatt hatte habe ich es direkt vor Ort machen lassen. Aus genau dem Grund dass die Verkleidung raus muss. Und ich manchmal fünf Daumen an einer Hand habe:smile: Und selbst dann ist es wohl nicht so ganz trivial gewesen. Und, auch der Ersatz ist mittlerweile wieder defekt. Es lag bei mir vermutlich nicht nur am altersbedingten Verschleiß sondern ich vermute das mein Verdeck/Gestänge/wasauchimmer beim Bedienen nicht ganz sauber diesen Schieber trifft. Der Ersatz war definitiv leichtgängig und auch mit Gleitmittel versehen worden bevor dieser eingesetzt wurde. Solltest Du das also den Tausch vornehmen dann darauf achten ob es tatsächlich nicht an einem möglichen falschen Aufsetzen des Verschlusses liegt. Gerade die Rechnung rausgesucht, der Einbau hat mich 100€ gekostet wurde mit 9 AW angegeben. Vermutlich gibt es Werkstätten oder Schrauber die es günstiger machen können. Ich bin aber mir deren Arbeiten seit 20 Jahren zufrieden. Wie viel dir deine Zeit Wert ist und wie deine Fähigkeiten sind kannst nur Du beurteilen. Ich mit 67 bin da leider nicht mehr ganz so beweglich. Wünsche dir aber die richtige Entscheidung zu treffen. Ja mich stört so etwas auch ........
  9. Hej, das war mMn als "Entlohnung" für die Zeit und die Hilfe mehr als gerechtfertigt. Die doch recht lange Haltbarkeit der Kiste überrascht mich jedoch....
  10. Hej, habe mir für mein 93-I Cabrio mal folgendes notiert: diese einfache Lösung funktioniert bei meinem 2002er Zündung einschalten Die Taste Clear(CLR) drücken und loslassen Die Taste Clear(CLR) nochmals für 8 Sekunden drücken Nach zwei Signaltönen erscheint das Wort*Service* im Anzeigefeld Zündung ausschalten Fertig ------------------------------------------------------------------------------ Alternativ soll auch für andere Modelle dies gelten - Zündschloß auf "on" - Die Customize Taste am SID drücken > System Settings > Service Info wählen - "Reset Service" anwählen > "JA" wählen und dann auf den INFO Drehknopf drücken ------------------------------------------------------------------------------ oder: analog MY2006 (zu brose´s Ausführungen) - Zündschloß auf "on" - Die Customize Taste am SID*drücken > System Settings*> Service Info wählen - "Reset Service" anwählen*> "JA" wählen und dann auf den INFO Drehknopf drücken ab MY 2007, mit Multifunktionslenkrad: -Zündung ein -auf "Einstellungen" gehen -auf "Service" (oder Inspektion oder so, weiß jetzt nicht genau, wie das heisst) gehen -dann Intervall zurücksetzen auf "JA" gehen -DANN Bremse drücken und gedrückt halten -dann mit SET (oder OK ?, jedenfalls das Knöppken in der Mitte der Wippe) drücken ------------------------------------------------------------------------------ oder: 1. Zündschlüssel auf "on" stellen,Motor muss abgestellt sein. 2. Bremspedal herunterdrücken und gedrückt halten. 3. Taste "Customize" im Amaturenbrett drücken, "Systemeinstellungen" wählen, "Serviceinformationen" wählen, "Serviceanzeige nullstellen" wählen, 4. Bremspedal loslassen. ------------------------------------------------------------------------------ oder: (bei Laufender Motor, Bremse getreten -spielt aber wahrscheinlich keine Rolle...) 1x kurz drücken -> Meldung sozusagen bestätigt, erstmal weg; Dann lange gedrückt halten, die Meldung "Clear" erscheint, aber weiter gedrückt halten bis dann einige Sekunden später die Meldung "Service" erscheint. Dann ist Service gelöscht. viel Erfolg alles mit einem reparierten SID, also Display getauscht nach Pixelfehler.
  11. Hallo und guten Morgähn, wie viele hatte auch ich ein Problem beim Öffnen des Daches bei meinem 93-I. Laut TECH war es der 5. Spriegel. Dazu gibt es natürlich reichlich Beiträge, fand aber keinen der ähnlich meinem ist. Sonst bitte verschieben. Beim öffnen des Daches blieb es stehen in einer Position in der man im Sitzen noch gerade mit ausgestrecktem Arm an den Griff kam. Lies ich den Hebel zum Öffnen los und betätigte diese erneut fiel das Dach ein kleines Stück herunter und öffnete danach problemlos bis zum Ende. Es waren sich bis dahin alle einig dass es sich dabei wohl um einen der hydraulischen Teile handeln wird. Die leider alle unterschiedlich sind und mittel TECH auch nicht genau bestimmt werden können. Ich fand hier im Forum dann einen Beitrag in dem [mention=585]bantansai[/mention] einer Fahrerin relativ zeitnah und schnell mit ihrem Dachproblem helfen konnte. Meine Frage an [mention=585]bantansai[/mention] ob er sich mein Problem mal anschauen könne wurde schnell beantwortet und auf den nächsten (Sonntag) Tag terminiert. Das Problem konnte nicht direkt gelöst werden doch der Fehler konnte lokalisiert werden. Durch suchen im WIS konnten wir vor Ort feststellen das eine Feder die über dem eigentlichen Taster liegt wohl abgebrochen ist. Es war demnach vermutlich nur ein Mikroschalter der einen Kontakt gibt wenn das Verdeck einen bestimmte Position erreicht hat. Es gibt einen ähnlichen Schalter Mikroschalter 5. Spriegel hier. Der Preis ist natürlich heftig für einen solchen Schalter. Vllt kennt ja hier jemand eine Bezugsquelle, ein Kabel daran anzubringen sollte dann ein geringes Problem sein Ich konnte einen gebrauchten Schalter auftreiben der dann zwecks einfacherem Einbau aber das Kabel auch durchtrennt und nur der Schalter am verlegten Original gekrimmt wurde. Erspart so den Ausbau der hinteren linken Verkleidung. Noch ein paar Bilder die vllt helfen können falls jemand auch nur einen defekten Schalter hat. Detailfotos vom defekten Schalter, an dem die Feder fehlt Noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an [mention=585]bantansai[/mention] für die Hilfe und seine Zeit.
