Alle Beiträge von paravosik
-
Verbrauch Aero
da muss ich widersprechen. ich habe mal mit meinem "Brille-Aero" 6,6 S+ auf der Strecke Stuttgart-Bremen geschafft, ohne im Windschatten zu fahren. Man fährt halt höchstens 110, vorausschauend und bergauf ohne Tempomat. am Ende hatte ich man eine Durchschnittgeschwindigkeit von 90 km/h. klar, Spaß hat man bei so einer Fahrweise nicht.
-
9-5 II: Kompatibel mit Insignia 19" Felgen?
ja, aber nicht bei einem silbernem;) die "Turbine"-Felgen haben auch eine Breite von 8,5 und somit genauso "komfortabel" wie die von Insignia. In Stuttgart sind halt Straßen in keinem guten Zustand:/
-
9-5 II: Kompatibel mit Insignia 19" Felgen?
Servus, Also ich fahre Vector TTiD mit Drive Sense und 19" Insignia Felgen. Reifen sind 245/40 101 XL drauf und diese Kombination ist mir auf schlechten Straßen zu hart. Man muss auch beachten, dass so ein Rad ca. 25 Kg wiegt bei Felgenbreite 8,5. Also der Reifen ist schön aufgespannt. für Sommer plane ich 245/45 (zugelassen) oder sogar 235/50(nicht zugelassen:) auf 18x8, für Winter - 225/50 ebenfalls auf 18x8. Gruß! Eugen
-
Ölqualitätsbewertung durch Bordcomputer - Rätsel der Technik!?
servus! das Auto erkennt neues Öl nicht selber, man muss den Zähler schon manuell zurückstellen. Im Stand(Motor ist aus) ca. 10 Sek Start/Stop halten, dann geht das Auto in "vor Zündung" mode. In Fahrzeug Informationsmenü wechseln, in "Öl" Untermenü gehen und dann CTR-Knopf einige Sekunden lang drücken. Gruß! Eugen
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Ich bin mal beim TÜV vorbei gekommen und einfach die Sache geschildert. Als er gehört hat, dass LK nicht stimmt und mit Versatzschrauben befestigt wird - hat er schnell Gespräch beendet. Das man Versatzschrauben beim LK 108/110 nicht erkennt ohne das Rad abzuschrauben - das ist klar.
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Hallo zusammen, ich greife mal das alte Thema auf, aber diesmal geht es nicht nur um Reifen, sondern auch um die Felgen. Man sagt ja auch immer wieder, dass die leichten Felgen komfortabler sind, helfen beim Sprit sparen und Auto wird auch dynamischer. Das hab ich mit meinem Aero ausprobiert und wollte hier meine Erfahrungen teilen. es geht um Alu49: BBS RK004: BBS RK026: Ich habe vor ca. 2 Jahren BBS RK004 8Jx17 ET35 LK5x110 gekauft und mit den Felgen knapp zwei Sommer gefahren. Die Felgen sind ein echtes Leichtgewicht: 7,7 Kg, mit Reifen Dunlop Sport 225/45/17 wog das Rad um 16,5 - 17 kg. Das ist wirklich wenig, denn mein 17"-Winterrad (Alu 49) hat 22 kg mit Winterreifen in gleicher Dimension auf die Waage gebracht. Gab es Vorteile bei Beschleunigung? Definitiv, und je höher die Geschwindigkeit war, desto mehr hat man das auch gemerkt. Allgemein, es waren die besten Felgen für aktives, dynamisches Fahren. Die Felgen haben sehr viel Spaß beim Landstraßen-Fahren gemacht, sehr gute Kurvenstabilität, Auto hing richtig am Gas. Auf der Autobahn war das Auto richtig stabil, ich bin nie entspannter bei 160km/h gefahren, als mit diesen Felgen. Ich würde sagen dazu gibt es zwei Gründe: 1) Felgenbreite: RK004 sind knapp 1,3 cm breiter als Serien-Felgen. Die Breite vom Reifenfleck bei 225-Reifen auf diesen Felgen entspricht etwa 235-Reifen auf Serienfelgen mit 7,5J-Breite. 2 Einpresstiefe: 35, bei Serienfelgen sind es 49. Das heißt, wenn RK004 drauf waren, bedeutete das eine Spurverbreitung von 14mm pro Seite. Beim Komfort was das nicht so eindeutig. Fahrwerk hat schon deutlich entspannter gearbeitet aber richtig komfortabler als Serien-felgen waren RK004 nicht. Das lag an deren Breite, 225-Reifen war richtig angespannt auf der Felge und war entsprechend laut, der Reifen war praktisch wie ein Trommel:). 