Alle Beiträge von paravosik
-
Wieder was kaputt, diesmal das Getriebe
das Getriebe FM57 vom 3.0 TiD wird definitiv passen. und was in deinem Fall wirklich gut ist - es ist länger übersetzt als FM55. Wenn du Bedenken bezüglich Getriebeglocke hast - du kannst ja das ganze Innenleben aus FM57 in FM55 Glocke einbauen lassen. Beide Getriebevarianten unterscheiden sich nur durch die Übersetzung: 4,05 bei FM55 und 3,82 bei FM57.
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
ich würde sagen das wird nicht viel bringen.
-
Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Hallo zusammen, Ich war mal bei Tziatzias und bei Roth. im April 2012 hat mir ein große Service bei Roth 450 Euro gekostet. ich war dabei und der junger Meister hat mir alle Fragen auch gleich beantwortet. Ich denke, von der technischen Seite kann man über Roth nicht meckern. Ja, Frau Roth ist sehr eigenartig:), dafür die Herren Roth und besonders Roth Jr. wirklich hilfsbereit und einfach in Umgang. Roth Jr. hat mich auch sehr stark bei der Suche nach einem 9-5 unterstützt, obwohl ich 9-5 damals nicht bei Roth kaufen wollte. Im Frühling dieses Jahres hatte ich Probleme mit Zündkassette - die musste ausgetauscht werden, was von Roth auch gemacht wurde. Mein Problem - sie haben das Teil ohne mich zu informieren ausgetauscht, obwohl ich mein Auto nur zur Untersuchung abgegeben habe. und der Zeitpunkt finanziell gesehen war für mich wirklich ungünstig. Mit dickem Hals hab ich dann den nächsten Service bei Tziatzias gemacht. Das hat mir knapp 200 Euro gekostet, im Grunde genommen wurde nur Öl ausgewechselt und das Auto durchgecheckt. Evangelos ist wirklich sehr nett im Umgang, aber. Ich wohne in Stuttgart-Vaihingen und habe bei Ihm gefragt, ob ich nur zum Service kommen kann und danach gleich mit dem Auto wegfahren. Das war leider bei ihm nicht möglich, obwohl ich gar nicht dabei sein wollte. Von der technischen her ist Roth gründlicher: nach jedem Service kriegt man von denen ein recht detailliertes Bericht. Bei Evangelos war nur eins: das Auto ist i.O.:) In diesem Sommer hatte ich Probleme mit DroKla bekommen. zu Roth gegangen - die DroKla wurde gereinigt und das Auto läuft jetzt deutlich besser als davor. Die ganze Aktion hat mir 75 Euro gekostet plus 15 Euro Fehlerspeicher auslesen. Übrigens ich denke nicht, dass Roth teuer ist als z.B. Weller. Bei Kostenvoranschlag für den Service hatten mir beide fast die gleiche Summe angegeben. Klar, dass Tziatzias deutlich günstiger ist, aber nächsten Service werde ich wieder bei Roth machen. Mfg Eugen.
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
Hallo zusammen, ich habe das gleiche an meinem Aero Schalter. Wenn das Auto kalt ist - dann jault es. Bei der Arbeitstemperatur hört man fast gar nichts. Ich hatte zuerst Verdacht auf eingelaufene Getriebelager, habe auch zwei Mal Getriebeöl gewechselt - Geräusch wurde danach deutlich leise.
-
Fach statt Aschenbecher
So weit ich mich auf de Abbildung in WIS erinnern kann, war die Gummimatte mit dabei. aber 70 Euro für ein Fach sind einfach zu viel
-
Fach statt Aschenbecher
Das Fach kostet 69,90 Euro. Da hat selbst der SFH Augen weit aufgemacht:)
-
Fach statt Aschenbecher
man kann es bestellen, aber nicht für 20 Euro:)
-
Fach statt Aschenbecher
Hallo, gibt es so ein Fach für den "Brillenträger"?
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Hast du das Teil von BBA-Reman revidieren lassen oder hast Du eine neue gekauft?
-
Saab 9-5 neue Abgasanlage
Hallo! fährt jemand in Großraum Stuttgart ein 2.3t/T mit Einzelauspuffanlage von Simmons? Würde gern mal sich so eine im Auto anhören. Bei meinem Aero ist spätestens im nächsten Jahr der Endtopf fällig - Rost macht sich da breit. Gruß!
