Alle Beiträge von Avalon
-
PROBLEM: Druckabfall von 1,1 auf 0,5 Bar !!
Ich hab das Forge BOV von einem Freund reingetan, keine Veränderung.
-
PROBLEM: Druckabfall von 1,1 auf 0,5 Bar !!
Ähhmmm ist ja alles schön und gut aber eure plauderein haben mir in meinem Thema nicht wirklich was geholfen bis jetzt. Da im Herbst sowieso ein Steg3 oder 4 kommt,werden Wastegate,Bov,APC und der MAP Sensor ausgetauscht.Danach sollte Ruhe sein! mfg Jürgen
-
PROBLEM: Druckabfall von 1,1 auf 0,5 Bar !!
Hallo liebe Saab Gemeinde! Zuerst ein paar Daten zum Auto: 9000 Aero Schalter Bj,95 TCS schaltbar,121 000km Hirsch Software auf 184kW Ich hab schon in der Suche gestöbert,fand aber keine guten Hinweise! Und zwar habe ich seit ca. einer Woche ein Problem: Wenn ich es etwas eilig habe,und den dritten Gang ausdreh,dann in den 4. schalte und gleich wieder Vollgas gebe,hält sich der Druck überhaupt nicht und fällt wie erwähnt von den knapp 1,1 die ich im 3.Gang noch habe,auf ca.0,5 bar ab. Ebenso wenn ich zügig in den 5.Gang schalte und dann sofort Vollgas gebe. Komischerweise werden die 1,1bar gehalten wenn ich zb. im 4. oder 5. Gang bei 3000 U/min normal (langsam) Vollgas gebe. Nochwas: Im zweiten Gang bekomme ich auch nicht immer gleich den Vollen Druck.(von 10x gasgeben ist es 8x normal und 2x nicht) Wenn ich bei 2500 aufs Gas gehe,bleibt der LD zuerst bei ca. 0,7bar und springt dann plötzlich bei zb. 4200 rauf auf den Normalen Druck. Grundladedruck wurde gemessen---> 0,4 bar Bei abgezogenem Wastegateschlauch geht er bei 1,5bar in den Fuelcut. Zündkasette,Kerzen,alle Unterdruckschläuche sind neu. Masseklemme für die Steuergeräte wurde auch gereinigt und hat eine gute Verbindung. Sprit wurde auch auf 98er kalibriert. Getankt wird immer Super100 Beim APC-Ventil habe ich den Widerstand zwischen Klemme 1-2 und 2-3 gemessen---> 2,6 Ohm jeweils. Die 2 gleichen Magnetventile wurden untereinander getauscht,aber keine Änderung. Bin momentan schon etwas Ratlos.Könnte es das Wastegate,APC Ventil oder das Blow-Off Ventil sein? Ich möchte nicht unbedingt alles "auf Verdacht" tauschen! Wo sind die Spezis die mir mit gutem Rat zur Seite stehn? Leicht verzweifelte Grüße Jürgen
-
leistungseinbrüche in verbindung mit DI
Hab gerade eine neue gekauft! Kostet normal 310,- Ich hab sie für 260 bekommen. Bei http://www.Elkparts.com kostet sie um die 250,- . Ich hatte aber so eine Art Zündaussetzer mit der alten. Meine ist bei 121000km kaputt geworden. Reparieren kann man da nichts, weil die Bauteile in Kunstharz eingegossen sind. Schöne Grüße Jürgen
-
....auf nach Schweden!!!!!!!
http://www.manwash.com/fullview.php?vidURL=Lynx_Manwash
-
9000 turbo auto stage 3?
