Alle Beiträge von Al Bert
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
danke für den Hinweis auf verkaufsoffen...das sollte man immer vermeiden ;) nach Osten gradaus durchfahren klingt einfach. da muss ich mal schauen, wie die Abfahrt genau heißt.
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
moin zusammen, wir müssen am Sonntag, 23.Dez. nach Berlin. Ziel ist Hohenschönhausen. Ist es da sinnvoller, südlich um B über die A10 zu fahren oder nördlich? Im Herbst hat uns unser Navi nördlich gelotst, da war (ist?) Baustelle, und wir haben uns promt verfahren.
-
Weihnachtsgrüße an alle Saabisten
frohes Fest und guten Rutsch und allzeit knitterfreie Fahrt euch allen!
-
Saab 9-5, 2,3t, 1999: Drehzahl steigt beim Auskuppeln zum Hochschalten kurz an!?
liegts evtl. daran, das man nicht zeitgleich den Fuß vom Gas nimmt? ist ja nur der Bruchteil einer Sekunde, wäre ja möglich....oder es ist seitens Saab so gewollt, damit der Motor nicht wieder aus dem DZ-Keller hoch muss?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
ssason hat Recht, ich tippe auf den Thermostaten. dazu hatte ich mal nen thread gestartet. Nachdem bei meinem der Thermostat 2x gewechselt wurde, ist Ruhe. schnell warm in der Stadt wie ich sagte. Und damit meine ich so um die 85-90°, und die Temp. bleibt dann bei deutlich über 80° auf Strecke.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
wesentlich länger? meiner ist im Stadtverkehr mit echtem Stop+Go nach 4 km auf Temperatur. ist das langsam? Saufen tut der wirklich...erschreckend ist, wenn man die Verbrauchsanzeige im SID angeschaltet hat! das die Warmlaufphase länger ist, dafür las ich mal vor langer Zeit verschiedene Argumente: 1. niedrigere Verbrennungstemperatur des Ethanol 2. mehr Spriteinspritzung 3. mehr Wasserdampf durch den Sauerstoffanteil im Ethanol inwieweit das Eine oder Andere Einfluss haben soll, kann ich nicht sagen. Die Verbrennungstemp. mag ja sein, aber man liest auch mal das Gegenteil. Mehr Wasserdampf entsteht definitiv.
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
ich fürchte, der hängt....nach meinen Erfahrungen ist das wohl leider so :( und du wirst es auch am Verbrauch merken, zumindest wars bei mir so. Thermostat neu, Verbrauch runter. und ja, sobald man hier über Probleme liest, schlägt Murphy zu. ich habe mir das fast abgewöhnt, weil anscheinend am 9-5 so wahnsinnig viel kaputt geht in kurzer Zeit, das würde mich nicht in Ruhe lassen. aktuell isses ja das kräftige Schütteln nach dem Kaltstart....aber er läuft danach völlig normal.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
so, war mal tanken und hab vorher im liveSID die Temperatur ausgelesen. ATA sagt 2°, Trionic 4°, und das nach ca. 2 Minuten Betrieb. Apropos Betrieb: ich habs mal andersrum getestet und es wir auch ein Schuh daraus: Kaltstart ohne Zicken, kurzes Laufenlassen, so ca. 20 se, dann mal kurz am Gas mit Gefühl gespielt...kleiner "Verschlucker", aber kein Vergleich zu vorher. Dann Gang rein, und es war nix mehr. ich bin dann kurz auf dem Weg zur E85-Zapfe beim Schrauber rein und hab mal gefragt nach seiner Einschätzung. Er tippt auf eine Einspritzdüse. An den Steckern hab ich noch nicht geschaut, könnte ich aber mal morgen oder so machen.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
hab ich nicht ausgelesen, könnte ich aber mal machen, wenn ich dran denke die Außentem.anzeige jedenfalls passt zur Außentemperatur *bibber* komisch finde ich nur, das es erst seit dem Austausch des Thermostaten (inkl. Ölwechsel) vor 2 Wochen auftritt. ich werde auf jeden Fall mal die Stecker ansehen oberhalb des Thermostaten. am Öl kanns ja wohl nicht liegen.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
hast du eine Ursache dafür gefunden? immerhin schlägt das ordentlich....nicht das daraus Schäden resultieren. hilft ein Warten nach dem Kaltstart, bis die Kalt-Anfettphase vorbei ist? ich schätze die auf 20-30 sek.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
das mache ich mal. btw: die Batt war abgeklemmt beim Tausch, kann das Einfluss nehmen aufs STG?
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
tja, ich habe leider keine zur Verfügung. sollte er da nicht permanent ruckeln, wenn die DIhops geht?