235 wäre wahrscheinlich die bessere Wahl für diese Felgenbreite, aber ich hatte Bedenken, dass es zum Kontakt mit Karosserie oder Radverkleidung bei starken Lenkradausschlag kommen könnte. RK004 sind mit ABE im 2001 für Saab 9-5 zugelassen gewesen. Da ich eine Aero-Brille hatte und irgendwo gelesen habe, dass die Spur bei Aero-Brille breiter war, als bei frühen 9-5. Durch kleinere ET und damit verbundene Spurverbreitung ist Auto unkomfortabler auf Unebenheiten geworden, besonders wenn man nur mit einem Rad drüber gefahren ist. Im letzten Sommer hab ich mir 18"-Felgen gekauft, wieder BBS, aber RK026 7,5J18 ET42 5x108. Ich habe lange nach leichten 18-Zoller gesucht, aber wollte keine 8J-Felgen haben, da ich ein mehr Komfort als mit RK004 haben wollte. Dadurch waren OZ Ultraleggera(8,8kg) oder Motec Ultralight(8,7kg) nicht betrachtet. Beide Felgen sind zwar etwas leichter als BBSRK026(9,1kg), aber mit 8J genauso breit wie RK004. Da ich definitiv keine 235/40/18 Reifen fahren wollte, war die Felgenbreite von 7,5J vorgegeben. Die Felgen sind durch LK für Ford, Jaguar, olvoV und einige Fzg aus PSA Konzern bestimmt. ABE gab es für C70. Richtige BBS RK wäre 023, aber die sind superselten, ich habe nur einmal in zwei Jahren diese Felgen im Netz gesehen. Die weiteren Parameter von RK026 wie Mittelloch und Breite entsprechen Serienfelgen. ET42 liegt auch sehr nah an der Vorgabe von Saab(49). Da die Felgen anderen LK hatten, habe ich sie mit Versatzschrauben befestigt. Das hat ohne Probleme geklappt. Ob man für die Felgen eine Einzelabnahme bekommen kann - weiß ich nicht. Ich habe angefragt, aber die Prüfer haben sehr verhalten auf Versatzschrauben reagiert. da es keine Protzfelge ist und gut unter Kotflügel saß, habe ich sie ohne Abnahme gefahren. Rad mit 225/40/18 Reifen auf der Felge hat zw. 18-18,5kg auf die Waage gebracht. Meine Aero-Brille hatte mehr Mühe mit diesen Felgen bei der Beschleunigung als mit RK004. Verbrauch war auch etwas höher, aber nicht viel: zw. 0,3 und 0,5 Liter Super+. Ich muss dazu sagen, dass der Unterschied zw. Winter-Serienfelgen und RK004 bei einem Liter lag. ich hatte einen Verbrauch auf dem Weg zu Arbeit 8,6-8,7 L Super+ im Winter, im Sommer 7,7-7,8Super+. Beides auf trockener Fahrbahn, 30% Stadt, 70% - Autobahn(Tempo 110). Im Sommer dauerhaft 160 nachts - ca. 8,5 Super+ mit RK004. Die 18-Räder waren komfortabler als alle 17-Zoller, die ich gefahren bin und das mit 225/40 Reifen. 18" waren in der Kurven nicht so stabil, wie 17-BBS RK004. man hatte sehr gut gemerkt, dass die Reifenfleck schmaler war. Auf der Autobahn war das Auto sehr stabil, aber RK004 waren auch hier etwas besser, was nachvollziehbar ist. Unterschied RK004(breiteres Rad) zu RK026(höheres Rad): Für diesen Sommer wollte ich die 18" auf 225/45 umstecken und das Fahren genießen. Leider gab es Ende August 2021 ein Unfall mit Totalschaden:( Gruß! Eugen
-
Saab 9-5 ab Bj.2010: Erfahrungen
Hallo zusammen, ich fahre einen TTiD und manchmal stinkt es nach verbranntem Gummi aus dem Motorraum. es gibt keine Rauchentwicklung, reinschauen hat mich auch nicht schlauer gemacht. kann es so die ominöse DPF-Reinigung stinken? Gruß! Eugen
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
das ist aber echt interessant, denn bei meinem Brille-Aero war der Verbrauchunterscheid merkbar. Bin im Winter und im Sommer zwar 17" gefahren, aber Winterräder wogen 23kg, Sommerräder nur 18. besonders auf der Autobahn war der Unterscheid im Verbrauch bemerkbar: bis zu 1 Liter. und Auto war natürlich mit leichteren Rädern spürbar agiler. Gruß! Eugen
