Alle Beiträge von wessenu
-
Radio für Saab 99 GL 5Speed
Habe ich auch in meinem 900er eingebaut. Das erste war kurz nach Einbau defekt, wurde aber nach Reklamation unkompliziert ausgetauscht. Der Kundenservice von Ampire ist wirklich großartig. Nachdem ich zwischenzeitlich ein gebrauchtes Becker Radio eingebaut hatte, ist das Retrosound nun wieder im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden. Es gibt leider keine wirklich optisch gut passende Blende zu kaufen. Die Maße der Blenden sind entweder etwas zu groß oder vom Stil her unpassend. Ich habe mir nun selber eine Blende aus Sperrholz ausgesägt und mit Kunstleder bezogen, dazu die ganz simplen schwarzen Bedienelemente kombiniert. Ist halt sehr schlicht. Ich kann gerne morgen mal ein Foto posten.
-
Airbag nachrüsten
Mal gesetzt den Fall, man fände ein kompatibles Spenderfahrzeug: Mit was für einem Zeitaufwand und damit in etwa welchen Kosten für Ausbau und Einbau müsste man so grob über den Daumen gepeilt denn rechnen, wenn man das nicht selber machen kann?
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe nach langem hin und her nun ein gebrauchtes Becker Grand Prix 7990 eingebaut. Dabei fehlte das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung. Einen Ersatz habe ich auftreiben können. Der Anschluss gestaltet sich allerdings nicht so einfach: Am Ende des Mikrophons sind zwei dünne Kabel, eines in gelb, eines in weiss. Daran sind winzige Klemmen, die nicht in die Buchsen einrasten. Braucht es einfach ein wenig Kraft/Gewalt um die Kabel in den Anschluss zu drücken? Ich habe Sorge, etwas kaputt zu machen. Und die zweite Frage: Welches der beiden Kabel muss nach rechts, welches nach links? Oder kann man einfach ausprobieren?
-
Wohin gehört dieser Gumminippel?
Klasse! Da schau ich am Samstag gleich mal, ob die die vorrätig haben.
-
Wohin gehört dieser Gumminippel?
Danke für den Tipp. Nummer zwei ist noch nicht wieder aufgetaucht.
-
Wohin gehört dieser Gumminippel?
Ja. Stimmt. Bei mir fehlen beide. Jetzt hab ich immerhin einen. ;-) Danke!
-
Wohin gehört dieser Gumminippel?
-
Wohin gehört dieser Gumminippel?
Ich habe den Gumminippel auf dem Foto im Fußraum vor der Rückbank gefunden. Weiss jemand wo der hin gehört? Es ist bei meinem Wagen mal die Innenausstattung getauscht worden.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Ich möchte noch abschließend zu dem o.g. Vorfall berichten. Nach meiner Rückfrage bezüglich der verwendeten Getriebeölsorte wurde mir seitens MacOil bestätigt, dass es sich bei der Verwendung des 1200er Getriebeöls um einen Fehler handle und ich das Öl kostenlos auf das korrekte 1300er wechseln lassen könne. Das habe ich gerade getan. Die Mitarbeiter in der Filiale haben sich mehrfach entschuldigt. Aus der Firmenzentrale kam zuvor eine schriftliche Entschuldigung. Wo Menschen arbeiten würden, könnten solche Fehler passieren. Es wurde darauf hingewiesen, dass in der betreffenden Düsseldorfer Filiale ausschliesslich KFZ-Mechaniker und -Mechatroniker beschäftigt sind. Ich habe die Entschuldigung angenommen, das Beschwerdemanagement von MacOil war hervorragend und die Sache ist damit für mich erledigt. Als Lehre für die Zukunft nehme ich mit, dass ich in Zukunft jeden, den ich an mein Auto lasse, zuvor zumindest frage, ob er weiss was er tut.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Genau, das war die Frage. Vielen Dank.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Das überschüssige Motoröl ist wieder draußen. Es sind jetzt wieder beide Füllstände, also sowohl vom Getriebeöl als auch vom Motoröl, im Normbereich.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Mir war bis heute nicht klar, dass ein simpler Ölwechsel was für eine Fachwerkstatt ist.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
