-
-
-
Ein Mann namens Ove
Amerikaner legen ja gerne europäische Filme und Geschichten neu auf. Sie haben auch vor "ein Mann namens Ove" nicht zurückgeschreckt und die Storry unter dem Namen "ein Mann namens Otto" mir Tom Hanks als Otto ("Ove") neu erzählt. Das ganze spielt in der amerikanischen Pampa und der fahrzeugspezifische Nachbarschaftsstreit dreht sich hier um Chevi und Ford. Wenn man den Hintergrund (Buch) nicht kennt oder nicht "skandinavophil" (gibt es das Wort?) ist, kann man den sich anschauen - ist nett gemacht. Hat aber natürlich den skandinavischen Charme der originalen Story nicht mehr. (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ein+mann+namens+otto)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke für die Info, den Vergleich habe ich leider nicht. Das wäre natürlich schlecht. Aber was bleibt als Alternative?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
danke Thomas, bleibt noch die Frage nach dem Klang. Gibt es da einen Unterschied zwischen dem „normalen“ V6 und dem TX? Hat jemand den Vergleich?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo Thomas, konntest du schon etwas herausfinden?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Kurze Frage an die V6-Kenner. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die beiden Teilenummern: 12783876 (5D XWD Endschalldämpfer rechts) und 12843775 (5D XWD TX Endschalldämpfer rechts) sich nur im Endrohr unterscheiden? Klang, Abmessung, Aufhängepunkte, Rohrdurchmesser sind identisch? Der TX-Endschalldämpfer ist nicht mehr zu bekommen und an meinem ist auf dem Rückweg vom Urlaub unvermittelt das Endrohr verloren gegangen (leider erst zu Hause gemerkt). Jetzt muss ich das irgendwie optisch und klangtechnisch wieder hinbiegen. Aus Österreich (Übleis) habe ich schonmal den Tipp bekommen, welche Endrohre ich verwenden kann, damit es nahezu gleich aussieht. , Fehlt also nur noch der Schalldämpfer an den ich das Endrohr anbauen kann.
-
Update Navi System Saab 9-3 Cabrio
Ich habe da schon drei DVDs bestellt (1x für Vorfacelift, 2x für Favelift). Haben alle funktioniert aber die Ansagen sind fehlerhaft. Bei jeder Kreuzung oder Abfahrt, Auffahrt wo nach der Richtung ein Ortsname kommen muss (z.B: Auf die Autobahn Richtung Dresden auffahren) wird statt dem Ortsnamen noch einmal Richtung angesagt (z.B: Auf die Autobahn Richtung Richtung auffahren). Beim Facelift funktioniert es angeblich nur, wenn man das neue Laufwerk verbaut hat. Da ich bei meinem schon das Laufwerk wechseln musste, habe ich direkt das neue Verbaut. Da hat es immer funktioniert.
-
Er gibt Rauchzeichen beim Start
Evtl. ein Problem am Kabel/Stecker zur Einspritzdüse 1 oder Zündspule 1. Stecker reinigen (Kontaktspray) und Kabel prüfen (Marder, etc)?
-
Kühlmittelverlust am Ausgleichsbehälter
Die Schläuche gab es im Paket zu dem Behälter, ein Aufdruck für die Schellenposition haben die meiner Meinung nach nicht, aber das mit dem Durchmesser könnte ich prüfen, ggf. ist der tatsächlich unterschiedlich, darauf habe ich nicht geachtet.
-
Kühlmittelverlust am Ausgleichsbehälter
das werde ich als nächstes in Angriff nehmen Ich habe jetzt den dritten Deckel drauf (Original, Zubehör, Skandix) - ohne Besserung bei mir sind ja die originalen Schläuche verbaut (vorletzte Woche neu / davor 2022 neu) - keine Abhilfe Ich habe den Behälter 2022 und dieses Jahr im Januar getauscht. Der ist also neu (Skandix).
-
Kühlmittelverlust am Ausgleichsbehälter
Das Thema treibt mich in den Wahnsinn. Seit einem Jahr habe ich regelmäßig Kühlmittelverlust am Ausgleichsbehälter. Habe mittlerweile den Deckel, den Ausgleichsbehälter und die Schläuche getauscht. Trotzdem verliert der immer wieder Kühlmittel. Beim neuen Satz Schläuche waren diese Federschellen dabei, das hat gar nicht funktioniert. Schraubschellen reduzieren den Verlust aber der Druck scheint zu hoch zu sein. Es handelt sich um den im Bild markierten Bereich (beide Anschlüsse). Hier drückt es zwischen Behälter und Schlauch durch. Die Schellen sind sehr fest angezogen. Kann es sein, dass da der Druck zu hoch ist(Ursache)? Kennt jemand das Problem (die Lösung)?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Bei mir ist das ABS ausgefallen Grund ist ein durchgescheuertes Kabel (Hinterachse Links zwischen Raddrehzahlsensor und Stecker) Das Kabel war zwischen der Strebe und der Antriebswelle durchgeführt (nicht wie auf dem Bild über der Strebe) und ist scheinbar von der Antriebswelle durchgescheuert worden. Auf der anderen Seite liegt das Kabel genauso. Soll das so sein? Das Kabel kann auch darüber gelegt werden (wie auf dem Bild) dann kann das nicht passieren. Wie ist es original?
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Mein Fahrlehrer bei der Bundeswehr (LKW+Drehschemelanhänger ) meinte: "Wen ich erwische, der beim Rückwärtsfahren den Kopf aus dem Fenster oder der Tür hält, den prügel ich aus dem Laster". Also lieber mit Außenspiegeln fahren
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wenn die Kohlenstoffquelle nicht fossil ist, sondern von Pflanzen stammt die den Kohlenstoff (in Form von CO2) vorher der Atmosphäre entzogen haben (und mit vorher meine ich nicht vor Millionen Jahren, als das Erdeklima ein ganz anderes war - mit deutlich höherem CO2-Gehalt der Atmosphäre) - ist es doch quasi CO2-neutral ohne negativem Einfluss auf das Klima.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Gelöscht wegen doppelkommentar
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://e-formel.de/nachrichten/formel-e-news/formel-e-news-detail/red-bull-teamchef-christian-horner-kritisiert-formel-e-elektrischer-motorsport-funktioniert-nicht-61618 https://www.fiaformulae.com/en/news/5371/insight-formula-es-emission-free-charging Dieselgeneratoren die seit Beginn der Formel E auf Glycerin umgerüstet sind - der als Abfallprodukt bei der Biodieselproduktion anfällt. OT: Der Grund warum Figuren wie Trump etc. so gut funktionieren ist doch, dass Behauptungen ohne Faktenbasis in die Welt (Internet) gesetzt werden können und von vielen unkontrolliert verbreitet werden.