Zum Inhalt springen

elgrande

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elgrande

  1. elgrande hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schweiz - Graubünden?
  2. elgrande hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welche Autos man besser mit oder ohne Turbo wählen sollte...eine nicht immer ganz ernst zu nehmende Autoseite im Web https://www.blenheimgang.com/le-turbo/
  3. Auch von mir ein grosses Danke an alle beteiligten. Meine Bestellung ist soeben erfolgt und ich freue mich schon jetzt.
  4. elgrande hat auf Twister's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Trauerrand bei den Rückleuchten ist wirklich je nach Farbe besser zu sehen. Mir ist er bei unserem schwarzen Cabrio (Jet-Black) auch nie so stark ins Auge gestochen, wie hier beim Vergleich mit einem roten Cabrio. Ansonsten gefallen mir persönlich die Klarglas (oder besser Klarkunststoff) Rückleuchten besser als die mit Rot, insbesondere in Kombination mit schwarzen Autos.
  5. elgrande hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Absolut korrekt! Gratuliere! Tatsächlich waren wir am Intsaab in Norwegen dort durchgefahren. Die meisten Teilnehmer liessen es sich nicht nehmen dort mehrmals die Schlaufe zu fahren. Allerdings musste man mit etwas tieferliegenden Modellen sehr genau um die gewaltigen Schlaglöcher herum zirkeln.
  6. elgrande hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Balkan ist ganz kalt, es ist auch kein Nachbarland der CH.
  7. elgrande hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    CH und A sind es nicht.
  8. elgrande hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entschuldigung, ich war ein paar Tage nicht mehr hier. Wenn es recht ist, begleiche ich meine Bilderschuld hiermit.
  9. elgrande hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Costa Brava, in der Gegend um Cap de Creus ist mein Tipp.
  10. elgrande hat auf suitcase's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Guido War gestern schnell beim FSH und habe kurz nachgefragt. Der Wechsel sollte für jemanden mit ein bisschen handwerklichem Geschick und Gefühl machbar sein, die Leisten sind allerdings schnell verbogen wenn beim einfahren zuviel Druck angewendet wird. Die Leisten werden von oben eingeschoben. Gruss Stefan
  11. elgrande hat auf suitcase's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, offenbar schon, denn ich habe die ganz normal beim Händler bestellt und dann anlässlich des Jahresservice wechseln lassen. So wie mir erklärt wurde, werden die leisten von oben eingefahren, dazu muss wohl die Gummidichtung oben gelöst werden. Für genauere Angaben müsste ich beim Händler nachfragen. Gruss Stefan
  12. elgrande hat auf suitcase's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, gibt es, habe die vor 2 Monaten auf beiden Seiten ersetzt wegen dem gleichen Problem - Cabrio von 2010. Nach Aussage des Lackierers funktioniert eine Instandstellung nicht zufriedenstellend.
  13. elgrande hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Vergleich mit F/I/E usw. ist zu berücksichtigen, dass dort die Autobahnen eben von privaten Firmen betrieben und unterhalten werden und wir in der CH und auch in D die Infrastruktur schon über höhere Abgaben in Form von Motorfahrzeugsteuern, Treibstoffzollzuschlag usw. finanzierten und weiter finanzieren. Darüber hinaus wird in der CH ein grosser Teil dieser Einnahmen für den allgemeinen Staatshaushalt und insbesondere für den öffentlichen Verkehr verwendet, anstatt die Strasseninfrastruktur entsprechend zu unterhalten und auszubauen. Unter diesem Gesichtspunkt finde ich die Lösungenwie in F bedeutend fairer und für mich als Nutzer transparenter. Die Betreiber der Autobahnen in F/E usw. haben ein grösseres Interesse dem Nutzer ein gute Infrastruktur anzubieten, denn auch dort wird niemand gezwungen Autobahn zu fahren. Gerade in F und E bestehen zum grossen Teil sehr gute Verbindungen über die gebührenfreien Landstrassen als Alternative. Das in A und anderen Ländern darüber hinaus noch Maut für einzelne Tunnel- und Brückenpassagen erhoben wird, stört mich auch nicht, ich würde das für den Gotthard und San Bernardino ebenfalls begrüssen.
