Alle Beiträge von Gunterdieter
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Ich fahre mit meinem zwar nicht auf der Nordschleife aber bei 5tkm wechsele ich grundsätzlich und da ist das Öl noch hellgelb, bis 10tkm habe ich noch nie gewartet, daher weiß ich nicht ob es da dann braun ist.
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
Und in genau diesem TV-Beitrag wurde darauf hingewiesen das am Schluss der Behandlung noch der UV-Schutz aufgesprüht werden muß.
-
Stahlflexleitungen
Für meinen 1991 2,1 / 16V CC waren es 5 Leitungen, jedes Rad eine und einmal die Durchleitung HA in Karosserie. Spiegler schreibt 5 tlg. Saab mit ABS Typ 91. Preis 159,61€ 1000 km nach Einbau kein wesentlicher Unterschied festzustellen, allerdings habe ich die Gummileitungen bisher alle 3 Jahre gewechselt, was ich mir ab jetzt sparen kann. Geliefert wird mit ABE
-
900i 2.1L
Nun, ich habe einen und mir hat es, bezüglich der Überhitzung der Kopfdichtung, geholfen das ich a) zusätzlich einen Ölkühler aus einem Turbo eingebaut habe und b) weil keine Klimaanlage, den Klimaventilator zusätzlich eingebaut und parallel angeschlossen habe. Der Zylinderkopf bleib kühler, auch bei Ww Betrieb.
-
verarbeitung mike sanders
Ich habe zwar beinahe alles erhitzt und gepritzt aber die Radlaufkanten habe ich auch mit dem Pinsel gemacht, ebenso innen im Wagen ( wegen dem Fettnebel ) , nachgeschaut vorige Woche an den Radlaufkanten und nach etlichen Jahren kein erneuter Bedarf festzustellen.
-
Wechsel der Ventilstößel
Hallo Rainer weißt Du denn ob es von INA Hydrostößel für den 900 2,1 16V 1991 mit 50 / 53 gramm gibt oder nur 60+ gramm Gruß Gunter
-
Wechsel der Ventilstößel
Na wenn das so ist........
-
Wechsel der Ventilstößel
Hallo Miha was heißt bis jetzt, wieviele Km abgespult ? Kann man auch die von Fl..... nehmen ? Da wäre ich bei 325 € Gruß Gunter
-
Wechsel der Ventilstößel
Das würde mich auch einmal interessieren welche Marke ich da einbauen soll. In den nächsten Monaten sind einige davon fällig aber bei wem ordern und welcher Hersteller ? Original-Saab 16 Stück ca. 700 €, Fl 325 €, Sk 360 €, Zubehörhandel 525 € Ja, welche denn nun ?
-
Hohlraumversiegelung
Nachdem ich ja vor Jahren meinen 900 I mit Sanders behandelt hatte ( was 2 ganze Tage gedauert hat ) konnte ich letzte Woche, wo ich nachspritzen wollte, mit zufällig vorhandenem Gerät einen Blick in die Schweller etc. tun. Erfreulicherweise alles top in Ordnung. Stören tut mich an dem S-Fett nur, das es jeden Sommer im Urlaub in Frankreich wieder " aus allen Löchern tropft ". Logisch das man die vorgesehenen Ablauflöcher immer mal wieder kontrollieren muß. Die glatten Bleche unter Fahrer/Beifahrersitz und dahinter habe ich von Sanders befreit und anders versiegelt denn bei jeder Berührung mit den Haaren ohne Baseball Kappe bei irgendwelchen Reparaturen etc. braucht man drei Haarwäschen um wieder unter die Menschen gehen zu können. Aber ansonsten bin ich mit der Art der Hohlraumversiegelung zufrieden.
-
Gibt es Camper unter uns?
Das hat schon was mit "Lebenseinstellung" zu tun. War nicht umsonst Pilot und Fluglotse. Mit Saab auf dem Campingplatz und Tochter / Papa sieht sich die Atlantikküste mal von oben an.
-
Gibt es Camper unter uns?
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
hilft vielleicht etwas weiter ( wenn man englisch kann noch besser )
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
-
Austausch Schubstrebenbuchse
Zu den obigen Bildern wäre zum Einbau noch zu sagen das man bei neuen Schrauben auf Festigkeit ( 10.8 oder 10.9 ) achten muss. Sollte die Schraube auf der Tank-Seite nicht rausgehen weil der Sechskant innen rundgedreht ist, dann hilft nur außen Schraubenkopf abflexen, Halteblech 2mm vorbiegen, innen hinter dem Blech nochmals abflexen und Schraube soweit wie möglich nach innen drücken dann kann das Auge mit Gummi herausgenommen werden. Logisch das in diesem Fall erst die Radseite gelöst wird. Neue selbstsichernde Muttern sind obligatorisch.
-
Austausch Schubstrebenbuchse
-
Austausch-Lenkgetriebe
Hallo Marcus, meintest Du die hier, http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900
-
Auspuffblende für 900 I CV
Also hier ist die Blende eingebaut, noch auf dem alten Endrohr. Da das neue Endrohr aber gleich ist wird es mit dieser Blende von ATU dann wohl genauso aussehen. http://www.mtkb.de/Abfall/oval2.jpg
-
Auspuffblende für 900 I CV
Na, das ist doch so wie in #32, wenn ich es eingebaut habe sieht es genauso aus. Nur #23 ist anders
-
Auspuffblende für 900 I CV
Also meine neue Anlage hat ein ovales Endrohr, 2 Wochen alt. http://www.mtkb.de/Abfall/oval.jpg
-
Auspuffblende für 900 I CV
Ich habe ein ovales Endrohr und da gibt es bei ATU eine Blende in rund und wenn man die auf das ovale Rohr mit Weichholzbrettchen und Hammer drauf klopft dann hält die auch und ist dann oval.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Das erste mal beim "Stammtisch" und es hat mir gut gefallen. ich komme wieder.
-
Hinterachsfedern 901 - welche Firma?
http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/Federn.htm
-
Kontakt Heckscheibenheizung abgebrochen
ankleben mit Sekundenkleber und dann mit Silberleitlack ( Conrad ) mehrmals einstreichen oder löten mit Lötpaste, dazu Klemme und Scheibe bestreichen und mit Heißluftpistole kurz draufhalten.
-
Hohlraumversiegelung
Die Lösung mit Sanders habe ich bei meinem 900 auch selber gemacht. Dazu außer dem Fett auch noch die Spritzpistole geordert. Den Spritzplan habe ich im "anderen" Forum gepostet. Ist schon einige Jahre her aber bis jetzt noch kein weiterer Rost. Ist eben wichtig VORHER alles sauber zu machen wo man drankommt, z.B. Tunnel , Kofferraumseiten, Motorhaube etc.