  12. pmm hat auf joooo saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es heizt weniger als gewünscht. Bin bei der Suche nach meinem Problem nicht fündig geworden und schreibe deshalb hier rein. Oder mir bitte die entsprechenden Begriffe nennen . Kann dazu aber auch gerne ein eigenes Thema öffnen. Bei meinem 93-1 YS3D habe ich den Fehler 8 im ACC wenn ich die Tasten Off/Auto kurz zusammen drücke. Danach wird wohl ein Check gestartet und die Lüftung durchläuft diverse Gebläsestufen und auch Wärmeunterschiede. Danach scheint die Anlage kurzzeitig zu funktionieren, nach kurzer Zeit allerdings kommt nur kalt Luft. wenn auf hi gestellt ist kommt auch warm und volles Gebläse. Sonst hauptsächlich kalt. Die Klimaanlage ist wie ich zugeben muss auch einige Zeit nicht geprüft und gewartet worden da bisher wenig Probleme bestanden. Kann ich irgendwie als mittlerweile ungelenker >66J feststellen oder Aktionen durchführen welche den Fehler einschränken? Da ich auch bei niedrigen Temperaturen oft offen fahre ist eine gute Heizung in den Fußraum schon wünschenswert. Habe zwar hier einige Beiträge gefunden aber so richtig zutreffend fand ich sie nicht. Ließe die Sache auch in meiner Fachwerkstatt beheben, eine Eingrenzung kann die Sache natürlich begünstigen. Danke für Tipps
  13. Kurze Berichtigung des Problems. War grundsätzlich meinem mangelnden Verständnis zuzuschreiben. Dieses runde Ende welches auf den Bildern ersichtlich ist und aussieht als schütze es das Drahtende vor aufspleißen (wie die Hülle an einem Schnürriemen) ist in Wahrheit an einem Blech befestigt. Nicht wie von mir vermutet und auf den Bildern falsch gedeutet ein loses Ende. Wurde mir auch direkt bei der Ankunft gezeigt und somit war klar das es Bauart bedingt da hingehört. Ich wollte dann auch direkt wieder fahren aber die freundliche hilfreiche Frau sagte dann man behebe den optischen Eindruck (ist ja kein Fehler) kurzfristig in ca. 60 Minuten wenn ich warten möchte. Habe ich dann bei einer Tasse Kaffee gemacht und nun sieht man auch nichts mehr wenn man seitlich davor steht. Wie genau das gemacht wurde habe ich nicht sehen können. Nur einmal musste ich mir die Beine etwas vertreten und bin dann in die Nähe des Tores gegangen um in die Halle zu schauen. Betreten ist leider verboten, Arbeitssicherheit und sonstige Gesetzgebungen. Da konnte ich noch sehen dass irgendwo was festgeschraubt worden ist. Werde ich mir bei nächster Gelegenheit näher ansehen, Wetter ist gerade nicht so danach. Wenn man etwas sehen kann was da gemacht worden ist stelle ich ein paar Bilder rein. Ist nur zur Erläuterung, wollte es nicht unkommentiert lassen falls jemand den ersten Beitrag und die Bilder dazu sieht und einen falschen Eindruck bekommt.
  14. Hej, die Optik ist es nicht was da sonderlich stört. Vielmehr ob es da eine größere Belastung gibt die evtl. am Ende der Durchführung im Laufe der Zeit eben da eine Beschädigung hervorruft. Der SAAB wird üblicherweise nur bewegt wenn trocken und dann natürlich offen. Wenn ich dann abstelle und es länger dauert natürlich auch wieder zu. Kann dann eben häufiger / Fahrt passieren. Habe aber schon einen Termin rel. kurzfristig bekommen und es wird versucht dies zu beheben. Sonst lasse ich es mir schriftlich und mit Bildern bestätigen das es dadurch zu keiner schnelleren Beschädigung kommt. Wenn der SAABoteur meiner Werkstatt aus dem Urlaub zurück ist soll er sich der Sache mit dem 5. Spriegel annehmen. Das nervt mich auch. Mal schauen wo ich evtl. entsprechenden Ersatz (in ordentlichem Zustand) bekommen kann.
  15. Hallo habe festgestellt dass der Seilzug/Drahtseil wohl nicht richtig eingesetzt ist. Habe auch schon einen Termin zur Sichtung und hoffentlich schnellen Behebung gemacht. Meine Frage ist nur ob das Seil beim Öffnen/Schließen eine Belastung auf den Stoff an dieser Stelle ausübt und so im Laufe der Zeit eine Beschädigung auftreten kann. Falls da jemand eine Auskunft geben kann, Danke schon mal Hoffe das Problem ist ersichtlich. Soweit ich es erkennen kann gibt es da extra eine Führung für das (Spann?) Seil.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.