Alle Beiträge von Saabus
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Nee, weder noch.
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Ja, hatte die Sicherung nochmal rausgenommen, nicht schlau von mir. Jetzt ist CE aber erst mal wieder aus und ich hoffe das bleibt so bis wir wieder zuhause sind. Die Werkstatt hat leider keine Zündkasette vorrätig, also hätte es nicht viel geholfen (falls die ZK die Ursache ist).
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
War leider nix, Fehlerspeicher war leer und eine neue Zündkassette nicht da (war aber eine Werkstatt mit grossem Saabschild davor und sehr hilfsbereit in Pistoia).
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Ok, vielen Dank für Euren Rat, werde mich auf den Weg machen, mal sehen ob er den Fehler noch auslesen kann nach "Trick 17". Keep you posted
-
Hilfe im Urlaub: Check Engine leuchtet nach Start
Bin gerade in der Toskana fernab von der nächsten größeren Stadt mit dem Problem konfrontiert, dass CE beim Start plötzlich leuchtet. Trick 17 (Sicherung 17 ziehen) hat einmal funktioniert, aber nach 2 Tagen leuchtet die CE-Leuchte beim Start wieder. Fahrverhalten ist bisher normal, am Wochenende steht die Heimfahrt an. K.A. wo ich hier jemand zum auslesen finde, habe jetzt 2 Optionen: nächste Werkstatt (Saab ca 60 km entfernt) besuchen oder auf Trick 17 hoffen und Heimfahrt ohne Check riskieren? Was ratet ihr mir?
-
Rückfahrscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte geht nicht
Guter Punkt, ein Bild des Kabelbruchs habe ich angehängt. Interessanterweise waren einige Kabel bereits einmal via Lötverbinder repariert worden - keine Ahnung wann und wo. http://imgur.com/MlWLNYI
-
Dringend wegen TÜV Termin: Bremsleitungen korridiert (München)
Vielen Dank für die vielen Reaktionen. Wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, ich kenne die einschlägigen Saab Schrauber aus der Umgebung von München, habe aber aktuell beruflich nicht die Zeit um einen Ausflug in die Umgebung zu machen und bis Ende nächster Woche muss der Wagen wieder vorgeführt werden, sonst kann ich die Gebühren erneut abdrücken. Deshalb hatte ich gehofft jemand kennt eine vertrauenswürdige Alternative zu Bauer in München (West).
-
Dringend wegen TÜV Termin: Bremsleitungen korridiert (München)
Vielen Dank für den Hinweis zu Bauer am Goetheplatz, Kurti der wirds dann wohl werden, falls keine andere Alternative auftaucht (ist ja wohl auch der letzte noch aktive Saab-Schrauber in der Stadt).
-
Dringend wegen TÜV Termin: Bremsleitungen korridiert (München)
Der Mann vom TÜV war sich nicht sicher ob die Leitungen schon angegriffen sind oder ob es nur oberflächlicher Rost ist (die Stellen sind exakt an den Leitungshaltern, deshalb kam er nicht richtig ran), deshalb würde ich da gern einen Profi ranlassen - ergo die Frage nach einer guten Werkstatt in München (die SOS Liste enthält für München nur eine Privatadresse soweit ich das gesehen habe)
-
Dringend wegen TÜV Termin: Bremsleitungen korridiert (München)
Beim TÜV Termin wurden - trotz Lob, dass der schwarze Blitz von unten ja wahnsinnig gut aussieht - die Bremsleitungen wegen Korrision moniert. Ich soll sie nachschauen lassen, evt säubern und einfetten oder falls nötig, ersetzen. Kann mir jemand einen guten Schrauber in München empfehlen, der mir kurzfristig damit weiterhelfen kann?
-
Rückfahrscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte geht nicht
es war tatsächlich Kabelbruch, vielen Dank für Eure Hilfe Die Anleitung habe ich noch und die Klipse habe ich entsprechend wiederverwendet, aber manche (unbeschädigt) wollen einfach nicht halten
-
Rückfahrscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte geht nicht
Danke für den Hinweis, die Kabel in der Tülle im Knickbereich habe ich bereits kontrolliert, leider nichts entdeckt. Muss wohl die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels öffnen und dort nachschauen und dann hoffen, dass die blöden Clips danach die Verkleidung wieder halten, wäre toll (oder sind die nicht wiederverwendbar?).
-
Rückfahrscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte geht nicht
Komme gerade vom TÜV, soweit ist der schwarze Blitz noch prima in Schuß (Lob vom Prüfer wie er z.B. von unten noch aussieht after all these years bei MY2002) bis auf zwei korridierte Bremsleitungen, die ich nachschauen und einfetten lassen soll, aber.. sowohl Rückfahrscheinwerfer, Nebeschlussleuchte links und die Kennzeichenbeleuchtung funktionieren nicht. Ich hatte letztes Jahr schon mal sporadisch Probleme mit dem PDC/Rückfahrscheinwerfer, aber das kam jetzt völlig unvorbereitet und ohne jegliche Fehlermeldung im SID (ok, ab und an zeigte es mal an dass eine der Leuchte hinten nicht funzt, aber das wars dann auch schon). Jetzt die Frage: Was für ein Problem hat mein schwarzer Blitz (Kabelbaum?) und wo/wie bekomme ich das am besten und bezahlbar gelöst (in München)?
-
PDC/Einparkhilfe dauerhaft abschalten
Sorry dass ich jetzt erst reagiere, vielen Dank für Euren Input. Ich habe die Limousine, da ist das PDC Steuergerät doch sicher irgendwo anders zu finden?
-
PDC/Einparkhilfe dauerhaft abschalten
Leider hierzu nichts über die Forensuche gefunden (nur die zeitweise Abschaltung über das SID) - gibts da einen easy workaround der wiederherstellbar ist (beim Sicherungsziehen fallen leider auch einige andere Dinge aus) - Vielen Dank!