Guten Morgen! Ich glaube nicht das dies lange halten wird. Nicht umsonst sind die Automatik Chips mit niedrigerem Drehmoment programmiert als die der Schalter! Die Automatik war bei mir ein Mitgrund für den Umstieg auf Saab Schalter! ich hatte vorher einen Volvo 850 T5 Automatik mit 3" Auspuff, Steg2 von BSR und fuhr mit 1,3 bar.(Sollten so 290-300PS gewesen sein) Weiter traute ich mich nicht zu gehen weil mir jeder davon abgeraten hat. Ein großes Problem waren längere,schnelle Autobahnfahrten 230+ ,da wurde das Getriebeöl so heiß,das der wagen beim Langsameren Fahren nur unwillig geschalten hat. ps: Subjektiv geht mein Aero mit den 260 Hirsch PS besser wegen dem höheren Drehmoment. Die Automatik schluckt einiges an Leistung. Schönes Wochenende! Jürgen;)
-
Luft im Sprit!!!!
HIPP HIPP HURRA !!!! Die Kassette ist schuld ! Bekomme heute eine gebrauchte für 90 Euro! Schönes Weekend Jürgen
-
Luft im Sprit!!!!
Ein Freund kmmt heute noch mit seinem Auto! Dann werden wir seine Kassette bei meinem ausprobieren.
-
Luft im Sprit!!!!
Hab Heute neue Dichtungen gekauft und alles wieder montiert. Ergebnis: kompletter Kack, der Motor ruckelt extrem und klingt manchmal sogar so ,als würde er auf nur drei Zylindern rennen. Habe die DI-Box runtergeschraubt und die Kerzen überprüft. Die sehen alle gut aus.(Wurden erst vor einem Monat erneuert) Also habe ich wohl definitiv Zündaussetzer. Kann eine Düse kaputt gegangen sein oder vielleicht die DI ? Da es mein erster Saab ist, kenn ich mich mit deren Technik noch nicht so gut aus. Momentan vermiest mir dieses Problem die Freude an Saab. :(
-
Luft im Sprit!!!!
es ist ein 95er 2,3l Aero.Km 121000. Ich tippe fast darauf das irgendwas mit der Spritzufuhr sein kann. Es dürfen keine Luftbläßchen in der Rücklaufleitung sein denk ich mir. In dem Sammelrohr höre ich es Sprudeln als ob irgendwo Luft reinzieht.
-
Luft im Sprit!!!!
Update! Nun habe ich den Benzinverteiler wo die Zu-,Rückleitung,die Düsen und das Ventil drauf sind,abmontiert. Optisch sehen alle Dichtungen gut aus.Ich kann mir nicht erklären woher die Luft kommt.Vielleicht ist das Ventil defekt. Welche Aufgabe hat dieses? Ich werde vorsichtshalber mal alles was Dichtungen anbelangt,tauschen. Ciao Jürgen
-
Luft im Sprit!!!!
Ich glaub die Zündung ist es!? Hallo! Ich habe ein großes Problem mit meinem Auto! Und zwar ruckelt die ganze Wanne wenn ich aufs Gas steige.So richtige Aussetzer als ob der Motor zeitweise keinen Sprit bekommt.Egal ob Kalt oder Warm,Vollgas oder Halbgas.Bei Standgas ebenfalls. Ich tippte zuerst auf Wasser im Tank (Dieses Problem hatte ein Freund auch mal ) Also habe ich die Benzinpumpe überbrückt und alles in meinen 2.Wagen gepumpt. Ich habe einen Schlauch auf die Benzin-Rücklaufleitung im Motorraum gesteckt und Pumpen lassen. Dabei fiel mir auf das die ganze Zeit Luftbläßchen mitkamen.Danach habe ich die Benzinpumpe ausgebaut und genau angesehen,ist Ok. Die Vorlaufleitung im Motorraum habe ich dann auch abgeschraubt und mal Pumpen lassen-keine Luftbläßchen. Ich höre auch so ein Sprudeln als ob Luft drin wäre in dem Eckigen Metallding wo die Zu-und Ableitung und die Einspritzdüsen dranhängen. Kann es sein das es über eine defekte Düsendichtung Luft mitsaugt ? Verzeiht mir die Nicht-Fachmännischen Ausdrücke!! Ich bin momentan etwas Ratlos.Fahren kann ich auch nicht weil es eine Schaukelpartie ist. Stecker habe ich alle Überprüft.Benzinfilter ist auch neu! Wer weiß Rat? Danke und Grüße Jürgen
-
18,6 l Super!
bei meinem Volvo war auch mal die Lambdasondenheizung defekt und ich kam auf 22,4 Liter mit dem T5 Automatik.