10W40 Motoröl und LiquiMoli ATF 1200 Getriebeöl. Wegen der anderen Geschichte habe ich nächste Woche einen Termin in Neuss.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Das hast du richtig gelesen und verstanden. Nochmal die Abläufe im Detail: Ich fahre auf die Rampe, der Typ unter dem Auto öffnet den Ablauf vom Getriebeöl und lässt es ab. Der Typ oben kippt 3,7 Liter Motoröl nach und wundert sich, warum so viel am Peilstab klebt. Weil aber "alles abgelassen" wurde und nur 3,7l reingekommen sind wurde da nicht weiter nachgehakt. Ich bin wieder rein ins Auto, Start des Motors, 30s bei 2000 Touren laufen lassen, ok zur Abfahrt bekommen, Fahrstufe D rein, nix fährt. Dann das Motoröl komplett abgelassen, Getriebeöl aufgefüllt, Motoröl aufgefüllt, 29€ bezahlt, Gutschein für ne Autowäsche bekommen und heim gefahren.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Ja. Beides voll. Ich wüsste halt gerne, ob ich sicherheitshalber noch mal in die Werkstatt sollte, oder ob tatsächlich alles ok ist, wenn genug Motor- und Getriebeöl drin ist.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Die haben das Getriebeöl abgelassen und zum Glück in den richtigen Einlass Motoröl in gleicher Menge nachgekippt... und haben sich gewundert, warum da auf einmal so viel drin ist... Es ist also zum Glück kein Motoröl im Getriebe gelandet.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Ich war gerade zum Ölwechsel bei MacOil, so eine Schnell-Ölwechsel-Bude an einer großen Waschanlage. Der junge Mann machte sich ans Werk und nach dem Bezahlen und dem Einlegen von Fahrstufe D passierte nix mehr... kein Kraftschluss, weder vorwärts noch rückwärts. Nach einer kurzen Diskussion auf dem Niveau "Ich kann doch nix dafür, wenn Ihre Karre ausgerechnet bei uns verreckt!" war schnell klar, dass das Getriebeöl statt des Motoröls komplett abgelassen wurde. Das wurde kostenlos nachgefüllt, aber ich bekam aus den Gesprächen der Mechaniker folgendes mit: Es solle nur das absolute Minimum nachgefüllt werden, weil "die Karre 6 Liter schlucke" und Getriebeöl teuer sei, zum zweiten sei "1200er statt 1300er" Öl eingefüllt worden. Auf meine Nachfrage hin wurde mir versichert, es sei alles in Ordnung und ich solle mir keinen Kopf machen, es wäre alles ordnungsgemäß wieder aufgefüllt worden. Ich mache mir jetzt aber doch Gedanken, ob das alles so bleiben kann...
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde... Rumpeln, Poltern und stotternder Motor bei höherer Beladung.
Ich war mit dem Wagen nun in Düsseldorf beim ehemaligen Saab-Vertragshändler. Die Diagnose ist "reichlich Spiel an der rechten Antriebswelle". Das ganze "gehe direkt vom Getriebe aus" und sei daher nicht einfach so zu reparieren. An die Borg-Warner-Automatik "ginge heute niemand mehr dran". Es gäbe zwei Möglichkeiten: Entweder ein gut erhaltenes Austauschgetriebe zu organisieren oder jemanden zu finden, der sich auf solche Fälle spezialisiert habe und eine Reparatur des Getriebes versuchen würde. Auf jeden Fall würde es aufwändig und teuer. Macht es Sinn, noch eine zweite Meinung einzuholen? Gibt es solche Automatik-Spezialisten? Und wie stehen die Chancen, ein brauchbares Ersatzgetriebe zu finden? Vielen Dank für Tipps und Meinungen.
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde... Rumpeln, Poltern und stotternder Motor bei höherer Beladung.
Er beschleunigt schlechter, was allerdings auch an mehr Gewicht und der Dreigangautomatik liegt. Wäre dem TÜV massiver Rost an der Achse nicht aufgefallen? Ich bin im Mai '16 wie gesagt mängelfrei durch den TÜV gekommen.
