Alle Beiträge von Saabus
-
Stellstange rutscht aus Klemme des Luftverteilungs-Gelenkhebels
war kein böse Absicht, hiermit nachgereicht!
-
Stellstange rutscht aus Klemme des Luftverteilungs-Gelenkhebels
es hat jetzt auch ohne Klebstoff geklappt, Dank sei diesem Bild, bei dem man die richtige Position der Stange im Kunststoffteil erkennt. Ich hatte die Stange nicht am niedrigen, sondern hohen Rand eingeschoben, dann hält es natürlich nicht. Danke für Eure Unterstützung
-
Stellstange rutscht aus Klemme des Luftverteilungs-Gelenkhebels
Herzlichen Dank, Karl! Das werde ich auch versuchen, werde wohl 2-Komponenten Kleber benutzen! Ich finde es nur so seltsam warum es plötzlich nicht hält, obwohl der Kunststoffzapfen nicht beschädigt ist.
-
Stellstange rutscht aus Klemme des Luftverteilungs-Gelenkhebels
Wollte heute endlich den Stellmotor für die vordere Luftverteilung und dann das Handschuhfach und die seitliche Blende wieder einbauen. Der Stellmotor funzt auch wieder perfekt, es gibt auch keinen Fehlercode mehr, beim Luftverteiltest musste ich leider feststellen, dass die Stellstange immer wieder aus der Klemme am Gelenkhebel rutscht - der Motor bewegt sich dann prima, aber es verstellt sich logischerweise nichts mehr. Zunächst dachte ich, da ist mir ein Teil der Führung an der transparenten Klemme abgebrochen, aber es sieht genauso wie auf diesem Bild aus, die Klemme ist also nicht kaputt. Wie setzte ich dann die Stellstange richtig fest bzw. was mache ich falsch?
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
noch eine Ergänzung: im verlinkten Artikel von [mention=140]GSUS[/mention] erwähnt er den gleichzeitigen Austausch des rot-weiße Rückschlagventil 12793343 - das passt aber nicht in meinen B235R 5-Stufen-Automatik (250 PS) - hab leider kein WIS zur Hand, kann mir jemand mit der passenden Teilenummer weiterhelfen -Danke!
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
vielen Dank für den Hinweis/Link und Warnung - genau das wollte ich schleunigst angehen. Das Heizungsbypassventil habe ich vor einigen Jahren austauschen müssen, bin gespannt ob es das auch wieder ist. Zur Bremse: Hatte beim letzten TÜV Termin den Hinweis bekommen, die leichte Rostbildung an der Bremsleitung nachschauen zu lassen, evt. liegt auch da die Ursache.
-
Rost am 9-5 I
so werde ich es auch handhabe lieber Kater, auch wenn ich 2006 ein ganzes Stück mehr ausgegeben habe für den MY2002. So lange er fährt und es nicht fianziell ausartet, bleibt der schwarze Bllitz mein fahrbarer Untersatz. Danach ist dann irgendeine care share Lösung dran, das reicht mir. Und so lange der TÜV nach der Unterbodenbeschau ungläubig auf das Alter meines 9-5 schaut und "wie neu" ausruft, ist doch alles irgendwie gut. Nur die Bremsleitungen scheinen etwas zu schwächeln und dann noch die matten Streuscheiben der vorderen Scheinwerfer....
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
jo, das wäre die Lösung für unterwegs gewesen als QF
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
ok, gerade nachgefüllt, es waren ca 600 ml - und bisher kein Tropfen unterm Wagen zu sehen (aber die Bremsflüssigkeit müsste ich auch mal nachfüllen, habe ich gerade festgestellt ). Wir werden doch keine altersbedingten Inkontinenzen entwickeln, lieber schwarzer Blitz!
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
bin noch am arbeiten, später wird der SB nachgefüllt! Die 250 ml sind ne Klasse Info, werde berichten was fehlte....
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
Danke für die schnelle Antwort, ich mische 50/50 mit destilliertem Wasser?
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
Gestern auf der Highway kam die Anzeige "Kühlflüssigkeit nachfülllen", mit ständigem Blick auf den Temperaturzeiger habe ich den schwarzen Blitz (9-5 Aero, MY 2002) zum Glück sicher nach Hause gebracht. Beim Blick in den Kofferraum gerade habe ich einen geöffneten 1L Behälter Kühlflüssigkeit aus dem letzten Frankreichurlaub vor einigen Jahren entdeckt: Total Glaceelf Auto Supra - Farbe rot - Produktionsdatum 2012 mit u.a. folgenden Homologationen: MB Approval 325.3, VW G12+ MAN 324 Typ SNF und laut Datasheet " meets Saab requirements") . Kann ich das Zeuchs für einen Quick Fix (noch) benutzen?