-
Heizungsregler
Ich habe auch das Mäusekino-Problem! Wenn ich die Heizung auf 27 Grad stelle,bläst es kalt. Wenn ich einen Druck wärmer mache,also Maximum,kommt heiße Luft! Haben sich die Schweden in den langen Wintern nichts besseres einfallen lassen oder stimmt bei meiner Heizung was nicht??? Gibt es SINNVOLLE Abhilfe für mein Problem? Grüße Jürgen
-
Checkliste nach Aero-Kauf !!!
Sollten nach dem kommenden Wochenende folgen! ;) ps: falls wir nicht ertrinken:(
-
Checkliste nach Aero-Kauf !!!
Endlich Geschafft!!!!!! Nun ist es soweit. Das Auto ist heute erfolgreich Einzelgenehmigt worden. Danach musste ich noch die Nova zahlen und anmelden. Jetzt darf ich endlich SAAB fahren. Juhuuu. Hat sich jetzt 6 Wochen hingezogen. Grüße Jürgen*:p :)
-
sonderbares Surren im Getriebe
das beruhigt mich jetzt schon ein wenig. Die Motorlager werde ich checken. Getriebeöl bekommt er auch neues.Danach werd ich berichten ob es was gebracht hat. jürgen
-
sonderbares Surren im Getriebe
Mal wieder nach oben geholt weil ich ähnlichen Verdacht habe!! Ich habe ebenfalls dieses Surren wenn ich vom Gas gehe und ausrolle. Wenn ich den Ganghebel jedoch leicht links oder rechts bewege,wird es weniger. Außerdem bewegt sich der Ganghebel beim aufs Gas steigen ca. 1-2cm vor/zurück. Können es die Motor/Getriebebacken sein? Ein guter Rat wäre nett. ps- ich habe heut die saumäßig fest sitzende Getriebeöleinfüllschraube aufgekriegt. hab aber meinen Arm blutig gekratzt als ich mit voller Wucht gegen das Autoblech knallte. Werd das Öl mal wechseln! Ungeheuer ist des Mannes Kraft, wenn er sich nen Hebel schafft.
-
Checkliste nach Aero-Kauf !!!
Also: Das Auto ist von D nach Ö Importiert worden. Da es ein 95er ist, gibt es noch kein "COC" Papier (oder so ähnlich,das hätte die Sache etwas erleichtert). Auf jeden Fall muss es Einzelgenehmigt werden. Ich war bei der Ma46 (Magistratsabteilung die dafür zuständig ist) und habe alle Papiere die ich habe, inkl 2er Fotos abgegeben.Dann brauchten sie noch die bunten ABE/TÜVZettel von den Hirsch Teilen. Die Teile sind im deutschen Fahrzeugbrief eingetragen aber ich habe die Abe`s nicht . Nun hat sich eine Dame von der Behörde bereiterklärt,sich darum zu kümmern und etwas später kam ein Fax von Hirsch mit den Abe`s. So..... Dann hieß es es gäbe den Nächsten Einzelgenehmigungstermin erst am 7.August da momentan sehr viel Stress bei der technischen Abnahme ist. Ich solle in der Zwischenzeit ein Anmeldegutachten (Überprüfung des Fahrzeugs in einer KFZ Werkstätte) machen und der MA46 zukommen lassen da dies nach der Einzelabnahme benötigt wird. Nun warte ich auf den 7.August um dort vorzufahren . Es wird dann noch kontrolliert ob alle Veränderungen sachgemäß und in Ordnung sind,wenn alles passt, ist das Auto einzelgenehmigt. Dann muss ich aufs Finanzamt die NOVA zahlen und kann mein Auto endlich auf Österreichische Kennzeichen anmelden. ps: es hat mich schon einiges an Nerven gekostet und etwas Sauer bin ich auf diesen Bürokratismus in diesem Land. Ciao Jürgen
-
Checkliste nach Aero-Kauf !!!