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
es ist nach zweiwöchiger Standzeit heute wieder aufgetreten. Kaltstart ohne Prob...laufen lassen zum Test für ca 15sec. dann beim Gang einlegen, also beim Kraftschluss. wieder...heftiges Bocken. Gang raus, bisschen mitm Gas spielen...dann wars vorbei. danach absolut ohne Zicken. ich bin ratlos. isses evtl was Mechanisches? tritt erst auf sdit dem Oelwechsel inkl. Thermo statwechs el
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
die Beträge? was genau meinst du damit? E85 ist lt. DIN halt unterteilt in Winter- und Sommerware. im Sommer 75-85%, im Winter 70-80%. Generell scheinen die Anbieter da ordentlich zu schwanken. Bei Gulf zB in Gelsenkirchen ist der Ethanolgehalt geringer als bei Westfalen AG. Trotzdem war bis vor kurzem der Preis niedriger. Meine Vermutung zum Preis: Löhne + Gehälter steigen, Transportkosten auch, und längerfristige Lieferverträge sind vielleich erfüllt, so das nun an der Schraube gedreht werden kann. - - - Aktualisiert - - - du bekommst da kein Steuergerät, sondern Stephan schreibt auf das STG die Biopower-software drauf. Probleme kanns immer geben, unabhängig vom Sprit. Empfehlenswert ist, nach ca. 1000-2000 km den Spritfilter zu wechseln. manche Hersteller von FF-autos, zb Ford, schreiben engere Ölintervalle vor.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
nein, auf den Ethanolanteil entfällt keine Energiesteuer (ehem. Mineralölsteuer). wenn mehr Benzin, dann mehr Steuern.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
das ist auch kein Wunder, denn die DIN schreibt es so vor, siehe Posting http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-107.html#post869128
-
Fehlercode 278, was soll mir das sagen?
er Fühler wurde ja schon letztens getauscht, auch wurde letzte Woche der Thermostat erneut getauscht.....und der war wohl die Ursache, denn nun ist alles wie es soll
-
Erweiterung der Kraftstoffsorten fürs Profil
Hybrid? okay, gibt wohl keinen Saab mit Hybrid.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
ist halt ein Schrauber, kein Opel- oder Saab-kfz-mann. so lange das nur ab und an auftritt (was ist denn bei eurem 2. 9-5er die Ursache?) und ich dann einfach lieber den Wagen mal kurz ne halbe Minute oder so laufen lasse vom Losrollen, kann ich damit leben. Hauptsache, die Kiste läuft anschließend und ich bleibe nicht liegen. Häufiger Kurzstreckenbetrieb? gestern und vorgestern jede Fahrtstrecke von 45 km ist keine Kurzstrecke, mein' ich.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
gibt es überhaupt mehrere Klopfsensoren? lt Schrauber gibts nur einen zentralen. DI-box macht wohl andere Fehler...mehr ein Ruckeln permanent beim Fahren Lambdasonde? läuft die überhaupt schon nach nicht mal einer Minute? der Wagen lief wirklich recht unrund wie auf 3 Zylindern, dann wars weg. Einspritzdüse könnte ja auch sein....oder was weiß ich Schlimmes. Stecker sind alle dran.
-
Winterreifen: welche Marke ist für Wenigfahrer im Flachland sinnvoll?
ich muss auch arbeite, hab bisher noch nicht im Lotto gewonnen. Allerdings fahre ich mit der Bahn, die eigentlich immer fährt (mehr oder weniger), die Öffis in den Städten sind schlimmer! nee, aber damals auf dem Kaff hatten wir alle nur alte Kisten, damit haben wir unser Fahrsicherheitstraining selbst gestaltet...querfeldein, auf Schnee schleudern etc. pp. hat tierisch Spass gemacht :D klar sind gute Reifen wichtig, streite ich auch nicht ab...chinesische Hauruckundweg kämen nie in Frage. ich habe mittlerweile Hankook GJR drauf.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
Mahlzeit :) nachdem das Thema Temperaturanzeige und Thermostat ausgestanden ist, zickt der Wagen schon wieder rum. Gestern Abend noch alles prima, heute Morgen dann nach kaltstart bei 3° normales Anspringen (so 5-8 Umdrehungen), Gang rein und los. An der nächsten Ecke nach ca. 100 m... auf einmal bockt die Kiste mit hässlichen Geräuschen "klonk, klonk, klonk" würde ich es mal nennen. Auch im Antriebsstrang wars zu spüren. ich hab sofort auf N gestellt, die Kiste lief irgendwie nur auf 3 Zylindern. Beim rollenlassen hab ich dann etwas Gas gegeben, bis er rund lief. Der ganze "Spass" hat so etwa 10-20 sec. gedauert. Danach war alles prima, ich bin dann 50 km hin+rück gefahren mit zeitweiligem Abstellen. Im lieveSID stand nur unter Mode5, 27 Klopfsensor Cyl 1. Ein Fehler war nicht abgelegt, auch wurde nix im Display des SID oder im Instrumentenpanel angezeigt. ich hoffe doch mal, dass das nix Schlimmes war und nicht wieder auftaucht.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
jau, meiner ist zwar von 10-99, aber ist der 1. Motor und hat nun bald 241.000 auf der Uhr. Dank neuer Steuerkette und frischem Öl, gewechselt nach 10 Wochen nach der Installation der Steuerkette, sollte der auch noch etwas länger halten. Allerdings sieht der bei mir nie höhere Drehzahlen. Wenn ich mal die 3000 erreiche, ist das nur ganz kurz und auch selten.
-
Erweiterung der Kraftstoffsorten fürs Profil
nee, da fehlt es doch...Äh ist keine Alternative für mich ;)
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
keine Ahnung, obs ein 82er oder 88er ist. Hauptsache der regelt gescheit und lässt den Motor schon warm, aber nich zu heiß sein