Alle Beiträge von Jeti
-
Inspektion, verlängerte Garantie
bei dieser laufleistung würde ich auch eher problemorientiert den service durchführen lassen. wenngleich es sicher nicht doof ist, vor dem winter alles durchchecken zu lassen. aber ein paar kilometer über dem vorgeschriebenen intervall machen seiner saabine sicher nix aus...
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
genau! ich bin mal mit einem trabbi-kombi zur ostsee in den urlaub gefahren. der hatte zwar nur 26ps, aber ich fand, ich habe den coolsten wagen auf der ganzen AB...
-
150 oder 205 PS- welcher ist zuverlässiger, Unterschied Verbrauch
auch wenn viele hier so tun, als würde ja die motorleistung reichlich egal sein, hauptsache schäne scabbi und cruisen....hey: ob man über 100 pferdchen unter der haube hat, oder schlappe 150, das macht SEHR WOHL einen unterschied. nicht in der zuverlässigkeit, sondern in der fahrweise. wenn man mal ein grinsen im gesicht haben will, und auch nach einem jahr des besitzes des cabbi doch gern noch von dem durchzug des motors überrascht werden möchte, dann rate ich zum aero oder hirsch-performance...
-
Inspektionsumfang bei 100.000km
meine 110tkm-inspektion belief sich mal allem drum-herum auf 580 euro. incl. umspannrolle und keilriemen, zündkerzen, öl, filter, check aller systeme...nicht billig, aber ein schicker leihwagen war kostenlos dabei... und der chef hat mit mir persönlich die abnahme gemacht und alles besprochen. da fühlt man sich wohl...
-
Scheuerstelle auf dem Verdeck
ich habe eine scheuerstelle genau an der regenrinne über der b-säule. erst dachte ich, die kommt vom ungenauen einfahren des verdecks in den kasten durch ein verzogenes gestänge...aber nix da. es waren die spannriemen. diese sind nach 5 jahren ausgeleiert. mein sattler empahl, diese auszuwechseln, das ist kostengünstig. vielleicht sind bei deinem fall auch die spannriemen futsch. und ausserdem: es lohntsich oft, mal das verdeck von jemanden anderen öffnen und schliessen zu lassen. dabei sieht man eventl. scheuerstellen und ungereimtheiten viel besser...good luck.
-
Tempomat Probleme
kommt eben auf die leistung an , ne?
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
ja gut, mit einem seidentaschentuch tupfe ich mir die tränen der verzweifelung von meinen herbstblassen wangen.
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
oh gott, was hab ich da wieder nagerichtet. ich stell fest, dass es schlauer ist, sich lieber nicht zu äussern, da dann die ganzen schlaumeier sofort wie die aasgeier auf einen herabstürzen und verbessern...halleluja.
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
nicht nur sanftes gasgeben spart sprit. ich habe kürzlich in einem fachmagazin gelesen (ams), dass es sinnvoll ist, auch im stadtverkehr, in tieferen drehzahlbereichen das pedal volle pulle durchzutreten. dabei öffnen sich die drosselklappen vollstänig und es wird eine optimale verbrennung erreicht. ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das praktisch aussehen soll. aber rein technisch betrachtet klingt das plausibel...
-
Tempomat Probleme
ich ergänze: durch drücken des druckschalters kannst du den saab ohne auf pedal zu treten beschleunigen. ich glaube in 2km/h schritten. oder dauerhaft drücken und lenkrad gut festhalten... du drücken des schiebeschalters nach rechts gehts andersherum...schrittweise abwärts. aber vorsicht. wer in kolonne fährt und nach einer erfolgten bremsung aus versehen den schiebeschalter wieder nach rechts drückt, der wird ohne gnade auf vorausfahrende fahrzeuge, auf den ausgangsspeed katapultiert...also dann lieber nochmals drucktaste drücken und somit das cruiselevel neu festlegen...capito?
