Alle Beiträge von pv544grau
-
Versalzte Autobahn
Es wird immer wahrscheinlicher, daß ich am 4.1 im neuen Jahr mit meinem 88er CV von Gießen nach Husum fahren muß.Ich hatte gehofft, daß ich ein anderes Auto habe bzw. die Wetterlage so ist, daß die Autobahn salzfrei ist.Beides scheint sich nicht zu erfüllen.Gibt es denn irgendeinen sinnvollen Schutz, daß die Salzbrühe möglichst wenig Schaden anrichtet? Klar ist, nach der Rückfahrt gründliche Wäsche unten und oben.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Guter Kompromiß war bisher immer die von ATU, vom Preis und von der Breite her.
-
Lenkung AT
@Gerd : Wie machst Du das, daß selbst schlechte Nachrichten bei Dir noch irgendwas Gutes haben ? Danke. Also wenn hier kein große Widerspruch mehr kommt, werde ich mich nach einem " neuen " Lenkgetriebe umsehen.Ich denke "gebraucht" bringt halt nicht so viel, es sei denn ,man weiß genau wo es herkommt,d.h. innerer Zustand bzw. Laufleistung.Wo bekommt man denn Austausch-Lenkgetriebe her, bei denen ich davon ausgehen kann, daß sie wirklich top überholt worden sind ?Bitte notfalls PN.
-
Lenkung AT
@Gerd :Hallo lieber Gerd,ich würde so gerne Deine Fehlerdiagnose hören,damit ich sehen kann, ob Du damit richtig liegst
-
Grübel, grübel, war das früher anders ?
Ich würde gehen,selbst wenn nur einer was davon hat, hat es sich schon gelohnt, und Du freust Dich dann ,glaube ich, auch.
-
Saabsichtung
Sorry, mußte mich ja davorsetzen, sonst hätte ich mit Schwung die Ausfahrt verpaßt.Sehr schönes " grün" Deine " Rappelkiste", die ja vom rappeln wohl weit entfernt ist.
-
Lenkung AT
So, bei einer Regenpause habe ich gestern das getan, was Klaus und Gerd mir geraten haben: also aufgebockt, motor aus etc.,hab`dann ca. zehn mal das Lenkrad langsam von Anschlag bis Anschlag gedreht und dabei nichts auffälliges bemerkt-kein Geräusch,keine spürbaren unterschiedlichen " Drehkräfte ".Etwas schwerer war das Lenkrad höchstens eine halbe Drehung vor dem jeweiligen Anschlag links oder rechts zu bewegen, aber minimal.Vielleicht ist das aber ja normal. Gerd jetzt kannst du vielleicht doch eingreifen und mir Deinen Tipp geben, wäre Dir wie immer sehr dankbar.
-
Lenkung AT
Hallo lieber Gerd, beim " Delphinen " bin ich sauschlecht.Helf`mir Unwissendem doch bitte ein bißchen auf die Sprünge.Deine Mitbewohner werden mir es bei einem nächsten Besuch sicher danken.
-
Lenkung AT
Danke für die vielen Tipps.Werde eure Ratschläge befolgen und alles überprüfen. @klaus : Da das Phänomen nur selten bisher aufgetreten ist,bringt denn dann das aufbocken und frei bewegen der Räder auf jeden Fall etwas ? Wie aufwändig ist denn der Wechsel der oberen Nadellager und gibts die Lager noch neu ? Über das Wiederbeleben von festen Kreuzgelenken steht ja hier schon einiges im Forum ( mit Öl fluten; heiß machen etc. ), gibts die Gelenke noch neu und wie aufwändig ist der Wechsel ?
-
Lenkung AT
Hallo an alle, so, mit meiner Lenkung wird es langsam etwas gefährlich.In letzter Zeit ( 3-4 Monate )kommt es ab und zu mal vor, daß gerade in der Kurve die Lenkung auf einmal sehr schwer geht, d.h. keine Unterstützung da ist. Da das ohne Vorwarnung kommt, ist es ein Sch...gefühl und ich kann mir vorstellen, daß das auch mal in die Hose gehen kann. Servoflüssigkeitsbehälter ist voll, wenn auch ziemlich dunkel.Kann man da eine wahrscheinliche Diagnose stellen ob eher das Lenkgetriebe oder die Servopumpe defekt ist?Gibt es neue Tipps ( Händler ) , um zu einerguten ,neuen AT- Lenkung zu kommen?
-
bremsscheiben hinten
@marbo: das sind klare Fakten. Wenn der Regen mal aufhört, werde ich nachmessen und k e i n e Kompromisse eingehen.Danke.
-
bremsscheiben hinten
Bremsscheiben eingelaufen Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen,weil meine Frage ja doch einigermaßen paßt: ich muß jetzt bei mir ( 88er turbo ) die vorderen und hinteren Bremsbeläge wechseln, sehe aber das Problem, daß alle Scheiben ca. 1 - 1,5 mm eingelaufen sind.Ist es sinnvoll nur die Beläge zu wechseln, oder sollte ich auch die Scheiben tauschen. Bremswirkung war bisher sehr gut und die Scheiben sehen,bis auf den Grat,auch gleichmäßig abgenutzt aus - keine auffälligen Riefen oder Rost.
