Zum Inhalt springen

MrGambino

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MrGambino

  1. ok, nachdem ich: neue zündkerzen, verteilerläufer und einen benzinfilter eingebaut habe, bin ich immer noch erfolglos. es ist echt ärgerlich. heute dann ein 8mm rückschlagventil gekauft und leider gottes passt er nicht. Ich wusste zudem auch nicht, welches Ventil das Rückschlagventil ist, da an der Pumpe zwei Ventile angeschlossen waren. Das linke Ventil hatte eine Kugel und das rechte hatte einen Stift. Wenn ich die Kugel durchgedrückt habe, dann kam Benzin raus. Beim rechten mit dem Stift kam nichts raus, wenn man da durchgedrückt hat. Könnte dies der Übeltäter sein? [ATTACH]66286.vB[/ATTACH] verzweifelte Grüße
  2. ok, verstehe. ich habe im forum nach ähnlichen problemen gesucht und habe herausgefunden, dass es auch am verteilerläufer liegen kann. soeben habe ich einen neuen finger gekauft und eingebaut. bis jetzt hat es gut geklappt, allerdings warte ich bis zum nächsten morgen, bevor ich den erfolg feiere :) danke an alle helfer! sobald das problem gelöst wurde, werde ich die lösung mitteilen.
  3. danke uusikaupunki59, aber wenn zu wenig strom vorhanden ist, müsste der motor doch bei jedem start schwierig angehen und nicht nur beim kaltstart, oder irre ich mich?
  4. Nun wurde der Luftfilter, Kraftstofffilter, die Zündkerzen und Öl + Ölfilter gewechselt. Leider besteht das Problem immer noch. Ich vermute, dass es der Anlasser sein muss. Wenn es am Rückschlagventil liegt, müsste es dann nicht auch zu Problemen während des Motorlaufs kommen? Oder bezieht sich das nur auf den Start?
  5. Ich habe Heute den Kraftstrofffilter gewechselt, leider ohne Erfolg. Nun lässt es sich vermuten, dass es am Rückschlagventil liegt. Bei TIP Autoteile haben die nur Universal-Rückschlagventile... Weiß einer zufällig, ob ein Rückschlagventil mit 8mm auf nen Saab 900i 16v B202 passen? Ich bin bei Saab immer ein wenig vorsichtig, was Universalanschlüsse betrifft... Grüße
  6. Lieber troll13, die von dir gewünschte Gegenleistung sollte zeitgleich mit der Vorstellung an diesem WE kommen, wenn ich passende Bilder habe. Ich habe nun mein Profil ergänzt, sodass es für euch bei der Problemsuche ein wenig hilfreicher sein könnte. Ich fahre einen Saab 900i V16 B202, 92er Baujahr. klaus, danke. Ich werde mich zunächst das an den Filter ran machen... Grüße
  7. Danke für die Antworten. Rückschlagventil habe ich mir auch mal sagen lassen. Ich denke, dass ich dann wohl zunächst das Rückschlagventil und den Luftfilter erneuere. An den Luftfilter kommt man ganz gut dran, habe ich Heute bemerkt. Wie schauts den mit dem Rückschlagventil aus? Aus dem Handbuch konnte ich dies nicht ersehen. Wo stecktn der überhaupt? Gruß p.s. bei TIP Autoteile haben die einen Rückschlagventil mit nem 8er Durchmesser. Passt das Ding auf nen 900i 16v?
  8. Das Problem hatte ich in meinem Kaufberatungsthread angeschnitten. Es wurden mir zudem auch einige Fehlermöglichkeiten genannt, woran es liegen könnte. Bedingt dadurch, dass ich der Wagen nun in meinem Besitz ist und ich nun mehr über das Problem sagen kann, möchte ich die Fehlersuche mit eurer Hilfe eingrenzen. Der Motor benötigt beim Zünden ein wenig länger als normal, bis er startet. In Sekunden wären es ca. 3-4 Sekunden. Dann startet der Motor auch und läuft ohne Probleme und geht auch nicht aus. Wenn der Motor zuvor an war und dann aus, lässt er sich direkt starten. War der Motor jedoch länger als ca. 3 Minuten aus, braucht er wieder länger. Ich weiß nicht recht, ob man aus dem Grund von Schwierigkeiten beim Kaltstart reden kann, weil der Motor auch nach 3 Minuten noch warm ist. Beim Starten muss ich zudem auch noch aufs Gas drücken, damit er schneller startet. Lasse ich das Gaspedal unmittelbar nach dem Start los, geht der Motor aus. Durch das Pedal muss ich den Motor für eine kurze Weile über 1000 Umdrehungen halten, damit er nicht direkt ausgeht. . klaus konnte mir schon ein wenig helfen: Heute habe ich das Öl (Liqui Moly 10W-40) mit Ölfilter gewechselt. Zudem wurde auch der Luftfilter ebenfalls ausgetauscht. Die Zündkerzen waren noch sehr gut erhalten... Ich habe Heute bei ATU nachgefragt, ob es am Benzinfilter liegen könnte (da bedingt durch den Dreck, der Filter verstopft sein könnte) Der Mechaniker meinte: Wenn es am Benzinfilter liegen würde, dann hätte der Motor über die Zündung hinaus Schwierigkeiten beim Laufen. Das klingt für mich logisch. Auch die Zündspule wurde geprüft und hatte keine Fehler. Was denkt ihr bzw. worauf würdet ihr Tippen? Oder ist Ursache so komplex, sodass eine Analyse aus der Ferne schwierig wäre? Schönes Wochenende euch!
