Zum Inhalt springen

pv544grau

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pv544grau

  1. Habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem APC Ventil.Aus unerfindlichen Gründen ( für mich!! )funktioniert es manchmal, dann wieder auch nicht.Steckerverbindungen habe ich geprüft, Schlauchvberbindungen auch. Wie könnte ich den Fehler eingrenzen ? In der " Suche " habe ich leider nichts gefunden,was mir weiter hilft.
  2. pv544grau hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @MG8 : Ich habe vor 2-3 Monaten bei Saab-Ersatzteile neue Schachtleisten bekommen,aber lies besser nochmal den schon angesprochenen Beitrag im gelben Saab Forum.
  3. Wenn ich das hier von Klaus lese, komme ich ins zweifeln, ob ich meine Scheibe überhaupt reparieren lasse.Bin jetzt zwei Jahre ohne Probleme mit Loch wie bei monchhichi gefahren, aber es stimmt, immer den Schaden zu sehen, nervt.Dem TÜV gefällt es auch nicht, also ist Scheibe bestellt und Termin in hiesiger Saab Werkstatt ausgemacht.
  4. Da kommen mir ja ,trotz schönen Wetters, fast die Tränen.Da kann st du Dich wirklich nur damit trösten, daß keinem was passiert ist. Mit dem Klimamakondensator kann ich Dir leider nicht helfen,eventuell mit Stoßstange- müßte ich nachsehen ,welche Farbe sie hat und ob sie bei Dir passen könnte.Transport von Gießen ist natürlich blöd, denke diese Teile bekommst du in HH ohne Probleme.
  5. So wenig mir das mit der kleinen Forumsspende auch leid getan hätte, ist aber leider nix.Die Sicherungsbelegung hat sich im Laufe der Jahre geändert.Bei meinem 88er sind alle Fensterheber an einer Sicherung, später, ab `91 ( hängt vielleicht mit ABS zusammen )weiß ich es sicher,sind vorne und hinten getrennt abgesichert. Trotzdem bleibt die Frage, wieso bei mir anden hinteren " Blöcken " kein Strom ist.Die Kabel sind fest.Wie könnte die Fehlersuche aussehen??
  6. Vielleicht drücke ich mich so blöd aus oder ich hab´wirklich nix kapiert.Ich denke, daß doch an einem der 6 Kontakte Saft drauf sein muß,damit der darübersitzende Schalter einschalten bzw.die Richtung ändern kann.Am Kippschalter liegt doch keine Spannung an. Naheliegend wäre doch, daß die hinteren beiden( momentan stromlosen ) Blöcke mit Strom von den beiden vorderen Blöcken versorgt wird.
  7. @jensey : mechanisches Problem kann ich ausschließen weil : a. kein klicken beim betätigen der Schalter zu hören ist. b. die Motoren der FH beim " direkten " anschließen problemlos laufen. c. das Gestänge und die Zähne einwandfrei sind @hansp : muß denn nicht an einem Pol des Steckers Strom anliegen, damit der Kippschalter überhaupt was bewirken kann ?Wenn nirgendwo Strom da ist, kann der Schalter doch auch nichts bewirken.Die Sicherung sichert doch alle 4 Schalter ab, oder nicht ?Wenn 2 funktionieren, kann es die ja nicht sein.
  8. Leider hat mir bei meinem Problem noch niemand helfen können, aber vielleicht jetzt, es wird immer seltsamer : wie ich in meinem letzten post geschrieben hatte, war gestern Strom an jeweils einem Pol der Stecker für die hinteren Scheiben.Heute wollte ich das nochmal überprüfen und was ist - die hinteren Stecker sind wieder ohne Strom.Ich bin zwischenzeitlich nicht gefahren!Gibt es denn dafür irgendeine Erklärung ?? Die vorderen Scheiben laufen immer noch ganz normal.
  9. Mal wieder Elektrik,wovon ich quasi überhaupt keine Ahnung habe.Gestern wollte ich die hinteren Scheiben meines CV`s runterlassen--es rührte sich nix.Die vorderen Scheiben laufen ganz normal. Bekommen die hinteren Motoren direkt Strom, laufen sie auch ganz normal.Die Prüflampe zeigt in den Steckern für die Scheibe hinten links und rechts jeweils an einem Pol Strom an.Ist das so richtig ? Wenn ja , kann es dann ja nur am Schalter liegen, aber das beide gleichzeitig einen Fehler aufweisen , kommt mir komisch vor.
  10. pv544grau hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ marbo : tausend dank für das angebot,das macht dann ja doch hoffnung.wenn alle stricke reißen werde ich die möglichkeit wahrnehmen, aber ich hoffe ja doch, daß ich die eintragung auch hier noch irgendwie hinbekomme.
  11. pv544grau hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    peak hat recht,ich habe die 16" aeros. @farbenstern : meinst du ein "normaler" tüv hat unterlagen vom 9k gespeichert ? dann dürfte es doch normalerweise kein problem sein.
  12. pv544grau hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    peak nett von Dir, aber eine Kopie von einem Brief, in dem diese Felgen eingetragen sind , habe ich schon.Der Typ vom TÜV will aber dieses Gutachten ,indem die Tragfähigkeit dokumentiert ist.