Hallo! Ich war heute das Anmeldegutachten machen. Alles Ok außer die hinteren Stabigummis. Sind bestellt und werden bald gemacht. Nun heißt es noch 3 Wochen warten bis ich bei der Einzelgenehmigungsstelle vorfahren darf und dann endlich bekommt er neue Kennzeichen . So ein Import ist ganz schön aufwendig. Schön`Nabend Jürgen
-
Checkliste nach Aero-Kauf !!!
Hallo! Ich bräuchte ein paar Tipps von Euch! Ich habe schon damit angefangen Verschleißteile zu erneuern. Motoröl+Filter drin,neue Kerzen,alle Unterdruckschläuche neu. Kraftstoffilter liegt da,ich brauch aber neue "Dichtungen". Ladeluft und Kühlerschläuche kommen erst nächste Woche. Luftfilter und Innenraumfilter sind auch neu. Getriebeöl habe ich neues gekauft,ich habe aber die 8er Innensechskantschraube nicht aufbekommen. Die Motorlager sehen eigentlich gut aus und sind noch ohne Risse.Auch die oben an der Strebe. Gibt es sonst noch Dinge die im Motorraum usw. vorsorglich getauscht gehören. Diese Prozedur bekommen alle meine Neuerwerbe weil ich nicht wegen irgendwas vergammelten liegenbleiben möchte. Bremsen,Bremsflüssigkeit sind gut. Wäre für ein paar Ratschläge dankbar. Grüße Jürgen;)
-
Aero 9000 BJ 93
Meiner hat auch manchmal dieses "Pumpen". Dann kommt er nicht mal in die Nähe der Roten Anzeige.Manchmal geht er in die Rote und zieht spürbar besser. Ich habe das Auto bis jetzt nur mit Überstellungskennzeichen gefahren weil ich erst eine Einzelgenehmigung bekomme,deshalb kann ich noch nicht mehr sagen! Bis jetzt habe ich die Unterdruckschläuche getauscht.Öl,alle Filter und Zündkerzen bekommt er noch. Vielleicht passt dann wieder alles. Könnte ein Sensor schuld an den Schwankungen sein? Und...sind die Schaltgetriebe so anfällig beim 9000er ?? Grüße Jürgen
-
Schwedenpanzerfahrer!!!!
.....Du müßtest mal beim 850er T5 Volvo reinschaun,dort sitzt der Turbo hinter dem Motor unterm Hitzeblech,da bekommst du schnell mal Krämpfe wenn du dich seitlich reinhängst.:( Grüße Jürgen:)
-
Schwedenpanzerfahrer!!!!
Der T5 hatte Steg1 Software,3" Auspuff durchgehend,Fahrwerk,16"Bremse mit Stahlflex usw.Ich fuhr den mit 1,2bar Jedoch schluckte die Automatik sehr viel an Leistung, so daß mein Freund mit seinem serienmäßigen Aero schon sehr nahe kam.(Ich hatte den Vorteil das beim Schalten die Drosselklappe offen bleibt und der Ladedruck nicht abfiel) Den Hirsch bin ich erst 200Km auf der Autobahn gefahren,aber gefühlsmäßig zieht er etwas besser,vorallem macht selber schalten viel mehr spass
-
Schwedenpanzerfahrer!!!!
@wvn: verdient im Sinne von €€€ ganz selbst,und in Sachen Autos bin ich schon so einiges gefahren und habe schon an die 250tkm gemacht. Der Hauptgrund einen solchen zu kaufen war 1.ein seltenes Auto zu besitzen 2.Wurde ich mit dem Volvo !Automatik! nicht glücklich (Motor leistete 290Ps,aber er brachte es nicht auf die Straße) 3.Da ich so gut wie alles selbst am Auto mache,freut es mich jedes mal unter die Haube zu gucken weil alles so schön zugänglich ist. Das Auto wird diese Woche angemeldet.So habe ich Zeit die Unterdruckschläuche zu tauschen und so einiges an Kleinigkeiten. Fragen wirds meinerseits genug geben,da es mein erster Saab ist. Schönes Wochenende ;) Jürgen