Alle Beiträge von Saabus
-
Winterreifen eurer 9-5
scheint doch ok zu sein, die Regelung gilt für Winter- und Ganzjahresreifen
-
Winterreifen eurer 9-5
da werde ich wohl besser nochmal nachfragen, ob das so geht, weill wissen tue ich das nun auch nicht....!
-
Winterreifen eurer 9-5
Sommerreifen müsste ich W haben, bei Winterreifen reicht H. Da es einige Ganzjahresreifen nicht in W gibt werde ich wohl die V Variante vom Conti Allseason Contact nehmen (mit Sticker am Amaturenbrett )
-
Winterreifen eurer 9-5
welche denn - auf dem 900er?
-
Winterreifen eurer 9-5
habe sowohl 16er (WR) als auch 17er Felgen (SR), der Fahrkomfort ist wohl auf den kleineren besser (unabhängig vom Reifentyp)...
-
Winterreifen eurer 9-5
welche Kriterien meinst Du konkret? Vermute Sicherheit, oder?
-
Winterreifen eurer 9-5
War das jetzt die falsche Frage oder fährt hier keiner auf seinem 9-5 Ganzjahresreifen
-
Winterreifen eurer 9-5
Was ist die aktuelle Empfehlung für Ganzjahresreifen für den 9-5 (Aero) und was ist smarter: die 205/55/16er oder die 225/45/17er Version? Ich muss dazu sagen, dass ich eine ca Jahresfahrleistung von 10.000 km habe und im Winter eigentlich kaum bis gar nicht in den Bergen o.ä. unterwegs bin (hauptsächlich Stadt und AB). Meine Kriterien sind in dieser Reihenfolge: Sicherheit, Handling, Fahrkomfort (Geräusch) und Langlebigkeit.
-
Saugendes Geräusch beim Beschleunigen
Klasse, mache ich gleich heute Nachmittag, Danke! Danke für den Hinweis, nicht dass ich wüsste und wenn, wäre der ja auch schon länger drin.
-
Saugendes Geräusch beim Beschleunigen
Hi Phil, es ist ein MY2002 Saab 9-5 aero 250 PS (2.3T B235R)
-
Saugendes Geräusch beim Beschleunigen
Mein schwarzer Blitz (SB) macht mir gerade etwas Sorgen, ich glaube er fängt zu schwächeln an. Gestern ist mir aufgefallen, dass beim Beschleunigen ein "saugendes" Geräusch (ich kann es nicht gut beschreiben) zu hören ist, das dann nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Das hatte der SB bereits in der Vergangenheit gelegentlich, gestern war es aber im Prinzip bei jedem Anfahren z.B. an der Ampel etc zu hören. Hat jemand ne Idee was das sein könnte und ob es etwas akutes ist, was ich direkt beim Schrauber nachschauen lassen sollte? Ich habe ein OBD2 zur Hand, könnte ich damit etwas sehen? Besorgte Grüße von Saabus
-
Fehlercode 1 und 14
Herzlichen Dank für Eure Hilfe, insbesondere an Uwe für die verlinkten Lösungsansätze. Mal schauen ob ich das selber hinbekomme....:top:
-
Fehlercode 1 und 14
Mit der Hitze wurde es fühlbar: Während die Klima akustisch volle Kraft voraus blies, kam aus den beiden mittigen Luftauslässen am Armaturenbrett links und rechts vorne und - für uns am wichtigsten, weil hinten unser Hund ist - aus dem Luftauslass für die Rückbank kein Lufthauch an. Absolut niente. Bei der Rekalibrierung wird links der Fehlercode "1" und rechts "14" angezeigt. Gibt es einen quick fix für zumindest das Problem der Rückbank Belüftung?
-
Aktuelle Motoröl Empfehlung für Aero BY 2002
nur als Nachtrag noch: das Meguin entspricht dem Liquid Moly Synthoil High Tech 5W-40
-
Aktuelle Motoröl Empfehlung für Aero BY 2002
Vielen Dank für alle Antworten, das Thema Motoröl scheint ja immer noch für ausreichend Gesprächstoff zu sorgen Das Meguin war vor einigen Jahren hier - neben dem Mobil 1- ein Insider Favorit, weil es ein echtes vollsynthetisches Motoröl ist, so bin ich auch darauf gekommen. Bei den Freigaben bin ich mir nicht wirklich sicher ob es 100% passt, aber da es auch bei öl-club.de neben dem Ravenol VST 5W40 und dem Rowe Hightec Synth RS 5W40 als geeignetes MÖ genannt wird, werde ich wohl dabei bleiben.