-
Streuscheibenaustausch bei MY2002 möglich?
Vielen Dank für die Hinweise, dann werde ich mich mal schlau machen in den verlinkten Fäden und mich ans polieren machen....!
-
Streuscheibenaustausch bei MY2002 möglich?
Da in Kürze mein TÜV-Termin ansteht: Bei der letzte HU wurden die matten Stellen an den Streuscheiben meiner Frontscheinwerfer bemängelt. Der TÜV-Mitarbeiter hat mir empfohlen die Streuscheiben nacharbeiten zu lassen, "das könne man für kleines Geld" nachpolieren lassen. Klingt gut, hat nur einen Nachteil: die Streuscheiben sind einzeln nicht zu bekommen, komplette Neu-Frontscheinwerfer sind ziemlich kostspielig. Also doch die Streuscheiben ausbauen? Die (schwarzen) Kunststoffnasen mit denen die Scheiben am Scheinwerfergehäuse befestigt sind, sehen bei einem gebraucht gekauften Scheinwerfer ziemlich poröse aus und ich befürchte dass sie leicht abbrechen. Hat jemand schon einmal erfolgreich versucht die Streuscheiben bei einem MY2002 aus- und wieder einzubauen? PS: Nachtrag: Kann man einen losen Reflektor beim Frontscheinwerfer irgendwie austauschen?
-
Plötzlich aufgetretenes Problem - Hilfe!
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich bin bisher auf einen zu niedrigen Stand der Servo-Hydrauliköls gestoßen, die Airco etc muss ich aber nochmal genauer checken, da habe ich gute Tipps von einem freundlichen Forenkollegen bekommen Fakt ist, dass es unter dem Wagen "furztrocken ist", was ja eher nicht auf Lecks deutet und der niedrige Stand des Servoöls das Zischen nach dem abstellen nicht erklärt. Zumindest gestern beim Starten war das irritante "Schwungscheibengeräusch" nicht mehr da....(ich hoffe ja immer noch auf die selbstheilenden Kräfte meines 9-5er...).
-
Plötzlich aufgetretenes Problem - Hilfe!
Nach kurzem Check: Klimaanlage geht, es ist auch nichts unter dem Wagen zu sehen (auslaufende Flüssigkeit etc).
-
Plötzlich aufgetretenes Problem - Hilfe!
Hi Marvel, Danke für den Tip, hatte heute nicht darauf geachtet, gestern noch alles prima. Werde gleich mal nachsehen, melde mich dann wieder.
-
Plötzlich aufgetretenes Problem - Hilfe!
Ich bin gerade nach einer längeren Tour mit meinem 9-5 Aero durch Frankreich und den Beneluxstaaten ( ca 4000 km) wieder zuhause angekommen. Gestern noch ca 500 km problemlos gefahren und Wagen ohne Nebengeräusche etc. geparkt. Auf der ganzen Strecke alles easy und gut und aufgrund der Tempobeschränkungen den Wagen sanft bewegt. Heute Mittag bin ich kurz in die Stadt gefahren und gleich nach dem Starten tauchte ein Geräusch auf, das wie eine sich bewegende Schwungscheibe klang. Wurde nach einer Weile besser, insbesondere wenn ich vom Gas gegangen bin. Beim Neustart war das Geräusch kaum mehr zu hören, aber wenn ich auf das bzw. vom Gas gegangen bin, kam ein "möpendes" Geräusch und nach dem abstellen zischte es enorm im vorderen mittleren Motorraum (ohne dass etwas zu sehen war). Sichtung Motorraum ohne Auffälligkeiten. jetzt bin ich völlig ratlos was das sein kann - jemand eine Idee? Viele Grüße, Saabus
-
9-5 Aero 5w30 oder.....
Hallo in die Runde, Mein MY2002 9-5 Aero fängt an, deutlich Öl zu verbrauchen. Welches Öl nehme ich aktuell am Besten für den schwarzen Blitz? Bisher war immer SAAB 5W30 Long Life drin (vermutlich das hier: GM Opel Longlife 5W-30 Dexos 2). Soll ich dabei bleiben oder wechseln auf...? Ich weiß, schon tausende Mal durchgekaut, bin einfach unsicher ob ein Wechsel z.B. auf Mobil 1 0w40 einen negativen Effekt haben kann (nach dem Motto: never change a running system)
-
Empfehlung Winterreifen 9-5 Aero (MY2002)
Moin, Moin Hutzelwicht, gute Punkte, ich bin eher Flachlandfahrer und bevorzugt Autobahn, mit den Bergen und dem Schnee habe ich es nicht so
-
Empfehlung Winterreifen 9-5 Aero (MY2002)
Vielen Dank für Eure Empfehlungen bzw. Erfahrungen. Die Nokian werde ich mir gleich mal näher anschauen. Zu den Michelin Alpin A4 habe ich sehr unterschiedliche Meinungen gelesen (allerdings nicht auf einem 9-5), werde ich mir auf jeden Fall auch anschauen. Interessant, dass die Conti in Saab-Kreisen nicht so beliebt scheinen, aber vielleicht kommt da ja noch was..... Schönes Wochenende alles Saab-Riders Viele Grüße von Saabus
-
Empfehlung Winterreifen 9-5 Aero (MY2002)
Ich muss meine Conti TS 830 P 205/55 R16 91H erneuern. In aktuellen Tests liegt der Conti TS 850 (laut Continental ein Winterreifen für die Kompakt- und Mittelklasse) überall vorn. Hat jemand Erfahrung mit dem TS850 bzw. andere Empfehlungen für passende Winterschuhe für den schwarzen Blitz?