Alle Beiträge von wessenu
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Vielen Dank. Die Boxen sind eingebaut. Einen Haken gibt es dennoch: Es kommt nix raus. Die Kabel waren seitlich hinter dem Kofferraumteppich angeklebt, die Stecker sitzen fest am richtigen Platz, das andere Ende kommt am Radioschacht raus und war schon mit den Anschlüssen dort verbunden. Dennoch kein Mucks zu hören. Hat jemand einen Tipp? Oder müssen Fachleute ran?
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Ich habe gerade die Retrosound Model S412 4x10 Zoll-Lautsprecher bekommen. Jetzt sehen zum einen die mitgelieferten Schrauben recht dünn und lang aus und es sind so seltsame Spangen dabei. Kann mir jemand sagen, wie ich die Lautsprecher am besten befestige? Brauche ich spezielle Schrauben? Was mach ich mit den Klammern? Besten dank!
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Stimmt... 3-Türer ist gemeint.
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Ich nähme zwei fürs CC
-
Schwergängige Fensterkurbel: Wie baue ich den Türöffner aus und ein?
Klar... ein dicker Draht zum Schloss. ;-) Wenn ich den Feuchtigkeitsschutz entferne, bleibt an der Tür eine teerartige Masse übrig, die sich nur schwer bis gar nicht entfernen lassen. Womit geht die am besten ab? Aceton? Terpentin? Mit nem Spachtel abkratzen?
-
Schwergängige Fensterkurbel: Wie baue ich den Türöffner aus und ein?
Meine Fensterkurbel auf der Fahrerseite ist extrem schwergängig. Beim Kurbeln hab ich regelmäßig den Nippel in der Hand. Ich habe die Türverkleidung abgebaut um alles zu ölen. Ich traue mich aber nicht, den Türöffner abzumontieren. Nachher komme ich nicht mehr rein und raus... Das Foto von dem Ding hab ich mal aus einem anderen Thread geklaut. Wenn ich die vier Schrauben entferne hängt das Ding an dem "Drahtzug" zum Scharnier und sitzt bombenfest und ich will nicht einfach dran reissen. Bei mir ist das Ding über dem bröckeligen Feuchtigkeitsschutz verschraubt. Wie geht das ab und vor allem wieder funktionsfähig dran? Und hat jemand Tipps was und womit man wie am besten schmiert?
-
Radioschacht: Wo geht es am besten bergab?
Das ist Geschmacksache. Mir gefällt es besser als die modernen Alternativen mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung und iPod-Steuerung. Es ist simpel und fällt nicht groß auf. Ich hatte vorher an ein Becker Indianapolis gedacht. Aber da sind die Karten seit 2009 nicht mehr aktualisiert und es hat nur einen Aux-Eingang.
-
Radioschacht: Wo geht es am besten bergab?
Es hat alles gut geklappt. Ich habe die Kabel problemlos durch den Aschenbecher ziehen können. Das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung konnte man unsichtbar oberhalb des Kniebrettes unter dem Lenkrad bis zur A-Säule ziehen. Mit dem Radio bin ich sehr zufrieden. Leider ist die schwarze Blende rechts und links einen Millimeter zu breit, da muss ich entweder schleifen oder Ersatz organisieren. Wenn jemand das alte Philips DC632 haben möchte, gebe ich es gegen Versandkostenerstattung gern ab.
-
Radioschacht: Wo geht es am besten bergab?
Vielen Dank! Das werde ich morgen gleich versuchen!
-
Radioschacht: Wo geht es am besten bergab?
Guten Abend zusammen. Ich habe mir ein neues Radio (Retrosound Model Two) mit iPod-Steuerung und Freisprecheinrichtung gekauft. Dafür will ich ein USB-Kabel und das Mikrofon aus dem Radioschacht in die Mittelkonsole verlegen. Daran verzweifle ich schon seit zwei Stunden. Die Kabel wickeln sich ständig irgendwo auf. Muss ich die Mittelkonsole ausbauen? Gibt es eine besonders günstige Stelle im Radioschacht? Ich bin drauf und dran mit nem Drahtkleiderbügel zu arbeiten, habe aber Sorge, dass ich was kaputt mache...
-
Aschenbecher hinten: Gibt es verschiedene Versionen?
Es hat geklappt. Wenn man weiss wie es geht, ist es tatsächlich ganz einfach.
-
Aschenbecher hinten: Gibt es verschiedene Versionen?
Da werde ich morgen gleich noch mal mein Glück versuchen. Danke für die Tipps und die freundliche Aufnahme. ;-)
-
Aschenbecher hinten: Gibt es verschiedene Versionen?
Ich bin seit einer Woche glücklicher Besitzer eines Saab 900i 3-Türers von 1993. Der Wagen ist top in Schuss, es fehlt aber der hintere Aschenbecher in der Mittelkonsole. Ich habe einen originalen Ersatzascher kaufen können, aber kann ihn nicht einbauen. Gibt es verschiedene Versionen des Aschers? Fehlt ggf. ein weiteres Ersatzteil? Oder bin ich zu schusselig ihn einzusetzen? Alle bisher ergoogelten Bilder zeigen den Aschenbecher, den ich gekauft habe.