-
Aktuelle Motoröl Empfehlung für Aero BY 2002
Bin einige Zeit nicht mehr hier gewesen und weiß jetzt nicht ob "Motoröl" noch immer ein Reizthema ist, deshalb vorab "Sorry" aber: Der schwarze Blitz bekommt in den letzten Jahren Meguin 5W-40 (Vollsynthetisch) und scheint happy damit zu sein. Gibt es einen Grund zu wechseln bzw. was empfehlt ihr aktuell als Motoröl für einen Aero BY 2002? Vielen Dank schon mal!
-
Schiebedach schliesst nicht richtig
Vielen Dank Saab_owl, habe die Dichtungen gesäubert und mehrmals die Ventilationsstellung betätigt, danach schließt es jetzt wieder richtig. Mal sehen wie lange es hält....
-
Schiebedach schliesst nicht richtig
Hallo in die Runde, es ist wieder Urlaubszeit und prompt hat der schwarze Blitz (Saab 9-5 Aero MY 2002) wieder Schluckauf. Neben dem Fehlercode 14 der Lüftung (wird demnächst angegangen) schließt nun das Schiebedach nicht mehr komplett. Zum Glück scheint es dicht zu sein, gestern bei Starkregen blieb im Wageninneren alles trocken (zumindest sehe ich nichts und nirgends tropft es). Das Dach lässt sich ganz normal öffnen und eigentlich auch schließen, nur der Hub am Ende des Schließvorgangs ist nicht genug um das Schiebedach hinten bündig zu schließen (siehe Bild 1) Der Windfang ist soweit ich das sehen kann i.O.,(Bild 2) das Dach sitzt fest und wackelt nicht, nur hinten lässt es sich mit der Hand etwas hochdrücken. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann?
-
Lüftung läuft, aber es kommt keine Luft durch die oberen Lüftungsschlitze
Hallo Saabisti, mein aktuelles Problem (bei 30 Grad gerade nicht so angenehm) ist in der Titelzeile beschrieben. Die Klimaautomatik läuft, Lüftung bläst, aber es kommt keine Luft aus den oberen Lüftungsschlitzen (sowohl mittig als auch aus den seitlichen Öffnungen). Lüftung in den Fußraum und nach hinten funzt. Habt ihr einen Tipp was da los ist bzw. wie ich das Problem löse? Vielen Dank!
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Ich wusste es, mein schwarzer Blitz hat selbstheilende Kräfte ;-) Wollte heute zum Fehlerauslesen, was leuchtet nicht mehr: CE!!!! To be continued....
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Hallo, nur ein kurzes Update für die Interessierten: bis gestern tauchte das CE Signal nicht mehr auf, dachte schon das Problem hätte sich von selbst gelöst ;-) Morgen werde ich es auslesen lassen,.....
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Nein, ist nicht mehr aufgetaucht. Bin gespannt wie es weiter geht!
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Kurze Rückmeldung: Wir sind gut und ohne Probleme in München angekommen, der schwarze Blitz hat prima durchgehalten. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Ok, so machen wir das. Wird schon klappen und ADAC Plus Mitglied bin ich ja auch noch! Vielen Dank und drückt uns die Daumen dass wir problemlos nach Hause kommen. Tanti Saluti aus der sonnigen Toskana!
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Erst mal ein Dickes Dankeschön an alle für Eure tolle Unterstützung! Solange CE nicht leuchtet kann ich momentan wenig machen. War blöd dass ich gestern den Reset gemacht habe, der Freundliche in Pistoia fand das auch nicht gut und konnte deshalb mit dem Tech2 keine Fehler finden. Falls es die ZK sein sollte: Reduziere ich das Risiko auf Ausfall, wenn ich die kommenden Tage den schwarzen Blitz wenig/nicht nutze? Und zum Reset: bringt das eigentlich etwas oder ist es nur zur Beruhigung, weil CE danach nicht leuchtet. Nur falls es wieder aufleuchtet und ich am Wochenende keine offene Werke mehr finde: CE Leuchten lassen und weiterfahren oder doch ein reset machen...? So oder so: blödes Ende eines Toskanaurlaubs!