Zum Inhalt springen

pv544grau

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pv544grau

  1. pv544grau hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Gerd, danke für Dein Angebot.Nehme es gerne an, also die Teile bitte für mich aufheben.Ich melde mich morgen telefonisch bei Dir.Für Mitleser, die über den so umgänglichen Umgangston erschrecken : ich bin altersmäßig in der ähnlichen Liga wie Gerd; vielleicht liegts daran,obwohl sich meine Weisheit in Grenzen hält, nicht nur bei Saabs.
  2. pv544grau hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte, bitte Frieden, sonst krieg ich noch ein schlechtes Gewissen,daß ich mein Problem hier angesprochen habe. Gerds Lösung leuchtet mir als sinnvolle, nicht so aufwändige, Variante ein und ich werde es probieren.Wenn ichs richtig verstanden habe, brauche ich also so eine Zentrierung von vor 86, die entsprechenden Federn und das know how.1 und 2 trau ich mir zu , Punkt 3 aber nicht.Vielleicht gibt mir mal jemand eine komplette Teileliste für diesen Umbau,damit ich keine wichtigen " Kleinteile " vergesse.
  3. pv544grau hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @hft: Das Suchen und Finden ging gut ohne Zwischenmahlzeit.Hatte das Glück ,das das Schild ziemlich sauber war.Gefreut hat mich besonders, daß überhaupt eins da war.
  4. pv544grau hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für eure schnellen Reaktionen.Kann ich jetzt eigentlich froh sein, daß ich noch die " alte " Schaltlagenzentrierung verbaut habe,oder wäre die Gerdsche Variante ,mit kleinem Loch bohren, weniger problematisch gewesen ?Wo gibts denn diese alten Schaltgestänge am besten,was muß ich da einkalkulieren und wie aufwändig ist der Umbau?
  5. pv544grau hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @klaus :habe jetzt,nachdem ich mich an mein eigenwilliges Getriebe etwas gewöhnt habe,trotzdem vor, das Schaltproblem irgendwie zu beseitigen. Du hast vor geraumer Zeit gesagt,daß je nach Getriebenummer auch eine andere Schaltlagenzentrierung mein Problem lösen könnte.Ich hab jetzt noch mal nachgesehen : die Nummer auf dem Blechschild ist (gelber Grund) G457/05 , die Nummer darunter ist 468959 .Was kann ich mit dieser Information jetzt anfangen ?
  6. Da für mein Cabrio ( Bauj. 88 ) nur noch die rechte Dichtung für das hintere Fenster lieferbar ist,meine linke Dichtung sich aber auch langsam auflöst ,wieder mal die Frage : gibt es neue Quellen für Cabrio-Fenster -Dichtungen ? Hab auch mal hier irgendwo gelesen, man könnte auch " normale " vordere Scheibendichtungen vom 901 für die hinteren Cabriodichtungen ,leicht modifiziert, nehmen.
  7. Tausend Dank für die ausführliche Hilfeliste. Ich geh`jetzt mal raus, genieße das schöne Wetter und probiere mal Deine angespochenen Möglichkeiten.
  8. @ Helmut : Danke schon mal. Okay,das habe ich kapiert.Finde ich denn in dem Kabelhaufen im Radioschacht dieses grüne Kabel? wenn ja,bräuchte ich natürlich noch das Kabel, das beim einschalten des Radios Strom führt, um es mit dem Grünen zu verbinden.Hab ich da `ne Chance ?
  9. Habe heute meine elektische Antenne getauscht gegen eine gebrauchte " Neue ".Geht natürlich nicht.Die Antenne ist in Ordnung, nur die Ansteuerung vom Radio geht scheinbar nicht.Das rote hinten ankommende Kabel hat Saft und wenn ich Masse anlege zieht die Antenne ein ( vorher vorsichtig mit der Hand rausgezogen ).Das grüne Kabel ist wohl das Steuerungskabel vom Radio, oder liege ich da falsch ? Beim Radio habe ich gesehen, daß da ein Adapter verbaut worden ist.Was kann ich machen, oder ist das für einen Nichtelektriker zu schwierig. Immerhin, eine Prüflampe habe ich.
  10. Auch die Armaturentafel des neuen Armaturenbretts ist ein Stück besser als die jetzt eingebaute Tafel.Ich würde also zu gegebener Zeit ( wenn ich also keine Angst mehr davor habe,daß nach dem Einbau alles nicht mehr so richtig paßt oder quietscht ) Armaturentafel und Armaturenbrett komplett wechseln wollen.