  14. elgrande hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da wir mehrmals pro Jahr von Bern nach Valencia und zurück fahren und wir uns die Anhalterei an den Zahlstellen ersparen wollen, haben wir seit Jahren für Frankreich die „Liber-t“ und für Spanien die „VIA-T“ Box. Die Abrechnung in Frankreich geht einfach über eine Kreditkarte, in Spanien muss ein Bankkonto bei einer spanischen Bank mit entsprechendem Guthaben vorhanden sein. Kosten fallen in Frankreich nur an, wenn man tatsächlich unterwegs ist, in Spanien bezahlt man eine Jahresgebühr für die Box, ich glaube 10 € und die anfallenden Gebühren werden vom Konto abgebucht. Die beiden Boxen sind äusserlich identisch und passen an die gleiche Halterung, so wechseln wir einfach an der Grenze die Box und gut ist. Als wir jetzt nach Norwegen zum IntSAAB gefahren sind, habe ich AutoPASS ( http://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher ) über die Kreditkarte freigeschaltet und konnte so die Mautstationen ohne mühsames Anhalten passieren. Ich finde diese Systeme praktisch und fair, da ich nur bezahle was ich konsumiere. Die Vignetten-Lösung, wie bei uns in der Schweiz, ist für Halter von mehreren Fahrzeugen mit Wechselschildern unfair, ich kann ja immer nur mit einem Auto pro Kennzeichen gleichzeitig unterwegs sein. Darüber hinaus ist der Zustand der Autobahnen in Frankreich und grösstenteils auch in Spanien einwandfrei, was ich von denjenigen in der Schweiz und Deutschland nicht behaupten würde.
  15. Sehr schön! Vielen Dank!
  16. Auch wir sind seit Samstag wieder in der Schweiz, nach 7200 km in 21 Tagen. Für uns war es das erste IntSAAB, aber sicher nicht das Letzte. Wie bereits im Vorfeld geschrieben haben wir unseren Urlaub um das Treffen herum geplant und damit die lange An- und Heimreise etwas entschärft. Das Treffen selbst war ganz nach unserem Geschmack, locker aber gut organisiert. Durch die verschiedenen vorgeschlagenen Routen für die jeweiligen Tagesetappen, war es möglich nach Lust und Laune den Tag zu gestalten und in zufälligen oder abgesprochenen Gruppen unterwegs zu sein. Unterwegs traf man immer wieder auf andere Teilnehmer und hatte so viele Gelegenheiten sich auszutauschen und nette Leute kennen zu lernen. Wir haben meist noch eine zusätzliche Schlaufe eingebaut, damit wir so viel norwegische Landschaft wie möglich sehen konnten. Da die Teilnehmer meist auf verschiedene Campingplätze und Hotels verteilt waren, war es meist dem Zufall überlassen, wen man am Abend irgendwo beim Essen oder sonst antraf. Für uns war das IntSAAB 2015 ein tolle Veranstaltung, die wir keinesfalls verpasst haben möchten. Das Wetter machte auch gut mit, unser Cabrio blieb nur an einem Tag durchgehend geschlossen, die andern 20 Tage fuhren wir mehr offen als zu. Hier gibt es noch ein Video vom Corso in Loen, aufgenommen vom Fernsehsender NRK https://www.facebook.com/NRKSF/videos/10153574476004189/ Grüsse aus Bern Stefan
  17. Ja, das war geplant unseren Hund Odin mit zu nehmen. Je genauer die Planung jedoch wurde je klarer wurde uns, dass wir diese Reise unserem Hund nicht zumuten wollen. Odin bleibt nun zu Hause und wird von meiner Schwiegermutter (die dafür extra aus Spanien anreist) betreut. Wir werden in zwei Tagen bis Hirtshals fahren, dort nach Kristiansand übersetzen und dann in mehreren Etappen bis Bergen gemütlich weiterfahren. Auf dem Rückweg werden wir über Trollhättan reisen, dann über die Öresundbrücke und über die Storebaeltsbroen über den Großen Belt usw. wiederum in mehreren Etappen in die CH zurückkehren. Auch beste Grüsse von 131 an 74/75.
  18. Wir kombinieren diesmal auch unseren Urlaub mit dem Intsaab. Seit 1997 waren wir mit 2 Ausnahmen jedes Jahr am IPM (Internationales Peugeot Meeting) irgendwo in Europa, von Slowenien bis Finnland waren wir da schon unterwegs und habe das teilweise auch mit Urlaub kombiniert. Da wir noch nie in Norwegen waren und dieses Jahr kein IPM stattfindet und wir seit 1999 auch Saab fahren, werden wir nun am Intsaab anzutreffen sein. Mehr als einen solchen autolastigen Anlass (mit Ausnahme unserer nationalen Peugeot-Treffen) macht meine Frau nicht mit und ich habe auch noch andere Interessen. Da schon die Anreise durch D + DK sowie die Rückreise via S+D gut 3000 km ausmachen, werde wir wohl so um 7000 km in 15 Tagen zurücklegen. Somit "lohnt" sich der Weg nur in Kombination mit Urlaub, was wiederum entsprechende Kosten verursacht, da wir keine Camper sind. Wir freuen uns vielleicht den Einen oder Anderen aus dem Forum und sonst viele neue Gesichter zu treffen und vor allem Norwegen mal kennen zu lernen. Und ja, auch wir kennen das mit Ende Geld und noch Monat übrig...