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Hallo zusammen, kleine Bericht: bin mit dem Auto in 3 Monaten schon 4 tausend km gefahren, Fazit - positiv. Verbrauch ist absolut akzeptabel: auf Stammstrecke Stuttgart-Bremen und zurück lag mein Verbrauch knapp einen Liter unter Brille-Aero. Hinfahrt 7,5L bei mittlerer Geschwindigkeit von 114km/s, Rückfahrt - 8 Liter bei 119km/s laut Bordrechner. Im Winter mit 19" - absolut i.O., vor allem wenn man bedenkt, dass das Auto vollbeladen war. Überraschend für mich war, dass tatsächliche Verbrauch bei 7,7 Liter war, da ich von der Tankstelle zu Tankstelle gefahren bin. Im Alltag(drittel Autobahn, drittel Landstraße und drittel Stadt) lag der Verbrauch bei 8,5 L, tatsächlich nach dem Tanken ausgerechnet - bei 7,8. Es scheint, dass der Bordrechner lieber zu viel anzeigt, als zu wenig:) Der Motor an sich ist für einen Diesel sehr leise und vibrationsarm. Besonders im 6-en Gang zw. 2200 bis 2800 ist er als Diesel kaum zu erkennen. Kleine Wermutstropfen - das Getriebe ist nach meinem Geschmack zu kurz übersetzt. Trotzdem, bin absolut zufrieden dass ich mich für TTiD entschieden habe. Dem Fahrwerk merkt man 198 000 km Laufleistung an, aber der ist trotzdem noch um einiges besser als original Sportfahrwerk von meinem alten Brille-Aero. Provokante Frage: ich weiß, dass Hirsch für TTiD keine Leistungssteigerung anbietet. Gibt es vielleicht Alternativen aus Opel-Ecke? Gruß! Eugen
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Ich denke nicht, dass in dem Auto Zuheizer oder Zusatzheizung verbaut wurde, mir ist davon nichts bekannt.
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass beim defekten Flex riecht es stark an Sprit. Bei meinem Brille-Aero war das der Fall. Der Motor hat damals auch noch ordentlich Öl gefressen und nach jeder Beschleunigung roch es in Innenraum nach verbranntem Benzin/Öl.
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Ich denke nicht, dass der Zahnriemen falsch eingestellt ist. Der Vorbesitzer hat ordentlich in die Wartung investiert, unter anderem wurden alle vier Einspritzdüsen erneuert, AGR gereinigt und der DPF wieder eingebaut. Ich glaube nicht, dass man bei so viel Aufwand vergessen hat auf die richtige Zahnriemenposition zu schauen oder den Riemen bei Bedarf zu tauschen. Laut seine Aussage er das Auto vor ca. 2,5 Jahren mit 140 tkm gekauft und selber 55 tkm in dem Zeitraum zurückgelegt. Zahnriemen hat man laut seine Aussage bei 120 tkm getauscht, aktuell hat das Auto knapp unter 196 tkm drauf. Ich würde eher auf Flex oder auf die Stellen um den DPF tippen, weil man da eben geschweißt hat. Dieselgeruch im Innenraum muss ja auch irgend ein Grund haben:) TTiD ist deutlich laufruhiger als TiD, das war auch der Grund warum ich doch auf Automatik verzichtet habe:)
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Das Auto stammt aus Polen und hatte vor knapp 2 Wochen für die Zulassung eine Vollabnahme bestanden. Diese Woche muss ich so wie so wegen der Leckage in die Werkstatt, da wird es halt genauer untersucht.
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Der Spiegel wackelt nicht, das sind sehr kleine Vibrationen, die man zwar nicht sieht, aber spürt. Durch Vibrationen kann ich z.B. die Kennzeichen nicht lesen, aber man erkennt ohne Probleme Autos oder sonst noch was. Am Lenkrad spüre ich keine Vibrationen, aber wenn ich mit Finger das Innenspiegelgehäuse anfasse - spüre ich sie. Der Motor an sich ist sehr interessant, zieht sehr gut auch aus den niedrigeren Drehzahlen raus. Bis 1500-1600 ist wirklich sehr leise und ruhig. Mit höherer Drehzahl wird es immer lauter. Ich habe das als Dröhnen bezeichnet, vielleicht ist es nicht ganz treffend. Mich erinnert das Motorsound an große einmotorige Propeller-Flugzeuge:) Es kann sein, das es an der undichten Abgasanlage liegt: im Stehen riecht es ab und zu nach Diesel im Innenraum.
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Also, wieder was neues von mir: ich konnte knapp eine Woche mit dem Auto rumfahren. Twin-Turbo ist schon interessanter Motor: der nagelt nicht wie TiD, sondern dröhnt eher, je höher die Drehzahl - desto lauter wird das Dröhnen. Bei bestimmten Drehzahlen im dritten und vierten Gang vibriert der Innenspiegel. Also die Vibrationen von dem Motor werden über die Karosserie irgendwie an den Spiegel weiter geleitet. Hinweis auf die Motorlager, oder ist so was normal? ab Freitag steht Auto still: Hydraulik-Öl-Behälter ist leer, es gibt irgendwo eine Leckage ...