  11. Ich wollte eigentlich das beigelegte hitzebeständige pattex nehmen,aber wenn ihr so skeptisch seid,komme ich ins grübeln.Andererseits, wenn das pattex nicht so bombenfest klebt, wäre auch nicht schlecht, denn ich habe noch ein irre gutes Armaturenbrett,was ich irgendwann mal einbauen will,weil mein jetziges die bekannten Risse hat.Wenn pattex also nich so dolle ist,kann ich das Holz ja eventuell lösen und auf das neue " Brett " kleben,dann vielleicht mit sicaflex.Ist das ein blöder Gedanke ??
  12. Bei den Versandkosten bringt der das wahrscheinlich persönlich.Feiner Zug.
  13. Ich will mir am Wochende das " matte dunkle " ( nur das Armaturenbrett ) vom bekannten Anbieter einbauen.Hab`s heute bekommen und es sieht total schön aus.Ich habe aber gerade gesehen, daß es mit den beiden Hebeln für die verstellbaren Außenspiegel ein Problem gibt.Die Plastikplättchen , die auf der Kunstofffolie aufliegen, müssen ja ab, aber wie.Muß ich da etwas hebeln oder gibt es eine andere Möglichkeit? Sie scheinen mir ziemlich fest zu sitzen.
  14. G30 Alu Protect also nur,wenn auch der Motorblock aus Alu ist .Hab`ich das so richtig verstanden ?
  15. So, habe jetzt auch in Wuppertall bestellt.Jetzt noch eine Frage: ich habe noch einiges an Glysantin G48.Kann ich das ohne Bedenken auch für den Alu von Nissens nehmen,oder ist das G 30 von Glysantin dann doch zwingend ?
  16. @ aero 84 Danke für das moralische Angebot,aber die Übergabe wäre schwierig,zudem ich ja nicht weiß, wo du wohnst bzw.wie deine Reiseroute ist.
  17. Habe jetzt den Preis des Berliner Händlers: der Nissens kostet aktuell dort 120.95 € ohne irgendwelchen Rabatt.Man muß sich ihn halt nur irgendwie mitbringen lassen, da nicht versendet wird oder nutzt die Möglichkeit für einen Berlin Besuch.
  18. www.auto-forum.de Ich behalte meinen Saab!!
  19. Habe für Nissens bisher nur folgende Daten,aber leider keine Zeichnung über Anschlüsse : L 582 mm B 328 mm D 32 mm Gibt es da eigentlich unterschiedliche Kühler für unterschiedliche Motoren beim 900er oder ist da alles gleich ?
  20. Will mir jetzt im Frühjahr auch einen neuen Kühler leisten,letzten Sommer drohte schon im Stau eine leichte ÜbnerhitzungMeine Fragen dazu: Ist der Nissen Kühler qualitativ gut, bzw. evtl. besser als der Kühler aus dem Berliner Laden und wie sieht es mit den Abmessungen bzw. Anschlüssen aus.Sind Veränderungen nötig ?Der Thread ist ja schon ziemlich alt, vielleicht kann ja jemand von Euch auch schon über Erfahrungen mit dem " Berliner " Kühler berichten.
  21. Hat hier jemand Erfahrung mit Teilekauf direkt bei " speedparts " oder bei "gasparatos" und weiß jemand, ob der Querlenker überhaupt lieferbar ist, und wenn, was er ungefähr kostet.
  22. shell aerofluid 41 für CV Habe gerade das empfohlene Hydrauliköl ( Dachhydraulik )für das Cabrio entdeckt.Sehr preiswert,ich habe mir 2 liter ( nahezu ) bestellt und zahle ca. 13 € dafür.Negativ eventuell,daß die Chargen von 2002 -2005 sind,aber vielleicht ist es trotzdem für Euch eine Hilfe. Ebay nr. 150179952468. Grüße Michael
  23. Ich muß wohl an den hinteren Fensterdichtungen meines CV was machen.Sie zerbröseln langsam an den Rändern.Wie komme ich an dieTeile dran? Gibt es sie überhaupt noch neu ( und wie teuer sind sie dann etwa ? ) oder muß ich auf Gebrauchte hoffen ?
  24. Danke für die vielen Tipps.Hab`mich entschieden und vertraue den Kennern:nochmal 100% ige Diagnose vom Fachmann und werde es dann machen lassen, auch wenns weh tut. Grüße Michael
  25. So,habe nochmal getestet,wird wohl das Radlager sein.Ist es sinnvoll gleich beide zu wechseln,denn die Ortung ist nicht so ganz sicher ob links oder rechts?Kann ich mir das als mittelmäßer Schrauber zutrauen und falls ja, brauche ich da irgendwelches Spezialwekzeug?In der " Suche " habe ich bisher nichts gefunden, obwohl ich mir nicht vorstellen kann,daß die Arbeit hier im Forum noch nie angesprochen wurde. Grüße Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.