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde... Rumpeln, Poltern und stotternder Motor bei höherer Beladung.
Ich bin vor kurzem zum ersten mal mit zwei Personen und vollem Kofferraum auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei der Auffahrt auf die Autobahn beim Beschleunigen fing der komplette Vorderwagen mit Betonung auf der rechten Seite an laut zu poltern und der Motor nahm nur unwillig Gas an. Man hatte den Eindruck, das komplette Fahrzeug würde durchgeschüttelt, als ob es irgendwo schleift oder etwas irgendwo anschlägt. Auch beim Beschleunigen zum Überholen zeigte sich das Problem, allerdings weniger stark ausgeprägt. Ohne weitere Passagiere und mit leerem Kofferraum ist das Auto wieder völlig normal unterwegs. Das Poltern lässt sich anscheinend durch die Zuladung provozieren. Je dicker der Beifahrer, je voller der Kofferraum und je steiler die Strecke, um so stärker das rumpeln. Es ist ein 93er 900i mit Automatik. Ist ohne Mängel vor 4 Monaten durch den TÜV. Ich habe hier im Forum nichts dazu gefunden, in einem Volvo-Forum wurde zu einem ähnlichen Problem geschrieben, man müsse damit leben. Schön ist das allerdings nicht...
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Es funktioniert tadellos. Man kann den einmal angestellten Radiosender hören, andere Sender über die Suchfunktion am Gerät finden, die "Freisprecheinrichtung" funktioniert und das Navi auf dem Handy sowie alle anderen Apps gehen auch. Nur die eigentliche zum Gerät gehörende App neigt zum abstürzen. Und über die muss man halt die Basiseinstellungen am Gerät vornehmen. Vielleicht ist die Android-Version davon stabiler? Hier sind zwei Fotos. Vielleicht kann man die hässliche Plastikfront mit etwas schwarzem Kunstleder aufmöbeln... ;-)
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Sicher kein Schmuckstück, aber die Alternative wäre ein klassisches Radio mit Navi/Handy-Halterung mit Kabelsalat zum Zigarettenanzünder und zum Aux-Eingang. Das finde ich noch störender. Ich fahre den Wagen im Alltag und kann auf die Funktionen nur schwer verzichten. Ich hatte vorher ein Radio von Retrosound eingebaut. Das war qualitativ aber so ein Reinfall, dass es schon wieder rausgeflogen ist. Und das wurde Style-technisch auch eher als kritisch eingestuft... ;-)
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Telefongespräche kann man am Gerät annehmen und beenden, ohne das Handy zu berühren. Man kann mit einem Tastendruck Siri aufrufen und so sprachgesteuert wählen lassen, ebenfalls ohne das Handy direkt zu benutzen. Das Ding hat ein eigenes Mikrofon. Es wird in der Gerätebeschreibung und im Onlineshop von Continental als integrierte Freisprecheinrichtung beschrieben und beworben. Ich hab mir ehrlich gesagt deshalb um die Legalität bisher keinen Kopf gemacht. Ich habe mich allerdings auch gewundert, warum das eigentlich praktische Ding so gut wie gar nicht beworben wird, es keine Tests oder ähnliches zu lesen gibt und es nur über den Onlineshop direkt beim Hersteller zu beziehen ist. Bis gerade dachte ich, es liegt an der miserablen App...
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Nee... ich habe mir ein Continental AutoLinQ mobile angeschafft. http://www.continental-automotive.de/www/automotive_de_de/themes/passenger_cars/interior/connectivity/pi_autolinq_de.html?page=3 Das ist ein Smartphone-Dock mit Freisprecheinrichtung. Im Prinzip ein feines Gerät, leider ist die dazugehörige App "Enjoy Drive" ein unglaublich instabiler und unübersichtlicher Mist. Und über diese App, die eine stabile Bluetooth-Verbindung zum Handy möchte aber nicht liefern kann, musste ich die vorne/hinten/rechts/links-Einstellungen vornehmen.
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Es lag an den Radioeinstellungen... Es läuft jetzt alles. Vielen Dank für die Hilfe.