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
NEIIIIN! so ist noch mein opa seinen trabbi gefahren. der hatte im 4. gang ne leerlaufnaabe und diese gurke musste man wirklich fahren können...aber das ist ein anderes thema... Merke: die schubabschaltung funzt nur, wenn du getriebe und motor gekoppelt lässt, also den gang drinnen hast. dabei trägt die pure schwungmasse deines saab dazu bei, dass der motor läuft. die benzinpumpe macht hier ferien. sobald du den motor vom getriebe und damit vom schwungvollen saab lediglich durch den rollwiderstand abbremsen lässt, muss nun benzin eingespritzt werden, damit der motor nicht ausgeht. so einfach ist das. also v.a. das anrollen an die ampel aber auch das flüssige fahren um stau und im stadtverkehr können hier die knauserer unter uns glücklich machen... aber hey: habt ihr schon mal porschefahrer darüber heulen hören, dass ihr baby so viel sprot verbraucht, und so unpraktisch ist und alle 2 jahre neue teure reifen hermüssen...ich nicht, also ruhe nu.
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
also ich fahre einen 222ps hirsche cabbi. mein verbrauch liegt immer so bei 9 litern / 100km. da ist autobahn und stadtverkehr dabei. also der berühmte drittelmix. wenn ich aber mal lust auf eine ausfahrt habe, im sommer das dach aufmache, dann werden es gut und gerne auch mal 12 liter. meine meinung: 1. wer sparsam fahren will kauft sich einen 3-liter-lupo und soll zufrieden sein. 2. wer turbo fahren will, gibt sich mit 10 litern verbauch zufrieden und freut sich, dass er könnte, wenn er wollte.... 3. wer saab fahrer ist, der geniesst den turbo-bums und überspringt bei zügiger fahrweise ganz schnell die SID-Anzeige, die uns ein schlechtes gewissen machen will... so, und nu frieden.
-
150 oder 205 PS- welcher ist zuverlässiger, Unterschied Verbrauch
ich denke auch, du solltest dich reinsetzen und dann mal ne probefahrt machen. ich sage dir voraus: du wirst dich für den aero entscheiden: 1. besserer motor mit mehr als ausreichenden fahrleistungen 2. fahrgefühl und strassenlage ungleich besser 3. sitzposition und anmutung des gesamten innenraumes besser bleibt nur noch der preis...dort entscheidet das portemonaie...also viel spass.
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
okay, kriegsbeil begraben! aber wenn ich einen wagen protzig finde, dann sicher nicht aus neid. dieses wort steht bei mir für das gefühl, dass ich mich einfach ein bisserl schämen würde, in diesem auto zu sitzen.
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
also meine erfahrungen bei ATU mit meinem saab sahen bisher so aus: bei mir ist mal ein relais der innenbelüftung kaputt gegangen...also ich dann hilfesuchen ebi atu aufkreuzte, weil nix anderes mehr aufhatte, und die herren in balu bzw. rot mich dann nach meiner automarke gefragt hatte, konnte ich in ihren trüben augen nur angst erkennen. die gesichtsfarbe wich aus den müden wangen und die lider klappten runter...einziger kommentar: "einen saab nehmen wir hier gar nicht gerne, da kennt sich keiner aus...!" danke und tschüss...sowas prägt. wenn ich mal n ölwechsel machen muss, dann kann man von mir aus auch mal zu atu. aber wenn was anderes los ist, dann ab zum fachmann.
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
also wo du recht hast, da haste recht...ich will meine 225 cavalli aus dem hirschhause nicht missen...hipieee.
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
eben, und wenn gar nichts mehr geht, kann man immer noch das dach aufmachen...was ich da nich schon alles transportiert habe...
-
19" auf 1998 Saab 93 Turbo ?
neee hab ich nich...was kosten die denn incl. einbau???