  19. elgrande hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Vokuhila und Hawaihemd gabs bei mir ebenso wenig wie RayBan, aber meine Frau hatte in Ihrem italienischen Pass noch Stempel von einer Marokko-Reise und tatsächlich eine RayBan und Jacke mit Schulterpolster...und aus der Musikanlage tönten U2, Bruce Springsteen, Depeche Mode usw. Wir freuen uns schon auf die Zollkontrolle in Norwegen, wenn wir auf dem Weg zum Intsaab 2015 in Kristinsand von der Fähre rollen. Gut diesmal ist es ein 5 Jahre alter SAAB und wir sind auch ein paar Jahre älter aber immer noch ohne Hawaihemd...und aus der Musikanlage tönt immer noch The Boss.
  20. elgrande hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Es ist wohl völlig egal wie man aussieht, was für ein Auto man fährt oder wieviel Gepäck man dabei hat, für schwedische Zöllner scheint die Nennung des Reiseziels Malmö so etwas wie eine Aufforderung zum genauen Hinsehen zu sein. Diese Erfahrung machten wir schon 1990 mit unserem Peugeot 205 Lacoste (1985 neu gekauft), als wir in Trelleborg von der Fähre rollten. Damals, ohne jegliche Skandinavien Erfahrung und wenig wissen über örtliche Szenen und Orte die man wohl nicht als Reiseziel nennen sollte, antwortete ich auf die erste Frage des Zöllners ob dies den mein Auto sei wahrheitsgemäss mit ja (der Sinn der Frage war mir nicht klar, ich war ja immerhin schon 26 und das Auto schon 5 und kein Mercedes, BMW usw.), auf die zweite Frage wo es den hingehen sollte antwortete ich ebenso wahrheitsgemäss erst mal nach Malmö und dann sehen wir weiter. Was danach kam war nicht unbedingt dazu geeignet die Freude auf die Ferien zu steigern. Wir wurden aufgefordert in eine Halle und dort auf eine Hebebühne zu fahren, was ja schon reichte um ein komisches Gefühl aufkommen zu lassen. Drinnen auf der Bühne angekommen wurden wir angewiesen auszusteigen und uns ruhig zu verhalten, das Tor wurde geschlossen, eine Zöllnerin und ein Zöllner zogen Plastikhandschuhe an und mir und meiner damaligen Freundin und heutigen Frau wurde es nun endgültig mulmig. Was sollte das werden? Teile des Gepäcks wurden ausgeladen und untersucht, alles wortlos und mit finsteren Minen seitens der Zöllner. Plötzlich, nachdem Koffer, Reisetasche und Zeltsack untersucht waren, wurde ich aufgefordert alles wieder einzuladen. Ohne weitere Erklärung wurde das Tor geöffnet und wir aufgefordert aus der Halle zu fahren. Draussen erhielt ich meine schweizerische Identitätskarte zurück und meine Frau ihren italienischen Pass. Man liess uns ohne Kommentar ziehen. Weder war ich unrasiert noch sahen wir sonst wie versifft aus und in keinem meiner Autos wurde jemals irgendetwas geraucht, also wir waren absolut unauffällige junge Leute. Wir konnten uns keinen Reim auf das Erlebte machen und taten es einfach als Erfahrung ab. Als wir dann im Laufe unserer Ferien in Schweden einmal mit dem Verkäufer in einem Plattenladen ins Gespräch kamen und er wissen wollte von wo wir seien, löste sich das Rätsel des seltsamen Empfangs am Zoll schliesslich. Als ich nämlich sagte wir kommen aus Bern, erklärte der nette Kerl, dass im schwedischen Fernsehen derzeit viel über Bern berichtet werde. Auf meine Frage was denn da so berichtet werde, meinte er, es gehe um die grosse offene Drogenszene (war damals wirklich ziemlich schlimm in Bern). Meine Frage war dann, ob es so etwas in Schweden auch gäbe, seine Antwort war, ja Malmö sei sehr schlimm…damit war mir klar dass jemand mit einem Berner Kennzeichen der nach Malmö wollte den Zöllnern auffallen musste. Grüsse aus Bern Stefan
  21. elgrande hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Komme erst jetzt wieder dazu hier zu lesen. Das ist ein Studebaker Wagonaire, mir gefällt besonders die interressante Dachlösung über dem Heck. Grüsse aus Bern
  22. elgrande hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1964 gab es einige Autos die ich gerne in der Garage hätte Grüsse aus Bern Stefan
  23. elgrande hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Der aktuelle Werbespot der Zürich Versicherung im CH-TV. https://www.youtube.com/watch?v=OU94Fs09ohk Gruss Stefan
  24. elgrande hat auf MistaCube's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo und Grüsse aus dem Kanton Bern.
  25. elgrande hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frohe Festtage Quelle: facebookseite von http://www.escalaclasica.com.ar Viele Grüsse aus Bern Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.