-
Verbrauchsbetrachtungen
Hallo zusammen! war vor kurzem im Urlaub - mit dem Auto von Stuttgart über Bremen nach Tallinn in Estland gefahren. Also, auf dem Weg von Bremen nach Berlin hat das Auto mit 4 Erwachsenen und ca. 70 Kilo Gepäck im Schnitt 7,7 Liter Super+ bei Schnitttempo 114 km/h(120km/h dauerhaft) verbraucht. Auf dem Rückweg von Tallinn auf den ersten 715 km im Schnitt 6,7 Liter Super+ von Tankstelle zur Tankstelle berechnet. In Polen habe ich nur 48 Liter getankt. Ich war auch recht überrascht, dass der SID genau das gleiche angezeigt hat. mittlere Geschwindigkeit lag bei 80 km/h, im Auto war ich allein plus ca. 100 Kilo Gepäck. im Polen von Augustow nach Boleslawiec(705km) lag Verbrauch bei 7,1 Liter Super+ auch von der Tankstelle zur Tankstelle gemessen. Na ja in Deutschland - ca. 10 Liter - insgesamt 1,5 Stunden in Stau und ein wenig Rennerei haben dazu beigetragen. Insgesamt in 3 Wochen bin ich ca. 5500 km mit dem Auto zurückgelegt. Getauscht wurde nur Xenonbirne, die nach 6 Jahren Dienst zu flackern begann und wurde sicherheitshalber ausgetauscht. Zum Ölverbrauch: im letzten Jahr Castrol Edge LongLife 5W30 - 1 Liter auf 10 000 km. Dieses Jahr habe ich auch Castrol, aber 5W40 ausprobiert - 1 Liter auf 5000 km. und zum Schluss ein Paar Bilder: [ATTACH]74140.vB[/ATTACH] [ATTACH]74139.vB[/ATTACH] Übrigens, D.T.E. nutze ich bei langen Reisen als momentanen Verbrauchswert. Laut erstem Bild - wäre mein Verbrauch bei ca. 6 Liter - für mich absolut glaubhaft, auf Grund von flachem Gelände, tempo 90 und wenig Verkehr. Grüßle!
-
Unterschiede FM55 Getriebe?
Dieselgetriebe passt sehr wohl zu Benzinern. bei meinem Aero ist FM55B10 verbaut, laut WIS wird auch FM57B12 passen.
-
Unterschiede FM55 Getriebe?
Übersetzung ist auf jeden Fall gleich geblieben - 4,05.
-
USB-Anschluss an Saab Infotainment 150 inkl. CD-Player
also, folgendes wurde mir von einem Fachspezialist angeboten: " für Ihren Saab 9-5 kann ich Ihnen anbieten: 1. nur AUX über FM-Modulator (in der Antennenleitung)incl. Einbau 130,-€ 2. DAB-Empfänger mit USB, AUX, iPod für 290,-€ incl. Einbau,"
-
USB-Anschluss an Saab Infotainment 150 inkl. CD-Player
Der Themastarter fährt den "Brillenträger". Auf der Internetseite ist aber 9-5 bis 2005 freigegeben.
-
Saab Aero 2,3 Getriebe Probleme
ist auch verständlich, weil du ja mit einem "kleinen" Turbolader unterwegs bist. Dafür geht bei dir die Puste früher aus. Ich fahre Aero SC Brillenträger und werde ohne Stage1 von SKR das Getriebetausch gar nicht ins Betracht ziehen. Ich kenne einen, der so was bei einem 350 PS starken Aero gemacht hat. Bei ihm ist der Verbrauch in der Stadt um 1-1,5 Liter gestiegen, und auf der Autobahn um ca. 1 Liter gesunken. Liegt an noch größerem Turbolader. Ich freue mich, dass es bei dir so gut funktioniert hat. Gruß!
-
Saab Aero 2,3 Getriebe Probleme
Also, ist jetzt schon 3 Wochen vorbei, wie sind deine Eindrücke? Immer noch zufrieden mit Fahrleistungen und Verbrauch?
-
Saab Aero 2,3 Getriebe Probleme
Also, dass FM57 in die 9-5 "Brillenträger" passt ist an sich keine Entdeckung, man muss nur WIS angucken. Die Frage ist, wann ist die längere Übersetzung sinnvoll? Vorteil lieg auf der Hand: gleiche V bei niedrigerer Drehzahl. Dabei kann man Sprit sparen, ob es wirklich ein Liter ist - würde ich sagen ja, aber nur im ganz bestimmten Drehzahlbereich und unter Tempomat. Es ist ja bekannt, dass im Volllast der Motor "fett" befeuert wird, um Kühlung zu verbessern. "Fett" bedeutet, dass eine Menge Sprit nicht verbrannt wird, was sehr negativ auf den Verbrauch auswirkt. Da durch die längere Übersetzung die Drehzahl gesenkt wird, kommt man aus dem Volllastbereich. Das heißt, wenn man mit FM55 z.B. bei 160 km/h schon "fett" unterwegs war, ist man mit FM57 in Teillastbereich - und spart richtig Sprit. Nachteil liegt auch auf der Hand - durch längere Übersetzung bekommt man schlechtere Beschleunigungswerte und bei der Beschleunigung wird man mit FM57 mehr Sprit verbrauchen. Zweite Nachteil - das Fahren in niedrigeren Drehzahlbereichen wird sich verschlechtern. Meiner Meinung ist, dass die FM57 in erste Linie für die stock- und leistungsgesteigerte 1,9 TiD in Frage kommt, da sie nicht auf sportliches