Zum Inhalt springen

Al Bert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Al Bert

  1. so ganz OT isses ja nicht, denn eine Umrüstung bringt halt 1. Mehrverbrauch, nach dem er fragte, und 2. auch eben genau den "Bums" untenrum, zumindest so wie ich es empfinde. aber komisch ist schon, das er das Gefühl hat mit fehlender Power...immerhin hat E10 ja aucfgrund des Ethanols auch einen sehr hohen Oktanwert. Lt wikipedia bei 97, Super+ hat 98 http://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff)#Verbrauch
  2. das geben ich gerne zurück ;-) ....es steht doch ganz klar in der Aussage, die ich zitiert habe, das es um den Verbrauch geht...er fragt ja sogar explizit danach. Und es geht um die Leistung? ich habe mit E10 keinen Unterschied gemerkt.
  3. Al Bert hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    so, ich kann mir selber antworten ;) es funktioniert tatsächlich....Schlüssel rein, auf "on", Knöppken drücken, starten, rennt. hier die Quelle meiner Weisheit: http://www.saabnet.com/tsn/faq/keyfaq.pdf
  4. unsere Autos lassen sich zwar nicht direkt vergleichen, aber ich verstehe nicht, das du das Gefühl hast, der Wagen hätte nen Fallschirm dran. okay, liegt vielleicht daran, das er eben nicht mit der Biopower-sw fährt. Nach meiner "Umrüstung" bei Stephan ist es wie damals beim Volvo: unten heraus die Rakete an der Ampel OHNE extra feste aufs Gas zu gehen!! Oben rum weiß ich nicht, ist mir auch unwichtig. das SID zeigte heute nach einer ca 90-km-Rundreise über die Dörfer zum Schluss nen Durchschnitt von 11,8 L, wohlgemerkt unter Ethanol. Der aktuelle Gehalt dürfte so bei 65% liegen.
  5. Al Bert hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab im Internet gesucht und gefunden, das es evtl geht, wenn man mit der passenden FB den Wagen öffnet, den Schlüssel auf on stellt, dann einen der Knöpfe der FB drücken...soll dann das fehlende Transpondersignal ersetzen. kennt jemand diese Prozedur bzw. hat die schon jemand erfolgreich getestet? ich kenne sowas Ähnliches vom ollen Volvo
  6. mein Problem ist der Transponder, nicht der Rohling....der 2. Schlüssel ist physikalisch vorhanden, wird aber nicht akzeptiert...sorry, war ich ungenau
  7. mangelnde Zuverlässigkeit: kann ich noch nix zu sagen, aber mir liegt etwas schwer im Magen, das ich nur einen Schlüssel habe und ein neuer kaum zu bekommen ist.
  8. *hochhol* ich habe ein ähnliches Problem, einer der beiden Schlüssel ist im Eimer, Transponder wird nicht erkannt. lohnt da die Prozedur oder könnte die sogar bewirken, das auch der 2. nicht mehr funktioniert??
  9. Al Bert hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    och Mist...keine Chance??
  10. Al Bert hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    aha, man kann den umbauen? war mir nicht klar. für mich sieht der Schlüssel nicht aus, als ob er sich öffnen ließe. da spreche ich doch nochmal mit meinem Schrauber.
  11. Al Bert hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    tja, der Transponder im 2. Schlüssel ist wohl platt, Anlernen mit Tech2 wollte nicht. gibts eigentlich überhaupt noch Ersatzschlüssel?? wenn nämlich der andere auch mal kaputt gehen sollte... oh oh
  12. naja, es gibt in D ca 320 Tanken, in F ebenso. in S isses noch wesentlich besser verbreitet. Wir sind schon 2009 bis nach Südfranzösien und retour auf E85 gefahren, kein Problem. Gute Planung ist dann natürlich Voraussetzung, war auch wichtig, denn der Volvo war monovalent umgerüstet. PS http://www.amortisationsrechner.de nutzen
  13. Al Bert hat auf andi777's Thema geantwortet in 9-5 I
    zum Wasser im Sprit: der Ethanolanteil im Sprit bzw. die Additive halten jede Feuchtigkeit in Lösung....daher gibts meines Wissens nach kein Kondenswasser. Wäre ja auch fatal, wenn die Pumpe an der tiefsten Stelle pures Wasser saugen täte....das lässt sich beim Einspritzen nun mal nicht verdampfen und komprimieren. zur Not, falls du Angst hast vor Wasser im Sprit, einfach nen Liter handelsüblichen Spiritus (ja, der hat auch schon 4% Wasser) in den Tank...und nein, das entmischt sich nicht. Nach meiner Erfahrung und meinen Versuchen (die Chemikerseele kann nicht anders) kann man fast bis auf 7% Wasseranteil raufgehen, ohne das sich was entmischt. ich suche mal den thread raus bei motor-talk....ich hatte getestet mit Ethanol, Methanol, i-Propanol....was halt so anfiel als "Reste"
  14. skr ist empfehlenswert als zusätzliche Option, wenn du dir so einen Bomber zulegen willst. ich war am Dienstag da, nun rollt der Spencer auf E85. gleichzeitig schaltet dir Stephan noch das SID, also den Bordcomputer, frei. Dann kannst du viele Daten des Autos live auslesen, zB Temperaturen Motor, Getriebe, E85-adatption, berechneter E85-gehalt, Lambdawerte... http://www.saab-cars.de/gm-saabs/35874-erlaeuterung-live-sid-trionic-7-a.html
  15. nee, muss man sicher nicht, hat sich halt so ergeben. ich hab nicht explizit gesucht nach nem Saab, nur nach einem vernünftigen fahrbaren Untersatz....wobei man anscheinend -nachdem was ich hier so lese- schon etwas unvernünftig sein muss für nen Saab ;-) Spass macht er bisher schon, fährt sich sehr angenehm entspannt und leise. Es ist halt seit der Umstellung auf E85 durch Stephan so, dass das live SID auch die Lambdawerte zeigt...die haben Stephan nicht gefallen...heute Lambda getauscht, läuft ruhig, Werte immer noch doof. mich als Laien macht das halt ein wenig unruhig.