  13. pv544grau hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein TÜV Prüfer will auch so ein Festigkeitsgutachten ( Traglast ) für die 16" vom 9k sehen. Wer kann mir damit helfen? Grüße Michael
  14. pv544grau hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Traglast Gutachten für 6 1/2 x16" Zur TÜV Eintragung der 16" Aeros vom 9k für mein 901 er, will der TÜV Beamte ein Traglast Gutachten sehen.Wer kann mir mit diesem Gutachten helfen ? Entweder per Fax oder mit Brief gegen Portoerstattung.Grüße Michael
  15. Hallo Axel, kann Dir technisch da leider nicht weiter helfen.Ich weiß ja nicht ,in welche Richtung Du fahren mußt, fährst Du aber über Gießen,könnte ich Dir Unterkunft geben und eine gute Saab Werkstatt nennen. Wenn Dir das was hilft, dann melde Dich.
  16. pv544grau hat auf StephanP's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, habe jetzt auch ein neues Birnchen in den Schalter für die Dachbetätigung ( CV ) eingelötet,Birnchen brennt auch bei noch ausgebautem Schalter, nach Einbau brennts aber nicht ( bei eingeschalteter Zündung und Beleuchtung. Was kann das denn wieder sein?Ich weiß, bei den großen Problemen, die hier besprochen werden, ist das ein Witz, es ärgert mich aber trotzdem.
  17. pv544grau hat auf StephanP's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe gerade meine bestellten Birnchen aus Berlin mitgebracht bekommen und eins mal probehalber in einen Schalter ( fensterheber ) eingelötet. Was ist zu beachten, wenn ich jetzt den unteren Schalterteil wieder aufstecke ?Die beiden Wippen liegen links und rechts auf den Auflagen.Ich habe es eben schon mal probiert und das Schalterteil vorsichtig aufgesteckt,denke aber, daß der Schalter jetzt etwas schwergängiger ( zäher !? ) ist.Gibts da einenTrick, wie der Einbau problemlos verläuft ?Wäre ja blöd, wenn die Lämpchen wieder brennen, die Schalter aber dann nicht richtig funktionieren.
  18. Hab`jetzt nochmal im Brief nachgesehen : also Achslast vorne -950kg,hinten-910 kg,dürfte also so beim Eintagen keine Probleme geben.Ist es aber nicht so, daß alle CV`s bzw.alle 900 I er die gleichen Achslasten eingetragen haben ?
  19. Ich habe jetzt die "einfachen" sport contact mit 84 H.In meinem Brief sind aber auch 84 H eingetragen, deswegen ging ich davon aus, daß das OK ist.Irrtum??
  20. Auch ohne diesen Test (wie alle anderen auch ) überzubewerten, läßt er doch die Aussage zu, daß man den Hankook nicht ohne weiteres einfach mal so als Fernostschrott bezeichnen kann, wie es oft gerne gemacht wird. Ich habe mich jetzt übrigens für Conti Sport Contact entschieden, weil ich die sehr günstig ( vielleicht auch schon wieder ein Fehler !? ) bekommen habe und sicherlich nicht schlecht sind.
  21. @Andre90 :Versteh ich nicht: `ne freundliche Anfrage von einem, der sich nicht ständig ,oder wahrscheinlch überhaupt nicht mit dem 900er beschäftigt, und dann so eine Antwort mit " Unfug" etc. Schade !
  22. @hft : gebe dir natürlich recht,nur habe ich noch so gute unbeschädigte 16` aeros,und die möchte ich auch gerne weiterfahren.das war ja auch der grund meiner frage hier,weil die hankooks halt diesen felgenschutzrand haben.
  23. @aero 270,targa und gerald: von michelin sehe ich ab, weil ich relatv wenig und zudem sehr auto-und damit reifenschonend fahre.der reifen ist sicher sehr gut, aber der hohe preis entsteht sicher auch durch die hohe laufleistung , bevor ich die aber erreiche,ist der reifen schon gealtert und härter geworden, daß ein neuer reifen ansteht, obwohl noch ausreichendes profil vorhanden ist.oder sehe ich das falsch?wie gesagt, mein FTP nutze ich nur mal kurz zum spaß auf gerader strecke, ansonsten fahre ich in kurven gelassen und auf der autobahn zwischen 120 und 140 kmh. sicherheitsmäßig ( reifenplatzer etc. )gibt es bei hankook glaube ich, keine bedenken.ich will einen leisen, komfortablen reifen, der mein immer etwas polterndes fahrwerk,trotz neuer traggelenke, nicht noch unnötigerweise verstärkt.
  24. So, die alten Reifen sind abgefahren und neue stehen an.Ich denke momentan an die hankook 195/50 /16 aus unterschiedlichen Gründen : 1. Felgenschutz am Reifen 2. Relativ gute ,unabhänige (von Käufern ) Testberichte 3. Guter Preis ( ca. 70 € ) Was mich ein bißchen stört ,ist das asymetrische Profil,aber scheinbar hat es ja einen Sinn.Meine eigentliche Frage aber : bringt dieser Felgenschutz in der Praxis was,denn es wäre ein Kaufargument, da meine Felgen sehr gut erhalten sind ?Vielleicht gibt es hier auch Erfahrungen mit speziell diesem Reifen. Grüße Michael
  25. Hab`was in Erinnerung von einem Durchmesser von 65 mm für den neuen LK.Bringt Dich natürlich nicht weiter, aber vielleicht wird das Forum angeregt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.