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
die Geschichte mit dem Verbrauch wird auch spannend. Mit 19 Zoll "Panzer"-Felgen und 240/40 Winterbereifung bin auf der Strecke Görlitz-Stuttgart auf 7,7 Liter gekommen. Überall wo es ging 140, sonst nach Zeichen +5, Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei knapp 110. Ich schätze mal, dass man mit leichteren 18" schon halbes Liter abnehmen kann, denn so einen 19" wiegt bestimmt über 25 kg. Mein "alter" Brille-Aero-SC mit FM57(3.0 TiD-Getriebe) und sehr leichten Sommerrädern(17 kg mit 225/45/17 Reifen) hat auf gleicher Strecke 8-8,5 Liter Super+ verbraucht. Ich bin nachts gefahren und da hat das adaptive Fernlicht sich voll in die Szene gesetzt. Ich hatte eigentlich diese Option gar nicht auf meine Wunschliste, aber jetzt muss ich sagen - Hut ab vor Saab-Ingenieuren. Wo NG sehr deutlich besser ist als 9-5 - das ist das Fahrwerk, vor allem bei HiPerStrut mit DriveSence und adaptivem Lenkgetriebe und bei vorderer Leuchttechnik. Hier sieht auch Aero-Brille richtig alt aus:) Beim Tacho hat man sich mMn Verschlimmverbessert: Tacho in NG sieht zwar bunt und schön aus, aber die Lesbarkeit hat sehr stark durch Design gelitten. Deswegen vermisse ich den HUD so:( Hat jemand Bedienungseinleitung für Auto und für Infotainment auf deutsch oder englisch? Ich habe hier in Forum eine englische Version gefunden, aber die hört auf s. 100 auf und nach Gefühl fehlen noch ca. 100 Seiten:) Gruß! Eugen
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Ich habe mich echt schwer getan bei der Entscheidung. NG ist so anders als der klassisches 9-5, hat eigentlich kaum was gemeinsames mit dem Vorgänger. Ich bin mit der Wahl nicht hundertprozentig glücklich, am meisten werde ich HUD vermissen. "Grünes Radio" kann man schon ersetzen, aber bei HUD - hier wird's richtig teuer ... Sitzheizung funktioniert nicht, warum hat man wieder keine Lenkradheizung für das Auto gemacht, obwohl Insignia diese Option bekommen hat ... Dafür funktioniert DriveSence mit Sportfahrwerk richtig gut:)
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Hallo zusammen, es ist ein TTiD mit DriveSence geworden. Das Auto wurde heute zugelassen:) Vielen dank an alle für eure Hilfe! Gruß! Eugen
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Die Bilder sind von dem Aero aus Passau. ich habe mir das Auto angeschaut, aber kein Probefahrt gemacht. Innenraum ist in sehr gutem Zustand, am Lack gibt es ein Paar Kleinigkeiten, aber nicht schlimmes. Laut Besitzer ist die Kette schon gewechselt. Entertainment hinten funktioniert nicht. Preislich würde Besitzer wahrscheinlich auf 16 000€ runterkommen, aber nicht viel mehr.
-
Hilfe beim Software-Update im Raum Freiburg(Breisgau)
Servus! ein Saab-Fahrer möchte auf seinen 2003-er 9-5 die Software von "Brille-Biopower" draufspielen. Wer könnte das machen im Gegend um Freiburg? Gruß! Eugen
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Vielleicht noch eine Frage: es gibt Option, dass sich der rechte Außenspiegel beim Einlegen vom Rückwärtsgang automatisch nach unten dreht, damit die eigene Räder und Bordstein besser zu kotrollieren. Laut VIN-Auskunft ist TTiD mit dieser Funktion ausgestattet, die funktioniert aber nicht, ich habe es überprüft. Könnte man so was reparieren? Beim Holländer ist diese Option nicht gegeben - kann man sie nachrüsten?
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Klar, das ist eine Geschmacksache. Mit 18" sieht das Auto für mich halt etwas länger aus, gewinnt dadurch an Eleganz und steht nicht so aufgebockt da, wie auf 19".
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
ich denke was mich auch noch vom TTiD-Kauf abhält ist die Farbe. In Silber-Farbe kommt die Größe vom Auto voll zur Geltung und auf 19''-Rädern sah das Auto schon sehr massiv aus. Würden 18'' den Eindruck etwas entschärfen? z.B diese hier: das sind eigentlich "Carve" Saab-Felgen, oder täusche ich mich gerade? Gruß! Eugen