  16. Al Bert hat auf momix's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    schickes Grün, finde ich!
  17. bedankt :) ein 4,80m langes Auto mit so einer Charkteristik ist nie ein Kurvenjäger, das ist aber bei 9er Volvo noch schlimmer. ich denke,solang ein Auto einen von a nach b bringt, ohne das man dauernd Angst haben muss, ob die Kiste liegen bleibt, solange kann man zu den Zufriedenen zählen...oder solange nur Kleinkram ist, der nicht permanent nervt oder immens schröpft. Beides zusammen ist absolutes No-go
  18. hab vorhin den Spencer abgeholt. Die Jungs haben ne "neue" Sonde eingebaut ...verdammtes liveSID, es zeigt immer noch im Leerlauf Lambda um 1200, aber MKL ist und bleibt aus. so lange es so bleibt, ist ja wohl kein Handlungsbedarf.
  19. letztendlich kann ich noch nicht wirklich viel sagen, ob der Wagen zuverlässig ist oder eher nicht. Dafür isser noch zu kurz bei uns.
  20. hach ihr Schweizer habts gut...ihr zahlt ja auch nur für das teuerste Auto Steuern + Versicherung. ab und an Reparaturen sind okay, sag ich nix gegen...allerdings muss man halt genau schauen....nicht das die plötzlich den Wagenwert verdoppeln!
  21. jau, Stephan hat sich den ganzen Tag "versaut" durch meine störrische Karre hm, ich weiß nicht, wie alt der Filter ist....zur Not kommt der nach der Urlaubsreise erneut neu. nach meinen 5 Jahren Erfahrungen mit Ethanol im Benzin geht das mit dem Lösen deutlich fixer, von daher... s.o. Mehrverbrauchsdiskussionen gibts immer ;) aber wie du sagst, +20% sind doch völlig akzeptabel.
  22. hehe, haste den Stand mit dem Knopp unten eingestellt...
  23. okay, dann sehen wir das wohl ähnlich. der 9-5 hat mich inklusive der Steuerkettengeschichte 2,5 k€ gekostet. Nun noch ein paar "Kleinigkeiten" wie Felgen und Winterreifen und die gestrige Software-einspielung durch skr, dann sollte der erstmal ohne Zicken bis zum nächsten Ölwechsel im Frühsommer 2013 durchfahren....wenn nicht, muss man sehen was Sache ist. wirtschaftlich ist, kein Auto zu besitzen, Nachteil ist dann, das man eben nicht so flexibel ist. wir haben das die letzten 2 J. ausprobiert....sehr entspannend, weil man sich halt keinen Kopp machen muss um die Kiste, aber eben nur sehr schwierig, wenn man mal eben spontan eine Urlaubsreise machen möchte, sei es nur für 3 Tage.
  24. 4-stellig war er schon, und ich bin doch nicht unzufrieden...ist das so rüber gekommen? nee, wenn wie gesagt die Kiste mit meiner Kalkulation mitmacht, gibts nix zu meckern. Fahren bzw. Gleiten tut der Spencer ganz prima. Immerhin hat er schon was Neues im Motor (Steuerketten komplett) inkl. frischem Öl und was dazu gehört. Der Wagen war, wie gesagt, die letzen 2,5 Jahre bei meinem Schrauber in der Werkstattpflege. ich gehe mal davon aus, das bis auf die o.g. Kleinigkeiten erstmal nix Wildes mehr anliegen dürfte....naja, Felgen und Winterreifen wären da als Ausgabe noch ins Haus stehend
  25. @Südschwede das lässt ja Hoffnung aufkeimen bei mir bei dem Preis, den ich auf den Tisch gelegt habe --und ich rechne so mal 500€ im Jahr ein für diverse Reparaturen etc.-- sollte die Kiste so 3-4 Jahre durchhalten. WEnn nicht und es sich als "Griff ins Klo" herausstellt, dann kommt die halt weg. Da ist besonders mein geliebtes Weib gnadenlos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.