Fahren ausgelegt sind. 2 - dann leistungsgesteigerte 9-5 mit 2.0T/2.3t und Stockturbolader, weil die in niedrigeren Drehzahlbereich schneller Laderdruck aufbauen und somit nicht so träger werden wie Aero's mit 2.3T. 3 - leistungsgesteigerte Aero's. Bei Stockmotoren 205E, 235E und 235R würde ich es nicht tun. Obwohl beim letzteren wird es sehr stark vom Autogesamtgewicht abhängen und Limousine 9-5 Aero in Norden würde wahrscheinlich gehen. Ich fahre 9-5 Aero SC EZ 09/2007 mit einem Leergewicht von 1790 kg. Wenn ich in Stuttgart mit seinen Hügeln und Steigungen alleine fahre, dass tue ich es sehr oft im 4-Gang mit knapp 1600 Rpm. Sobald ich mit Frau und kleiner Tochter unterwegs bin - geht es nur bei ebenen Abschnitten und ganz leichten Steigungen bei konstanter Fahrt. mit FM57 wird so einer Fahrweise nicht mehr funktionieren, weil man in Drehzahlbereichen kommt wo der Motor unter Last sich abwürgen wird. Das gleiche gilt für die Autobahn und 5-te Gang. Voll beladen beschleunigt das Auto aus 2000 Rpm sehr träge, erst ab 2700-2800 wird es im 5-en Gang lebendiger. Das ist auch der Grund warum ich mit FM57 immer noch sehr zögere, bzw. warum FM57 für mich nur mit Stage 1 in Frage kommt, obwohl ich im letzten Jahr 16 Tkm zurückgelegt habe. Davon 11 tkm auf der Nachtautobahnen und 3 Tkm Tagautobahnen. Ich habe noch eine Vergleichstabelle FM55/FM57 gemacht. Die Excel-Tabelle ist in ZIP-Datei. Gruß Getriebevergleich.zip
-
Ruckeln bei Fahrt
Warum einige schon nach 70 000 neue Bremsen brauchen und die anderen nicht, ist für mich absolut nachvollziehbar. Warum eine Zündkassette 90 000 hält und die andere 170 000 - nicht. Die Bemerkung zur Zündkerze war mehr Frust, als Verdacht. Die Leute in Werkstatt wissen schon was sie tun.
-
Ruckeln bei Fahrt
Bei mir lag die Ursache für das Ruckeln an der fehlerhaften Zündung. Werkstatt hat mit einem Tester die ganze Sache getestet und an einem Zylinder massive Zündaussetzer festgestellt. Mit neuer ZK und ZK beschleunigt Auto kräftiger im unteren Drehzahlbereich und vibriert weniger dabei. Einziger Haken: wenn es tatsächlich an der Zündkassette lag, dann war sie mit 90 000 km dahin. Ein trauriger Rekord, oder war es vielleicht nur eine Zündkerze?:/
-
Ruckeln bei Fahrt
Wenn der Werkstatt nur neue Zündkerzen eingebaut hätte, würde ich nicht meckern. Die neue Zündkassette - ist ganz anderes Preisbereich und ich hätte sie aus dem Internet 100 Euro günstiger bekommen.
-
Ruckeln bei Fahrt
schön wäre das gewesen. Neue Zündkerzen kamen mit neuer Zündkassette rein. Auf den Werkstatt bin ich auch recht sauer, denn ich habe das Auto zum Testen abgegeben und die haben ohne mich zu informieren die ZK ausgetauscht.
-
Ruckeln bei Fahrt
Also, vor zwei Wochen trat das Ruckeln während Autobahnfahrt wieder. War dann im Werkstatt vor Ort, die haben nicht nur Fehlerspeicher abgelesen, sondern die ZK auch mit einem Tester überprüft. und siehe da, ein Zylinder hatte massive Zündaussetzer. Bin jetzt technisch und finanziell um einiges erleichtert. und auf den Händler ziemlich sauer, weil ich noch Gewährleistung hatte, als ich dort das Auto überprüfen ließ.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Also, mein persönlicher Rekord im Sommer auf der Strecke Stuttgart - Frankfurt-Hahn: 6,4 Liter/100 km Super Plus von der Tankstelle zur Tankstelle. Konstant 2500 rpm im 5-en gang unter Tempomat. War allein, Klima war ausgeschaltet. Vor zwei Wochen Trip nach Prag über Blaubäuren bei Ulm und München. Hinfahrt: 9,2 Liter/100 km Super Plus. Ab Blaubeuren zu zweit und ab München zu viert. Mittl. Geschwindigkeit: Stuttgart - Blaubeuren: 90km/h, Blaubeuren - München: 100 km/h, München - Prag: 135 km/h. Klima war eingeschaltet. Auf der Rückfahrt über gleiche Strecke 8,9 Liter Super 100/100 km. Mittl. Geschwindigkeit: Prag-Grenze 120 km/h, Grenze - München fast ganze Teilstrecke 160 km/h, nur bei Regensburg 90-100 km/h. München-Ulm - 160km/h, ab Ulm - 100-110. Ab Mühlhausen 160 km/h.
-
Ruckeln bei Fahrt
Beim meinem Besuch im Werkstatt wurden auch die Ladeschläuchen überprüft - alles i.O. Was ich noch komisch finde - der Motor (235, 190KW) kommt mir seit ein paar Wochen akustisch irgendwie "dieselartig" im Leerdrehzahlbereich vor.