-
Fehlercode 1 und 14
Liebe Leute, ich brauche nochmal kurz Eure Hilfe! Ich habe inzwischen das Ritzel wieder reingeklopft, Stellmotor zusammengebaut, Motor angeschlossen, Zündung ein und Luftzufuhrschalter abwechselnd gedrückt -> aber es tut sich absolut nichts Määähhh...
-
Fehlercode 1 und 14
Vielen Dank für den Tipp, ich werde das auch mal ausprobieren, letzten Sommer hatten wir einen leicht modrigen Geruch im Innenraum, nicht dramatisch, aber muss ja nicht sein. Es gibt ja auch Sprays die direkt in die Lüftungsschächte gesprüht werden, hat da jemand Erfahrung mit?
-
Fehlercode 1 und 14
Schönen Sonntag in die Runde, nachdem nun auch mein Innenraumfilter (von Valeo) da ist, steht die nächste Frage an: Brauche ich einen Klimaanlagenreiniger und wenn ja, reicht da nicht ein einfaches Sagrotanspray? Was macht Ihr beim Innenraum-Filtertausch?
-
Fehlercode 1 und 14
Super, vielen Dank, da hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können...
-
Empfehlungen für Saab 9-5 Restauration Werkstatt
Gibt es eigentlich im Raum München evt. noch jemand den man für so ein "Auffrischungs"-Projekt angehen könnte, also so was wie den bayerischen Bredlow o.ä.?
-
Fehlercode 1 und 14
leider bisher nicht, wäre sehr dankbar für Hilfe wegen der Testbedingungen für den Schrittmotor. Kann es eigentlich ein Problem geben, wenn ich jetzt vorerst ohne Schrittmotor die Airco nutze?
-
Fehlercode 1 und 14
super, Dank Dir vielmals [mention=4162]storchhund[/mention]
-
Fehlercode 1 und 14
Ritzel ist tatsächlich rausgerutscht, ca 8 mm Abstand zum Motor - jetzt zurückklopfen...wie kann ich den Motor am besten hinten abstützen, [mention=140]GSUS[/mention] et al?
-
Fehlercode 1 und 14
Liebe Leute, kaum ist fast ein Jahr vorbei habe ich Zeit, Muse und Mut gefunden und mich an die Reparatur gewagt. Vielen Dank nochmals an alle Tippgeber bis hierher! Aktueller Status: der Stellmotor ist ausgebaut, der gelbe Kunststoff-Stellhebel sieht wie neu aus (eigentlich wie alles da unten) und wenn ich ihn manuell bewege ist alles prima = aus allen Öffnungen bläst es ordentlich. Theoretisch könnte ich es jetzt so lassen um zumindest im Sommer ordentlich kühle Luft zu bekommen, oder? Jetzt werde ich schauen ob das Ritzel auf dem Motor verrutscht ist. Falls das ok ist, könnte der Motor hinüber sein. Wahrscheinlich dumme Frage, aber weil ich die Antwort nicht weiß: wie teste ich den Motor denn am besten? Guter Nebeneffekt: Ich werde mir einen neuen Innenluftfilter besorgen. Jemand nen Tip wo ich den am besten bekomme, ist das ein Standard GM-Teil?
-
Winterreifen eurer 9-5
Bin schon gespannt, habe mich für die Conti AllSeason Contact entschieden. In ein paar Wochen folgt ein erster Erfahrungsbericht. PS: Cooles Profilfoto
-
Winterreifen eurer 9-5
ja sorry, war ein kleiner Gedankenaussetzer von mir. Natürlich geht höher immer
-
Winterreifen eurer 9-5
Leider eine halbe Rolle zurück. Ich kann nur 205/55 R16 91H (und nicht V) oder 225/45 R17 94W nehmen.....naja, aus Komfortgründen wird es dann wohl die R16 Variante..
-
Winterreifen eurer 9-5
....sofern ein offenkundiges Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen im Sichtfeld des Fahrers angebracht wird sagt reifen.de (bei meinen Winterreifen war der Sticker am Armaturenbrett und das fand der TÜV ok)