-
Richtige Box
Hätte gern den Nippel gesehen.
-
Zündung oder Sprit
So, gestern mal den Verteilerfinger gewechselt.Hatte noch einen Neuen da und habe das eigentlich nur gemacht, um überhaupt was zu tuen.Nebenbei noch alle Schläuche und Zünkabel auf Sicht geprüft, Kerzen angesehen.Der Verteilerfinger( Kontakt ) war schon etwas angegriffen, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß er Ursache meiner Probleme ist.Heute ist er aber wieder so gut gelaufen, als wäre nix gewesen. Benzinfilter werde ich bestellen, oder bei Saab direkt kaufen. Was empfehlt ihr?
-
Zündung oder Sprit
Zündspule ist meines Wissens noch nie getauscht worden.Ist deren Funktion auf Aussetzter hin zu überprüfen ? Nochmal zu der Vermutung, daß der Benzinfilter Ursache sein könnte :wie wäre aber dann zu erklären, daß er, wenn keine Störung vorliegt, auch bei Vollast normal läuft ?
-
Zündung oder Sprit
Ich habe meinen 900er jetzt 3 Jahre und habe den Filter nicht gewechselt.Der Vorbesitzer hatte mir beim Verkauf eine Liste gemachter Reparaturen bzw. gewechselter teile gegeben.Bei dieser Aufstellung taucht auch kein Wechsel des Benzinfilters auf. In welchen Interwallen sollte man den denn wechseln und wo sitzt der, bzw. wie aufwändig ist der Wechsel?
-
Zündung oder Sprit
So, heute morgen normal losgefahren, nach ca. 10 min.an der Ampel kein Gas mehr angenommen und schließlich ausgegangen.Hab ihn dann mit dem Anlasser auf die rechte Spur geholpert. Nochmal probiert, wieder angesprungen und normal weiter gefahren. @Klaus : kein auffälliger Öl-oder Wasserverlust
-
Zündung oder Sprit
War schon 3-4 mal so in den letzten Wochen, daß mein Motor ( turbo, 88erBauj.) nach dem Anlassen einige Sekunden unrund lief, so als ob er nur auf 3 Zylindern arbeitete.Nach dem Losfahren, war alles wieder in Ordnung.Gestern auf dem Weg zur Arbeit, hätte es mich dann fast erwischt :beim Anlassen wieder leichtes unrundes Laufen , wurde aber beim Fahren nicht besser sondern schlechter.Auf den nächsten dreihundert Metern schlechte Gasannahme und Stottern, bis er sogar ganz ausging.Ich hatte schon mit allem abgeschlossen, als ich nach erneutem Starten wieder " normal " losfahren konnte. Den Rest des Tages lief wieder alles völlig problemlos. Kerzen sind vor 1000 km neu ( NGK ) reingekommen. Habt Ihr Tipps für die Fehlersuche ?
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Das Leben ist schön !!!
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
APC geht....geht...geht....! So, heute bin ich bei schönem Wetter nochmal systematisch ( Danke Gerd !! ) auf Fehlersuche gewesen und jetzt läuft ( klickt ) das" Ding" wieder.Ventil ist in Ordnung, ist wohl ein Kabelbruch in den letzten paar cm vor dem Stecker.Bypass hat alles geklärt, muß wohl jetzt ein neues Kabel ziehen, aber das macht ja dann Spaß.Die gelbe Wachs-Gummi.artige Masse in meinem Stecker ist aber ziemlich zerbröselt. Gibts die noch neu ??
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Will mich nur mal kurz melden, weil ich ja schließlich die Fragen gestellt habe.Danke schon mal für die Tipps und Ratschläge, da es aber hier seit 2 Tagen fast nur regnet und sch...kalt ist, fahre ich zunächst weiter mit GLD und gehe ab Donnerstag an die Fehlersuche, wenn die Sonne wieder hoffentlich scheint.
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Der Fehler äußert sich dadurch, daß nicht genug Druck aufgebaut wird.Zeiger geht nur max. bis 0,5 cm in den gelben Bereich der Anzeige.Bei Bremsbetätigung ist dann auch kein " Klicken " im Ventil (ich stehe dann und hab die Haube auf ) zu hören.
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
@turbo9000: Habe leider kein anderes Ventil, sonst hätte ich es mal probiert.
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Na gut, ich werd`s mal überprüfen.Ich glaube aber fest, daß es da noch ne Menge anderer Ursachen geben kann, die zu diesem Fehler führen.
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Äußerlich sieht die Leitung gut aus - Isolierung unbeschädigt.Mit Kabelbruch rechne ich da eigentlich nicht, oder sollte ich doch?