Zum Inhalt springen

backslash

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. backslash hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider ist die Tankentlüftung bei meinem 9-5er von 2001 noch immer Thema bei mir. Mit der Werkstatt bin ich auch nicht weiter gekommen. Angefangen hat es damit, dass ich zwischendurch und gerne mal wenige Kilometer nach dem Volltanken Benzingeruch vernommen habe. Beim Tanken kann ich die Tankpistole auch nicht arretieren weil sich die Arretierung immer selbstständig löst, als ob vollgetankt wäre. Beim öffnen des Tankdeckels ist mir aufgefallen das sich dieser sehr schwer öffnen lässt im Vergleich zu meinem alten 9-5er. Man merkt das der Tank unter Druck steht. Die Werkstatt hat mir gesagt dass sie die Tankentlüftung am Tank geprüft hätte ohne aber ein Entlüftungsventil zu erneuern worum ich sie gebeten hatte. Ich meine gelesen zu haben, dass der 9-5er auch über ein Tankentlüftungsventil im Motorraum verfügt. Davon weiß die Werkstatt aber scheinbar nichts. Irgendwelche Ideen wo man hier ansetzen sollte?
  2. backslash hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry für den neuen Thread zu einem bereits existierenden Thema! Ich bin mir ziemlich sicher das der Geruch über den Motorraum in den Innenraum gelangt. Es ist schwer bis unmöglich die Herkunft genau zu lokalisieren weil der Geruch nur maximal 5-10 Sekunden da ist und dann auch erstmal nicht wieder kommt.
  3. backslash hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey, habe bei meinem kürzlich gekauften 9-5er sporadisch und kurz nachdem ich den Tank komplett aufgefüllt habe Benzingeruch im Innenraum. Es ist jetzt nach den ersten knapp 1200 Kilometern zwei mal kurz aufgetreten und ich bilde mir ein das es wenige Kilometer nach dem auftanken passiert ist. Es ist auch nur im Stadtverkehr aufgetaucht ohne dass ich jetzt grossartig kräftig aufs Gas getreten hätte oder dergleichen. Die Beschleunigung, der Durchzug etc. auf der Autobahn und der Turbo verhalten sich normal. Bin mir auch ziemlich sicher das es über den Motorraum in die Lüftung gelangt. Es passiert auch nicht unmittelbar nach dem auftanken sondern wenige Kilometer danach. Irgendwelche Ideen?
  4. Hi, mein 9-5er Aero von 2001 zeigt exakt die gleichen Symptome wie der TO beschreibt: Warme Luft auf der Fahrerseite welche nur schlecht bis garnicht reguliert werden kann. Wie komme ich am besten an den Stellmotor bzw. die entsprechenden Zahnräder/den Stellhebel heran um mir ein genaueres Bild zu machen? Ich nehme an, dass der Stellhebel auch links auszutauschen wäre falls er gebrochen sein sollte!? Man liest ja häufig von gebrochenen Stellhebeln auf der Beifahrerseite.
  5. Mein 9-5er (05/2004) rostet schneller als ich Kilometer mache.
  6. Was ist EON? Das hat doch Bluetooth und einen USB-Eingang. Wozu brauche ich da noch einen AUX-Eingang? Und Navi kommt ja per CarPlay bzw. Android Auto direkt vom Smartphone. Ehrlich gesagt stört mich nur der Preis.
  7. Das Teil erfüllt alle meine Wünsche inkl. Verstärker und Tuner! Was meint ihr? Bekommt man das Teil im Doppel-DIN Schacht vom 9-5er ohne viel Stress eingebaut? https://www.sony.de/electronics/in-car-empfaenger-player/xav-ax100
  8. Im 9-5er gibt es laut Handbuch ein Relais für den Regensensor und eines für den Frontscheibenwischer. Das sind die zwei orangefarbenen mit GM Aufdruck. Ich habe mal zwei bestellt um es erstmal damit zu probieren. Das wäre sicher auch die günstigste Variante um den Fehler zu beheben.
  9. An den Scheibenwischern habe ich nichts verändert und mit den selben Wischern hat es ja vor kurzer Zeit noch funktioniert. Wenn es der Regensensor wäre, warum geht dann der Wischer nicht in der Nullstellung aus? Ich habe ja eher das Relais im Verdacht.
  10. Hi zusammen, mein Frontscheibenwischer spinnt seit neuestem sobald ich ihn in der Intervallschaltung betreibe. D.h. die Wischintervalle verkürzen sich unabhängig von der Regensituation und wenn er dann ein mal recht schnell am wischen ist, lässt er sich über die Nullstellung auch nicht mehr abschalten. Hat Irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke und Grüße, backslash
  11. backslash hat auf vind's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte in meinem 9-5er nie einen CD- Wechsler und musste auch nix freischalten um das Saab Aux zum Laufen zu bekommen. Bei mir war es auch Plug and Play und funktionierte auf anhieb.
  12. Habe auch eben die Lösung von Rubenson eingebaut und alles läuft einwandfrei. Im Vergleich zu allen anderen Optionen war dies schlicht die elegantest Lösung für mich, auch wenn sie nicht ganz billig ist. Am einfachsten lässt sich der Umbau übrigens bewerkstelligen wenn man die Headunit in dem ausgebauten Einbaurahmen mit den Kabeln verbindet und dann einfach beides zusammen wieder zurück in die Konsole schiebt. So bleibt einem das Kabelgefummel welches captain senseless in seinem Post beschreibt komplett erspart. Den Ansatz sieht man hier in dem Video ganz gut: Von mir gibts jedenfalls eine klare Empfehlung!
  13. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass man einzelne Tasten einfach austauschen kann! ;-)
  14. Hallo Saab Gemeinde, bei meinem SID (SID 2) hat sich an der "+"-Taste weitestgehend die schwarze Beschichtung gelöst und das sieht jetzt nicht mehr schick aus. Die Taste ist nun ca. zur hälfte weiß und leuchtet dementsprechend. Hat schon mal jemand erfolgreich eine Taste beim SID gewechselt oder muss man dafür das gesamte SID austauschen. Letzteres wäre echt schade, da mein SID ansonsten einwandfrei ist und auch (noch) keine Pixelfehler hat. Danke und Grüße, backslash

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.