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
Lexus ist was für zahnärzte und service-heft-leser...*feigs neee nix für ungut. Lexus alias toyota ist ein sehr seltenes (richtig) und zuverlässiges auto. allerdings gefällt mir dieses auto sowas von GARNICHT, dass ich hier aufhören muss, über meinen und deinen geschmack zu streiten. ich will es mal so ausdrücken: ein saab cabrio ist etwas stabiles und wunderschönes. sowohl vom design her (sowas findest du nirgendwo auf der welt ein zweites mal) also auch von der motorenphilosophie. Lexus ist eine marke, die mit protz (und zwar hässlichen protz) und motorleistung seine "reisstäbchen-gene" zu verschleiern versucht. Lexus bleibt eben toyota. und wer will schon toxota fahren. die innenraumanmutung ist nicht mein ding und das design verbittert mich einfach nur...mit einem wort: langweilig und unverschämt teuer. demnach kann man das lexus cabbi gern mit einem clk-cabbi oder von mir aus einem 6er bmw cabbi vergleichen (preislich allemal). aber ein saab ist einfach ein saab. und im vergleich zu einem 3er bmw oder einem a4 cabbi einfach unvergleichlich. oder glabst du, dass ausschliesslich service und qualitätsanmutung eine solche fangemeinde mobilisieren können? also ich hab noch nie jemanden gesehen, der bei einem, lexus cabbi leuchtende augen bekommen hat... see yaa...
-
19" auf 1998 Saab 93 Turbo ?
also ich habe mit meinen 17" 235er reifen immer mal wieder den kick, dass ich nicht so recht weiss, wohin mein saab jetzt gleich ziehen wird, wenn mal wieder eine längsrille ansteht... aber wenn dir das natürlich nicht ausreicht: nur zu. mit 19" 235er wird's sicher noch schlimmer...have fun.
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
also ich habe da schon ikea-möbel drin transportiert...und welches cabrio kann das schon bieten.
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
also wenn man einem wie dir erklären muss, was der vorteil an dem fahren eine cabrios im vergleich zu einem geschlossenen wagen ist, dann weiss ich ehrlich gesagt auch nicht so recht, was ich sagen soll. aber ich will es gern versuchen: wer ein windschott besitzt, hat das glück, auch bei tempo 140 noch gemütlich und ohne sturmzerfetzte frisur über die strassen zu cruisen. ohne frage: für weicheier ist ein cabbi nix. da muss man ab und zu was abkönnen. was die fahrleistungen angeht, so bevorzuge ich weniger den ampelsprint, als vielmehr den durchzug, der aus fast jeder drehzahllage saftig ansteht und das turbotypische flauschige magengefühl erzeugt. das gibt es bei einem sauger nicht, da hat man von anfang an das gefühl, man quält den motor ans limit. btw: eine saab 9-3 hirsch mit einem lexus (bäh) oder einem 330ci bmw zu vergleichen, finde ich eher nicht so schlau. die charaktere dieser fahrzeuge sind sowas von verschieden, dass sich eigentlich jeder vergleich verbietet. Es geht nicht um den ampelspurt, sondern um die gesamte turbo-motor-charakteristik, die fans die tränen in die augen treibt. und bei einem leergewicht von gut 1,5 tonnen, frontantrieb (bmw ist bekannt für seine unglaublichen fahrwerkseigenschaften) und dem anspruch, ein echter viersitzer (lexus scheidet aus) mit hohem praktikablen wert zu sein, schlägt sich das 9-3 cabbi mit hirsch-puste verdammt gut. Der Preis stimmt meistens. Und noch etwas: du kannst ja die vorteile von bmw und lexus aufführen. beide sind sicher hochwertige autos, die dem saab in einigen teilen überlegen sind. aber die exklusivität eines saab 9-3 hirsch kann keines der beiden fahrzeuge bieten. den bmw sieht man an jeder ecke, die fahrer...na gut, ich spare mir jetzt die kommentare...und der lexus ist für meine begriffe eine designerische frechheit. in so fern: saab cabrio forever. ich empfehle mich...
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
hey schweizausfahrt...ich kann nur sagen, dass ich bei pässefahrten des öfteren mit dem lenkrad zu kämpfen hatte, welches mir im 2. und 3. gang ganz schnell aus den händen zu rutschen drohte...jajajajaja. so is das. aber pässefahrten machen spass, ohne ende...
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
hey, ich liebe mein auto und ich geb meinem schatz nur ausnahmsweise voll die sporen...und wenn man es selber mal ausprobiert, dann sind die fakten doch nie unbestechlich....
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
danke, endlich kann ich dann die fakten mal ansprechen... 7,4 sec von 0-100km/h...net schlöcht...ne...