  9. MrGambino hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Handbuch meines 900i 16v B202 steht, dass der Wagen NGK BCP 5EV nutzt, allerdings gibt es die nicht im Handel. Ich konnte durch die Suchfunktion nicht herausfinden, welche dafür die optimale alternative wäre. Könnte mir Jemand diesbezüglich helfen?
  10. Diese Erfahrung sollte genügen. Danke :)
  11. Moin Klaus und hft, besten Dank für die raschen Antworten. hft, Liqui Moly hört sich gut an, da ich deren Unternehmensphilosophie ganz gut finde. Gibts denn da schon Erfahrungen mit einem Saab 900er? Ich habe nämlich nichts gefunden... Und ist denn der Nachfolger nicht mehr so gut wie SMX-S ?
  12. Moin, ich war gestern im TIP auf der Suche nach Öl für mein 900i 16v Getriebe und sie meinten, dass das SMX-S Getriebeöl nicht mehr hergestellt wird. Stattdessen gibt es einen Nachfolger dessen Namen ich vergessen habe. Ist das so richtig? Grüße
  13. Gibt es eine Zusammenfassung bezüglich Saab 900er und E85? Verträgt der Wagen das bzw. ist es zu empfehlen?Muss man dann umrüsten? Fragen über Fragen :)
  14. Bitte entschuldigt, aber ich werde aus den ganzen Beiträgen nicht wirklich schlau. Könnt ihr evtl. zusammenfassend sagen (bzw. wo die Mehrheit zustimmt), welches Öl für einen Sauger B202 empfehlenswert ist!? Ich habe die Absicht mindestens alle 10 000km das Öl zu wechseln und weiß trotz Google-Suche nicht wirklich, was passend wäre... Die Castrol-Webseite sagt, dass 5W-40 für den Motor passend wären. Ich glaube, dass die meisten Beiträge pro 5W-40 sind. Stimmt ihr da mit überein? Grüße
  15. Der Wagen wurde gestern abgeholt und für unnormal gut befunden! :) Es ist echt ein hammer Gefühl, mit so einem Auto durch die Gegend zu fahren... Die zwei Mängel fallen glücklicherweise kaum auf, sodass es für mich ein sicherer Kauf war. Der Verkäufer war zudem ein cooler Mensch und kommt im übrigen beruflich auch aus der Psycho-Ecke :) Besten Dank an Euch für die ganzen Infos. Ich hoffe, dass ich weiterhin in diesem Forum nützliche Infos für mich gewinnen, und bei ausreichendem Wissen sie auch weiter geben kann... Eine ordentliche Vorstellung folgt in den nächsten Tagen, sobald bessere Bilder vorhanden sind. Hier könnt ihr ein paar Bilder sehen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16-berlin/167221144.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT Grüße aus Berlin, Ali
  16. Oh, nun gut dann werde ich mich wohl nach dem Kauf die ganzen Möglichkeiten angehen. Vielen Dank nochmals an alle! Falls einer den Kauf für bedenklich hält, wäre ich für die Info sehr dankbar!
  17. Ok, in Ordnung! Ich denke, ich werde mich für den Kauf entscheiden. Aber was glaubt ihr, was es mit den Zündschwierigkeiten auf sich haben kann?
  18. Moin, super, danke für die Antwort an euch! Matthias, ab der dritten / spätestens vierten Sekunde startet der Wagen. Klaus, 2000 Euro zu blechen ist im Jenseits von gut und böse. Könnte ich dann nicht einfach ein gebrauchtes Getriebe kaufen?
  19. Liebe Forum-User, zunächst erstmal vielen Dank für die Kaufberatungs-PDF. Ich konnte mir da doch noch einige nützliche Infos aneignen... Ich bin kurz davor, einen schon besichtigten Saab 900 i 16v (Bj 1992) für 1000 Euro zu erwerben. Er ist 255 000 gefahren und macht von Außen und Innen einen sehr ordentlich gepflegten Eindruck. Der Saab hat keine Roststellen (Türen, Radläufe, Antriebswellentunnel, Motorhaube, Motorinnenbereich, Kofferraum) Allerdings hat er zwei kleine Probleme, die ich aufgrund von mangelndem Wissen, leider nicht gut bewerten kann. Und zwar ist das eine Problem, dass hin und wieder beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein knirtschen kommt. Gemäß des Verkäufers, passiert es manchmal auch beim ersten Gang. Das zweite Problem ist, dass der Saab mehrere Motorumdrehungen braucht, bis er tatsächlich startet. Zudem muss wohl auf das Gaspedal gedrückt werden. (Rückschlagventil?) Nimmt mir ungenaue Beschreibungen bitte nicht übel. Ich bin mir nicht recht sicher, ob diese Probleme gut bzw. kostengünstig zu lösen sind. Vielen Dank im Voraus und Beste Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.